GLK Geländetauglich?
Wer von euch fährt denn regelmäßig im Gelände rum? Wald,Wiese etc?
Oder habt ihr den GLK nur gekauft weil man so hoch drin sitzt wie 80% aller SUV Fahrer?
Beste Antwort im Thema
Hier ist noch einer, der die Straße verlässt 🙂
Für die Jagd ist der GLK durchaus geeignet. Bei uns im Revier gäbe es (beinahe) keinen Ort an den ich mich damit nicht hintrauen würde. Einmal sind wir fast im Schlamm steckengeblieben, was aber an den Straßenreifen liegt, die bei mir montiert sind.
Also was kann man damit alles machen:
- Schwere Anhänger mit Getreide für das Wild ziehen (bei Nässe/Schlamm/Schnee)
- Auch im Schnee raus fahren
- Steile Waldwege hoch (wo einer meiner Kollegen mit 2WD scheitert)
- Nasse Wiesen durchqueren
Was man damit nicht machen sollte:
- Tiefe Löcher mit Anlauf durchfahren
- Schlammlöcher durchqueren wollen
- Flüsse überqueren wollen
- Andere Dinge für die man eher einen Traktor oder alternativ eine G-Klasse braucht
Fazit:
Offroad ist der durchaus zu gebrauchen und lässt sich dabei nicht lumpen. Aber wer von einem SUV erwartet, dass er extreme Verschränkungen fahren kann und Luftlinie durch den Wald fahren kann ohne Links und Rechts zu schauen, der träumt.
Aber: Manchmal ist es auch gesünder einfach mal zu laufen und das Auto nicht sinnlos zu quälen 🙂
44 Antworten
Ich glaube nicht das viele mit dem GLK ins Gelände gehen. Außer vielleicht die Jägerschaft. Allen anderen wird es auch nicht so ohne weiteres erlaubt sein "querbeet" zu fahren.
Erstaunlich wenige GLK sind auch mit dem Offroadpaket ausgestattet. Wir haben ja diesen Monat für meinen Vater einen passenden gefunden, nachdem wir fast das gesamte Jahr gesucht hatten. Gefühlt haben nur 2% das ORpaket. Vom Rest die Hälfte das tiefergelegte Sportpaket. Wo ich mich dann manches Mal gefragt habe ob der Erstbesteller nicht das falsche Auto kauft.
Mein fängt jetzt erst an mit dem Auto zu probieren. Aufgabenstellung an das Auto dabei ist. Durch den Wald auf den "Wegen" auch mit einem beladenen 1,5t Anhänger bewegt werden zu können. Wobei die Wege schon sehr rustikal sind. Bei Steigungen ist der Allrad ein muss, bei einer sogar mit dem MOG. Mit meinem 210 mit Avantgartfahrwerk habe ich mir an einer Baumwurzel schon den Kat vom Rest der Anlage getrennt.
Ich halte den GLK im Vergleich zu manch anderem kleinen SUV schon durchaus für "bedingt" Geländetauglich durch seine erhöhte Bodenfreiheit und wenn mit der 4 Matic ausgestattet.
Man sollte dabei einen GLK aber keineswegs mit einem Geländewagen (G-Modell, Pajero, ...) vergleichen. Also wer in richtiges Gelände möchte, der sollte sich über Untersetzungsgetriebe, Differentialsperren an beiden Achsen, grobstollige Reifenprofile, Wattiefe, Böschungswinkel und noch mehr Bodenfreiheit durchaus vor dem Kauf Gedanken machen.
Also mal über den eigenen Stoppelacker fahren, wenn der Boden nicht zu sehr durchgeweicht ist, geht mit dem GLK ganz prima, auch ohne Offroad-Paket und ohne AT-Reifen.
Geländetauglichkeit.! Zweifel ? Dann schaut mal hier rein !!! Ab 0:55 wirds interessant.
https://www.youtube.com/watch?v=BVOABN8KHh8
oder hier :
https://www.youtube.com/watch?v=zQvgIUX7Uzs
@Anderas das falsche Auto bestimmt nicht. Gründe bei uns.. die Anhängelast, unsere Besuch bei Freunden im hohen Norden Norwegen und Finnland Besuche... Die Fahrten sind im GLK angenehmer als mit unseren anderen Fahrzeugen. PS. Gelände . Meine Maico Geländemaschine.
Ähnliche Themen
Die Anhängelast ist ja wohl auch ein Witz. Zweitausend Kilogramm kann fast jede Limo. Selbst ein viel leichterer Tiguan (gleiche Bauzeit), darf mit einem kleinen Luftpumpenmotor 2500kg.
Zitat:
@Anderas schrieb am 16. Oktober 2022 um 18:08:07 Uhr:
Es ist ja grundsätzlich auch eine C klasse. Da finde ich 2 Tonnen schon okay.
250Cdi
Gebremst bis 2400kg.
Zitat:
@frangeb schrieb am 16. Oktober 2022 um 18:13:14 Uhr:
Zitat:
@Anderas schrieb am 16. Oktober 2022 um 18:08:07 Uhr:
Es ist ja grundsätzlich auch eine C klasse. Da finde ich 2 Tonnen schon okay.
250Cdi
Gebremst bis 2400kg.
Mopf 2.400
VorMopf 2.000
Zitat:
@Dobbyharry schrieb am 16. Oktober 2022 um 14:36:43 Uhr:
Geländetauglichkeit.! Zweifel ? Dann schaut mal hier rein !!! Ab 0:55 wirds interessant.
https://www.youtube.com/watch?v=BVOABN8KHh8oder hier :
https://www.youtube.com/watch?v=zQvgIUX7Uzs
Und hier die Werte dazu
https://www.alle-autos-in.de/.../..._250_bluetec_4matic_ktcm5642.shtmlSchaut mal da - lang ist’s her aber war eine tolle Erfahrung:
https://www.motor-talk.de/.../...n-tag-probegefahren-t2004528.html?...
alfigatzi
Zitat:
@BenzCoupe schrieb am 16. Oktober 2022 um 18:44:28 Uhr:
Bei 4 matic Erhöhung bis 2 800 kg möglich.
Meine originale AHK am GLK könnte lt. D-Wert nur 2138kg. Für mehr Anhängelast bedarf es einer neuen AHK (ca. 500€) und dem Gutachten (auch so um die 500€). Da zahle ich lieber für den Mehrverbrauch vom G und habe obendrein 3500kg.