Glühkerzen N57
Guten Abend,
Was kann das für ein Fehler sein glühstift 6 ?
April wurden alle Kerzen samt steuergerät gewechselt fehler lässt sich nicht löschen.
Das komische ist fehler ist bei km 14202 km aufgetreten und das ist der aktuelle km Stand.
Ist ein 530d 245 ps bj 2011
67 Antworten
Zitat:
@rikki007 schrieb am 26. Dezember 2017 um 11:18:13 Uhr:
ach . . . so verfressen waren die nicht . . . der erste golf diesel kam auch schon mit um die 5 liter aus . . .ok . . . unser f11 530d auch wenn es sein muss ;-)
Das stimmt mit dem Golf, war wirklich toll.
Nur, man musste beim Fahren das Armaturenbrett festhalten.
Ob die angelernt wurden kann ich nicht sagen die wurden damals bei dem Händler gemacht wo ich das auto gekauft hatte.
Hab Grad eh etwas mit dem Stress was alles über Anwalt mittlerweile läuft da hätt ich wieder ein Mangel was nicht ordentlich damals ausgebessert wurde 😉
Hab mir vorhin paar Videos angeschaut wie man sowas misst werd ich die Tage machen.
wann hat er denn die Glühkerzen gewechselt ?? sprich wie lang ist es denn her ??
viele grüße
Ähnliche Themen
So haben mit Multi Meter gemessen Kollege meinte aber vorher das sein Multimeter nix gutes sei.
Ergebniss Zylinder 3 (ganz) signal da 0.08 0.1 Pippt.
Zylinder 6 ( angeblich kaputt)
Selbe Signal und Pippt auch.
Haben wir falsch gemessen oder richtig wenn richtig was kann das sein dann ist sie ja ganz oder Die ist kurz davor kaputt zu gehen.
halt doch mal die zwei pins von dem multimeter zusammen . . . dann hast du quasi einen durchgang . . .
ähnlich verhält es sich auch wenn du fahrzeugmasse auf den anschluss pin des Glühstiftes hältst . . .
wenn du eine Unterbrechung hast, dann hast du einen unendlich hohen widerstand . . . wenn sie ok ist, dann ist die kerze durchgängig . . .
viele grüße
Ich hatte eine kaputte glühkerze die hab ich gehalten kein Signal
Hab auch wie du sagtest beide pins dran gehalten war auch ein Durchgang da
Also müsste die Kerze ganz sein...?
beste Prüfmethode ist eine Kfz- Kontrolllampe
Die Kroko-Klemme an den Plus-Pol im Motorraumm, dann mit der Spitze an die Glühkerzen- da wo das Licht aus bleibt, ist die Kerze defekt.
Wieviel Ohm hat denn Glühkerze Zylinder 6?Das Glühsteuergerät könnte auch defekt sein.Auf dem Bauteil
ist ein Produktionsdatum.Vielleicht wurde es auch garnicht erneuert.
Müsste irgendwas mit 0.1 - 0.01 gehabt haben.
Hab die selben Werte auch bei der Kerze nr3.
Steuergerät ist neu Produktion September 2016 aber die gehen ja gern kaputt....
Zitat:
@xxburak90xx schrieb am 27. Dezember 2017 um 12:44:16 Uhr:
Müsste irgendwas mit 0.1 - 0.01 gehabt haben.Hab die selben Werte auch bei der Kerze nr3.
Steuergerät ist neu Produktion September 2016 aber die gehen ja gern kaputt....
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber aufgrund der Antworten vermute ich, dass du nicht mit Messgeräten / elektrischen Messungen vertraut bist.
Daher nochmal von vorne:
- der Fehlerspeicher wurde mit Rheingold / ISTA+ ausgelesen. Hast du selber das Programm, und hast es selber ausgelesen?
- im Fehlerspeicher steht bei der Glühkerzenmeldung kein Kilometerstand. Wurde der Fehlerspeicher schonmal gelöscht, und nach ein paar Tagen wieder ausgelesen? War der Glühkerzenfehler dann wieder da?
- die Differenzdruckmeldung DPF ist für mich ein unabhängiger weiterer Fehler, die restlichen 3 Meldungen halte ich für nicht beachtenswert.
Wenn du die Glühkerze messen möchtest, gibt es wie schon geschrieben verschiedene Möglichkeiten (Multimeter, Prüflampe,...).
Wenn du ein Multimeter hast, dann stelle es auf den niedrigsten Ohm-Bereich (Wert 200). Stecke die Prüfkabel in die richtigen Buchsen am Multimeter: schwarz in COM, rot in die Buchse wo auch das OHM (= groß Omega) Zeichen ist. Im Zweifelsfall poste hier ein Foto von deinem Multimeter.
Das vorherige Piepen heißt für mich, dass das Multimeter im Durchgangs/Diodentest war. Das ist u.U. zu ungenau!
Halte die schwarze Prüfspitze an ein blankes Metallteil am Motorkörper, und die rote Spitze an den jeweiligen Glühkerzenpol.
Der Ohmwert einer kalten neuen Kerze ist ca. 0,4 Ohm. Aufgrund Alterung der Kerze, Übergangswiderstand beim Messen und Messfehler im Multimeter wird das Messgerät mehr anzeigen. Bis 1 Ohm sollte es OK sein. Wenn die Kerze defekt ist, zeigt das Messgerät oft nur "1---" (Typabhängig), also das selbe als wären die Prüfspitzen nicht angeschlossen.
Bei Deinem Motor sind Keramik-Kerzen verbaut!
Messe mit der Ampere Zange über alle 6 Glühkerzen, bei ca.10 Grad Außentemperatur müsste der Wert im kalten Zustand auf 90 Ampere für 2 Sekunden beginnen.
Danach taktet das Glühsteuergerät schon wieder runter.
was soll er denn mit dieser messmethode über alle kerzen . . . das ist doch quatsch . . .
damit erhält er doch keine info darüber, welche kerze genau defekt ist . . . hast du schon mal daran gedacht ??
und zu sagen, dass der Strom um die 90 ampere bei um die 10 grad sein soll . . . . der kann freilich schon um die 90 ampere liegen . . . allerdings was soll dies für eine aussage mit sich bringen ?? wenn die kerzen älter werden, kann der widerstand der kerzen ansteigen, damit verändert sich sicherlich auch die Stromstärke . . . weiterhin wäre diese auch von der spannungslage bzw. Standfestigkeit der Batterie abhänging . . .
viele grüße