GLK macht riesenspaß - der Verbrauch enttäuscht ein wenig

Mercedes GLK X204

Hallo,

bin nun auch öfter mit dem GLK von meinem Dad unterwegs, ein 250 CDI. Habe heute um die 400km abgespult und habe mich wirklich angestrengt (vorausschauend gebremst, so 125km/h auf der BAB) aber unter 8,2l war nichts drin:-( Unser alter E270 CDI W210 kam bei dieser Fahrweise mit 6,8l (!)aus.

Ansonsten ist das Auto einfach nur g...! Macht irre Spaß und sieht supi aus.

Gruß sunglas77

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sunglas77


Doch, das kann man schon. Gerade wo der W210 aus 1999 stammt. Vom Gewicht her sind die beiden ziemlich gleich, denke ich. Aber der E hat den 2,7l 5-Zylindermotor alte Generation. Und so ganz schlecht ist die Aerodynamik des GLK bestimmt auch nicht.

Was verbraucht denn ein aktueller W212 E250 CDI?

Gruß sunglas77

Die E-Klasse hat einen cw wert von 0,26 - 0,28, der GLK 0.34. Stirnfläche W210 2,21 m2; GLK 2,55 m2

Somit hat der w210 einen cw XA von 0,6, der GLK von 0.87, also 45% MEHR. Da bei 125km/h der Verbrauch zum grossen Teil zum Überwinden des Luftwiderstands dient, alles kein Wunder. dazu kommt 4matic, die noch ihren Rest beiträgt.

Oder anders ausgedrückt: Der GLK braucht für 125km/h etwa (vmax 205 km/h) 39 PS, der W 210 (vmax 225km/h) nur etwa 29 PS. Wenn Deine Daten stimmen, dann verbraucht der "alte" 330g/kwh und der "neue" 296 g/kwh.

Trotz Abgasreinigung nach Euro 5 ist somit in diesem extremen Teillastbereich der neue CDI 10 % sparsamer als der alte 5 Zylinder. Keine Welten, aber schon ok. Vor allem, wenn man bedenkt, dass in puncto Bestpunkteffizienz seit den alten Euro 2 TDIs mit 198 g/kwH nichts besseres mehr auf den Markt gekommen ist. ABER eben alles inzwischen mit Euro 5.

Amen

105 weitere Antworten
105 Antworten

Erscheint dieses Blue Efficiency Schildchen etwa auch bei Wahl von "Wegfall Typkennezeichen"?

Ja,

bei unserem ist das Typenkennzeichen weggelassen worden.

Gruss sunglas77

Diese Werte erreiche ich nur bei Kurzfahrten in der Stadt.
Bei längeren Strecken bin ich oft überrascht wie wenig er verhältnismäßig brauch. Max. bis 160 km/h ca.11,5. Ich habe auch schon 10l geschafft bis max. 120km/h. Längere Zeit Topspeed, dann schluckt der Wagen schon mal 16l.

Zitat:

Original geschrieben von diesellokv200


Hallo,
bei Euren Verbrauchswerten kann man neidisch werden (bis auf den
RS4). Mein GLK 350, Benziner, genehmigt sich konstant 13,5 bis
14 Liter (tägl. Hausstrecke).
Das ist manuell errechnet. Die Verbrauchsanzeige schummelt immer
etwa 0,5 Liter/100 km nach unten.
Ich bin kein Raser. Fahre nur zügig. Bis max. 120 km/h auf der Landstraße und max. 150 km/h-BAB (bedingt durch BAB-Limits).
Allerdings überhole ich gerne mit Kick-Down.
Bei Testfahrten auf der BAB bis 230 km/h kann man der Tanknadel
beim Abstieg zuschauen (nicht errechnet, schätze 20 Liter...)
Hat von Euch Benzin-Fahrern jemand ähnliche Werte?
Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von sunglas77


Hallo,

bin nun auch öfter mit dem GLK von meinem Dad unterwegs, ein 250 CDI. Habe heute um die 400km abgespult und habe mich wirklich angestrengt (vorausschauend gebremst, so 125km/h auf der BAB) aber unter 8,2l war nichts drin:-( Unser alter E270 CDI W210 kam bei dieser Fahrweise mit 6,8l (!)aus.

Ansonsten ist das Auto einfach nur g...! Macht irre Spaß und sieht supi aus.

Gruß sunglas77

Hab meinen GLK seit Anfang Oktober,allerdings den 220er mit 4Matic. Ist mein Traumauto und bis auf dieses "blöde" BlueEffizienze Schild und den Spritverbrauch, bei ca 140km/h immer 9,4 L , alles Bestens.Hoffe, daß ich das Schildchen mit Föhn entfernen kann und der Dieselverbrauch sich noch sparsamer mit steigender Laufleistung darstellt. Ja, noch was, die Spiegel lassen sich bei 4 Tasten-Lenkrad leider nicht auf automatisches einschwenken programmieren

Gruß

pwinkel

Ähnliche Themen

Habe meine GLK 220 CDI jetzt drei Wochen und bin 2800 km gefahren. ( 90 % Autobahn; Geschwindigkeitsbreich 120-170 km/h) Verbrauch liegt bei 8,8 ltr/100. Find ich für eine Blue Eff. Technik modernster Art zu hoch. Mein alter C 220 CDI ( gleicher Motor ) lag bei entsprechender Fahrweise bei 7 ltr/100 km.
Trotzdem das Auto ist klasse!

