Glühkerze auf Autobahn rausgeflogen

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

gestern abend um 22 Uhr auf der Autobahn ist mir die Glühkerze rausgeflogen unter Vollast. Fahre einen 3.0 Diesel 525d F10 zum Glück kam recht schnell eine Ausfahrt bin dann direkt in eine Parkbucht und habe den gelben Engel gerufen.

War in dem Moment laut Tacho über 250 Kmh,
es hat erstmal einen dumpfen Knall gegeben und dann war es laut und und hat extrem geraucht.

Wie kann sowas passieren und was denkt ihr was auf mich zu kommt?

Danke im Voraus und gute Fahrt euch.

Im Anhang hab ich nochmal ein Bild hinzugefügt.

Glühkerze
43 Antworten

beim Gewinde vergrößern entstehen Späne - wie würde man die mit Sicherheit rausbekommen?

Den Schacht so gut wie geht verschliessen.

Brennraum mit Überdruck beaufschlagen und eine gute Schutzbrille aufsetzen, denn die Späne kommen dann in deine Richtung. Ginge über den Ini-Schacht.

Wenn man da was reinstopft muss man auch aufpassen das man das wieder raus bekommt.

Daher denke ich das Innen-Überdruck die bessere Wahl ist.

So hab ich das bei den Profis auch schon mal auf YT gesehen.

Ich hab jetzt nicht recherchiert aber was ist der Unterschied zwischen Helicoil und Timerset?

Ich denke der weis einfach nicht wie er sicher Gewinde reparieren kann , und will auf Nummer sicher gehen . Aber auf Nummer sicher kostet einmal Zylinder Kopf , neue Schrauben und neue Dichtungen plus die Arbeit . Mehrere Tausend Euro am Ende . Entweder neuer Mechaniker finden , der das schon gemach hat oder so viel Geld Ausgeben.

Ähnliche Themen

Einfach jemand machen lassen der das kann. Sorry aber der Klassische Mechatroniker wird das nicht können weil der Laptop dafür keinen passenden Stecker hat. Wenn ich zu meiner Lehrzeit meinem Meister gesagt hätte für sowas muss der Kopf runter wegen der Spännen, hätte ich die Werkstatt geschruppt.

Was ist denn hier los?

1. War es der Mechaniker, der auch das Gewinde verhunzt hat? Warum darf der wieder an das Auto?
2. Gewinde Instandsetzen gehört in die Hände eines Motorenbauers.
3. Wenn der Mechaniker den Kopf runter machen will ist das ja ok, aber dann sollte man keinen neuen Kopf kaufen (Ebay???), sondern den guten Kopf einfach zum Motorenspezialisten bringen und aufarbeiten lassen.

Wäre traurig, wenn das nur „Motorenbauer“ könnten…

jeder schlosser machts perfekt… ansonsten adieu deutschland

Ja finde erstmal jemanden der das kann , wo es bezahlbar bleibt und auch ne Garantie gibt das es alles so klappt und du am Ende nich doch den Zy.Kopf wechseln darfst mit allen was da noch zusätzlich eben gleich noch mitgemacht werden sollte. Kostet zusätzlich wieder und sollte bedacht werden. Allerdings sollte auch klar sein ob der Mechaniker/Werkstatt insgesamt auch für die nötige oder auch Zy.Kopf wechseln die richtige ist, so wie das klingt wird selbst beim Wechsel auf "Nummer sicher" und auch teuer (da neuer Kopf usw.) die bzw.der Mechaniker das nicht so hinbekommen das danach 100% alles wieder sauber läuft....(meine Vermutung/Bauchgefühl) Wenn das so anfängt und nicht wirklich Gutes Fachwissen und Können vorhanden ist wird es eh noch viel teurer, steht der bock erstmal halbt demontiert da bist ausgeliefert.
Nimm Geld in die Hand, such dir in Ruhe jemanden bzw. ne Werkstatt die sich das zutraut und dir ein gutes kompetentes Gefühl vermittelt die vielleicht auch noch einen guten Ruf hat und lass es fachgerecht Reparieren.
Klar auch die können es versauen und leider gibts genug schlechte Beispiele aber mir wäre das "Gebastle" von nem Mechaniker der nicht wirklich Ahnung hat was alles möglich ist Reparaturtechnisch einfach zu Risikoreich.

Vielen dank für eure Antworten.

Hab jetzt einen Spezialisten für BMW-Motoren in der nähe gefunden der das Gewinde reparieren könnte ohne ZK zu Tauschen.

Bringe das Auto wahrscheinlich nächste Woche hin.

Ich halt euch auf dem laufenden.

So Freunde hier bin ich wieder.

Hab durch googlen auf Glück Harpel Motorsport gefunden, da ich auch aus München bin direkt kontaktiert.
Helicoil-Methode angewendet alles hat funktioniert Auto fährt einwandfrei.

Der Spaß hat mich sogar weniger gekostet als das ganze Abschleppen..

Vielen Dank nochmal an euch für die Tipps, ohne das Forum wäre ich wahrscheinlich paar Tausend Euro leichter.

Schönen Abend

Super das das geklappt hat. Ich hoffe das hält, denke aber schon

Danke für die Rückmeldung und gute Fahrt.

Schön zu hören und danke für die Rückmeldung, so das auch wir interessierten ein Feedback haben wie es tatsächlich funktionieren kann.
Es ist auf alle Fälle immer gut ne Werkstatt an der Hand zu haben die sich wirklich mit dem Thema Reparatur beschäftigen und nicht nur Service machen wollen damit man ja schnell wieder ne Bühne frei hat fürs nächste "Opfer" um nur schnell mit wenig bis gar kein Risiko Geld zu verdienen.

So ein kurzes Update nach gut 7000 Kilometern, Auto fährt und GK sitzt.

Lediglich beim Kaltstart ruckelt er mir nach 10 Sekunden je nach Außentemperatur mal mehr mal weniger, wenn ich aber los fahre geht es dann relativ schnell weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen