GLK, JA oder Nein...Versuch einer Meinungsbildung
Gut , dass es verschiedene Geschmäcker gibt und das Strassenbild in D mit unterschiedlichen Autoformen aufgemischt wird, da kann man sich richtig in Rage gucken und sich fragen, ob manche Stylisten ihre Modelle im Suff gezeichnet haben...schmunzel...!
Aber nun zum Thema GLK. Ich habe den 320 CDI ausgiebig gerfahren und war von dem Auto begeistert. Es hat alles gepasst, Motorleistung, Fahrwerk/Fahrverhalten, Verarbeitung und Übersicht. Der Verbrauch belief sich um die 10 l Diesel und resultierte aus Vollgasfahrten,(Autobahn) betont zurückhaltender Fahrweise und zügiger, kurfenreicher Mittelgebirgs-Landstrassenfahrt.
Was ich mir am GLK wünschen würde: Eine verschiebbare Rückbank, einen größeren Tank und, was die Optik betrifft, etwas voluminösere (sorry, aber mir fiel kein anderes Wort ein...) Endrohre. Die originalen Endrohre wirken etwas mickrig.....da muß evtl. ein Tuner ran.
Auf den Audi Q5 habe (hatte) ich auch ein Auge geworfen und mir die Kommentare in den einschlägigen Foren zu Gemüte geführt. Mir viel auf, dass es über den Q5 sehr viel negative Kommentare gibt bzgl. Verarbeitung, technischer Probleme und die Regulierung von berechtigten Ansprüchen durch Händler od. Hersteller, einer schiebt den schwarzen Peter dem anderen zu. Was den GLK betrifft,so gibt es lange nicht so viele negative Kommentare. Trotzdem werde ich den Q5 probefahren, schließlich ist die eigene Meinung entscheident. Der Tiguan kommt für mich nicht in Frage, da können die Verkaufszahlen noch so hoch sein.
Was die "abgemilderten" SUV`s betrifft, so finde ich diese Autos recht praktisch: Gute Sitzposition, nicht zu lang und tauglich für deutsche Parkplätze und gut sehen sie auch aus, sofern man einen GLK fährt...gellle..!
Fazit, ja zum GLK
Gruß 3,2 l...
Beste Antwort im Thema
Just my 2 cent:
Ich arbeite nicht für MB, habe keine Daimler Aktien ... und sonst nichts "am Hut mit MB",
definitiv keine Marken-Brille auf!
Der GLK ist das beste Auto, dass ich in den letzten 10 - 12 Jahren fahren durfte!!!
Gruß
angeldust
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Du wirst es nicht glauben aber ich habe im letzten Jahr zwei Bandscheiben OPs gehabt.Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Eigentlich hasse ich ja SUVs ;-)
Aber der Allrad und vor allem die Möglichkeit menschenwürdig ein- und auszusteigen, lässt mich zum Schluss kommen, wieder einen zu kaufen, sollte einmal ein Fzgwechsel anstehen.
WEnn ich an den CLS denke, dann höre ich die Bandscheiben jubilieren. Abgesehen davon, dass wenn man einen Unfall hat, der die Tür verklemmt, bleibt man für immer drinnen, da nur Schlangenmenschen durch diese Fenster kommen. Mich befällt ein unangenehmens Gefühl der Klaustrophobie, wenn ich drinen Platz nehme. Aber schön ist er trotzdem.
Trotzdem pro CLS! ....das Ein/Aussteigen hat was mit der Technik zu tun....man muss halt mit dem hinteren Teil zuerst rein........reine Gewohnheit.
Vorher war ich aus Vernunftsgründen ( höhere Sitzposition )von E auf B - Klasse umgestiegen aber meine Bandscheiben hatten mir das nicht gedankt, dafür habe ich dem hochwertigen Interieur immer nachgejammert!
Der CLS ist gerade was die Sitze betrifft in den Test's als vorzügliches Langstreckenauto gelobt worden...........und der hat ein hochwertiges Interieur und kein Plastik ala GLK, C, B oder sogar die neue E- Klasse........fühle/streiche mal mit der Hand über das Amaturenbrett dann merkst du den Unterschied GLK/CLS.........und weißt was ich meine.Im Übrigen: Der hat keine Fenster, das sind Schießscharten😁
.....und gibt es nicht den Spruch: wer schön seín will muss leiden?
Den GLK kaufe ich mir vielleicht später ( RENTNER ) wenn der analog ML auch mit articobeledertem Amaturenbrett und weniger Plastik lieferbar ist.
Gruss
QQ 777
Der CLS war ein Traumwagen von mir bis zu dem Tag wo ich ihn probesitzen wollte . Ich kam nicht rein egal wie , bin halt zugross für dieses klasse auto .
Zitat:
Original geschrieben von faumax
Ich weiß nicht warum der Q.D.I sein Q5 so hervorhebt!? Verchließt er seine Augen wenn er in seinem Forum nachliest?
Von Verarbeitung angefangen bis zum Motor der stottert kann man im Q5 - Forum alles lesen. Nicht nur vereinzelt sondern sehr häufig!!!
In meiner bayrischen Gegend wird der GLK viel häufiger verkauft als der Q5. Das Designe vom GLK kommt immer mehr besser an. Q5 empfinden die Leute hier eher als langweilig. Ich bin froh das ich keinen Q5 habe und meinen GLK mit seinem wunderbaren Motor, Fahrwerk und Verarbeitung (Edition1) fahren darf.
Ich bleibe bei meinem GLK . ciao...
Naja er hebt seinen Q5 hoch und du deinen GLk , ich sage immer jedem das seine ich finde sie beide wunderschön den einen am montag den anderen am dienstag und meinem den rest der woche.
Zitat:
Original geschrieben von moerser38
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Im Glk Forum gefragt bekommst Du überwiegend Antworten Pro-GLK, das liegt in der Natur der Sache. Aber das paßt ja wenn Du deine Meinung bestätigt sehen willst. 😉
Tatsache ist das der Q5 der mit Abstand erfogreichste Edel-Kompakt-SUV ist, mit 7100 zu 4300 Stück deutlich mehr verkauft in Q2/09.
Q.: http://www.kfz-auskunft.de/kfz/zulassungszahlen_2009_2.htmlD.h. nicht zwingend das beste Auto, beide nehmen sich da sicher nicht viel. Aber in der Gesamtkonzeption ist er eben das was die meisten potentiellen Käufer anspricht - trotz des hohen Preises. Warum war hier schon oft Thema tiefschürfender Diskussionen, aber was die Mehrheit denkt kann Dir egal sein, die eigene Erfahrung sollte entscheiden.
Bei GLK-Verweigerern sind sicher vorallem die Lego-Form und die Innenraumanmutung umstritten. Ich persönlich habe aber auch aus anderen Gründen vom GLK abgelassen
1. sind mir vorallem die Lehnen zu kurz und bieten großen Jungs zu wenig Rückenhalt - nach 2h BAB war mein Kreuz richtig verspannt. Ich glaube die Lehnen sind beim Q5 gut 10cm länger was mir sehr entgegen kommt. Aber auch der Seitenhalt der Sitze ist für mich im Q5 deutlich besser.
2. der Aufbau wankt mehr als beim Q5. Der GLK fährt sich wie in kleiner Truck im Vergleich, federt dafür aber geschmeidiger. Mir gefiel der Q5 subjektiv einfach besser, ohne das der GLK deswegen weniger sicher ist.
3. habe ich mich geärgert das man mir mit SD-Reader einen CD-Wechseler aufzwingen wollte. Zudem ist das serienmäßige Soundsystem eine Zumutung und eine gute preiswerte Zwischenlösung wie das AudiSoundsystem für 300€gibt es bei DB nicht.
4. hat man mir Ende 2008 gesagt der 250CDI würde im Frühjahr kommen und er kam nicht. Der Motor hätte mich sehr gereizt und über manches ev. hinwegsehen lassen. Umso enttäuschter war ich als es später hieß das dieser der C- und E-Klasse vorbehalten werden soll!
Beide Wagen sind unterm Strich das beste was man in diesem Segment kaufen kann, mich störten diese Dinge beim GLK aber mehr.
Vorallem "Sitzen" muß man ermüdungsfrei und Rückenschonend ... Wollte ich aber öfter ins Gelände ginge am GLK kein Weg vorbei, der Q5 ist mehr für die Strasse gebaut, keine Frage.Auch der Q5 ist nicht perfekt, wenngleich Verarbeitungsmängel (zB Wasser im Kofferraum?!) nach meiner persönlichen Erfahrung nicht dazu gehören.
Meine persönliche Kritik wird von allen die mit ihrem GLK zufrieden und keine 1,96 groß (?) sind sicher toleriert?! In diesem Sinne allseits gute Fahrt, ob im GLK oder Q5 oder X3 😉
ich möchte der Liste noch ein
5. hinzufügen:
Habt Ihr schon mal versucht, einen Kindersitz (Alter des Kindes 1 Jahr) auf der Rückbank zu montieren? Das geht nur, wenn Fahrer bzw. Beifahrer Zwerge sind. Ich bin 1,85 m groß, und hinter mir wollte bzw. konnte bei der Probefahrt niemand sitzen - weder Kind noch Erwachsener. Ich will damit sagen, dass der GLK KEIN FAMILIENAUTO ist- Kofferraum viel zu klein, zu wenig Platz auf der Rückbank. Ansonsten ein tolles Auto! War bei der Probefahrt begeistert. Aber "leider" bin ich Vater von drei Kindern! Und die wollen nicht nur Bus fahren (T5), sondern auch mal sportlich unterwegs sein. Geht im GLK leider nur auf den Vordersitzen!
Der Audi Q5 ist hat mir da schon besser gefallen. Verschiebbare Rückbank und nicht ganz so eng geschnitten wie der GLK.
Gruß Volker
Also jetzt muss ich auch mal was dazu sagen . Ich bin 198cm gross , ich habe den Sitz ganz hinten und die Höhe ganz unten . Ich bin vorher eine C klasse Baujahr 05 gefahren da hatte ich die gleiche Sitzeinstellung und niemand konnte hinter mir sitzen . Jetzt allerdings doch , da wundere ich mich doch sehr was andere hier so fahren für GLK s . Auch zu dem serienmäßigen Soundsystem kann ich nur sagen das es für meine Verhältnisse reicht und andere haben mich auch schon gefragt was es für eine Anlage sei . Ok der Sitz könnte in der Höhe länger sein das gebe ich schon zu aber Seitenhalt habe ich genug bin aber auch nicht besonders breit das ich vom Sitz rutsche und dann natürlich keinen Seitenhalt habe . Der GLK ist mit Sicherheit auch kein Familienwagen das steht wohl auch niergends geschrieben - die C Klasse übrigens auch nicht - der Kofferaum ist eh zuklein für ne Familie .
Auch hatte ich hier schon einmal geschrieben das ich es eh besser finde das vom GLK weniger fahren , wollte ich einen haben welcher jeder fährt hätte ich doch den Q5 genommen .
habe im Moment auch das gleiche Problem, da der Leasingvertrag für meinen ML ausläuft. Habe den GLK,den Q5 und den Land Rover Discovery Probe gefahren. Fazit: der Q5 ist das schönste und fahraktivste Auto, allerdings ist die Federung etwas unbequem. Der Preisunterschied zum GLK ist schon beträchtlich, so dass ich die fehlende Schönheit des GLK akzeptieren kann. Fahren lässt sich der GLK sehr gut, ich hatte die 320 CDI-version. Wenn jemand allerdings etwas sucht mit viel Platz und guter Gelände Gängigkeit, dann würde ich eher zum Landrover raten, oder zu meiner M-Klasse. Denn zwischen GLK und ML liegen wirklich Welten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Limdoc
habe im Moment auch das gleiche Problem, da der Leasingvertrag für meinen ML ausläuft. Habe den GLK,den Q5 und den Land Rover Discovery Probe gefahren. Fazit: der Q5 ist das schönste und fahraktivste Auto, allerdings ist die Federung etwas unbequem. Der Preisunterschied zum GLK ist schon beträchtlich, so dass ich die fehlende Schönheit des GLK akzeptieren kann. Fahren lässt sich der GLK sehr gut, ich hatte die 320 CDI-version. Wenn jemand allerdings etwas sucht mit viel Platz und guter Gelände Gängigkeit, dann würde ich eher zum Landrover raten, oder zu meiner M-Klasse. Denn zwischen GLK und ML liegen wirklich Welten!
Ich bin mir nicht so sicher, ob der ML wirklich soviel besser ist im Gelände als der GLK ... wahrscheinlich kommt es auf die Disziplin an, denn der GLK hat einen Vorteil durch das geringere Gewicht.
Bzgl. Raumangebot ist der GLK kleiner ... natürlich ist er kleiner, denn das Ziel von MB war ja nicht, dem ML Konkurrenz zu machen. Vielmehr wollte man in eine SUV - Klasse unterhalb ML einsteigen. Also: Wenn viel Platz benötigt wird, dann ML, wenn weniger reicht, dann kanns auch GLK sein.
Zitat:
Ich bin mir nicht so sicher, ob der ML wirklich soviel besser ist im Gelände als der GLK ... wahrscheinlich kommt es auf die Disziplin an, denn der GLK hat einen Vorteil durch das geringere Gewicht.
Doch, ist der ML, allein dadurch, daß ich viel mehr Möglichkeiten habe (z.B. Differentialsperren, Anheben des FZ, LR-Einstellung des Getriebes...). Allerdings reicht der GLK aus, wenn mal nur mal in den Wald fahren will, um Holz zu holen. Und für (viel) mehr brauche ich ihn ja nicht. Halt! Doch! die höhere Bodenfreiheit habe ich schon einige Male benötigt.
Aber der ML ist einfach zu teuer......Schade.
Zitat:
Original geschrieben von Limdoc
Doch, ist der ML, allein dadurch, daß ich viel mehr Möglichkeiten habe (z.B. Differentialsperren, Anheben des FZ, LR-Einstellung des Getriebes...). Allerdings reicht der GLK aus, wenn mal nur mal in den Wald fahren will, um Holz zu holen.Zitat:
Ich bin mir nicht so sicher, ob der ML wirklich soviel besser ist im Gelände als der GLK ... wahrscheinlich kommt es auf die Disziplin an, denn der GLK hat einen Vorteil durch das geringere Gewicht.
Wie ging der Spruch nochmal...
Go everywhere and do everythingEs grüßt, ein Jeep-Fahrer
Denn: Das Original bleibt das Original im Gelände 😎😉
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
Wie ging der Spruch nochmal... Go everywhere and do everythingZitat:
Original geschrieben von Limdoc
Doch, ist der ML, allein dadurch, daß ich viel mehr Möglichkeiten habe (z.B. Differentialsperren, Anheben des FZ, LR-Einstellung des Getriebes...). Allerdings reicht der GLK aus, wenn mal nur mal in den Wald fahren will, um Holz zu holen.
Es grüßt, ein Jeep-Fahrer
Denn: Das Original bleibt das Original im Gelände 😎😉
Sorry aber der Willys ist der Ur-Jeep.Er machte den Begriff Jeep weltweit bekannt. Dieser wurde von Ford gebaut, und nicht von Chrysler.
Gruss,
O.
Moin moin
bzgl. Bodenfreiheit guckst Du hier:
http://www.orc.de
Bieten brandneu eine Höherlegung für den GLK an. Wäre auch für mich ein Thema (sollte ich mich dann doch endlich mal für den GLK aufraffen....). Weitere Details weiss ich aber nicht, wie TÜV, ABE, Einbau vor Ort.
Gruß aus Berlin
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Limdoc
Doch, ist der ML, allein dadurch, daß ich viel mehr Möglichkeiten habe (z.B. Differentialsperren, Anheben des FZ, LR-Einstellung des Getriebes...). Allerdings reicht der GLK aus, wenn mal nur mal in den Wald fahren will, um Holz zu holen. Und für (viel) mehr brauche ich ihn ja nicht. Halt! Doch! die höhere Bodenfreiheit habe ich schon einige Male benötigt.Zitat:
Ich bin mir nicht so sicher, ob der ML wirklich soviel besser ist im Gelände als der GLK ... wahrscheinlich kommt es auf die Disziplin an, denn der GLK hat einen Vorteil durch das geringere Gewicht.
Aber der ML ist einfach zu teuer......Schade.
Es grüßt, ein Jeep-Fahrer
Denn: Das Original bleibt das Original im Gelände
_________________________________
...und über allen Jeep's, ML's, GLK's, G's usw...usw.."schwebt" der Unimog, der alle aus dem Schlamm holt, denen die Puste ausgegangen ist...nix für Ungut, aber ein bisserl Spaß muß sein, grins..
Gruß 3,2 l...
Hey,
es wollte doch jemand die aktuelle Zulassungsstatistik haben. Leider hat sich der GLK im Juli nicht so gut verkauft wie der Q5!
48 – Audi Q5 2.178 –
49 28 Ford Mondeo 2.115
50 109 Citroën C3 2.072
51 130 VW Scirocco 2.061
52 54 Mazda 2 2.037
53 53 Citroën C1 2.021
54 55 Citroën C4 2.009
55 77 Chevrolet Matiz 1.988
56 68 VW Fox 1.983
57 116 Kia Picanto 1.765
58 34 Seat Altea, Leon, Toledo 1.760
59 40 Fiat 500 1.754
60 36 Suzuki Swift 1.715
61 38 Peugeot 308 1.592
62 62 Renault Kangoo 1.572
63 71 Mitsubishi Colt 1.539
64 69 Kia Cee'd 1.505
65 45 Audi A5 1.355
66 47 Toyota Auris 1.320
67 63 Ford C-Max 1.317
68 37 Renault Scénic 1.314
69 42 Honda Civic 1.296
70 61 Honda Jazz 1.258
71 84 Toyota Avensis, Carina 1.235
72 117 Suzuki Splash 1.224
73 43 Opel Agila 1.199
74 90 Peugeot 107 1.195
75 100 Mazda 3 1.185
76 39 BMW X3 1.163
77 98 Ford Kuga 1.160
78 – Mercedes GLK-Klasse 1.130
Quelle Dataforce.
Dies ist nur ein Kleiner Ausschnitt aber die Kontrahenten sind dabei.
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Wir sprechen hier nicht von Polo`s sondern von SUV.
Laut Auto Bild Allrad Nr.9 Seite 14 sehen die Verkaufszahlen im 1.Hj 2009 so aus:
Platz 1 Tiguan
Platz 2 Audi Q5
Platz 3 GLK
Platz 4 BMW X3
Platz 5 BMW X5
Platz 6 M-Klasse
usw.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von mvt
Im Juli waren 3 Wochen Werksferien.
was genau gar keine auswirkung auf die verkaufszahlen hat, da ja wohl kaum die händler auf werksferien waren 😉
lg
pete