Zitat:

Original geschrieben von BO1848er


Habe meine GLK 220 CDI jetzt drei Wochen und bin 2800 km gefahren. ( 90 % Autobahn; Geschwindigkeitsbreich 120-170 km/h) Verbrauch liegt bei 8,8 ltr/100. Find ich für eine Blue Eff. Technik modernster Art zu hoch. Mein alter C 220 CDI ( gleicher Motor ) lag bei entsprechender Fahrweise bei 7 ltr/100 km.
Trotzdem das Auto ist klasse!

Siehe Erklärung von Amen auf der erste Seite dieses Threads.

Bei den Spritverbrauchsangaben sämtlicher Modelle, aller Hersteller orientiere ich mich seit zweieinhalb Jahrzehnten immer nur an den Wert für den innerstädtischen Verbrauch.

Den im Gesamtverbrauch leicht zu unterbieten, ist mir bei meiner Fahrweise - und ich bin alles andere als ein Raser - stets gelungen. Mehr ist aber beim besten Willen nicht drin und würde mir auch nur den Spaß verderben.

Grüße

karliba

Hoffe, daß ich das Schildchen mit Föhn entfernen kann Gruß
pwinkelHallo pwinkel,
ziehe einfach eine Angelschnur hinter dem Schildchen durch, danach kannst du den
Rest vom Klebematerial problemlos entfernen.
Gruß Nobbi

Zitat:

Original geschrieben von nobbiglk


Hoffe, daß ich das Schildchen mit Föhn entfernen kann Gruß
pwinkel
[/quote

Hallo pwinkel,
ziehe einfach eine Angelschnur hinter dem Schildchen durch, danach kannst du den
Rest vom Klebematerial problemlos entfernen.
Gruß Nobbi

Aber nimm für den Restkleber auf dem Lack ein weiches Tuch und viel Lösungsmittel, sonst gibt's eventuell doch noch hässliche Kratzer.

Hallöle,

Zitat:

Original geschrieben von diesellokv200


Hallo,
...
Mein GLK 350, Benziner, genehmigt sich konstant 13,5 bis
14 Liter (tägl. Hausstrecke).
Das ist manuell errechnet. Die Verbrauchsanzeige schummelt immer
etwa 0,5 Liter/100 km nach unten.
Ich bin kein Raser. Fahre nur zügig. Bis max. 120 km/h auf der Landstraße und max. 150 km/h-BAB (bedingt durch BAB-Limits).
Allerdings überhole ich gerne mit Kick-Down
....

Gruß Helmut

Da fehlen aber noch ein paar Kleinigkeiten. 😉

Du fährst immer im Sportmodus, und schleichen tust du auf gar keinen Fall. Bist schon recht zackig unterwegs.

Aber deinen Verbrauch finde ich für (den Fahrstil) die PS, Gewicht und als fahrende Schrankwand ok.

Gruß
Malfe

Hallo,

da ich ja vom Chevrolet Captiva 2,0 Diesel (150PS) auf den 220 CDI 4-Matic GLK umgestiegen bin, bin ich begeistert vom Verbrauch bei Top Fahrleistungen!
7,9l auf der Landstrasse, 8,5 - 8,9 l bei flotter Gangart rund um den Kirchturm mit viel Kurzstrecke und bergigem Gebiet und bei Vollgas auf BAB so um die 9,5l

Im Anhängerbetrieb (1700kg Wohnwagen) bei Tempo 100-105 auch duerch die Alpen (Kroatien) auf Gesamtstrecke von 2800km hin und rÜckweg 11,4l

Da habe ich im Anhängerbetrieb vorher bis 17 Liter und sonst im Normalbetrieb um die 13,5 Liter verbraucht!

Bin Total zufrieden!!

Just my 2 cents

Zitat:

Original geschrieben von diesellokv200



Das ist manuell errechnet. Die Verbrauchsanzeige schummelt immer
etwa 0,5 Liter/100 km nach unten.

Diese Erfahrung machte ich auch. Immer ca. 0.5 Liter mehr als die Anzeige vorgab. Verbrauch so um die 13 Liter/100km (350 Benziner, 4-matic)

ich lasse bilder sprechen.....

@ Quattrohans,
hier mal eine Frage: Wie lange hast Du denn vor dem Foto im Stau gestanden?
Diese Werte habe ich selbst in Berlin noch nicht erreicht.
Bei mir waren es höchstens 13,5 Liter.
Gruß flasch_flens

Edit
Jetzt kommt mein Satz aus einem anderen Thread:

Hallo alle,
mein 350 CDI hat 02.2010 62000€ gekostet. Ich hab ihn mit 9000 Km im August 2010 für 45200€ als "Junger Stern" gekauft sind also "nur" 2460 Pro Monat Wertverlust.
Gruß flasch_flens

und jetzt meine Frage:
2460 € : 1.25 € pro Liter Diesel sind 1968 Liter ( wohlgemerkt pro Monat!!!).
Über diese Tatsache sollten die Stöhner mal nachdenken.

Und Spaß macht er doch.

Zitat:

Original geschrieben von quattrohans


ich lasse bilder sprechen.....

Wenn 350 OTTO ist das normal.

Wenn 350 Diesel = Nachschulung Fahrschule !!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Nobbi

Zitat:

Original geschrieben von quattrohans


ich lasse bilder sprechen.....

Solche Werte wird jeder erreichen der am Gaspedal nur die Stellungen "On" oder "Off" kennt.

Es geht auch anders und macht trotzdem Spaß wie hier zu sehen.

http://www.motor-talk.de/.../02032010052-i203250964.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen