GLK Modelljahr 2015

Mercedes GLK X204

Zur allgemeinen Info:
Für den GLK beginnt das Modelljahr 2015 bereits in diesem Monat und bringt eher wenig Änderungen, die erste Auslieferung des neuen Modelljahres geschieht ab Mai 2014. Vorab wohl das wichtigste: die Preise bleiben gleich, bei den Motoren werden ebenso keine Änderungen vorgenommen.

Jetzt Serienumfang: Reifendruckkontrolle
Zum Serienumfang gehört beim GLK nun die Reifendruckkontrolle (Code 475), die aufgrund von gesetzlichen Vorschriften nun mitgeliefert wird. Parallel erhält man nun ab Serie das Multifunktionslenkrad im 3-Speichen-Design in Leder Nappa mit 12 Bedientasten (mit 11.4cm-Multifunktionsdisplay (TFT) im Kombiinstrument inkl. ATTENTION ASSIST (Code 442).

Von einem Limited Edition Modell bis zum Wechsel durch den X253, ist bisher noch immer nichts zu hören....🙁

Der GLK II von Mercedes-Benz kommt im September 2015 auf den Markt (X253), welcher 2016 auch erstmals als Coupé-Variante GLC (C253) angeboten wird.

Beste Antwort im Thema

Zur allgemeinen Info:
Für den GLK beginnt das Modelljahr 2015 bereits in diesem Monat und bringt eher wenig Änderungen, die erste Auslieferung des neuen Modelljahres geschieht ab Mai 2014. Vorab wohl das wichtigste: die Preise bleiben gleich, bei den Motoren werden ebenso keine Änderungen vorgenommen.

Jetzt Serienumfang: Reifendruckkontrolle
Zum Serienumfang gehört beim GLK nun die Reifendruckkontrolle (Code 475), die aufgrund von gesetzlichen Vorschriften nun mitgeliefert wird. Parallel erhält man nun ab Serie das Multifunktionslenkrad im 3-Speichen-Design in Leder Nappa mit 12 Bedientasten (mit 11.4cm-Multifunktionsdisplay (TFT) im Kombiinstrument inkl. ATTENTION ASSIST (Code 442).

Von einem Limited Edition Modell bis zum Wechsel durch den X253, ist bisher noch immer nichts zu hören....🙁

Der GLK II von Mercedes-Benz kommt im September 2015 auf den Markt (X253), welcher 2016 auch erstmals als Coupé-Variante GLC (C253) angeboten wird.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Nachdem ich jetzt das neue C klasse T Modell gesehen, und die Limo - um mal ein Gefühl für die neue C Klasse zu bekommen - probegefahren bin, muss ich sagen, die Entscheidung "alter" GLK oder neuester T war nie schwerer...
Technik, Hauptik und Fahrgefühl bei der C Klassenkönnen durchaus überzeugen.

Da es jedoch noch keine 4matic im T gibt , könnte das Pendel nochmal zum GLK ausschlagen.
Gebt mir mal bitte noch weitere Gründe, damit ich dem GLK nicht untreu werde.

Zitat:

Original geschrieben von John-R-Blade



Gebt mir mal bitte noch weitere Gründe, damit ich dem GLK nicht untreu werde.

Es gibt nur einen Grund ->

HIER

😉

Auch ich besitze diesen Stein....

Hallo,
gibt es im Handschuhfach nicht auch eine 12V Dose? Ich fahre zur Zeit einen S204 und den GLK habe ich Anfang September bestellt.
An der 12V Dose im Handschuhfach hängt meine Dashcam und die würde ich ungern an die 12V Dose in der Mittelkonsole hängen.

Wo ich schon bei der Bestellung sehr entäuscht war, ist das ich eine Laderaumabdeckung und ein Trennnetz seperat bestellen musste. Und beides Qualitativ nicht so hochwertig ist, wie bei meiner C-Klasse momentan.

Zum RDK zurückzukommen. Ich hatte mal gelesen, das man es deaktivieren kann.
Kann mir das jemand bestätigen?
Suche gerade Winterräder und würde hier auf die RDK verzichten wollen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elaxs0


An der 12V Dose im Handschuhfach hängt meine Dashcam...

Oh, oh, Vorsicht! Der Betrieb einer Dashcam ist in Deutschland grundsätzlich verboten, Stichwort: Illegale Vorratsdatenspeicherung und Recht auf informative Selbstbestimmung. Es gibt nur wenige Ausnahmen, die den Betrieb einer Dashcam zulassen könnten.

Zitat:

Original geschrieben von Sherlock75



Der Betrieb einer Dashcam ist in Deutschland grundsätzlich verboten,

das ist einfach Falsch!

1. Niemand betreibt mit einer Dashcam VDS.
2. Was ist "informative" Selbstbestimmung?

In Deutschland kann man eine Dashcam verwenden. Nur das Bildmaterial nicht Öffentlichkeit machen, für den privaten Gebrauch ist es in DE zugelassen. Im Ösiland sieht das ganz anders aus, dort ist es prinzipiell verboten. ;-)

Das sollte aber nicht das Thema sein, mir geht es eher um die 12V Dose im Handschuhfach und um die Deaktivierung der RDK. Kann mir dazu jemand genauere Auskunft geben?

"Dumme" Frage: Was ist eine RDK ?

Zitat:

Original geschrieben von burkm


"Dumme" Frage: Was ist eine RDK ?

Reifen-Druck-Kontrolle (neue gesetzliche Vorschriften haben dazu geführt, daß Mercedes RDK seit Mai 2014 als Serienausstattung beim GLK ohne Mehrpreis anbietet)

Die RDK dient dazu, während der Fahrt vor nachlassendem Druck an einem oder mehreren Reifen zu warnen. Auf Wunsch wird der Druck an jedem Reifen im Multifunktionsdisplay angezeigt. RDK fordert rechtzeitig mit einer Hinweismeldung zur Korrektur der Reifendrücke auf. Bei einem deutlichen Druckabfall während der Fahrt leuchtet eine gelbe Warnlampe und es wird eine Warnmeldung eingeblendet.

Rdk-anzeige

Ja, okay. Ich kannte nur nicht die Abkürzung RDK...

Nachtrag zu Dashcam:
Das Verwaltungsgericht in Ansbach hat am 12. August 2014 geurteilt, dass der Einsatz von Dashcams unter bestimmten Umständen gegen den Datenschutz verstößt. Mit Dashcams dürfen keine Aufnachmen zu dem Zweck erstellt werden, sie später zu veröffentlichen, etwa auf Youtube, Facebook oder anderen Kanälen. Insbesondere ist eine Weitergabe der Aufnahmen an die Polizei untersagt, somit haben Dashcam-Videos keinerlei Beweiskraft bei Unfällen. Anlass für den Prozess war eine Klage eines Autofahrers, der anhand von Dashcam.

Filmender Weise durch die Gegend zu fahren halte ich persönlich für eher fragwürdig... Für private Zwecke?! Na dann viel Spaß. Wahrscheinlich wird's irgendwann auch hier verboten und diese Marotte hört auf.

Zitat:

Original geschrieben von John-R-Blade


Insbesondere ist eine Weitergabe der Aufnahmen an die Polizei untersagt, somit haben Dashcam-Videos keinerlei Beweiskraft bei Unfällen.

das ist nicht ganz vollständig!

Werden diese Aufnahmen gemacht um später mit diesen als Beweis verkehrsvergehen anzuzeigen sind sie nicht als Beweis zulassungsfähig!

Läuft jedoch im Auto eine Dashcam mit (um z.b. eine schöne Landschaftstour zu filmen) und es geschieht ein Unfall/Vorfall so sind die betreffenden Aufnahmen sehr wohl als Beweis zulässig, jedoch nicht zwangsläufig sondern nur bei zustimmung des Gerichtes!

Zitat:

Original geschrieben von jupdida



Zitat:

Original geschrieben von Sherlock75



Der Betrieb einer Dashcam ist in Deutschland grundsätzlich verboten,
das ist einfach Falsch!

Doch. Grundsätzlich ist der Betrieb von Dashcams verboten.

Eine Ausnahme könnte sein, wenn die Aufnahmen ausschließlich für private Zwecke verwendet werden, wenn man z.B. eine schöne Strecke befährt und sich die Landschaft später noch mal zu Hause ansehen möchte.
Kein privater Zweck ist die willkürliche Vorratsdatenspeicherung für den Fall, dass die Aufnahmen später als Unfallbeweis Verwendung finden könnten. So etwas verstößt gegen das informationelle Selbstbestimmungsrecht.

Wenn ich in einem Pkw eine Dashcam sehe, werde ich den Fahrer/das Kennzeichen umgehend den zuständigen Stellen melden. Gleiches gilt natürlich für Hausbesitzer/-mieter, die den Fußweg oder die Straße vor ihrem Haus filmen.

RDK gehört noch zum Thema Neuerungen für das MJ 2015.

John-R-Blade, Sherlock75, jupdida
Danke für Eure Infos, aber Ihr habt Euch schon recht weit vom Thema in diesem Thread entfernt. Euer Thema hat weder mit dem Modelljahr 2015 zu tun, noch ist es spezifisch für den GLK von Bedeutung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen