Gluckernde Heizung
Hi Leute,
bei meinem A4 Avant, Mj 2010 gluckert die Heizung, nachdem das Auto einige Zeit gestanden ist. Es hört sich so an, als wäre zuwenig Wasser im Kreislauf und Luftblasen würden herumgepumpt. Nach ca. 10 - 20 sek bei laufendem Motor/Lüftung ist es dann vorbei.
Das Geräusch ist vergleichbar mit einem Heizkörper, der entlüftet werden müsste.
Habt ihr davon schon mal was gehört, bzw. welche Abhilfe gibt es?
Danke für eure Hilfe
BerniA4
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Neenee, das ist ein Fehler mit System
Stimmt, das hat mir mein 🙂 auch bei der 30.000 km Inspektion indirekt bestätigt.
Bei mir hat es kurz vor der 30000er aufgehört. Zeitgleich sank der Kühlwasserstand auf Minimum. Habe es natürlich aufgefüllt.
Bei der Begehung vor der Inspektion schaute der Meister aufs Kühlwasser und meinte: "Oh, bei Ihnen fehlt ja gar kein Kühlwasser. Normal füllen wir das bei der ersten Inspektion auf. Dann verliert er aber kein Wasser mehr."
Scheint also ein Konstruktionsproblem im Kühlsystem zu sein, daß die Luftblase nur sehr schwer raus geht. Und man kann wohl auch wenig dagegen machen - außer warten und dann Wasser nachfüllen.
44 Antworten
Hab meinen A4 jetzt seit 4 Wochen, und der gute gluckert morgens auch... Hatte das gleiche mal an einem anderen Auto, da habe ich ihn einfach im Stand laufen lassen, mit offenem Kühlwasserdeckel, und richtig heiß werden lassen. Werds an meinem Audi auch mal testen. Zu meinem 🙂 fahr ich aber wegen der Tür, die Windgeräusche nerven.
Meiner gluckert bei der Kälte zur Zeit auch wieder ...
Ich hab das mit dem offenen Kühlwasserdeckel schon zwei Mal versucht, leider ohne Erfolg 🙁
Er gluckert immer noch munter weiter.
Vielleicht habe ich ihn nicht heiß genug werden lassen?!?!
Ich bin bei meinem mit einem geöffnetem Kühlwasserdeckel, solange gefahren bis 90° erreicht wurde und dann klappe zu und Affe war tot ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
Ich habe bei meinem Kühlwasserdeckel geöffnet und bin solange gefahren bis 90° erreicht wurde und dann klappe zu und Affe war tot ;-))
Das habe ich ja auch versucht ... Bei 90° war er schon.
Wie gesagt, hat bei mir leider nicht geholfen ...
Vielleicht versuch ich es die Tage nochmal.
Ähnliche Themen
Und? Hats was gebracht?
Bei mir gluckerts auch seit einer Woche.
Bj. 4/2010
Hab gesehen, daß Kühlmittelbehälter unter
Min steht!!!
Werde morgen sofort mit G12++ (rot)
bei kalten Motor zwischen Min & Max füllen
und bei Betriebstemp kontrollieren (Soll bei 90 Grad
ist Max)
Hoffe daß flucksen weg geht.
Entlüftet der selbst oder manuell?
Pfeift doh aufs Glucken ... Bei mir gluckert es seit Anfang an, also schon 3 Winter und bisher ohne Folgen bei nun fast 110.000 km!
So: Zwischen Min und Max sind es genau
0,5 ltr.
Habe hier mal auf Max aufgefüllt.
Dann ca. 60km Autobahn gefahren ( Außentemp +9).
Daheim Motordeckwl auf: Wieder auf Min!
Aber das glucksen war komplett weg.
Wahrscheinlich hat er sich mit den 0,5 ltr. den
Fehlbedarf geholt.
Habe halt wieder mit 0,5 ltr. auf Max audgefüllt.
Nun sollte aber nix mehr weggehen... ansonsten
habe ich wo ein Leck.
PS: Hat der Behälter einen Art Überlauf? Da sind
unmittelbar unter dem Deckel im Inneren des Behälters
mehrere Sektoren und ich hatte das Gefühl, daß beim
Einschenken des Frostschutzmittels knapp unter der
Öffnung etwas herauströpfelte...?!?
Hallo,
es gibt Neuigkeiten zum Gluckern der Heizung.
Audi hat endlich reagiert und ein 2-teiliges Schlauchset entwickelt. Dieses ersetzt die bisher eingebauten Anschlussschläuche am Ausgleichsbehälter. Angeblich sei auch ein Rückschlagventil integriert. Mein Freundlicher hat das Zeug bestellt. Die Einbauzeit wird mit ca. 1 1/2 h veranschlagt.
Gruß
Grunzbass
Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
Hallo,es gibt Neuigkeiten zum Gluckern der Heizung.
Audi hat endlich reagiert und ein 2-teiliges Schlauchset entwickelt. Dieses ersetzt die bisher eingebauten Anschlussschläuche am Ausgleichsbehälter. Angeblich sei auch ein Rückschlagventil integriert. Mein Freundlicher hat das Zeug bestellt. Die Einbauzeit wird mit ca. 1 1/2 h veranschlagt.Gruß
Grunzbass
Hallo,
das Rückschlagventil zum Verhindern des Heizungs-Gluckerns ist eingebaut. Schläuche wurden nicht gewechselt. Im Bild ist die Lage des Ventils gekennzeichnet.
Grüße
Grunzbass
Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
Hallo,es gibt Neuigkeiten zum Gluckern der Heizung.
Audi hat endlich reagiert und ein 2-teiliges Schlauchset entwickelt. Dieses ersetzt die bisher eingebauten Anschlussschläuche am Ausgleichsbehälter. Angeblich sei auch ein Rückschlagventil integriert. Mein Freundlicher hat das Zeug bestellt. Die Einbauzeit wird mit ca. 1 1/2 h veranschlagt.Gruß
Grunzbassdas Rückschlagventil zum Verhindern des Heizungs-Gluckerns ist eingebaut. Schläuche wurden nicht gewechselt. Im Bild ist die Lage des Ventils gekennzeichnet.
Grüße
Grunzbass
Hallo,
nach ausgiebiger Testzeit kann ich bestätigen, dass dieses Rückschlagventil nicht umsonst eingebaut wurde.
Zitat:
Original geschrieben von bernia4
Hi Grunzbass,was hat dir der Spass gekostet?
Gruß
Berni
Hat nichts gekostet. Habe noch Werksgarantie.
Gruß
Grunzbass
Hallo zusammen,
uralter Thread aber endlich weiß ich das ich nicht blöd bin ??
Ich fahre einen Seat Exeo der aber den Motor vom A4 B8 hat (2.0 TDI MKB CAHA), die Karre gluckert fröhlich vor sich hin, ich dachte schon ich bin blöd. Die ersten zwei Minuten ist es am schlimmsten, danach wird es besser aber es ist nie ganz weg. Seit der AGR Kühler getauscht wurde ist es etwas lauter geworden, nun gab es letzte Woche eine neue Wasserpumpe im Zuge des Zahnriemenwechsels und es gluckert immer noch wie verrückt. Ich werde auf jeden Fall mal den Tip beherzigen mit offenem Ausgleichsbehälter zu fahren bis 90° Wassertemperatur, wobei bei dem aktuellen Wetter wird es schwer den großen Kreislauf auf zu bekommen, der olle Heizölferrari wird da nicht wirklich warm bzw heiß, großer Kreislauf wird maximal handwarm.
Zitat:
Hallo,
es gibt Neuigkeiten zum Gluckern der Heizung.
Audi hat endlich reagiert und ein 2-teiliges Schlauchset entwickelt. Dieses ersetzt die bisher eingebauten Anschlussschläuche am Ausgleichsbehälter. Angeblich sei auch ein Rückschlagventil integriert. Mein Freundlicher hat das Zeug bestellt. Die Einbauzeit wird mit ca. 1 1/2 h veranschlagt.Gruß
Grunzbass
Hallo
Gibt es eine Teilenummer hierzu ?
LG
Zitat:
@Markusf1 schrieb am 12. Oktober 2020 um 13:02:23 Uhr:
Zitat:
Hallo,
es gibt Neuigkeiten zum Gluckern der Heizung.
Audi hat endlich reagiert und ein 2-teiliges Schlauchset entwickelt. Dieses ersetzt die bisher eingebauten Anschlussschläuche am Ausgleichsbehälter. Angeblich sei auch ein Rückschlagventil integriert. Mein Freundlicher hat das Zeug bestellt. Die Einbauzeit wird mit ca. 1 1/2 h veranschlagt.Gruß
GrunzbassHallo
Gibt es eine Teilenummer hierzu ?LG
Hallo,
das ist lange her. Ich muss mal die Akten wälzen.
Auf jeden Fall hat dieses Rückschlagventil dem Gluckern den Garaus gemacht.
Gruß Grunzbass