Glücklicher 3.2 FSI Fahrer

Audi A6 C6/4F

Habe hier schon viel vom Kolbenkipper und anderen Problemen beim 3.2 Liter gelesen.

Ich bin absolut zufrieden. Läuft ohne Probleme. Immernoch erstet Motor LL Serviceintervall und schon über 80000 km.

Gibts nocj mehr zufriedene Fahrer hier?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Airway



...schön!...langsam werden wir mehr😁...gut so😎

Finde ich auch 🙂

Der 4F 3.2 war wirklich ein sehr schönes Fahrzeug, hat immer sehr viel Spaß und nie Probleme gemacht. Der Motor war wirklich ein Sahnestück und hat auch den Alltagsstress gutmütig über sich ergehen lassen. Das Leder war beim Verkauf nach 5 Jahren fast wie am ersten Tag, als wir den S4 mit 45.000 Kilometern nach 1,5 Jahren gewandelt hatten, war der Fahrersitz schon sehr durchgesessen, beim A6 keine Spur davon. Sorry für das kleine OT 😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von morpheus101


Fährt hier die Mehrheit mit nem 0er oder mit nem 5er Öl bei festem Intervall ?

Meiner bekommt 0W40 von Mobil1...und hoffe das bekommt ihm gut.

bin auch beim 0w40 von Mobil1.. Will aber vielleicht auf 5w50 wechseln...

5W40 Shell Helix🙂

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Ist doch prima, dass bei guter Behandlung der 3.2 FSI lange hält. ...
...

Der Motor wurde gut behandelt und hatte dennoch einen Kolbenkipper, oder glaubst du alle treten hier. Wenn man den Motor immer nur wie ein rohes Ei behandeln darf, der Motor nie Drehzahlen sehen darf (ansonsten hat er keine Leistung), dann hat Audi hier was falsch gemacht!
Aber glaube du ruhig mal das es nicht am Öl liegt, es nicht dazu beiträgt zum Kolbenkipper.

Ein RS5 Motor oder M3 ist eher auf Kante genäht...soviel zu deiner Mutmaßung.

Ja, die zuletzt genannten Motoren sind noch eher auf Kante genäht.

Ja, Audi hat hier einen problembehafteten Motor.

Der 3,2 trifft trotzdem auf eine Kundschaft, die den Motor eher mehr fordert. Der Motor ist zwar nicht an Leistungsgrenzen, aber auch nicht Lichtjahre davon weg. Klar dürfen die Nutzer den Motor auch sportlich fahren. Ich sehe die Hauptschuld auch zu 99,99 % bei Audi.

"Nur, ein rohes Ei hält auch länger, wenn man es wie ein rohes Ei behandelt".

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


...

Der Motor wurde gut behandelt und hatte dennoch einen Kolbenkipper, oder glaubst du alle treten hier. Wenn man den Motor immer nur wie ein rohes Ei behandeln darf, der Motor nie Drehzahlen sehen darf (ansonsten hat er keine Leistung), dann hat Audi hier was falsch gemacht!
Aber glaube du ruhig mal das es nicht am Öl liegt, es nicht dazu beiträgt zum Kolbenkipper.

Ein RS5 Motor oder M3 ist eher auf Kante genäht...soviel zu deiner Mutmaßung.

Ja, die zuletzt genannten Motoren sind noch eher auf Kante genäht.
Ja, Audi hat hier einen problembehafteten Motor.

Der 3,2 trifft trotzdem auf eine Kundschaft, die den Motor eher mehr fordert. Der Motor ist zwar nicht an Leistungsgrenzen, aber auch nicht Lichtjahre davon weg. Klar dürfen die Nutzer den Motor auch sportlich fahren. Ich sehe die Hauptschuld auch zu 99,99 % bei Audi.

"Nur, ein rohes Ei hält auch länger, wenn man es wie ein rohes Ei behandelt".


...bei meinen ganzen Recherchen(siehe Aufklärungsthread-Kolbenkipper)...konnte ich nie so ganz in Erfahrung bringen,was zuerst da war(Kurbelgehäuse in Alusil[da ja die Entwicklung schon lange vor Serienanlauf war]) oder das unsägliche LL-Öl(damals noch LL-1)....denkbar,wäre natürlich eine Entwicklung mit "normalem" Öl und erst danach kam die LL-Plörre...tatsache ist auch das daß LL-Öl mehrmals,bis zum LL-3 nachgebessert wurde...
Gut,fakt ist natürlich die Alusil-Lauffläche ist empfindlich und "normale" Motoren,haben keine Probleme mit dem LL-Öl...
Ich kanns nicht beweisen(noch nicht)aber ich denke mit gutem Öl(für Festintervall),haben die Alusil-Blöcke auch keine Probleme....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Ja, die zuletzt genannten Motoren sind noch eher auf Kante genäht.
Ja, Audi hat hier einen problembehafteten Motor.

Der 3,2 trifft trotzdem auf eine Kundschaft, die den Motor eher mehr fordert. Der Motor ist zwar nicht an Leistungsgrenzen, aber auch nicht Lichtjahre davon weg. Klar dürfen die Nutzer den Motor auch sportlich fahren. Ich sehe die Hauptschuld auch zu 99,99 % bei Audi.

"Nur, ein rohes Ei hält auch länger, wenn man es wie ein rohes Ei behandelt".


...bei meinen ganzen Recherchen(siehe Aufklärungsthread-Kolbenkipper)...konnte ich nie so ganz in Erfahrung bringen,was zuerst da war(Kurbelgehäuse in Alusil[da ja die Entwicklung schon lange vor Serienanlauf war]) oder das unsägliche LL-Öl(damals noch LL-1)....denkbar,wäre natürlich eine Entwicklung mit "normalem" Öl und erst danach kam die LL-Plörre...tatsache ist auch das daß LL-Öl mehrmals,bis zum LL-3 nachgebessert wurde...
Gut,Fakt ist ebenso, die Alusil-Lauffläche ist empfindlich und "normale" Motoren,haben keine Probleme mit dem LL-Öl (zumindest,nicht mit KK)...
Ich kanns nicht beweisen(noch nicht)aber ich denke mit gutem Öl(für Festintervall),haben die Alusil-Blöcke auch keine Probleme....

....Fehlpost😠

Zitat:

Original geschrieben von Airway



....Fehlpost😠

Lieber Airway,

ich lese deine Beiträge sehr gerne, gerne auch 3-fach ;-)

Egal, der andere Thread zum 3.2 FSI ist legendär. Sehr informativ.
Ich ziehe die LL-Plörre weiter durch.

Ist das Öl schuld, oder der Motor?, wir sind dort ja geteilter Meinung.
Bademeister: "Ist die Badehose schuld oder kann dieser nicht schwimmen"

Ich sehe eine lange Laufzeit zwischen den Serviceintervallen aber klar als Komfortkriterium. Man muss nur 1 x Jahr (beispielsweise) zur Inspektion und nicht 2 x. Mein Langzeittest mit der LL-Plörre funktioniert aber bisher immer noch.

Es gibt bisher niemanden der mit einen Nicht-LL-Oel einen Kolbenkipper gehabt hat...
Das spricht ganz klar gegen Longlife..

Gibt aber immernoch ein paar Fragezeichen..
Warum trifft es immer nur meist die hinteren Zylinder?

Obwohl viele behaupten sie fahren sehr langsam warm.. ich hab noch nie jemaden da draussen gesehen mit einem 3,2FSI der langsam warmfaehrt.. Ich hoere nur die Motoren jaulen wenn ich zumidnest aus meinen Ort morgens in die Arbeit fahre..

Hier muesste auch ein druck- und scherstabiles Oel ,also kein duennes longlife, helfen da der Druck auf die Aussenwand des sich schnell ausdehnenden Kolbens besser durch dickeres Oel gepuffert werden kann.. Auch die Kolbenhublaenge und somit hohe Schergeschwindigkeiten koennen besser abgemildert werden durch nen Stabilen Oelfim

Aber beim Schaden warum immer nur die hinteren Zylinden?

Zusatzlicher Waermestau durch Kuehlprobleme oder Schmierprobleme im hinteren Bereich?

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von Airway



....Fehlpost😠
Lieber Airway,

ich lese deine Beiträge sehr gerne, gerne auch 3-fach ;-)

Egal, der andere Thread zum 3.2 FSI ist legendär. Sehr informativ.
Ich ziehe die LL-Plörre weiter durch.

Ist das Öl schuld, oder der Motor?, wir sind dort ja geteilter Meinung.
Bademeister: "Ist die Badehose schuld oder kann dieser nicht schwimmen"

Ich sehe eine lange Laufzeit zwischen den Serviceintervallen aber klar als Komfortkriterium. Man muss nur 1 x Jahr (beispielsweise) zur Inspektion und nicht 2 x. Mein Langzeittest mit der LL-Plörre funktioniert aber bisher immer noch.

...Danke bobby,auch Deine Beiträge,lese ich immer gerne...diese sind immer so eine Art Herausforderung für mich😉

Der 2,4er ist vom Kolbenkipper natürlich nicht betroffen,die Gründe hierfür sind hinlänglich bekannt(Kolbenhub)...ich empfehle trotzdem jedem,kein LL-Öl zu verwenden...ich denke nämlich nicht,das die Qualität der Steuerketten und deren Gleitschienen und die der Turbolader in den letzten Jahren nachgelasen hat...denn,auch andere Hersteller haben mit diesen Bauteilen massive Probleme...früher gabs das nicht...aber da gabs ja auch noch kein LL-Öl...(z.B. Steuerketten-Misere,am 3,2 VR 6 ,wo auch vom LL-Öl strengstens abgeraten wird)....

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Eigentlich ist mir die Zeit zu schade um so sinnlose Diskussionen zu führen.

Dann lass es doch einfach...😁

Zitat:

Original geschrieben von Turbo.Blasi



Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Eigentlich ist mir die Zeit zu schade um so sinnlose Diskussionen zu führen.
Dann lass es doch einfach...😁

Hast du Langeweile?

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301



Zitat:

Original geschrieben von Turbo.Blasi



Dann lass es doch einfach...😁
Hast du Langeweile?

Nö, wollte nur ein bisschen helfen deine sicherlich sehr kostbare Zeit zu sparen...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen