GLK
GLK
Es ist m.E. höchste Zeit, daß dieser kleine Mercedes-Geländewagen kommt.
Mercedes war mit der M-Klasse Vorreiter - dies ist jetzt schon viele Jahre her. Es gibt ja schon die 2. Generation.
Dann kam später von BMW der X 5 und der X 3. Auch schon lange her.
MB hat doch große Kapazitäten in der Vorentwicklung, Entwickung und im Versuch. Diese Leute kosten sehr viel Geld. Warum dauert der GLK so lange? Hat man in der Vergangenheit zu viel für Chrysler entwickelt? Oder kostet die Formel 1 und die DTM zu viel Geld?
Wenn der GLK vor ca. 2-3 Jahren gekommen wäre, hätte man sehr viel Umsatz und Gewinn machen können und auch die Gesamt-Verkaufszahlen wären dadurch höher gewesen.
Gruß - Dieter.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wolfs-twin
Somit werde ich den liebgewonnenen B noch eine Weile fahren,
Tja Wolfgang - dann mal weiterhin viel Spaß mit Deiner B-Klasse.
Wär ja auch der Hammer, wenn alle B'Klässler auf den GLK switchen würden ... nicht auszudenken! Auf diesen hässlichen & kantigen ... GLK...
Cheers
angeldust
342 Antworten
Mein Freundlicher hat mir das schriftlich bestätigt. Auslieferungstermine ab 41./42. KW
Grüße
Thomas
Also, ob mans gleubt oder nicht, ich hab heut nen Erlkönig vom GLK gesehen und ich komm einfach nicht davon weg,
dass er mir doch recht klein vorkommt.
Und die beiden ersten Modelle sind einfach viel zu teuer,
für die Menge Auto die man da bekommt.
Hab lange überlegt auch den GLK zu kaufen,
aber bin jetzt von ab.
Preis / Leistung bzw. Auto passt da nicht....
Ach so, wann kann man denn die anderen Varianten bestellen?
Gruß
Eisen
Ähnliche Themen
Hallo doktor,
bekanntlich ist es immer so das die mercedes modelle immer teurer sind als die konkurenz.
wo hast du den GLK gesichtet??
ich hab ihn noch nie live gesehen, deshalb kann ich zu der grösse nichts sagen.
Ich werde mir schon einen bestellen, wenn mal endlich die bestellfreigabe kommt.
Ich habe mir auf der Messe in Genf die GLK-Studio näher angesehen. Von außen wirklich sehr, sehr gelungen.
Vom Platzangebot vorne und hinten hat er einen guten Eindruck gemacht.
Der Kofferraum war verschlossen, aber ich konnte ein junge Dame dann doch noch überreden, den Kofferraum einmal zu öffnen...
Anbei Bilder vom Kofferraum - allerdings mit dem Hybrid. Vielleicht wird er ja noch etwas größer....
Grüsse Frank
Zitat:
Original geschrieben von helmis'audi
Anbei Bilder vom Kofferraum - allerdings mit dem Hybrid. Vielleicht wird er ja noch etwas größer....Grüsse Frank
Naja, höchstens wohl unter dem zur Landekante bündig hohem Ladeboden noch mit einem dann freiwerdendem Tiefparterre...
mercedes hält sich irgendwie mit dem glk zurück - wenn die gleich einen hybrid rausbrächten wäre das schon recht cool.
... gehe mal davon aus, daß das im Frühjahr der GLK 250 CDI sein wird. Vorher kommen die 6-Zylinder.
Grüße aus Hannover
Thomas
Ja genau so wird es wohl aussehen! Im Herbst kommen der 320 CDI V6 mit 224 PS
und der 350 Sportmotor V6 mit 306 PS und dann im Fruehling 2009 also so in etwa
ab Maerz dann die Vierzylindermodelle die den GLK eigentlich erst so richtig interessant machen werden und zwar wird es sich auf 3 Motorvarianten belaufen denke ich mal: 200 Kompressor mit 184 PS,220 CDI mit 170 PS und der 250 CDI mit
204 PS.
Also so wie es ausschaut muessen alle noch ein gutes Jahr warten bis ein komplettes
Motorenprogramm fuer den GLK im Angebot steht und den Wagen damit auch von
den Kosten her attraktiver macht.
IVI
Wird es den GLK voraussichtlich auch als GLK 280 Benziner geben ?
Das wäre für mich persönlich die ideale Motorisierung. Einen Motor mit über 300 PS in einem kleinen Geländewagen wie beim GLK 350 muss ich nicht haben, ich möchte aber trotzdem nicht auf den Komfort eines 6-Zylinder Benziners verzichten. (Diesel kommt bei mir wegen geringer Jahresfahrleistung nicht in Frage)
Hmmm🙄 Also ein 320CDI (V6) mit 224 PS und ein 250CDI (V4) mit 204 PS.
Bin gespannt wie da der Preisunterschied ausfällt. Leistungsmäßig sind die ja so eng beeinander, dass bei der Fahrdynamik kaum ein Unterschied festellbar sein dürfte. So ist es ja auch beim 280CDI (V6, 190 PS) und dem aktuellen 220CDI (170 PS). Zumindest bei der E-Klasse ist die Beschleunigung identisch - nur in der Spitze ist der 280er einen Tick schneller. Klar ist ein V6 laufruhiger und kultivierter - aber auch durstiger und teurer.
Einen 280 Benziner könnte ich mir gut vorstellen, da in Asien V6 Benziner unter 3l sehr beliebt sind.
http://www.ami-leipzig.de/LeMMon/ami_web_ger.nsf/start?OpenPage
------------PREMIEREN----------