Glühkerzen 1.9 TDI BKC
Hallöle,
wollte die Glühkerzen bei meinem Golf tauschen bzw. den Sitz der Stecker erst mal prüfen. Bei 3 von 4 steht mitlerweile elektrische fehler ständig im log.
Da er auch mies anspringt im moment (was aber auch am Anlasser liegen könnte), woltle ich bei den Glühkerzen anfangen :-)
Weiss wer wo die beim BKC genau sitzen ?
Grüße und Dank
Joschi
23 Antworten
Moin,
da ich im Fehlerspeicher 2 defekte Glühkerzen habe und das Auto bei Minus-Graden schwerer anspringt, als im Plus-Bereich, wollte ich auch ggf. mal die Glühkerzen wechseln.
1.9er BKC Motor aus 2004.
In allen Onlineshop´s bekomme ich aber 2 Varianten unter meiner Schlüsselnummer und dem MKB angezeigt.
Einmal Anschlusstechnik: PIN, einmal Anschlusstechnik: 4mm (geschschraubt?!)
http://www.autoteilemann.de/.../
http://www.autoteilemann.de/.../
Sieht man wirklich nur bei Ausbauen, was drin ist?!?!
Beim AHW-Shop kommt nur diese:
https://shop.ahw-shop.de/...kerze-original-zb-golf-touran-passat..?...
Kann jemand über den VW-Katalog sehen, was in meinem Auto verbaut ist?!
Zitat:
@faceman22 schrieb am 25. Januar 2015 um 16:01:30 Uhr:
Kann jemand über den VW-Katalog sehen, was in meinem Auto verbaut ist?!
Kannst du sogar selbst:
Danke!
VIN nimmt er nicht dort 🙁
1K-5 will er nicht mit meinem Motor BKC.
Hier ist der BKC, aber wie erkennt man den Anschluss?
http://www.partscats.info/.../?...
Wenn nicht bestell ich einfach beide Varianten und 1 Satz geht retoure.
M 1o x 1 x 30 oder was meinst du?
Der 1,9 er hat doch die Zyndeisen außerhalb des Ventildeckels.
Ähnliche Themen
Ich meine die Anschlusstechnik.
Oben in den autoteilemann-links ist Bosch "PIN", aber bei Beru "4mm".
Zur Info.
Die Glühkerzen von Bosch und Beru sind identisch, nur die Beschreibung der Hersteller für die Anschlussart ist verschieden.
Ich habe für den 1.9er BKC-Motor die "Beru GE 100 (ISS) 0100266008" genommen. Diese waren auch ab Werk verbaut.
Zwei der 4 Kerzen waren defekt, 3 gingen gut raus, eine wehrte sich deutlich. Ging aber alles gut und jetzt sind 4 neue drin.
Die 2 linken (schwarz) sind defekt.
Zum Abschluss sei noch erwähnt, dass der Motor jetzt unter 5 Grad Celsius DEUTLICH besser anspringt. Konnte es die Tage gut beobachten bei einigen Kaltstart´s (auch im Minus-Bereich). Dachte erst, dass es ggf. auch die Batterie sein könnte, war es aber nicht.
Zwei defekte Glühkerzen machen mehr aus, als ich dachte. Bin beeindruckt. 🙂
Meiner hat den Eintrag auch hin und wieder. Der springt aber immer schlecht an, egal ob warm oder kalt :-)
Dann sind es kalt die Glühkerzen oder die Steckbrücke.
Warm der Anlasser (Warmstarteinspritzmenge).
Oder die Batterie in beiden Zuständen 😉
Oder noch was anderes....