Gluckern im Innenraum

Audi S5 8T & 8F

Hab seit ungefähr 500km ein gluckern hinterm armaturenbrett was vom kühlsystem kommt. War vorige woche beim :-), der hat das kühlsystem entlüftet, allerdings ohne erfolg. Das geräusch tritt fast immer nach dem starten auf, wenn der wagen eine weile gestanden hat...
Wer hat erfahrung damit?

37 Antworten

Hat noch keiner so ein problem gehabt???

Hi,

ich selbst hab ein solches Problem noch nicht gehabt.

Würde dir aber nahelegen einfach mal ein wenig geduld zu haben, du erwartest das hier innerhalb von 2,5 Stunden, von allen Usern ausgerechnet der im Forum unterwegs ist, der genau dieses Problem hat oder hatte.

Wenn jemand dir helfen kann, dann bin ich mir sicher das dieser sich noch melden wird 🙂

Genau das gleiche Problem hatte ich auch. Es ist die Zylinderkopfdichtung!!!!!!!!!!! Herzlichen Glückwunsch, die ist durch. Durch die undichte Dichtung gelangen Abgase ins Kühlwasser und verursachen dadurch Luftbildung, lau meinem 🙂. Bei mir war es bei KM 6000 und nachdem die neue Kopfdichtung verbaut war ist ruhe.

Ich habe einen 2.0 TFSI und du?

Habe das gleiche Problem. Aufgefallen ist es mir erst vor ca. 2 Wochen. Keine Ahnung, ob es von Anfang an da war. Ich habe immer da Gefühl gehabt, dass es mit den Lenkeinschlägen zu tun hat, es kann aber auch damit zu tun haben, dass ich aus der Tiefgarage ausparken muss und ich da quasi immer lenken muss. Jedenfalls ist das Geräusch nach ein paar (10) Sekunden wech.
Es klingt wie bei einer nicht entlüfteten Heizung, dass kann ich bestätigen. Soll das wirklich die Kopfdichtung sein? Das ist ja keine Lapalie, oder ....?
Das kann doch eigentlich nicht sein, dass solche Standards bei einem Wagen für 50 T€ nicht gehalten werden.
Übrigens auch ein 2,0 TFSI 180 PS, gerade mal 3 Tkm runter....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MehdiHH


Genau das gleiche Problem hatte ich auch. Es ist die Zylinderkopfdichtung!!!!!!!!!!! Herzlichen Glückwunsch, die ist durch. Durch die undichte Dichtung gelangen Abgase ins Kühlwasser und verursachen dadurch Luftbildung, lau meinem 🙂. Bei mir war es bei KM 6000 und nachdem die neue Kopfdichtung verbaut war ist ruhe.

Ich habe einen 2.0 TFSI und du?

na tolle wurst, ich hab auch den 2.0er. bin ja mal gespannt was mein🙂 jetzt dazu meint...

Zitat:

Original geschrieben von Tikker


Habe das gleiche Problem. Aufgefallen ist es mir erst vor ca. 2 Wochen. Keine Ahnung, ob es von Anfang an da war. Ich habe immer da Gefühl gehabt, dass es mit den Lenkeinschlägen zu tun hat, es kann aber auch damit zu tun haben, dass ich aus der Tiefgarage ausparken muss und ich da quasi immer lenken muss. Jedenfalls ist das Geräusch nach ein paar (10) Sekunden wech.
Es klingt wie bei einer nicht entlüfteten Heizung, dass kann ich bestätigen. Soll das wirklich die Kopfdichtung sein? Das ist ja keine Lapalie, oder ....?
Das kann doch eigentlich nicht sein, dass solche Standards bei einem Wagen für 50 T€ nicht gehalten werden.
Übrigens auch ein 2,0 TFSI 180 PS, gerade mal 3 Tkm runter....

ich kann mir eigentlich nich vorstellen, dass es die kd ist. wenns so wär, würde das geräusch nicht nach zehn sek. weg sein, sondern dauerhaft auftreten... bei mir ist das auch so, dass das gluckern innerhalb von zehn sek weg ist...

Wann gluckert die Heizung am lautesten? Dann wenn die Umwälzpumpe sich einschaltet. Und so wird es auch beim Auto sein, wenn Luft im Kühlkreislauf ist. Sobald der Motor startet läuft die Wasserpumpe mit, ergo könnte das mit der ZKD schon sein... zumindest sehe ich, dass es nach 10sec. weg ist, dass dies kein Grund dafür ist, nicht danach zu schauen...

sprich deinen Freundlichen einfach mal darauf an...

Tolles Thema,
bin auch total begeistert wenn ich dass hier lese. Es wäre schön, wenn du uns mal auf dem laufenden halten würdest, wass der Freundliche sagt. Wie gesagt, dass Gluggern ist nach ein paar Sekunden weg und wenn das Fahrzeug warm ist, ist es nicht mehr zu hören. Ich benutze diese Tiefgarage auch morgens und da komme ich mit einem warem Auto an. Hier ist bei den Lenkbewegungen allerdings uch nix zu hören...also gluggern total weg
Aber müsste man bei einer defekten Kopfdichtung nicht auch irgendwie einen unrunden Motorlauf hören oder einen Leistungsabfall spüren?..werde heute mal den Kühlwasserstand kontrollieren...
Wie gesagt, dachte bis zu diesem Beitrag, dass es sich hier beim A5 um eine "nette"Geräuschkulisse handelt und hätte die Ursache auch Richtung Heizung oder ähnliches vermutet.

na dann Mahlzeit!!!!

wir werden sehn, ich rufn heute mal an...

Zitat:

Original geschrieben von Tikker


Tolles Thema,
...
Aber müsste man bei einer defekten Kopfdichtung nicht auch irgendwie einen unrunden Motorlauf hören oder einen Leistungsabfall spüren?
...
na dann Mahlzeit!!!!

Wenn Du einen Leistungsabfall bzw. unrunden Motorlauf bemerkst, dann dürfte es ja fast schon zu spät sein...

Ich wollte euch jetzt nicht zuviel verunsichern,

Wenn die ZKD defekt ist gibt es ja meherere Anzeichen dafür (Schlieren im Kühlwasser, Wasser im Öl (Öl-Deckel weiß verschmiert) und/oder Luft im Kühlkreislauf durch Abgase.

Aber die Luft kann auch wo anders herkommen, da reicht ja auch schon eine kleine Undichtigkeit aus.

Einfach alle Möglichkeiten prüfen (lassen) und keine auslassen!

Es ist definitiv die ZKD! Alles andere wurde bei meinem 🙂 in Betracht gezogen und nach Rücksprache mit Ingolstadt meinten die, es ist die ZKD. Nachdem der Motor zerlegt wurde, konnte man sehen, wie sie durchgebrannt war.

Laut meinem 🙂 sind die 2.0 TFSI Motoren zur Zeit ein ganz großes Sorgenthema bei Audi.

Das war eh mein letzter Audi. Warte nur noch auf meinen "Stier" im Oktober und kann es kaum noch erwarten.

Zitat:

Laut meinem sind die 2.0 TFSI Motoren zur Zeit ein ganz großes Sorgenthema bei Audi.

Die haben ganz andere Sorgenkinder (TDI Nockenwellen, 3,2er und 1.4er FSI/TFSI Nockenwellentrieb) ....

Ich glaub ein paar verpfuschte ZKD sind da das kleinste Problem, so eine Aussage halt ich für übertrieben und auch nicht gerade sehr profesionell vom Autohaus ... 

Hallo Lenka,

gibts was neues vom Freundlichen?...habe ein paar Tests gemacht, bei ausgeschalteter Klimaanlage blubbert nix. Das Geräusch kommt nur, wenn die Klimaautomatik an ist...

Hat jemand die gleichen Beobachtungen gemacht?..Ich werde diese Woche trotzdem mal beim Freundlichen vorsprechen...

Gruß Tikker

Zitat:

Original geschrieben von Tikker


Hallo Lenka,

gibts was neues vom Freundlichen?...habe ein paar Tests gemacht, bei ausgeschalteter Klimaanlage blubbert nix. Das Geräusch kommt nur, wenn die Klimaautomatik an ist...

Hat jemand die gleichen Beobachtungen gemacht?..Ich werde diese Woche trotzdem mal beim Freundlichen vorsprechen...

Gruß Tikker

Hey

Nein, noch nix neues, die anfrage von audi dauert noch. Hab den heute nochmal geschildert, dass wenn das auto länger als 2tage steht, dass es dann nicht nach dem starten gluckert. Zu deiner anmerkung mit der klimaautomatik: ich hab die klimaanlage nie an und hab alles auf manuell und ventilator auf stufe 1 oder 2 stehen. Soll heissen, bei mir hängts nich mit der klimaanlage zusammen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen