Glühkerze auf Autobahn rausgeflogen
Hallo zusammen,
gestern abend um 22 Uhr auf der Autobahn ist mir die Glühkerze rausgeflogen unter Vollast. Fahre einen 3.0 Diesel 525d F10 zum Glück kam recht schnell eine Ausfahrt bin dann direkt in eine Parkbucht und habe den gelben Engel gerufen.
War in dem Moment laut Tacho über 250 Kmh,
es hat erstmal einen dumpfen Knall gegeben und dann war es laut und und hat extrem geraucht.
Wie kann sowas passieren und was denkt ihr was auf mich zu kommt?
Danke im Voraus und gute Fahrt euch.
Im Anhang hab ich nochmal ein Bild hinzugefügt.
43 Antworten
Da ja vom Brennraum druck kommt, frag ich mich ob das dann auch alles dicht wird.
Das Heli hält war ist eigentlich nicht die Frage. Dicht musss es nur werden.
Mit Loctite sollte das funktionieren
Ist das denn ausreichend hitzefest oder war das eher ein Scherz? War ein Scherz oder?
Der kann bis zu 180 grad aushalten , wenn nicht ausreicht ess gibt was noch Temperatur beständigere ist .
Ähnliche Themen
180° reichen da aber wohl nicht aus.
Warum nicht ? Gewinde ist außerhalb der Brennkammer .
Ausserdem die Glühstifte werden auch ohne Dichtung einfach festgeschraubt
Soll er es machen und nach 10TKM uns berichten ob alles gehalten hat🙂
Ess ist ein Versuch wert )
Da es Helicoils auch extra für rausgerissene Zündkerzen gibt, ist das mit Sicherheit kein Problem.
Da werden Sachen in Frage gestellt, die es seit Jahrzehnten in der Praxis gibt…
Natürlich hält das…also manchmal…
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 1. Februar 2025 um 19:51:35 Uhr:
Da werden Sachen in Frage gestellt, die es seit Jahrzehnten in der Praxis gibt…
Natürlich hält das…also manchmal…
@Lexmaul23
Das macht mir den Tag noch bunter.
Herrlich, herzlich gelacht. Dank an Dich!
Der Glühstift dichtet doch unten am Kegelsitz und nicht am Gewinde.
Eine Zündkerze dichtet auch nicht am Gewinde
Insofern würde es reichen, wenn ein entsprechender Gewindeeinsatz verwendet wird.
Das muss dann oben aber an der Dichtfläche super plan sein.
Timesert könntest du versuchen
So kurzes update für die Runde.
Mein Mechaniker meint er will lieber Zylinderkopf wechseln anstatt Heli zu probieren, meint es kann zu Folgeschäden dadurch kommen u.a. unruhiger Lauf beim starten bis hin zum Motorschaden..
Hab das Gefühl er hat keine Lust auf Helicoil und will einfach mehr dran verdienen mit dem ZK-tausch.