1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. GLK, JA oder Nein...Versuch einer Meinungsbildung

GLK, JA oder Nein...Versuch einer Meinungsbildung

Mercedes GLK X204

Gut , dass es verschiedene Geschmäcker gibt und das Strassenbild in D mit unterschiedlichen Autoformen aufgemischt wird, da kann man sich richtig in Rage gucken und sich fragen, ob manche Stylisten ihre Modelle im Suff gezeichnet haben...schmunzel...!
Aber nun zum Thema GLK. Ich habe den 320 CDI ausgiebig gerfahren und war von dem Auto begeistert. Es hat alles gepasst, Motorleistung, Fahrwerk/Fahrverhalten, Verarbeitung und Übersicht. Der Verbrauch belief sich um die 10 l Diesel und resultierte aus Vollgasfahrten,(Autobahn) betont zurückhaltender Fahrweise und zügiger, kurfenreicher Mittelgebirgs-Landstrassenfahrt.
Was ich mir am GLK wünschen würde: Eine verschiebbare Rückbank, einen größeren Tank und, was die Optik betrifft, etwas voluminösere (sorry, aber mir fiel kein anderes Wort ein...) Endrohre. Die originalen Endrohre wirken etwas mickrig.....da muß evtl. ein Tuner ran.
Auf den Audi Q5 habe (hatte) ich auch ein Auge geworfen und mir die Kommentare in den einschlägigen Foren zu Gemüte geführt. Mir viel auf, dass es über den Q5 sehr viel negative Kommentare gibt bzgl. Verarbeitung, technischer Probleme und die Regulierung von berechtigten Ansprüchen durch Händler od. Hersteller, einer schiebt den schwarzen Peter dem anderen zu. Was den GLK betrifft,so gibt es lange nicht so viele negative Kommentare. Trotzdem werde ich den Q5 probefahren, schließlich ist die eigene Meinung entscheident. Der Tiguan kommt für mich nicht in Frage, da können die Verkaufszahlen noch so hoch sein.
Was die "abgemilderten" SUV`s betrifft, so finde ich diese Autos recht praktisch: Gute Sitzposition, nicht zu lang und tauglich für deutsche Parkplätze und gut sehen sie auch aus, sofern man einen GLK fährt...gellle..!
Fazit, ja zum GLK
Gruß 3,2 l...

Mercedes-benz-glk
Beste Antwort im Thema

Just my 2 cent:
Ich arbeite nicht für MB, habe keine Daimler Aktien ... und sonst nichts "am Hut mit MB",
definitiv keine Marken-Brille auf!
Der GLK ist das beste Auto, dass ich in den letzten 10 - 12 Jahren fahren durfte!!!
Gruß
angeldust

131 weitere Antworten
Ähnliche Themen
131 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5



Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


Meinungsbildung?!
Blätter mal zu den Anfängen des GLK- Forums zurück.......ich bin einer von denen die sich für ein eigenes GLK- Forum stark gemacht haben...............und: ich war ganz wild darauf mir einen zu kaufen!

Aber: nach ewig langem warten.....als er dann vorgestellt wurde:......Enttäuschung pur..............Plastikinterieur.!!:mad:.....gefahren bin ich ihn auch und da ist er einfach klasse..... eigentlich ein Traumauto..........aber: das Plastikinterieur hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe auf die neue E- Klasse gewartet............und auch hier: die neue E- Klasse hat auch mehr Plastikmüll an Bord als die alte:mad:
Jetzt habe ich komplett umgedacht.
Ein Benz musste es sein, aber einer mit den Qualitäten so wie früher....innen und aussen!!

Seit letzten Donnerstag bin ich stolzer Besitzer ( Eigentümer;) ) eines CLS 350 und der hat alles das was ich gesucht habe.:)..............( höhere Sitzposition außen vor:D )und seitdem fahre ich wieder Auto mit einem Grinsen:):):)im Gesicht.
Ich hoffe das hilft dir bei deiner Entscheidung.
Gruss
QQ 777 P.S. mein letzter war ein Neuer, mein jetziger hat den ersten dicken Wertverlust schon hinter sich.......man wird halt schlauer.


Eigentlich hasse ich ja SUVs ;-)
Aber der Allrad und vor allem die Möglichkeit menschenwürdig ein- und auszusteigen, lässt mich zum Schluss kommen, wieder einen zu kaufen, sollte einmal ein Fzgwechsel anstehen.
WEnn ich an den CLS denke, dann höre ich die Bandscheiben jubilieren. Abgesehen davon, dass wenn man einen Unfall hat, der die Tür verklemmt, bleibt man für immer drinnen, da nur Schlangenmenschen durch diese Fenster kommen. Mich befällt ein unangenehmens Gefühl der Klaustrophobie, wenn ich drinen Platz nehme. Aber schön ist er trotzdem.

Du wirst es nicht glauben aber ich habe im letzten Jahr zwei Bandscheiben OPs gehabt.
Trotzdem pro CLS! ....das Ein/Aussteigen hat was mit der Technik zu tun....man muss halt mit dem hinteren Teil zuerst rein........reine Gewohnheit.
Vorher war ich aus Vernunftsgründen ( höhere Sitzposition )von E auf B - Klasse umgestiegen aber meine Bandscheiben hatten mir das nicht gedankt, dafür habe ich dem hochwertigen Interieur immer nachgejammert!
Der CLS ist gerade was die Sitze betrifft in den Test's als vorzügliches Langstreckenauto gelobt worden...........und der hat ein hochwertiges Interieur und kein Plastik ala GLK, C, B oder sogar die neue E- Klasse........fühle/streiche mal mit der Hand über das Amaturenbrett dann merkst du den Unterschied GLK/CLS.........und weißt was ich meine.
Im Übrigen: Der hat keine Fenster, das sind Schießscharten:D

.....und gibt es nicht den Spruch: wer schön seín will muss leiden?

Den GLK kaufe ich mir vielleicht später ( RENTNER ) wenn der analog ML auch mit articobeledertem Amaturenbrett und weniger Plastik lieferbar ist.
Gruss
QQ 777

Ich weiß nicht warum der Q.D.I sein Q5 so hervorhebt!? Verchließt er seine Augen wenn er in seinem Forum nachliest?
Von Verarbeitung angefangen bis zum Motor der stottert kann man im Q5 - Forum alles lesen. Nicht nur vereinzelt sondern sehr häufig!!!
In meiner bayrischen Gegend wird der GLK viel häufiger verkauft als der Q5. Das Designe vom GLK kommt immer mehr besser an. Q5 empfinden die Leute hier eher als langweilig. Ich bin froh das ich keinen Q5 habe und meinen GLK mit seinem wunderbaren Motor, Fahrwerk und Verarbeitung (Edition1) fahren darf.
Ich bleibe bei meinem GLK . ciao...

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I


Im Glk Forum gefragt bekommst Du überwiegend Antworten Pro-GLK, das liegt in der Natur der Sache. Aber das paßt ja wenn Du deine Meinung bestätigt sehen willst. ;)
Tatsache ist das der Q5 der mit Abstand erfogreichste Edel-Kompakt-SUV ist, mit 7100 zu 4300 Stück deutlich mehr verkauft in Q2/09.
Q.: http://www.kfz-auskunft.de/kfz/zulassungszahlen_2009_2.html
D.h. nicht zwingend das beste Auto, beide nehmen sich da sicher nicht viel. Aber in der Gesamtkonzeption ist er eben das was die meisten potentiellen Käufer anspricht - trotz des hohen Preises. Warum war hier schon oft Thema tiefschürfender Diskussionen, aber was die Mehrheit denkt kann Dir egal sein, die eigene Erfahrung sollte entscheiden.
Bei GLK-Verweigerern sind sicher vorallem die Lego-Form und die Innenraumanmutung umstritten. Ich persönlich habe aber auch aus anderen Gründen vom GLK abgelassen
1. sind mir vorallem die Lehnen zu kurz und bieten großen Jungs zu wenig Rückenhalt - nach 2h BAB war mein Kreuz richtig verspannt. Ich glaube die Lehnen sind beim Q5 gut 10cm länger was mir sehr entgegen kommt. Aber auch der Seitenhalt der Sitze ist für mich im Q5 deutlich besser.
2. der Aufbau wankt mehr als beim Q5. Der GLK fährt sich wie in kleiner Truck im Vergleich, federt dafür aber geschmeidiger. Mir gefiel der Q5 subjektiv einfach besser, ohne das der GLK deswegen weniger sicher ist.
3. habe ich mich geärgert das man mir mit SD-Reader einen CD-Wechseler aufzwingen wollte. Zudem ist das serienmäßige Soundsystem eine Zumutung und eine gute preiswerte Zwischenlösung wie das AudiSoundsystem für 300€gibt es bei DB nicht.
4. hat man mir Ende 2008 gesagt der 250CDI würde im Frühjahr kommen und er kam nicht. Der Motor hätte mich sehr gereizt und über manches ev. hinwegsehen lassen. Umso enttäuschter war ich als es später hieß das dieser der C- und E-Klasse vorbehalten werden soll!
Beide Wagen sind unterm Strich das beste was man in diesem Segment kaufen kann, mich störten diese Dinge beim GLK aber mehr.
Vorallem "Sitzen" muß man ermüdungsfrei und Rückenschonend ... Wollte ich aber öfter ins Gelände ginge am GLK kein Weg vorbei, der Q5 ist mehr für die Strasse gebaut, keine Frage.
Auch der Q5 ist nicht perfekt, wenngleich Verarbeitungsmängel (zB Wasser im Kofferraum?!) nach meiner persönlichen Erfahrung nicht dazu gehören.
Meine persönliche Kritik wird von allen die mit ihrem GLK zufrieden und keine 1,96 groß (?) sind sicher toleriert?! In diesem Sinne allseits gute Fahrt, ob im GLK oder Q5 oder X3 ;)

Hallo,
ich möchte der Liste noch ein
5. hinzufügen:
Habt Ihr schon mal versucht, einen Kindersitz (Alter des Kindes 1 Jahr) auf der Rückbank zu montieren? Das geht nur, wenn Fahrer bzw. Beifahrer Zwerge sind. Ich bin 1,85 m groß, und hinter mir wollte bzw. konnte bei der Probefahrt niemand sitzen - weder Kind noch Erwachsener. Ich will damit sagen, dass der GLK KEIN FAMILIENAUTO ist- Kofferraum viel zu klein, zu wenig Platz auf der Rückbank. Ansonsten ein tolles Auto! War bei der Probefahrt begeistert. Aber "leider" bin ich Vater von drei Kindern! Und die wollen nicht nur Bus fahren (T5), sondern auch mal sportlich unterwegs sein. Geht im GLK leider nur auf den Vordersitzen!

Der Audi Q5 ist hat mir da schon besser gefallen. Verschiebbare Rückbank und nicht ganz so eng geschnitten wie der GLK.
Gruß Volker

ist die rückbank normal beim Q5 eingestellt,dann ist er gar nicht mehr größer.
Ich weiß nicht wie du im auto sitzt,ich bin 194cm und in meiner b-klasse haben sie genug platz,und fast genau so viel platz ist im glk,nur der kofferaum ist bei der b-klasse größer,da gebe ich dir recht.
der glk ist ein familienauto für 4personen,zwei erwachsene bis 2 mittlere kinder.....nur der kofferraum ist einbißchen klein,aber man kann ja auch den platz fürs reserverad nutzen und man kann auch einbißchen hochstapeln,darum ist ja auch der glk so groß.also so sollte man auf ca.550liter kommen.
Für mich ist der glk das beste auto seit langem,was design,nutzen angeht.

Zitat:

Original geschrieben von Lino100



ist die rückbank normal beim Q5 eingestellt,dann ist er gar nicht mehr größer.
Ich weiß nicht wie du im auto sitzt,ich bin 194cm und in meiner b-klasse haben sie genug platz,und fast genau so viel platz ist im glk,nur der kofferaum ist bei der b-klasse größer,da gebe ich dir recht.
der glk ist ein familienauto für 4personen,zwei erwachsene bis 2 mittlere kinder.....nur der kofferraum ist einbißchen klein,aber man kann ja auch den platz fürs reserverad nutzen und man kann auch einbißchen hochstapeln,darum ist ja auch der glk so groß.also so sollte man auf ca.550liter kommen.
Für mich ist der glk das beste auto seit langem,was design,nutzen angeht.

Du sprichst genau mein Problem an: Wir, d.h meine Frau, fahren z.Z. eine B-Klasse. Und die wollten wir gegen einen GLK eintauschen. Aber das wäre eine Verschlechterung, was die Platzverhältnisse angeht. Deshalb die Enttäuschung über den GLK. Wo die 550 l Kofferraumvolumen sein sollen, würde mich auch mal interessieren: Da haben sie bei Mercedes wohl ein bisschen geflunkert (Reserveradmulde hin oder her). Und vom Aufpreis gegenüber der B-Klasse mal ganz zu schweigen. Da wird der B 200 CDI wohl noch ein bisschen fahren müssen. Ansonsten bleibe ich dabei: Der GLK ist ein tolles AUto - für den Fahrer!

Gruß Volker

ich habe auch einen b200cdi und ich war enttäuscht als ich die platzverhältnisse sah. Vorne ist er genau so groß,hinten auch,nur der kofferraum ist kleiner.Dafür hast du ein auto,was sportlich und für jedes gelände ist.ein auto das mehr fahrspass bietet,allein durch die 400nm bzw 540 beim 350cdi. Also ich werde zum GLK wechseln,obwohl die platzverhältnisse genau so sind bis auf den kofferraum,damit kanne ich muss ich leben,dafür habe ich ein auto mit allrad und fürs jede gelände und ein auto,welches unglaublich schön ist....die b-klasse ist schon geil,keine frage,aber der glk begeistert mich noch mehr

Hallo,

bin letztes Jahr nach 28 Jahren BMW (14 x Fünfer) unter anderem mangels Alternativen zu DB gewechselt. Wollte ursprünglich eine C-Klasse Kombi kaufen und bin im Laufe der Gespräche über das Prospekt des GLK gestolpert. Etwas später ist mir dann in einem Automagazin eine DVD in die Hände gefallen, wo die Idee, Entwicklung, Testfahrten etc. gezeigt wurden und je länger ich mir diese DVD angesehen habe (fast jeden Abend) umso mehr gefiel mir der GLK. Habe ihn dann im Juli 08 bestellt und je öfter ich ihn fahre, umso mehr begeistert bin ich von dem knuffigen, kleinen Kerlchen:D Für uns ist er groß genug, den Kofferaum fährt man eh 300 Tage im Jahr leer spazieren, die Verarbeitung ist aus meiner Sicht tadellos (keinerlei Fremdgeräusche, die Haptik ist für einen - als Geländewagen konzipiertem Gefährt - i.O.), ich empfinde die Sitze als genau so bequem wie in meinem E 61 die sündhaft teuren Komfortsitze, der Wagen ist handlich, durch seine geringere Länge (ca. 4530 zu 4850 mm) in der Stadt mit ihrem beschränkten Parplatzangebot deutlich überlegen und die Optik ist top, entweder er gefällt oder eben nicht. Bin heute mal bei Brabus gewesen und habe mir mal "live" einige GLK-Umbauten angesehen, wer einige EURO's in die Hand nimmt, der kann sich ein Wohlfühl-Ambiente wie im Fünf-Sterne-Luxus Hotel schaffen. Für eine Familie mit 4 und mehr Personen ist der Wagen allerdings zu klein, dafür ist er aber auch nicht konzipiert und gebaut worden.

Grüße aus Köln
Franz

Gibt das eine Neuauflage des berühmten KFZ-Zulassungsthreads?

Ich habe auch gerade von ein paar Stunden beim Händler in einer B-Klasse gesessen.
Keine Frage auf der Rückbank ist mehr Beinfreiheit und der Kofferraum ist tiefer.
Aber!
Mit fällt die Windschutzscheibe auf den Kopf, viel weniger Breite auf den Vordersitzen, viel schlechteres Raumgefühl.
Die B-Klasse ist ein Familien-Auto. Das ist der GLK nicht. Aber für 2 Personen bietet er deutlich mehr Fahrspass und Platz.
Gruß
Thomas

Also ich sehe den GLK schon als ein auto,wie nur plätze für 2 menschen.Warum können zwei kinder nicht sitzen bis zu 14jahren???

als jemand der einen direkten konkurrenten fährt, und das gerne, auch wenn er sportlich abgestimmt ist (ach ja @V70_D5, immerhin wird die "fehlkonstruktion" X3 immer noch fast so gut verkauft wie der nagelneue glk ;)), muss ich dem glk hier einmal großen respekt zollen. ich hab da einen interessantenn effekt bei mir festgestellt: am anfang hat mir der glk gar nicht gefallen, desto öfters ich ihn dann gesehen habe desto besser wurde es und in der zwischenzeit finde ich ihn bereits richtig gut. innendesign ist allerdings schon noch etwas gewöhnungsbedürftig. im übrigen ist das genau umgekehrt wie beim xc60, der mir am anfang auf anhieb unheimlich gut gefallen hat, inzwischen gefallen mir die aufgeplusterten proportionen gar nicht mehr so gut. ist aber alles freilich reine geschmacksfrage.
generell aber finde ich kompakte suvs - trotz aller gegenteiliger polemik in den medien in den vergangenen monaten - eine nach wie vor sehr interessante sache wenn man ein fahrzeug sucht welches 1.) auf möglichst kurzer außenlänge möglichst viel innenraum hat, 2.) eine gute übersicht durch eine erhöhte sitzposition bietet, 3.) kein van ist (aus image, optik, wasweißich für gründen), 4.) exzellente wintereigeschaften aufweist, 5.) reserven hat wie eine erhöhte bodenfreiheit für wald, feld oder straßentechnisch weniger entwickelte urlaubsländer und 6.) ein menschenwürdiges aussteigen auch auf höhere bürgersteige erlaubt.
ein fahrzeug ist halt immer ein kompromiss, angepasst auf die persönlichen einsatzzwecke (und wenn man 80% hochgeschwindigkeit auf der autobahn unterwegs ist, wird ein suv nicht unbedingt das idealkonzept sein). den oft lautstark genannten verbrauchsnachteil kann ich (abseits von hochgeschwindigkeit auf der bab) bei modernen suvs und entsprechend geschickter motorisierung nur eingeschränkt nachvollziehen - mit einem klassischen familienkombi (erst recht bei 4x4) kommt man in der praxis kaum besser weg, mit einem (nie in der kritik stehenden) van sowieso nicht.
lg
pete

Zitat:

Original geschrieben von wastl50


Hallo,
Parplatzangebot deutlich überlegen und die Optik ist top, entweder er gefällt oder eben nicht. Bin heute mal bei Brabus gewesen und habe mir mal "live" einige GLK-Umbauten angesehen, wer einige EURO's in die Hand nimmt, der kann sich ein Wohlfühl-Ambiente wie im Fünf-Sterne-Luxus Hotel schaffen. Für eine Familie mit 4 und mehr Personen ist der Wagen allerdings zu klein, dafür ist er aber auch nicht konzipiert und gebaut worden.
Grüße aus Köln
Franz

Tja, an die Familien denkt Mercedes leider zuletzt. Da fehlt meiner Meinung nach ein Modell zwischen B-Klasse und Viano - so eine Art C-Klasse-Van.(Vergleich: VW Touran, Opel Zafira, Ford S-max). Aber der Daimler baut halt lieber alle möglichen Sportwagen und lässt die (jungen) Familien zur Konkurrenz gehen.

Gruß Volker

franz,genau das stellt die geile b-klasse da.kompakt,viel platz und der name sagt es bereits,sportstourer.
fahre ihn selber,absolut top das auto

Zitat:

Original geschrieben von moerser38



Zitat:

Original geschrieben von wastl50


Hallo,
Parplatzangebot deutlich überlegen und die Optik ist top, entweder er gefällt oder eben nicht. Bin heute mal bei Brabus gewesen und habe mir mal "live" einige GLK-Umbauten angesehen, wer einige EURO's in die Hand nimmt, der kann sich ein Wohlfühl-Ambiente wie im Fünf-Sterne-Luxus Hotel schaffen. Für eine Familie mit 4 und mehr Personen ist der Wagen allerdings zu klein, dafür ist er aber auch nicht konzipiert und gebaut worden.
Grüße aus Köln
Franz

Tja, an die Familien denkt Mercedes leider zuletzt. Da fehlt meiner Meinung nach ein Modell zwischen B-Klasse und Viano - so eine Art C-Klasse-Van.(Vergleich: VW Touran, Opel Zafira, Ford S-max). Aber der Daimler baut halt lieber alle möglichen Sportwagen und lässt die (jungen) Familien zur Konkurrenz gehen.
Gruß Volker

Ich habe eine Frau und 2 Kinder und komme mit dem GLK sehr gut klar und wenn es in den Urlaub geht dann habe ich eine Dachbox. Für was sonst hat man eine Dachreling? Und parken kann man in den überfüllten Städten auch recht gut. Ich finde das Konzept GLK toll auch für eine normale Familie.ciao..

....first herzlichen Dank für die fairen,ausgewogenen und informativen Beiträge bzgl. GLK!!!!
Als Familienauto wurde der GLK sicher nicht konzipiert, ist aber ein Auto, das nicht nur dem Fahrer, sondern auch der Mama und, sagen wir mal, 2 Kindern plus Gepäck, Fahrvergnügen bereitet. Selbstredent darf auch Mama das satte Fahrgefühl und die angenehme Sitzposition am Steuer genießen. Auch den Kindern macht es sicher Spaß, aus erhöhter Sitzposition heraus die "eingepackten Artgenossen" zu beäugen.
Bei uns lief es wie folgt ab: 2 Kinder } 5 er BMW, ab dem 3. - 4. Kind } VW Bus Caravelle Carat 13 Jahre gefahren. Das Auto war einfach super und es gab nie Platzprobleme. Dann sollte mal etwas schnelleres her, aber auch mit viel Platz. Bei den Jungs zeigten sich die ersten Absatzbewegungen, dafür kam ein großes Raftingboot als neues "Familienmitglied" dazu. Der E-Klasse Kombi war das einzige Kombigefährt, das fast alles klaglos in sich aufnahm, der Rest kam auf's Dach. Die Jungs haben sich nun definitv abgesetzt und nur das 1. -GRINS - Enkelchen fährt ab und zu mit. Das ist nun die Stunde des GLK! Nicht sofort, aber nach dem FL.....habe heute einen GLK in silber auf freier Wildbahn gesichtet, die Farbe sah richtig gut aus, auch wenn sie nicht mehr so trendig ist. Aber was heißt schon trendig, heute sin die karierten Hemden aus den 70gern auch wieder da.
Gruß 3,2 l...

Trendig
Deine Antwort
Ähnliche Themen