Gluckern im Innenraum

Audi S5 8T & 8F

Hab seit ungefähr 500km ein gluckern hinterm armaturenbrett was vom kühlsystem kommt. War vorige woche beim :-), der hat das kühlsystem entlüftet, allerdings ohne erfolg. Das geräusch tritt fast immer nach dem starten auf, wenn der wagen eine weile gestanden hat...
Wer hat erfahrung damit?

37 Antworten

so, war heute auch mal beim Freundlichen.

Die Auskunft war nach meiner Einschätzung Schei...!! Das nennt sich Premiumhersteller, ich weiß ja nicht. Also, der Werstattmeister hat sich das angehört und wollte mit mir eine Probefahrt machen. Nachdem ich ihm weiter geschildert habe, dass das nur nach einer Standphase und bei kühlen Temperaturen auftritt, kam spontan die Aussage das wäre Stand der Technik. Super, hat irgendwas von Druckausgleich der Klimanlage erzählt und ich sollte mir keine Sorgen machen. Nachdem ich weiter gebohrt habe und Hinweise auf Internetforen gegeben habe, in denen über defekte ZKD berichtet wurde, wiegelte er ab und meinte, er kenn diese Foren...wäre alles übertrieben. Egal, ich hab weiter gebohrt. Dann sagte er, er werde den Computer bemühen und bat um Wartezeit. nach 10 Min kam er mit einem Ausdruck aus einer Art Hilfsmittel-Datenbank verbal von Audi beschrieben und zeigte mir dieses Blatt (bekommen habe ich es nicht) Darauf war aber nach flüchtigem Überfliegen des Inhaltes ein ganz anderes Problem beschrieben und zwar das beim Benziner in der Kaltstartphase der Motor mit herhöter Drehzahl läuft und das natürlich naders klingt als im warm gefahrenen Leerlauf....
Jedenfalls kam mir das alles vor, als würde eine Mutter ihr Kind beruhigen....

Bin dann wieder abgetrottelt, mein wagen ist 6 Wochen alt und ich hab noch lange Garantie. Weiter bin damit aber noch nicht, es blubbert und gluggert im kalten Modus fröhlich vor sich hin und das bei 50 T€! Prima, was nun.

Hat vielleicht doch jemand anderes auch dieses Problem?..Einfach mal in der kaltstartphase ohne radio losfahren, ist bei mir jeden Tag so, weil der wagen in der Tiefgarage steht.
Naja, super
Tikker

neuer stand der dinge...

der servicemesch von meinem 🙂 hat mich heute angerufen und meinte, dass er auf einer weiterbildung von audi war und dort das thema gluckern im innenraum noch mal angesprochen hatte, da zweimaliges entlüften des ks und wechseln eines k-schlauches nicht geholfen hatten. dort erfuhr er von einem mitarbeiter von audi, dass das problem in ingolstadt bekannt sei aber auch im moment stand der dinge ist und das problem nicht behoben werden könne, es aber auch nicht dramatisch wäre. mein service mensch will jetzt irgendwas für mich als aufwandsentschädigung aushandeln... mal schauen, ich werde berichten...

Hallo, endlich jemand, der die selben Probleme hat!!!!!!
Habe das gluckern im Amaturenbrett seit ca. 8 Wochen.
Es ist gleich beim Starten ca. 20 sec. und danach manchmal beim ersten Lenken/Bremsen.
Ich habe mein 2.0 TFSI im Sep.2010 bekommen und habe jetzt erst 4500 KM drauf.
Zwei"freundliche"Werkstätten konnten nach meiner Frage nur sagen, dass
sie dieser Fehler nicht kennen und der Wagen zur Überprüfung Übernacht
in die Werkstatt muss. (Mitwagen müsste ich dann bezahlen????)
Jetzt überprüfe ich täglich den Wasserstand um Informationen zu sammeln.
Beim ersten Kühlwasserstandcheck war es im warmen Zustand 2mm über Mitte.
Ich hatte auch an der Zuleitung des Vorratbehälters gewackelt!!!
Morgens im kalten Zustand war's dann 2mm unter Mitte, beim Starten hatte ich dann
kein gluckern mehr (das erste mal nach langer Zeit!!!)
Seitdem gluckert es wieder, auch nach dem Wackeln an der Leitung!! aber
der Wasserstand ist im warmen dann auf max. und im kalten auf 3/4 Höhe?????
Beim abstellen des Motors i´st in der Zuleitung zum Gefäß ein "tacken" zu hören.
evtl. ist da ein Ventil drin???? keine Ahnung???
Ist alles sehr Ärgerlich

Zitat:

Original geschrieben von yamdrive


Hallo, endlich jemand, der die selben Probleme hat!!!!!!
Habe das gluckern im Amaturenbrett seit ca. 8 Wochen.
Es ist gleich beim Starten ca. 20 sec. und danach manchmal beim ersten Lenken/Bremsen.
Ich habe mein 2.0 TFSI im Sep.2010 bekommen und habe jetzt erst 4500 KM drauf.
Zwei"freundliche"Werkstätten konnten nach meiner Frage nur sagen, dass
sie dieser Fehler nicht kennen und der Wagen zur Überprüfung Übernacht
in die Werkstatt muss. (Mitwagen müsste ich dann bezahlen????)
Jetzt überprüfe ich täglich den Wasserstand um Informationen zu sammeln.
Beim ersten Kühlwasserstandcheck war es im warmen Zustand 2mm über Mitte.
Ich hatte auch an der Zuleitung des Vorratbehälters gewackelt!!!
Morgens im kalten Zustand war's dann 2mm unter Mitte, beim Starten hatte ich dann
kein gluckern mehr (das erste mal nach langer Zeit!!!)
Seitdem gluckert es wieder, auch nach dem Wackeln an der Leitung!! aber
der Wasserstand ist im warmen dann auf max. und im kalten auf 3/4 Höhe?????
Beim abstellen des Motors i´st in der Zuleitung zum Gefäß ein "tacken" zu hören.
evtl. ist da ein Ventil drin???? keine Ahnung???
Ist alles sehr Ärgerlich

ich habe nach langem hin und her die mitteilung von audi bekommen,

dass dies der berühmte "stand der technik" sei...

habe bei jeder überprüfung die seitens audi unternommen wurde,
anstands- und vor allem kostenlos einen ersatzwagen bekommen...

ausserdem wurde mir von audi ein gutschein in höhe von 200€ auf einbauteile oder werkstattkosten überreicht.
(wegen der ganzen unannehmlichkeiten)

sprich das doch in deinem autohaus mal an... die jungs in ingolstadt kennen das problem auf jeden fall...

Ähnliche Themen

ich tippe eher das es von der Trocknerpatrone der Klima kommt, ist Ablauf frei? lass mal deine Klima über 2-3 Wochen auf AC OFF- sprich nicht aktiv, ich wette das es dann weg ist...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich tippe eher das es von der Trocknerpatrone der Klima kommt, ist Ablauf frei? lass mal deine Klima über 2-3 Wochen auf AC OFF- sprich nicht aktiv, ich wette das es dann weg ist...

die war die letzten 2 monate nich an und es ist immer noch da...

Also mein Sportback ist Ez. September und ich hab jetzt 3500km drauf,habe auch ein Geräusch und zwar kommt es von vorne links im Radkasten möchte ich fast sagen.Da es nicht immer da ist,war ich noch nicht beim Händler,wäre mir unangenehm wenn es dann grad nicht auftaucht.Werde es mal Beobachten,wie gesagt ist nicht immer da!
Gruss
Christian

Hab noch vergessen,KLIMA immer aktiv,vom ersten Tag an bis heute!

Zitat:

Original geschrieben von lenka007



Zitat:

Original geschrieben von yamdrive


Hallo, endlich jemand, der die selben Probleme hat!!!!!!
Habe das gluckern im Amaturenbrett seit ca. 8 Wochen.
Es ist gleich beim Starten ca. 20 sec. und danach manchmal beim ersten Lenken/Bremsen.
Ich habe mein 2.0 TFSI im Sep.2010 bekommen und habe jetzt erst 4500 KM drauf.
Zwei"freundliche"Werkstätten konnten nach meiner Frage nur sagen, dass
sie dieser Fehler nicht kennen und der Wagen zur Überprüfung Übernacht
in die Werkstatt muss. (Mitwagen müsste ich dann bezahlen????)
Jetzt überprüfe ich täglich den Wasserstand um Informationen zu sammeln.
Beim ersten Kühlwasserstandcheck war es im warmen Zustand 2mm über Mitte.
Ich hatte auch an der Zuleitung des Vorratbehälters gewackelt!!!
Morgens im kalten Zustand war's dann 2mm unter Mitte, beim Starten hatte ich dann
kein gluckern mehr (das erste mal nach langer Zeit!!!)
Seitdem gluckert es wieder, auch nach dem Wackeln an der Leitung!! aber
der Wasserstand ist im warmen dann auf max. und im kalten auf 3/4 Höhe?????
Beim abstellen des Motors i´st in der Zuleitung zum Gefäß ein "tacken" zu hören.
evtl. ist da ein Ventil drin???? keine Ahnung???
Ist alles sehr Ärgerlich
ich habe nach langem hin und her die mitteilung von audi bekommen,
dass dies der berühmte "stand der technik" sei...

habe bei jeder überprüfung die seitens audi unternommen wurde,
anstands- und vor allem kostenlos einen ersatzwagen bekommen...

ausserdem wurde mir von audi ein gutschein in höhe von 200€ auf einbauteile oder werkstattkosten überreicht.
(wegen der ganzen unannehmlichkeiten)

sprich das doch in deinem autohaus mal an... die jungs in ingolstadt kennen das problem auf jeden fall...

Ich habe einen weißen A 5 bestellt. Hast Du Bilder von Deinem A 5 mit der Tsunamee Felge?

Da ich die Felge auch fahren möchte!

Vielen Dank dafür!!

LG

Tizia

Zitat:

Original geschrieben von Tizia



Zitat:

Original geschrieben von lenka007


ich habe nach langem hin und her die mitteilung von audi bekommen,
dass dies der berühmte "stand der technik" sei...

habe bei jeder überprüfung die seitens audi unternommen wurde,
anstands- und vor allem kostenlos einen ersatzwagen bekommen...

ausserdem wurde mir von audi ein gutschein in höhe von 200€ auf einbauteile oder werkstattkosten überreicht.
(wegen der ganzen unannehmlichkeiten)

sprich das doch in deinem autohaus mal an... die jungs in ingolstadt kennen das problem auf jeden fall...

Ich habe einen weißen A 5 bestellt. Hast Du Bilder von Deinem A 5 mit der Tsunamee Felge?
Da ich die Felge auch fahren möchte!
Vielen Dank dafür!!

LG

Tizia

ja klick hier:

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/25213/audi-a5-8t-sportback

Vielleicht mal den Kollegen 3 Freds drüber fragen. http://www.motor-talk.de/forum/audi-a5-abgesoffen-t3074895.html

Bitte nicht ernstnehmen.. aber ich konnte es mir einfach nicht verkneifen.
Dir trotzdem weiterhin viel Erfolg bei der Problemlösung!

Hallo hier ist Tikker,

ich war bereits vor ca einem 3/4 Jahr hier aktiv und mir gluckert es immer noch munter vor sich hin..Bitte mal die alten Beiträge lesen...
Also ich habe nach meinem (ernüchternden) Werkstattbesuch nichts weiter unternommen, hinsichtlich einer Reparatur. Das Gluckern ist aber immer noch aktiv vorhanden. Besonders stark ausgeprägt bei kalten Temparaturen, aber auch bei wärmeren....Es nervt einfach nur. Da ich noch Garantie habe, habe ich mir etwas zeitgelassen und alles ausprobiert. Mit und ohne Klima, Heizung volle Pulle und und und. Keine merkliche Besserung. Das Auto gefällt mir weiterhin jeden Tag, ab das Geblubbere nervt!
Ich habe mir vorgenommen im Februar (Saure-Gurken-Zeit) nochmal in die Werkstatt zu gehen und die Sache erforschen zu lassen. Wie hier bereits aber auch beschrieben wurde, muss das Auto dann über Nacht da bleiben....und ich muss wieder mit einem Schlüpfer-farbenen A3 rumfahren. Egal wie es auch sein, ich werde nochmal danach gehen, es wird ja doch nicht besser und es stört mich einfach...Wer was neues weiss, bitte posten.

Grüße Tikker

aus welchem Bereich kommt das denn? 

Handschuhfach und Lenkrad-unterverkleidung mal demontiert und näher gehört`?

..ne Richtung Lenkrad eher weniger....es klingt so, als käme es aus der Nähe der mittleren oberen Lüftungsschlitze, also irgendwo rechts neben dem Display.....klingt fast genauso, als wenn man Luft im Heizungssystem in der Wohnunh hat..nur nicht so blechern...Es ist ein richtiges blubbern und glucksen, was ungefähr 10 bis 15 Sekunden dauert. Man hört Richtig wenn man in eine Kurve fährt, wie sich das Wasser (nebst Luft) infolge Tragheit bewegt und das Geräusch dann stärker wird. Wie gesagt nach ca. 20 Sekunden ist der Spuk vorbei, bis zur nächsten Kaltstartphase...Gruß Tikker

Luft im Wärmetauscher  !   System gründlich spühlen ... 
das ist das einzigste Bauteil was hinter dem Amaturenbrett mit Wasser durchflossen ist 

Deine Antwort
Ähnliche Themen