Glühbirne wechseln ... aber wie?
Hallo zusammen.
Die SuFu hat dazue leider nix ergeben.
Wollte vorhin am Corsa von meiner Freundin die Glühbirne vom Abblendlicht rechts wechseln. Hätte mir fast die Hand gebrochen und hab es auch nicht geschafft. In der Anleitung steht ja, daß man den Luftschlauch vom Filter abziehen soll und den Bügel der Abdeckung öffnen soll ... und dann?
Wie soll jemand mit normal großen Händen da was wechslen? Hoffe es gibt nen Trick dabei und ich muß nicht deshalb in die Werkstatt.
Danke schonmal für eure Hilfe!
mfg Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von manta_71
Guten Morgen,
Das mit dem Handbuch stimmt.
Die Bilder sehen wirklich anderes aus. Die Anordnung der Komponenten.
Hat irgend jemand überhaupt eins, das passt?
Zitat:
Original geschrieben von manta_71
Zitat:
Original geschrieben von bauer-power
Dass das was im Handbuch steht nicht stimmt (ganz andere Konfiguration der Teile) ist der Hammer! Und bei meinem nächsten Auto werd ich zuerst mal schauen, ob man selbst die Birnen wechseln kann.
Dass jeder zehnte mit defektem Licht rum fährt, wundert mich nicht, wenn das Wechseln so schwer ist.
Nachdem ich nun ca. 1 Stunde für den Austausch einer Glühbirne verbracht habe, kann ich Folgendes zu diesem Thema beitragen (auszutauschen war das, vom Fahrzeuginnenraum aus betrachtet, rechte Abblendlicht):
Wie schon in einigen Beiträgen beschrieben, musste auch ich leider sehr enttäuscht feststellen, dass die Beschreibungen und Grafiken in der Betriebsanleitung nicht der Realität entsprechen (Betriebsanleitung Opel Corsa, Stand 01/2009, S. 145 Fahrzeugwartung - Glühlampen auswechseln). Hier wird dem Kunden außerdem suggeriert, dass der Austausch ohne größere Anstrengung möglich ist. Doch weit gefehlt.
Der Zugang zur Abdeckklappe war schon durch mangelnden Freiraum kaum möglich. Der Beschreibung nach reicht es sogar aus, nur den Luftschlauch vom Luftfilter abzuziehen. Leider erschließt sich mir nicht, welchen Effekt diese Maßnahme hat.
Nach minutenlanger, unbefriedigender "Fummelei" waren Abdeckklappe und Lampensockel ausgebaut - ohne natürlich den Luftfilter, die Stoßstange oder andere Bauteile zu demontieren. Das eigentliche Wechseln der Glühbirne war durch zu kurze Kabel ebenfalls sehr lästig. Beim Einrasten der neuen Glühbirne in die Halterung bröckelte dann auch noch im letzten Moment ein kleiner Teil der vorderen Glühbirnenspitze (graues Material) ab. Auf die Nebenwirkungen hiervon bin ich gespannt.
Mein Fazit: die Idee, den Kunden für den Austausch einer Glühbirne in die Werkstatt zu locken, empfinde ich als absolute Schikane und grobe Verletzung der Kundenfreundlichkeit. Es handelt sich hier um ein Verschleißteil, das zudem sehr sicherheitsrelevant ist. Der Austausch muss daher -auch für Laien und ggf. während einer längeren Reise- einfach und schnell möglich sein. Das ist bei meinem Opel Corsa nicht der Fall. Und als absoluten Laien würde ich mich nicht bezeichnen.
Mir jedenfalls graut es schon vor dem Austausch der nächsten Glühbirne, womöglich ja dann auf der linken Seite. Für den zukünftigen Autokauf bin ich für diese Thematik sensibilisiert.
Ähnliche Themen
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Giesler
Und wenn der liebe FOH dafür ( Arbeitslohn !!! ) auch nur einen Cent haben möchte hat er mich , der, der sein Fahrzeug dort nagelneu gekauft hat und jede Inspektion hat machen lassen , zu letzten male auf seinem Hof gesehen .
Wenn die schon so einen Mist bauen das man Glühbirnen fast nicht mehr selber wechseln kann ( was früher 1 Minute gedauert hat ) , dann sollte so etwas ein kostenloser Service vom FOH sein . BASTA .Alles andere ist lächerlich !
Gruß
G
Da muss ich dich leider enttäuschen... der FOH berechnet dafür 2AW also so 16-20 Euro für´s Einbauen.. arbeite nämlich beim FOH ;-)
Tja wenn er das macht , hat er mich zum letzten mal gesehen . Tut mir leid , aber wenn ein Hersteller die kleinsten Rep. wie so etwas verhindert soll er auch Kulanz zeigen und den Kunden zb. die Birnen kostenlos einbauen . Das meine ich aber nur für Stammkunden / Neuwagenkäufer .
Probieren kannst du es... Aber ich denke es eher nicht.
Beim Vorgänger Audi A4 z.B. muss die Stoßstange ab und der Scheinwerfer ausgebaut werden... Da kannst du froh sein, das es beim Corsa noch so gelöst werden kann. Bei Audi biste gleich mal 50 Euro wahrscheinlich los. Es ist bei vielen Bauartbedingt einfach nicht mehr möglich, Kundenfreundlich die Birnchen zu verbauen.
.... nicht nur beim Audi A4. Beim Renault Modus ebenfalls.
Folgende Überlegung drängen sich bei obigem Kommentar von Giesler auf:
1. Wenn die Autohersteller schon Autos bauen, die jedes Jahr eine Inspektion benötigen, dann muss sie doch wenigstens kostenlos sein.......
2. Wenn man die Kaufentscheidung stark davon abhängig macht, wie leicht sich die Glühbirnen wechseln lassen, eventuell hat LADA dann bald wieder eine Chance auf dem deutschen Automarkt.
Gruß
Schilling
Zitat:
Original geschrieben von lo-town
Da muss ich dich leider enttäuschen... der FOH berechnet dafür 2AW...
Bei zwei FOHs, bei denen ich jahrelang Stammkunde war/bin, musste ich bislang nur das Leuchtmittel zahlen. Das scheint im Kunden-Service mit drin zu sein, wenn man dort sonst auch alles machen lässt.
Aber klar, wenn der Kunde um jeden Pfennig feilscht und sein selbstgekeltertes Öl mitbringt, würde ich auch die Zigarette danach auf die Rechnung setzen.


Zitat:
Original geschrieben von Gobble-G
Zitat:
Original geschrieben von lo-town
Da muss ich dich leider enttäuschen... der FOH berechnet dafür 2AW...
Bei zwei FOHs, bei denen ich jahrelang Stammkunde war/bin, musste ich bislang nur das Leuchtmittel zahlen. Das scheint im Kunden-Service mit drin zu sein, wenn man dort sonst auch alles machen lässt.
Aber klar, wenn der Kunde um jeden Pfennig feilscht und sein selbstgekeltertes Öl mitbringt, würde ich auch die Zigarette danach auf die Rechnung setzen.![]()
Da haste wirklich Glück gehabt ;-)
Ja das stimmt schon ;-)
Zitat:
Original geschrieben von opiate
Da es ja primär damit zu tun hat. Wie "gut" sind eigentlich die original Opel Lampen und woran erkenne ich diese in eingebautem Zustand?
Welche habt ihr jetzt verbaut, ist die Lichtausbeute deutlich höher?
Naja da eine H7-Lampe halt aussieht wie eine H7-Lampe wirst du im eingebautem Zustand nicht viel erkennen. Das einzige Indiz für "orginale Opel-Lampen" ist wohl ein "GM" als Hersteller auf dem Lampensockel.
Hab jetzt zum testen die Philips Night Guide drin und die leuchten schon heller, vor allem im Seitenbereich. Wobei es natürlich auch sein kann, dass die alten Lampen nach gut 3 Jahren einfach stark nachgelassen haben. Ich denk die orginal GM Lampen sind nicht besser und nicht schlechter als jede andere "Erstausrüster"-Lampe ohne dieses +30%/+50%, etc. gedöns
edit: und falls du AFL hast, dann siehst du im eingebauten zustand sowieso gar nix von der Lampe :P hab ich jetzt neuerdings gelernt :-P
Zitat:
Original geschrieben von realTrunkz
edit: und falls du AFL hast, dann siehst du im eingebauten zustand sowieso gar nix von der Lampe :P hab ich jetzt neuerdings gelernt :-P
Gut (oder auch nicht), dann hat sich das eh erledigt.
Im Vergleich zu den Funzeln aus meinem Polo bin ich sehr zufrieden mit den Lampen des Corsa. Kann aber hauptsächlich aber auch am Kurvenlicht liegen. Wenn das wechseln nicht so kompliziert wäre, könnte ich ja mal bessere Lampen rein stecken. Aber so ist mir der Aufwand bei der momentanen Lichtausbeute zu hoch.

Zitat:
Bei Audi biste gleich mal 50 Euro wahrscheinlich los.
Bei mir ist es gerade anders herum

Bei Audi bringe ich immer nur meine Leuchtmittel mit, die kostenfrei eingebaut werden, bei Opel werden mir astronomische Preise nur für den Einbau berechnet (Hier auch alles mitgebracht).
Zitat:
Original geschrieben von Gelo89
Zitat:
Bei Audi biste gleich mal 50 Euro wahrscheinlich los.
Bei mir ist es gerade anders herum![]()
Bei Audi bringe ich immer nur meine Leuchtmittel mit, die kostenfrei eingebaut werden, bei Opel werden mir astronomische Preise nur für den Einbau berechnet (Hier auch alles mitgebracht).
Was fährste für nen Audi?
*hoch hol*
Mir ist aufgefallen, dass die Standlichter je extrem Gelb sind. Selbst im Vergleich zum AFL-Abblendlicht ohne Xenon oder sonst was
Wie aufwendig ist das wechseln der Standlichter? Geht das genauso doof wie das normale licht?
Und gleich noch dazu, wie sieht das beim Abbiegelicht aus? Das ist ja auch so Teelichtfarben...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von opiate
*hoch hol*
Mir ist aufgefallen, dass die Standlichter je extrem Gelb sind. Selbst im Vergleich zum AFL-Abblendlicht ohne Xenon oder sonst was
Wie aufwendig ist das wechseln der Standlichter? Geht das genauso doof wie das normale licht?
Und gleich noch dazu, wie sieht das beim Abbiegelicht aus? Das ist ja auch so Teelichtfarben...
MfG
Standlicht geht leichter und als Abblendlicht und Nebelscheinwerfer hab ich die Mtec drin...sehen aus wie Xenon... manche geben eine schlechte Bewertung darüber ab, aber das kann ich nicht bestätigen... bin sehr zufrieden damit und hatte vorher die 90% von Phillips drin
Okay, dann werd ich mir mal paar Standlichter holen. Gibt´s Empfehlungen? Die üblichen bei Amazon haben alle in etwa die gleiche Bewertung...
Nebelscheinwerfer lasse ich denke ich erstmal so. Brauch ich eh kaum, da kann ich mir das sparen. Auch wenn´s nicht viel kostet. Ich meinte aber auch das Abbiegelicht ^^ nicht die NSW
Ich hab die Standart Birnchen gegen Osram Night Breaker Plus gewechselt.
Ich hab zu dem Thema Lampenwechsel ein Video auf Youtube gesehen- das zeigt wie jemand für den Tausch seinen Luftfilter rausgebaut hat..
Ich habs auch so hinbekommen- war aber schwierig die Deckel wieder draufzukriegen.
Die Leuchmittel sind ja von hinten nur reingeklickt- das muss man natürlich schon vorher wissen...
Gestern hat es mich auch wieder erwischt. Damit hat die eine White Hammer astronomische 10 Monate gehalten (30000 km). Ich habe mich auch schon dabei gesehen die Stoßstange abzubauen. Habe dann es aber erstmal so probiert und es sogar innerhalb von 5-10 Minuten geschafft auf der Fahrerseite. Deckel vom Sicherungskasten ab, Abdeckung gelöst und soweit wie möglich aufgeklappt. Bloß nicht aushaken weil dann hat man den Jackpot weil bei den fantastischen Sichtverhältnissen kriegste den net wieder eingehakt. Danach dann die Lampe inklusive Stecker gelöst und soweit nach vorne gefrimelt das ich die alte Lampe abziehen konnte und die neue rein stecken konnte. Danach Lampe inkl. Stecker wieder zurück gesteckt und durch den Scheinwerfer gelinst um die Lampe richtig ins Loch zu stöpseln. Passt, ist fest und leuchtet. Ging sogar fast ohne Verletzungen ab.
Gruss Zyclon