Glühkerze steht fest. Bitte um Hilfe .

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen

Ich fahre einen Audi a6, 2.7 Tdi Restyling bj. 2009 mit aktuell 300.000 km. Mein Dicker im Winter ist überhaupt nicht glücklich, wenn er morgens bei kaltem Wetter anspringt.
Als ich die Glühkerzen kaufte und in die Werkstatt ging, um sie vom Mechaniker ersetzen zu lassen, sagte er mir, dass er 5 davon ersetzt hatte, aber dass eine Glühkerze fest war, und dass es unmöglich war, sie so zu entfernen ohne sie zu brechen. Er sagt , dass das Auto mehr als zwei Stunden im leer gelaufen ist, um sich gut aufzuwärmen, aber es hat trotzdem nicht funktioniert.

Haben Sie einen Rat, was zu tun ist?

Viele Grüße und danke im Voraus.

32 Antworten

Und für deine Hilfe bin ich dir sehr dankbar.

Zitat:

@Nenad In schrieb am 17. Januar 2023 um 22:59:24 Uhr:


Hier habe ich gerade über ein altes Thema geschrieben.

Ich warte natürlich etwas, bis die Zündkerzen ihren Dienst tun, das Auto springt sofort an, die Batterie ist nicht schwach, aber der Motor läuft 3-4 Sekunden lang nicht rund, das sehe ich an der Drehzahl , und dann ist alles normal.
Mein Auto stand ein paar Tage in einer warmen Garage und es springt wie neu an, ohne Veränderung der Drehzahl.

Glühkerzen- Nicht Zündkerzen ! 😉
Leichte Drehzahlschwankungen kann es wohl mal geben wenn der Wagen lange steht.
Die Sensoren von Lufttemp./Umgebungstemp. usw müssen erstmal verarbeitet werden.
Ruckeln beim losfahren darf er natürlich nicht...

Zitat:

@derSentinel schrieb am 17. Januar 2023 um 23:10:10 Uhr:



Zitat:

@Nenad In schrieb am 17. Januar 2023 um 22:59:24 Uhr:


Hier habe ich gerade über ein altes Thema geschrieben.

Ich warte natürlich etwas, bis die Zündkerzen ihren Dienst tun, das Auto springt sofort an, die Batterie ist nicht schwach, aber der Motor läuft 3-4 Sekunden lang nicht rund, das sehe ich an der Drehzahl , und dann ist alles normal.
Mein Auto stand ein paar Tage in einer warmen Garage und es springt wie neu an, ohne Veränderung der Drehzahl.

Glühkerzen- Nicht Zündkerzen ! 😉
Leichte Drehzahlschwankungen kann es wohl mal geben wenn der Wagen lange steht.
Die Sensoren von Lufttemp./Umgebungstemp. usw müssen erstmal verarbeitet werden.
Ruckeln beim losfahren darf er natürlich nicht...

Ja, das stimmt, Glühkerzen dachte ich.
Deine Meinung nach ist das alles normal und ich sollte mir keine Sorgen machen?
Beim Fahren ist der Motor natürlich leise und ruckeln nicht an.

Hallo also um auf das festsitzen von Glühkerzen beim 4F kurz einzugehen, ich empfehle Kriechöl von der Firma Brunox dieses Öl in den Schacht der Betroffenen Glühkerze sprühen und dann wie auch bereits von anderen erwähnt mehrere Tage einwirken lassen, Fahrzeug einfach damit ein paar Tage ganz normal fahren, dann sollte auch die festsitzende Glühkerze zu lösen sein.

Ähnliche Themen

Mein Vorgänger A6 hatte 330.000 km runter.
Habe über eine Woche lang jeden Tag mit WD40 eingesprüht.
Habe ich jetzt bei mehreren Fahrzeugen schon so gemacht und bisher immer Glück gehabt.
In jedem Fall mit Gefühl und im heissen Zustand ausbauen.

Ich werde dasselbe tun.
Ich muss auch hinzufügen, dass alle in diesem Forum sehr nett und bereit sind zu helfen.
Ich bin sehr froh, ein Teil dieses Teams zu sein.
Zugegeben, ich bin kein Automechaniker, aber deshalb spiele ich Akkordeon wie ein Weltmeister.

Ich hatte gerade eine festsitzende Glühkerze. Bei mir musste sie ausgebohrt werden. Aber ich hatte vorher auch alles versucht, sie zu lösen. Beim Einsprühen drauf achten, das die Ablaufbohrung mit einem Stück vom Putzlappen geschlossen wird, sonst läuft das Sprühöl gleich wieder ab. Erst dann kann man den Schacht schön fluten. Ich habe Liqui Moly 3379 benutzt, spezieller Löser für Injektoren und Glühkerzen.

Jan

Moin,

ATF soll auch funktioniere. Habe ich zumindest schon öfter gelesen.

https://www.motor-talk.de/.../...njektoren-vorlaeufig-ab-t6940034.html

Beste Grüße

Matthias

der springt doch auch mit 5 glühkerzen einwandfrei an, oder?
bei meinem ist auch eine auf ewig fest, habe vor ner weile mal die übrigen 5 austauschen lassen.

Hallo an alle

Gestern brachte mein Student die Autodiagnose und es zeigte sich, dass alles in Ordnung ist, außer dass die Glühkerze am zweiten Zylinder komplett tot ist.
Ich kann mich nicht erinnern, welche Glühkerze wir letztes Jahr nicht ausbauen konnten, aber die waren alle in Ordnung, und jetzt würde ich alles wechseln und ein paar Tage lang alles mit WD40 besprühen, oder noch besser, ein Spray kaufen, um festsitzende Glühkerzen herauszuschrauben.
Und woher soll ich das wissen, weil ich ein Musiker bin, nicht Mechaniker, welche der Zylinder 2 ist?
Gibt es eine Anleitung wie man das macht?

Ein großes Dankeschön an das Motor Talk-Team.

Es geht um Audi a6 2.7 tdi bj. 2009

Schau dir mal das Bild an: Da ist die Anordnung der Zylinder aufgezählt.
Kraftabgabe bedeutet, wo das Getriebe sitzt(Fahrgastraumseitig)
Sprich wenn Du direkt vor der Stoßstange stehst, ist links von dir auf Bank1 der Zylinder1 gefolgt von Zylinder2 in der Mitte und Zylinder3 am Ende vor dem Beifahrer.
Rechts die Bank2 fängt mit Zylinder4 an gefolgt von Zylinder5 in der Mitte und Zylinder6 am Ende vor dem Fahrer.
LG

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Rotten-Frog schrieb am 26. März 2023 um 17:41:18 Uhr:


Schau dir mal das Bild an: Da ist die Anordnung der Zylinder aufgezählt.
Kraftabgabe bedeutet, wo das Getriebe sitzt(Fahrgastraumseitig)
Sprich wenn Du direkt vor der Stoßstange stehst, ist links von dir auf Bank1 der Zylinder1 gefolgt von Zylinder2 in der Mitte und Zylinder3 am Ende vor dem Beifahrer.
Rechts die Bank2 fängt mit Zylinder4 an gefolgt von Zylinder5 in der Mitte und Zylinder6 am Ende vor dem Fahrer.
LG

Vielen lieben Dank.

Und gibt es im Internet eine Anleitung, wie man Glühkerzen sprüht, damit ich sie leichter abschrauben kann.

Einfach mal bei YouTube suchen.

https://youtu.be/zLBXM02xTVo

Aaaaber. Nur so als kleinen Tip. Wenn Du Laie bist und kein Gefühl für Drehmoment hast, besorg dir eine Drehmomentratsche. Sollte eine kleine sein. Drehmoment zum Rausdrehen ca 15Nm wenns mehr braucht Max 20Nm BruchNM liegt zwischen 25 und 35Nm. Anziehen, wenn es nicht auf der Verpackung anders steht, mit Max 15Nm das reicht aus. Das wichtigste ist die Vorbereitung. Sprüh die lang genug ein. Also nicht am Stück sondern über Tage hinweg. Und vor Ausbau muss der Motor gelaufen sein. Wenn beim Ausbau schwergängig, dann Kriechöl rein, die GK wieder rein, und wieder rausdrehen. Und das so lange,bis sie unfallfrei rauskommt. Ansonsten, kannst Du dir gleich das Video anschauen, da wird gezeigt, was man machen muss wenn GK abgerissen ist.

https://youtu.be/vJUBBvY4SFg

Viel Erfolg 🙂
LG

Zitat:

@Rotten-Frog schrieb am 26. März 2023 um 19:12:53 Uhr:


Einfach mal bei YouTube suchen.

https://youtu.be/zLBXM02xTVo

Aaaaber. Nur so als kleinen Tip. Wenn Du Laie bist und kein Gefühl für Drehmoment hast, besorg dir eine Drehmomentratsche. Sollte eine kleine sein. Drehmoment zum Rausdrehen ca 15Nm wenns mehr braucht Max 20Nm BruchNM liegt zwischen 25 und 35Nm. Anziehen, wenn es nicht auf der Verpackung anders steht, mit Max 15Nm das reicht aus. Das wichtigste ist die Vorbereitung. Sprüh die lang genug ein. Also nicht am Stück sondern über Tage hinweg. Und vor Ausbau muss der Motor gelaufen sein. Wenn beim Ausbau schwergängig, dann Kriechöl rein, die GK wieder rein, und wieder rausdrehen. Und das so lange,bis sie unfallfrei rauskommt. Ansonsten, kannst Du dir gleich das Video anschauen, da wird gezeigt, was man machen muss wenn GK abgerissen ist.

https://youtu.be/vJUBBvY4SFg

Viel Erfolg 🙂
LG

Vielen Dank, du hast es wirklich gut erklärt.

Ich habe nur noch eine Frage, muss ich das Kabel von der Glühkerzen entfernen, wenn ich es sprühe, oder ist es nicht notwendig?
Auf jeden Fall werde ich die obere Abdeckung für ein paar Tage abnehmen, daher stellt sich die Frage, ob ich bei jeder sprühen die Kappe von der Glühkerzen entfernen muss, bevor ich mich an einen Glühkerzenwechsel traue.

Vielen lieben Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen