Glühkerze gewechselt
Habe heute die Glühkerze des 1ten Zylinders gewechselt, da sie als Fehlerhaft angezeigt wurde. Nun habe ich statt einer Beru mit rotem Ring, eine NGK mit schwarzem Ring verbaut. Was hat dies für Auswirkungen? Laut Beschreibung ist diese für mein Fahrzeug (3.0 TDI) geeignet?
Beste Antwort im Thema
Du schreibst sehr Arrogant (Es kommt zumindest so rüber), keiner hier will dir was böses ......
Zurück zur Sache, Das mit den Ringen ist soweit mir bekannt das jeweilige erforderliche Anzugsdrehmoment. Und zum Unterscheiden Metall/Keramikkerze
Das mit den alle gleichzeitig tauschen ist nen Richtwert, Zündkerzen tauscht man auch immer alle gleichzeitig.
Hintergrund ist der, jede Kerze unterliegt normalem Verschleiß.
Es gibt 3 Hauptbereiche =>
Phase 1
Vorglühen (2-7Sek.)
Phase 2
Startglühen (2sek)
Phase 3
Nachglühen (18sek.
Sofern die Verschleißgrade nicht zu weit auseinader liegen, gibts es keinerlei Probleme. Liegen Phase 1 & 2 durch Verschleiß zuweit auseinader erkennt das STG dies und die gesamte Vorglühzeit wird verlängert.
118 Antworten
Meine Meinung alle 100-120tkm tauschen aus Sicherheit vor Schäden und Ausfällen.
Hallo!
Habe mal eine Frage?
Man hört ja so allerhand Horrorgeschichten und Schauermärchen bezüglich Glükerzenwechsel.
Auf der anderen Seite haben doch schon eine grössere Anzahl von MT Mitgliedern die Dinger selbst gewechselt.
Bei wem ist denn nur wirklich ein Problem aufgetreten?
Würde mich echt mal interessieren.
Habe mal eine Glühkerze (BERU) versucht mit Absicht "abzureißen" bzw. abzudrehen (natürlich nur im Schraubstock) und habe es noch nicht mal annähernd geschafft.
Denke mal mit Abreissen ist wohl auch mehr der untere Glüchstift gemeint speziell wenn er wie bei den BOSCH Kerzen noch auch Keramik ist.
Oder liege ich da falsch?
Gruss
Da liegst du richtig. Was aber oft unterschätzt wird, ist wie sehr die Kerzen im Alugewinde festbacken können. Drehst du mit Kraft raus, reißt zwar nicht die Kerze, aber das Gewinde des Zylinderkopfs kommt gleich mit raus.
@ der_archivar
Danke für Deine Antwort.
Gibt es aus Deiner Sicht ein Möglichkeit das vor Lösen der Kerzen zu präparieren ? Z. B. mit WD 40 oder Caramba?
Ist zwar beides Kriechöl kann mir aber nicht vorstellen das dies bei festgezogener Kerze in die Gewindespalte kommt.
Mit was kann man das Gewinde präparien um ein Festbacken zu verhindern (Kupferpaste, Molykote)?
P.S. Ich weiss. dass laut Hersteller die Kerzen "trocken eingesetzt werden sollen ist mir aber ziemlich egal.
Gruss
Ähnliche Themen
Die Kerzen selber werden trocken eingebaut, also kein Fett oder Kupferpaste. Schau mal ins A6-Wiki (Link siehe meine Sig), da ist es beschrieben (Drehmomente, Temperaturen usw).
Du solltest erstmal Sichtkontrolle und Druckluft anwenden, WD40 o.ä. auch über einige Tage mehrfach anwenden schadet sicher nicht. Sollte beim Ausbau eine Kerze nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment zu lösen sein, dann (falls sie wenigstens etwas drehen geht) durch hin- und herdrehen lösen und auch dann wieder mit WD40 arbeiten.
Meistens aber sollten sie alle mehr oder weniger leicht auszubauen sein. Ich habe hier eigentlich von wenigen gehört, dass es echte Probleme gab. Auf jeden Fall mit Geduld und ohne rohe Kräfte drangehen. Bei mir war bei um 170.000km der Ausbau eigentlch kein Problem. Sie gingen alle mit max. 20Nm lösen.
Schließe mich hier einfach an, bei mir hat der 🙂 auch gemeint nummer 2 und 6 sind kaputt möchte jetzt auch alle tauchen.
Ich bräuchte jetzt Tipps welche ich genau brauche kann ich es selber machen wie groß ist das Risiko bzw welche habe ich verbaut (Bj 05 / MJ 06) und sehe ich das richtig von Bosch auf Beru muss ein Update vom 🙂 durchgeführt werden ?
Am günstigsten bekomme ich sie in der Bucht oder ?
z.b Glühkerzen
Danke im Vorraus leute
Mfg
@ rene4F
Kannst Du nehmen.
Kaufe dir aber vorher noch eine Glühkerzenreibahle. Kann sonst sein, dass die neue GK nicht reingeht. Link ist weiter oben zu finden.
Ansonsten nur im heissen Zustand lösen und wie im Thread vorher schon erwähnt paar Tage vorher WD40 um die Senkung sprühen und dann mit Geduld arbeiten. Dann kann nichts passieren.
Wenn Du die Beru schon drin hast brauchst Du auch kein SW Update.
Alles klar danke dir also wenn so alle Mitglieder wären wär das ein Traum Alles beantwortet kurz bündig freundlich alles TOP (musste mal gesagt werden) 🙂
Gibt in dickes Danke.
Mfg
Bei deinem Baujahr könnten es noch Keramikkerzen von Bosch sein. Schau mal nach. Sind es bereits Beru Metall, dann haben diese einen rötlichen Dichtungsring. Ich habe einige Fotos geschossen und dann die Sättigung in Photoshop hochgezogen, da das Rot nicht zweifelsfrei erkennbar war. Irgendwo in einem Thread hier habe ich auch ein Bild veröffentlicht.
Solltest du Keramikkerzen haben denke dran, dass du nach Einbau der neuen Metallkerzen vor dem ersten Starten/Vorglühen ein Update durchführen musst sonst gehen die Kerzen gleich defekt. Du kannst also nicht einbauen und dann zum Freundlichen für das Update fahren.
EDIT:
Habe meinen Beitrag mit dem Foto gefunden, super SuFu haben wir hier 😉
Alles klar danke und die oben genannten Glühkerzen kann ich nehmen oder ? und sind auch die besseren Beru Nr. GE 115.
Danke für die weitere hilfreiche Antwort!
(jaja immer diese Sufu 😉 hilft leider nicht immer auf genau das Problem doch für Grundlegendes ist sie super 😉 )
Jetzt noch eine kleine Frage welches Werkzeug brauch ich alles genau ?
WD40
-.....
...
..
.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von jrichti1
Habe heute die Glühkerze des 1ten Zylinders gewechselt, da sie als Fehlerhaft angezeigt wurde. Nun habe ich statt einer Beru mit rotem Ring, eine NGK mit schwarzem Ring verbaut. Was hat dies für Auswirkungen? Laut Beschreibung ist diese für mein Fahrzeug (3.0 TDI) geeignet?
Wie hast du gemerkt das 1 fehlerhaft war ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rene4F
Jetzt noch eine kleine Frage welches Werkzeug brauch ich alles genau ?
Am besten ein Ratschenkasten mit diversen Verlängerungen und Gelenken und natürlich einer passenden Langnuss. Einen kleinen Drehmo bis 25/40Nm (nicht mehr als 20Nm! verwenden beim Ausbau). WD40 z.B. und Druckluft.
Zuerst ausblasen (grober Dreck). Dann kontrolle und ggf. z.B. mit Bremsenreiniger einsprühen und nach Einwirken wieder ausblasen.
Die Stecker auf den Glühkerzen sind teilweise etwas fummelig abzumachen. Hilfreich sind z.B. große Kabelbinder oder ein Faden, auf keinen Fall am Kabel ziehen, nur am Stecker selber.
Zum Rausfischen der gelösten Glühkerzen ist z.B. ein passender Schlauch, den man auf die Kerze steckt, hilfreich oder eine Glühkerzenzange. Wenn du von vorn gesehen mit der Kerze hinten rechts anfängst und diese herausoperiert bekommst, dann sollten die restlichen 5 kein Hindernis mehr sein.
Grundsätzlich wie im Wiki beschrieben vorgehen. GE115 ist korrekt für den 3.0L Diesel.
@Micha486
Wenn nur eine defekt ist, dann wird man das vermutlich garnicht selber merken sondern es lediglich über den Eintrag im Fehlerspeicher erfahren (siehe Wiki 😁). Sind ab zwei oder drei defekt, dann äußert sich das zum einen im schlechteren Startverhalten und unrundem Lauf bzw. Motorschütteln in den ersten Sekunden nach dem Kaltstart.
Alles Klar , sobalt er wieder ein Getriebe hat ;/ hau ich mich über Injektoren und Glühkerzen 🙂
Mfg
Ich hatte den Wechsel beim :-) gerade erst machen lassen.
Obwohl ich bereits Beru drin hatte, hat er trotzdem ein SW Update machen müssen.
Komisch ?!
Thomas
Gibts vil bei den Beru auch Keramik und deswegen das Sw Update ?
Das wundert mich auch .
Mfg