Glühkerze selber wechseln?
Hallo an alle, ich hab mal ne frage zu den Glühkerzen...Wie groß ist der Aufwand diese selber zu wechseln? Mir sind innerhalb der letzten 4 Wochen 2 Stück kaputt gegangen ...Mein FOH berechnet mir dafür ca.20€ Fehlerauslesen+80 € Arbeitslohn +30 € Material (Kerze).... also ca.120 € für den Wechsel von einer Kerze. ..find es sehr teuer zumal man immer das Fehlerauslesen bezahlen muss. ...denke die Verhältnismäßigkeit ist hier nicht gegeben. ...Kann man die Kerze selber wechseln ? Wenn ja, was ist zu beachten? Braucht man Spezialwerkzeug? Insi ist ez.10/2009 hat 150tkm runter 160ps....a20dth Motor. ...Danke
Beste Antwort im Thema
Nun hat es auch meinen Insignia erwischt.
Fehlermeldung : Fahrzeug demnächst warten
Zylinder 1 PSG006 Glühkerze defekt.
Mit Einbau hat mich das 181.-€ Euro gekostet, auf die restlichen anderen Zylinder habe ich verzichtet.
Nun über ein Teilehändler originale GM PSG Glühkerzen ( 3 Stück ) für rund 230.-€ gekauft, diese werden in den nächsten Tagen eingebaut.
Hier Bilder der schadhaften Glühkerze, diese hat 152Tkm gehalten.
275 Antworten
Ist ein Misch Masch .... ab 2011 waren die teils schon drin. MY 2012 hatte keine, MY 2011 dafür aber .... Beide Fahrzeuge hatte ich
Meiner aus 05/12 hat alle 4 mit Sensor. Gibt auch Ausführungen 2/2. So richtig blickt da keiner durch. Mittlerweile sind bei mir aber alle 4 neu.
Hi,
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 2. Mai 2018 um 21:45:25 Uhr:
Dann ist meiner sicher einer der ersten Monate MJ11 ohne Drucksensoren.
Gibt auch welche ab MJ09 die Drucksensoren haben 🙂
Die Sport haben z.b. keine, die Ecoflex Modelle schon
Ähnliche Themen
Also verstehe das wer will. Ich zumindest sehe den Sinn dieser Ausstattung bzw. dem Ausbleiben derselben nicht. Oder haben sie uns als Betatester benutzt um Vor- und Nachteile in der Serie auszuprobieren? Hatten sie einfach zu wenig Drucksensoren in das MJ 11 eingebracht, also quasi Lieferengpässe der Zulieferer?
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 3. Mai 2018 um 20:38:14 Uhr:
Also verstehe das wer will. Ich zumindest sehe den Sinn dieser Ausstattung bzw. dem Ausbleiben derselben nicht.
Ich auch nicht. Ist aber schnell verdientes Geld 😉
Der Tausch aller vier Kerzen (mit Sensor) spült schnell mal 700 € in die Kasse. Da ist der Zahnriemenwechsel ein Witz dagegen.
Hi,
@Hapabla nicht zwingend, gibt auch 2/2 😉
@VegasHH einfach nachschauen, dann weiß man es für sein Fahrzeug 😉
Zitat:
@Hapabla schrieb am 6. Mai 2018 um 10:48:04 Uhr:
Alle.
Oder keine
Echt euer Ernst?
Deckel ab und man sieht sofort, welche Glühkerze verbaut ist.
Wozu da den Kabelbaum prüfen ?
Manche sprühen ja auch Tage vorher mehrmals WD40 drauf und fühlen sich glücklich.
Natürlich hat man die nur deshalb lösen können, ganz sicher.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 6. Mai 2018 um 14:06:49 Uhr:
.... erst kam der Kabelbaum dann wurde geguckt welche GK reinkommen ....
Ich meine während der Produktion, weil anscheinend kein System erkennbar.
Habe heute meine Glühkerzen auch erneuert.
Ist ein Sport aus MJ12 und 4x PSG verbaut. Man gönnt sich ja sonst nichts...
Den Stecker auf den Kerzen kann man mit einem kleinen Schlitzschraubendreher leicht abhebeln. Das wars dann auch schon... die Kerzen gingen bilderbuchmässig raus - Ohne Einsprühen und Motor war kalt.
Einen kleinen Drehmomentschlüssel sollte man aber unbedingt zur Hand haben und die 12er Langnuss.
Ich greife das Thema auf. Auch ich habe seit kurzem die Meldung Fahrzeug demnächst warten. Keine Symptome Auto fährt gut. Nun möchte ich gerne diese selber wechseln. Ich fahre einen Insignia 2.0 163 PS Schalter Baujahr 2014. Am. Montag fahre ich zum FOH um Fehler auszulesen um sicher zu sein welche Kerze defekt ist. Wahrscheinlich habe ich die Kerzen mit dem Drucksensor. Meine Frage ist welche empfehlt ihr mir?