Glühkerzen, keine Spannung
Hallo grüß Euch,
habe folgendes Problem: keine Spannung an den Glühkerzen, über Rückwärtssuche nichts wirklich gefunden, ausser dass Relais auf Steckplatz 6 keine Spannung erhält, danach Audi Werkstatt Besuch
1 Std. geprüft, Fazit möglicherweise MSG defekt. Was mir noch aufgefallen ist, Elektro Lüfter läuft bei Kaltstart gleich mit, ev. ein möglicher Zusammenhang?
habe bereits bei Ebay nach MSG gesucht, baugleiches gefunden, wenn ja müßte da was codiert oder
ähnliches gemacht werden?
bei der Suche habe ich festgestellt dass die Kühlwasser Vorwärmkerzen ausgefallen sind, dürfte aber
auf das Fehlerbild keinen Einfluß haben, denke ich.
Audi A4 B5 8D2 1,9 TDI 81 KW 110 PS AFN
habe über SUFU nichts passendes gefunden und über das Buch jetzt helfe ich mir selbst von Dieter Korp
auch nicht.
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen,
LG
niccola09
Ähnliche Themen
37 Antworten
Hallo grüß Euch,
habe heute VCDS erstmalig probiert, bin noch nicht sehr weit gekommen, nur soviel was im
MSG Fehlerspeicher steht, siehe PDF
melde mich wieder
LG
niccola09
Hallo Nicola_09!
Ich habe Dein Problem mit dem Vorglühen mitverfolgt - habe das selbe Problem mit der Vorglühanlage. Nur kenne ich mich auf dem Sektor der Elektrik so gut wie gar nicht aus und würde mich sehr freuen, wenn Du mir bescheid geben könntest, ob Du den Fehler beheben konntest und was die Ursache war. Mein Fzg. dürfte das selbe sein wie Deines (1.9 tdi, BJ. 97, 90 PS). Die 80 A Sicherung habe ich bereits geprüft - diese ist in Ordnung, neue Glühstifte haben auch nichts gebracht. Langsam reichts mir mit dem Wagen, da ich auch massive Probleme mit der Heizung hatte.
Vielen Dank und ein frohes Fest!
Shadow!
00522 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62)
Entweder Geber defekt oder wie im Protokoll kurzschluss
Geber mit VCDS auslesen:
Meßwerteblock lesen (Funktion 08) und Anzeigegruppe 07 anwählen, kalter Motor im Leerlauf.
Der Temperaturwert muß gleichmäßig ansteigen.
Bei einer Leitungsunterbrechung wird als Ersatzwert ca. die Kraftstofftemperatur angezeigt.
01266 - Relais für Glühkerzen (J52)(ist ja der grund der Fehlersuche)
Leitungsunterbrechung oder Relais defekt.
17978 - Motorsteuergerät gesperrt
Ist der Motor mal angesprungen und gleich wieder ausgegangen dann könnte es ev. ein Fehler von der Wegfahrsperre sein.
Ist ein bekanntes Problem vom Kabelbruch lesespule.
Hallo patru,
habe deine (sehr hilfreiche Anleitung, Danke) angewendet wobei sich folgendes ergeben hat,
Messwerteblock: Kühlwassertemp. Geber 49° Grad bei kaltem Motor, also Gebertausch
Temperatur stimmt wieder, bei Motorstart geht die Temp. langsam hoch, passt.
Stellglied-Diagnose: auf weiter geklickt bis zum Relais (J52) das "klack" hört man, aber
es kommt keine Spannung an am abgezogenen Glühkerzenstecker.
(60 W Glühlampe zw. Stecker eins und Glühkerze eins) Denkansatz, wenn VCDS (J52)
aktiviert, sollte vorgeglüht werden und somit die Glühlampe sichtbar leuchten,
macht sie aber nicht.
Relais (J52) werde ich besorgen wenn die Werkstatt wieder auf hat,
zur Wegfahrsperre: hatte ich schon paarmal, war mit den üblichen Methoden relativ schnell
wieder flott, werde ich aber auch noch richten.
VCDS ist wunderbar, wenn (Mann mans) beherrscht, weit besser als meine Messmethoden.
Zu HTC "Kurzschluß" vom 9.Dez.
könnte eine geplatzte Glühkerzenspitze einen Kurzschluß auslösen? beim Tausch kürzlich
entdeckt, Kühlwasservorwärmer, oder ev. eine def. Anhängerschlußleuchte? das ist alles
wissentliche zu Kurzschluß.
Die im MSG eingetragenen Fehler habe ich gelöscht, naja momentan trete ich wieder
auf der Stelle.
Nein, so schlimm ist es auch wieder nicht, Dank patru,td-foara,HTC u.a. VCDS auch nicht
vergessen, macht es sogar Spass den Fehlerteufel einzukreisen, Auto läuft ja, zumindest solang es nicht kälter wird.
ich hoffe Ihr habt alle ein gutes altes Jahr gehabt
und wünsche Euch hiermit einen guten Rutsch ins Neue.
LG
niccola09
Zitat:
Original geschrieben von shadow6
Hallo Nicola_09!Ich habe Dein Problem mit dem Vorglühen mitverfolgt - habe das selbe Problem mit der Vorglühanlage. Nur kenne ich mich auf dem Sektor der Elektrik so gut wie gar nicht aus und würde mich sehr freuen, wenn Du mir bescheid geben könntest, ob Du den Fehler beheben konntest und was die Ursache war. Mein Fzg. dürfte das selbe sein wie Deines (1.9 tdi, BJ. 97, 90 PS). Die 80 A Sicherung habe ich bereits geprüft - diese ist in Ordnung, neue Glühstifte haben auch nichts gebracht. Langsam reichts mir mit dem Wagen, da ich auch massive Probleme mit der Heizung hatte.
Vielen Dank und ein frohes Fest!
Shadow!
Hallo Shadow,
klar, mache ich gerne, wird sich aber wie es momentan aussieht noch etwas hinziehen.
meiner ist ein A4 B5 8D2 AFN Motor 81 KW/110 PS Limosine Bj. oder besser
Erstzulassung 05.1997 mit gut 116000km
Eibach/Bilstein Fahrwerk 30/30 erst seit kurzem
S-line Räder, Reifen 225/50-17 Sommer
alles in Allem ein sehr gutes Auto
LG
niccola09
Das ist ja schonmal ein gutes Zeichen wenn das Relais angesteuert wird.
Komisch das Relais hattest du ja soweit auf durchgang geprüft und die Leitung vom Relais zu den Glühkerzen auch.
Hast du alle Stecker von den Glühkerzen abgezogen und gemessen?
Der Kühlwasservorwärmer und Anhängerschlußleuchte hat damit nichts zu tun.
Welches VCDS hast du dir geholt von wo und wieviel hast du bezahlt wen ich fragen darf?
Hallo patru,
ich verstehe das auch nicht, bin allerdings von dem Programm einfach begeistert,
es fehlt mir eben leider noch das grundlegende Wissen dazu, aber so gut vorgekaut,
wie ich es von dir gekriegt habe, war es ein leichtes, die Schritte nachzumachen, Danke.
Zu:Hast du alle Stecker von den Glühkerzen abgezogen und gemessen?
Nein, nur den ersten und die Glühlampe dazwischen.
Zu:Welches VCDS hast du dir geholt von wo und wieviel hast du bezahlt wen ich fragen darf?
VCDS/OBD2 Profi-Diagnose KKL + CAN (USB)
Preis: € 404,90
von: Kaufmann Automotive GmbH
Süsswinkelstrasse 9
CH-9453 Eichberg
LG
niccola09
Ja VCDS ist nicht billig aber wenn man selbst am Fahrzeug schraubt hat man das Geld schnell wieder reingeholt.
Sind die Glühkerzen alle i.O.?
Probier es mal wenn alle stecker abgezogen sind und dann die Prüflampe dranhängen.
Falls eine GK kurzschluß hat könnte es sein das dadurch die Spannug runtergezogen wird und somit nichts messbar ist.
Die Temperatursicherung könnte bei einem kurzschluß hochohmig werden und keinen strom mehr durchlassen.
Ist nur eine Vermutung ich weis nicht genau wie diese Sicherung Funktioniert.