GLK Gebrauchtwagensuche - ein paar Fragen

Mercedes GLK X204

Hallo an Alle,

mein Vater will sich einen gebrauchten GLK kaufen, der so 3 Jahre alt ist und ca. 70.000 km hat, Diesel, Automatik, Allrad und Anhängekupplung.
Nachdem er sich mit Autos nicht soo auskennt und auch nicht wirklich befassen will, diskutiert er laufend die Vorschläge mit mir und ich bin auch kein GLK Experte.

Mir ist aufgefallen, dass es im Sommer 2012 eine MOPF oder Facelift gegeben hat. Daher auch diesbezüglich meine Frage: Zahlt es sich aus, 2-3.000 Euro mehr in die Hand zu nehmen um einen neueren GLK zu kaufen?
Er will ca. 29.000 € investieren!
Da sollte schon was zu kriegen sein - oder?

Vielen Dank für eure Hinweise.

Beste Antwort im Thema

Für das Geld gibt es die freie Auswahl.

Ob MOPF oder Vor-MOPF ...... nun, ich würde meine Kaufentscheidung nicht davon abhängig machen, sondern eher davon, wie das Gesamtangebot ist:

- In erster Linie sollte man nach einem gepflegten und unfallfreien Exemplar aus erster Hand Ausschau halten, damit fährt man sehr oft (nicht immer) besser als mit einem Auto aus dritter Hand mit "leichten Unfallschäden", die natürlich fachgerecht repariert wurden. Ganz besonders wichtig wäre in diesem Fall, ob der teure Getriebeölwechsel bei 60.000 Kilometer Laufleistung bereits durchgeführt wurde oder ob der Vorbesitzer hier die Kosten gescheut hat.

- Zweite Frage wäre die nach dem Motor, das häufigste Aggregat ist wohl der Motor mit 170 PS (220 CDI), dann gibt es aber auch noch den viel stärkeren 250er mit 204 PS, der kaum mehr verbraucht und als Gebrauchter auch kaum mehr kostet, aber viel leistungsfähiger ist, wenn man darauf Wert legt.
Wer besonderen Wert auf motorseitiges Oberklassefeeling legt, der wäre mit einem 320/350 CDI sehr gut beraten, ein fantastischer Motor, leider doch etwas teurer im Unterhalt als die Vierzylinder, vor allem im Verbrauch nimmt er sich mindestens 1 Liter, meist jedoch bis zu 2 Liter mehr auf 100 Kilometer als ein Vierzylinder. Dafür gehört man als Besitzer so eines Sechszylinders der elitären Klasse eines aussterbenden Motors an, der Nachfolger des GLK wird keine Sechszylinder mehr haben, zumindest nicht für die nächste Zeit.

- Die nächste Frage wäre die nach der Ausstattung, die man haben möchte/will.
Hier muss man sehen, dass Mercedes eine .... etwas eigenwillige Aufpreispoilitik hat, um das mal vorsichtig auszudrücken, vieles, was man bei einem Auto, das ca. 60.000 Euro neu (Listenpreis) kostet als garantiert serienmäßig vorhanden ansehen würde, muss man dennoch extra bestellen. Man kann also NICHT davon ausgehen, dass so ein Auto mit Ledersitzen, teurem Comand-Bordcomputer/Navigationssystem, dem stärksten Motor und weiteren Extras über anklappbare Außenspiegel oder einen automatisch abblendenden Rückspiegel verfügt, diese Dinge muss man immer extra bestellen.
Hier muss der Tipp lauten: Ganz genau die Extras studieren, die Ausstattung! Nachträglich kann man kaum sinnvoll ein fehlendes Gimmick nachrüsten, das wird viel zu teuer!
Also sollte man sich eine Liste machen, auf was man auf keinen Fall verzichten möchte, was unbedingt vorhanden sein MUSS, dann eine Liste mit wünschenswerten Dingen und eine Liste mit Dingen, auf die man keinen Wert legt sowie eine Negativliste mit Dingen, die man auf keinen Fall haben möchte.

Kommt dann irgendein Angebot diesen Ansprüchen am nächsten, ist die Frage MOPF oder Vor-MOPF nicht mehr so arg wichtig, es sei denn, man WILL unbedingt einen MOPF, warum auch immer.

Beim MOPF gibt es so einige "Verschlimmbesserungen", man hat das Getriebe geändert und die Motorsteuerung in Richtung mehr Sparsamkeit, was jedoch in einigen Fällen zu einem Ruckeln bei niedrigen Tempi geführt hat, man hat den Innenraum durch runde Lüftungsdüsen aufgewertet, die jedoch manchmal zu Knarzgeräuschen neigen, man hat LED-Rückleuchten spendiert, dafür jedoch das hervorragende Projektionslicht für die Normalversionen gegen einfache Reflektoren verbilligt (Xenon-Licht ist unverändert), es sind äußerst praktische zusätzliche Steckdosen, die es beim Vor-MOPF noch gab, im Kofferraum und im Handschuhfach ersatzlos weggefallen, der solide Mittelschalthebel ist einer billig-Lösung mit kleinem Lenkradhebelchen gewichen usw.

Grüße
Udo

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@alandra schrieb am 25. Mai 2015 um 23:09:02 Uhr:


Klar, ist Deine Entscheidung, andererseits, AHK kann man nachrüsten, und wenn dann der Kaufpreis für den Wagen passt.... Entscheidend wäre die Art des Schadens...

....und die Qualität der Reparatur spielt auch eine sehr große Rolle, wenn der Wagen von vernünftigen Profis Instand gesetzt wurde ist das kein Nachteil😎

Guten Morgen an Alle :-)

Was haltet ihr von diesem Modell? Hoffe der Link funktioniert!

https://emb-cda.mercedes-benz.com/.../bfs_uci.https.html?...|QAK_5M|QAK_6M|QAK_8M,NAV_0M|NAV_5M|NAV_6M|NAV_8M,EPH_0M|EPH_5M|EPH_6M|EPH_8M,SHI_0M|SHI_5M|SHI_6M|SHI_8M&allWheel=1&start=0&sort=conditionFirstRegistrationDate.dsc&id=-609936539

BG
EFG2000

Der Link führt nur zur MB Suchseite

Zitat:

@Hennaman schrieb am 26. Mai 2015 um 07:31:11 Uhr:


Der Link führt nur zur MB Suchseite

Danke für den Hinweis:

http://ww3.autoscout24.de/classified/269732285?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st

ein neuer Versuch :-)

BG
EFG2000

Ähnliche Themen

Zitat:

@EFG2000 schrieb am 26. Mai 2015 um 07:40:34 Uhr:


http://ww3.autoscout24.de/classified/269732285?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st

ein neuer Versuch :-)

BG
EFG2000

Der verlinkte GLK macht einen guten Eindruck, hat allerdings kein ILS.

Zitat:

@mb180 schrieb am 26. Mai 2015 um 08:45:03 Uhr:



Zitat:

@EFG2000 schrieb am 26. Mai 2015 um 07:40:34 Uhr:


http://ww3.autoscout24.de/classified/269732285?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st

ein neuer Versuch :-)

BG
EFG2000

Der verlinkte GLK macht einen guten Eindruck, hat allerdings kein ILS.

Vielen Dank für die Rückmeldung. ILS? Ist das so wichtig oder welche Vorteile bringt es meinem Vater?

Er will ja das Auto nicht weiterverkaufen, sondern so lange fahren, bis es nicht mehr funktioniert .. d.h. mindestens 10 Jahre oder mehr.

BG
EFG2000

Zitat:

@mb180 schrieb am 26. Mai 2015 um 08:45:03 Uhr:



Zitat:

@EFG2000 schrieb am 26. Mai 2015 um 07:40:34 Uhr:


http://ww3.autoscout24.de/classified/269732285?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st

ein neuer Versuch :-)

BG
EFG2000

Der verlinkte GLK macht einen guten Eindruck, hat allerdings kein ILS.

Und er ist dazu noch etwas mager ausgestattet: Keine elektrische Heckklappe, kein Panoramadach, kein Leder, nichtmal einklappbare Außenspiegel wurden mitbestellt, so dürfte der auch keinen automatisch abblendenden Innenrückspiegel haben, ein Anachronismus in dieser Wagen- und Preisklasse.

Dafür hat er solche netten Dinge wie Standheizung, Head-up-Display und aktive Einparkhilfe, jedoch wiederum keinen aktiven Abstandshalter ............. also eine typisch-merkwürdige Ausstattung.

Ich verstehe weder Mercedes noch deren Erstkäufer, wieso man ein Head-up-Display plus aktiver Einparkhilfe plus Standheizung plus Metallic-Lack (nur der kostet schon 1.000 €!) ordert, jedoch das für die Verkehrssicherheit so wichtige und sehr gute Xenon-Licht mit ILS NICHT mitbestellt und auf so gewöhnliche, in jedem Kleinwagen von heute standardmäßigen Dingen wie anklappbare Außenspiegel und automatisch abblendenden Innenspiegel keinen Wert legt.

Bei dem umfangreichen und in Kürze (bei Erscheinen des Nachfolgers) noch viel größeren Angebot an GLKs würde ich noch warten, denn dieser hier hat NICHT das Xenonlicht! Das wird euch Leid tun, denn nachrüsten kann man das nicht, jedenfalls nicht sinnvoll.

Grüße
Udo

Der ist für diese Aussattung zu teuer.

ILS wäre für mich Pflicht.
Nachdem man einmal die ganzen Assistenten erlebt hat, möchte man nichts mehr davon missen.

Gerade Geschwindigkeitslimitassistent (sehr gut für unbekannte Strecken speziell im Ausland) und der Totewinkelassistent halte ich für sehr nützlich.

Andere Sache wie, z.B. Spurhalteassisten (okay, hat meiner auch), sind nice to have aber bringen mir persönlich nicht so viel.

Zitat:

@EFG2000 schrieb am 26. Mai 2015 um 08:56:54 Uhr:



Zitat:

@mb180 schrieb am 26. Mai 2015 um 08:45:03 Uhr:


Der verlinkte GLK macht einen guten Eindruck, hat allerdings kein ILS.

Vielen Dank für die Rückmeldung. ILS? Ist das so wichtig oder welche Vorteile bringt es meinem Vater?
Er will ja das Auto nicht weiterverkaufen, sondern so lange fahren, bis es nicht mehr funktioniert .. d.h. mindestens 10 Jahre oder mehr.

BG
EFG2000

Ja eben deshalb solltet ihr darauf achten, dass das Auto so daher kommt, wie gewünscht, denn späteres Umrüsten ist so eine Sache.

Warum macht ihr euch keine Liste der Dinge, die UNBEDINGT drin sein sollen?

Also:

Diesel
Automatic
4-matic (Allrad)
XenonLicht mit ILS
Anhängerkupplung abnehmbar

Dann kann man eine Liste mit Dingen machen, die man dazu auch noch gerne möchte:

Sitzheizung (haben aber sehr viele schon drin)
anklappbare Außenspiegel
elektrische Heckklappe usw.

Dann eine Liste mit Dingen, die man NICHT möchte, wie z. B. bestimmte Motorisierungen oder bestimmte Farben oder bestimmte Ausstattungsmerkmale.

So eine Liste würde die Suche erheblich vereinfachen.

Meiner Meinung nach solltet ihr auf die neuen "Fahrhilfen" wie aktive Einparkautomatic, aktiver Spurwarner usw. und so ein Head-up-Display verzichten, diese Dinge benötigt man nicht, machen das Auto unnötig komplizierter und bringen in den jetzigen spielzeugartigen Anfangs-Ausbaustufen nichts, außerdem fällt es einem Menschen schwerer, sich an etwas neues zu gewöhnen, je älter dieser ist (ich weiß das aus eigener Erfahrung). Und achtet darauf, keinen Diesel mit dieser bescheuerten "Ad-Blu"-Geschichte zu kaufen, wieder eine Fehlerquelle mehr, wieder Hundert Euro pro Wartung teurer, was soll das? Das bringt überhaupt keinen Kundennutzen, nichts, nur Ärger.

Grüße
Udo

Zitat:

@EFG2000 schrieb am 26. Mai 2015 um 08:56:54 Uhr:


Vielen Dank für die Rückmeldung. ILS? Ist das so wichtig oder welche Vorteile bringt es meinem Vater?
Er will ja das Auto nicht weiterverkaufen, sondern so lange fahren, bis es nicht mehr funktioniert .. d.h. mindestens 10 Jahre oder mehr.

BG
EFG2000

ILS ist das sogenannte Xenonlicht mit zusätzlichen Extras. So verstellt sich das Abblendlicht ab einer bestimmten Geschwindigkeit (mehr Sichtweite als -breite), der Lichtkegel lenkt in Kurven mit etc.

Grüße

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 26. Mai 2015 um 09:13:06 Uhr:



Zitat:

@EFG2000 schrieb am 26. Mai 2015 um 08:56:54 Uhr:


Vielen Dank für die Rückmeldung. ILS? Ist das so wichtig oder welche Vorteile bringt es meinem Vater?
Er will ja das Auto nicht weiterverkaufen, sondern so lange fahren, bis es nicht mehr funktioniert .. d.h. mindestens 10 Jahre oder mehr.

BG
EFG2000

Ja eben deshalb solltet ihr darauf achten, dass das Auto so daher kommt, wie gewünscht, denn späteres Umrüsten ist so eine Sache.

Warum macht ihr euch keine Liste der Dinge, die UNBEDINGT drin sein sollen?

Also:

Diesel
Automatic
4-matic (Allrad)
XenonLicht mit ILS
Anhängerkupplung abnehmbar

Dann kann man eine Liste mit Dingen machen, die man dazu auch noch gerne möchte:

Sitzheizung (haben aber sehr viele schon drin)
anklappbare Außenspiegel
elektrische Heckklappe usw.

Dann eine Liste mit Dingen, die man NICHT möchte, wie z. B. bestimmte Motorisierungen oder bestimmte Farben oder bestimmte Ausstattungsmerkmale.

So eine Liste würde die Suche erheblich vereinfachen.

Meiner Meinung nach solltet ihr auf die neuen "Fahrhilfen" wie aktive Einparkautomatic, aktiver Spurwarner usw. und so ein Head-up-Display verzichten, diese Dinge benötigt man nicht, machen das Auto unnötig komplizierter und bringen in den jetzigen spielzeugartigen Anfangs-Ausbaustufen nichts, außerdem fällt es einem Menschen schwerer, sich an etwas neues zu gewöhnen, je älter dieser ist (ich weiß das aus eigener Erfahrung). Und achtet darauf, keinen Diesel mit dieser bescheuerten "Ad-Blu"-Geschichte zu kaufen, wieder eine Fehlerquelle mehr, wieder Hundert Euro pro Wartung teurer, was soll das? Das bringt überhaupt keinen Kundennutzen, nichts, nur Ärger.

Grüße
Udo

Die Liste ist ganz einfach:

GLK 220 CDI
4matic
Anhängekupplung
Tempomat
unfallfrei
nicht mehr als 70.000 km

der Rest ist egal :-)

BG
EFG2000

Hallo,

hier gebe ich Udo absolut recht - ich habe mein Fzg nach diesen Kriterien ausgesucht.
Muss - Kann - NoGo
Diesen Rat kann ich auch jedem anderen geben - es erleichtert die Suche ungemein.

Zum Thema ILS wurde schon eine Erklärung abgegeben; ich kann es ebenfalls nur unterstreichen - zumal die Anstrengung nachts zu fahren, im Alter größer wird. (zumindest bei mir) Gutes Licht erleichtert hier einiges.

Zum Thema Geschwindigkeitslimitsassistent - geht ersatzweise mit dem BMP auch ansatzweise; die erlaubte Geschwindigkeit kann im mitlaufenden Navi angezeigt werden lassen.

Gruss
tiny

Ja , das Thema "Unfallschaden" ist ein schwieriges. Unser ist der günstigste mit Facelift im Netz und dann noch mit wenig Km und super Ausstattung. Aber wenn jemand Interesse hat , dann nur so unverschämte Angebote mit 5000 Eur weniger und so , als würde der Wagen mehrere Spuren im Schnee machen...aber wir haben Gott sei Dank Zeit.

und das ILS kann ich auch gerade bei älteren Menschen nur empfehlen...

Hallo,

dann sollte der ja hier ganz gut passen - zumal die Extraausstattung (Navi, ILS, elektr. Heckklappe, Sitzheizung, Parktronic) ganz gut ist

Link zum Angebot

Preis und Km passen hier auch besser zusammen.

gruss
tiny

Zum Thema AHK muß ich noch hinzufügen, daß auch eine AHK-Vorbereitung (Extra) ab Werk angeboten wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen