Glühkerze selber wechseln?

Opel Insignia A (G09)

Hallo an alle, ich hab mal ne frage zu den Glühkerzen...Wie groß ist der Aufwand diese selber zu wechseln? Mir sind innerhalb der letzten 4 Wochen 2 Stück kaputt gegangen ...Mein FOH berechnet mir dafür ca.20€ Fehlerauslesen+80 € Arbeitslohn +30 € Material (Kerze).... also ca.120 € für den Wechsel von einer Kerze. ..find es sehr teuer zumal man immer das Fehlerauslesen bezahlen muss. ...denke die Verhältnismäßigkeit ist hier nicht gegeben. ...Kann man die Kerze selber wechseln ? Wenn ja, was ist zu beachten? Braucht man Spezialwerkzeug? Insi ist ez.10/2009 hat 150tkm runter 160ps....a20dth Motor. ...Danke

Beste Antwort im Thema

Nun hat es auch meinen Insignia erwischt.
Fehlermeldung : Fahrzeug demnächst warten

Zylinder 1 PSG006 Glühkerze defekt.
Mit Einbau hat mich das 181.-€ Euro gekostet, auf die restlichen anderen Zylinder habe ich verzichtet.

Nun über ein Teilehändler originale GM PSG Glühkerzen ( 3 Stück ) für rund 230.-€ gekauft, diese werden in den nächsten Tagen eingebaut.

Hier Bilder der schadhaften Glühkerze, diese hat 152Tkm gehalten.

275 weitere Antworten
275 Antworten

Die Kosten nicht die Welt und würde die vorher tauschen und nicht erst auf den OH warten.
Alles das war Erstausrüsterqualität besitzt ist gut.

Wird den jetzt beim B20DTH ein Fehler angezeigt oder nicht? Laut aktueller Aussage steht 1 vs. 1 ))

Die Regel sollte sein, dass ein Fehlercode abgelehnt wird, jedoch ist es ebenfalls nicht ganz ausgeschlossen, aus Gründen (!) dass dieses nicht der Fall ist.
Fakt ist jedoch, sollte eine Glühkerze ausfallen, wird dieses im STG hinterlegt, sollte, zumindest, irgendwie.

Hi,

Zitat:

@virFortis schrieb am 13. Februar 2019 um 20:02:26 Uhr:


Wird den jetzt beim B20DTH ein Fehler angezeigt oder nicht? Laut aktueller Aussage steht 1 vs. 1 ))

ja es wird die übliche Meldung ausgegeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hapabla schrieb am 13. Februar 2019 um 19:30:44 Uhr:


Die Kosten nicht die Welt und würde die vorher tauschen und nicht erst auf den OH warten.
Alles das war Erstausrüsterqualität besitzt ist gut.

Kosten nicht die Welt ist relativ...KV beim FOH 700,- mit Einbau. Ich hab jetzt 4 Beru im Netz für 312-, gekauft...Bei den Preisen kann man auch wieder Premium fahren...hab meinen 320d damals mit 200tkm mit den ersten Kerzen abgegeben...der Insi war definitiv mein letzter Opel...VG

@Nos_4_A_2_78

Ähm, du hast welche mit oder ohne PSG ? Mein B20DTH im B hat normale Kerzen drin.
Und ja, die kosten nicht die Welt, du bekommst 4 Stück generell für weit unter 400.-€ und der Einbau ist leicht von der Hand zu gehen.

Viel Spaß bei BMW 🙂

Mit PSG

Zitat:

@Dae schrieb am 15. Feb. 2019 um 14:19:46 Uhr:


Welt

Hab mich beim Motor verschaut...ist ein B20DTR nicht B20DTH...

Der 320d war eins der besten Autos die ich gefahren bin...die Reparaturen waren nicht der Rede Wert...ein Navi Update hat mich 80 Euro gekostet...Popel nimmt dafür 180 Euro...und das Navi von BMW war um Welten besser und schneller...deswegen kann ich die Preise beim FOH nicht nachvollziehen...

Dann ist das teuer ... stellt ein Verbrauchsmaterial.
Wie gesagt, der Motortyp im B hat keine PSGs verbaut.

@Nos_4_A_2_78
die 312,- sind doch ein guter Kurs für 4 Stück.
..... und Ja, der DTR hat ja nun mal 4 Sk davon, der ist aber mit ´nem alten 4Zylinder von BMW auch nicht zuvergleichen. (diese PSG läßt sich Beru auch gut bezahlen.....im Vergl. zu den Normalen)
Augen auf bei der Motorwahl ......😉

Zitat:

@brausebruno schrieb am 15. Feb. 2019 um 23:11:23 Uhr:


hat

300-, sind ok...wenn die wieder 90tkm halten... Aber die Preispolitik von Opel ärgert mich... 350-, Euro für 4 RDKS Sensoren...150-, für nen neuen heckklappen Schalter...usw...und sich dann wundern wenn man zu ner freien Werkstatt geht...

Naja, so ist halt die Ersatzteilpolitik bei den Vertragshändlern. Gleiches oder noch schlimmer bei anderen Marken.

Ja diese Preispolitik ärgert mich auch sehr. (um nicht auch schon wieder die Preise vom Öl zu nennen...😰)

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 16. Februar 2019 um 09:43:24 Uhr:


Naja, so ist halt die Ersatzteilpolitik bei den Vertragshändlern. Gleiches oder noch schlimmer bei anderen Marken.

Der FOH hat einen Vertrag mit GM/Opel. Dort gibt es Zielvorgaben, wie viel Umsatz mit Ersatzteilen gemacht wird. Das schränkt die Möglichkeiten des FOH ein, weil er schließlich auch überleben muss.

Zitat:

@Nos_4_A_2_78 schrieb am 16. Februar 2019 um 08:50:32 Uhr
300-, sind ok...wenn die wieder 90tkm halten... Aber die Preispolitik von Opel ärgert mich... 350-, Euro für 4 RDKS Sensoren...150-, für nen neuen heckklappen Schalter...usw...und sich dann wundern wenn man zu ner freien Werkstatt geht...

Lass mal die Kirche im Dorf.
Sicher, PSGler kosten beim OH wirklich sehr viel mehr als im freien Handel, das ist richtig, aber RDKS sind i.d.R. mit 50.-€ incl. Einbau zu beziffern, egal ob in einer Reifenhutze oder beim OH.

Es lohnt sich zu vergleichen, nicht mehr oder weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen