GLK - Dieselproblematik - Das ist der Hammer

Mercedes GLK X204

http://www.focus.de/.../...ruestete-vw-fahrzeuge-still_id_7393848.html

peso

Beste Antwort im Thema

Am Arbeitsplatz ist der Grenzwert für Stickoxide um 23,5 x höher als an Kreuzungen in Städten.

In Stuttgart wurde ein Jahresmittel von 87 Mikrogramm je CBM Luft gemessen, 40 sind erlaubt. Gemessen wie gesagt an Kreuzungen ca. 1 Meter von der Straße entfernt. Wie lange hält man sich als Fußgänger an Kreuzungen auf?

Am Arbeitsplatz sind 950 Mikrogramm je CBM Luft der Grenzwert. Dies darf der Arbeitnehmer 8 Stunden an 5 Tagen der Woche einatmen.

Selbst wenn man das auf 24/7 hochrechnet wären das noch ca 300 Mikrogramm. Seltsames Verhältnis das da angelegt wird.

Nur Mal so als Gedanke eingeworfen.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 29. Juli 2017 um 16:51:06 Uhr:


Hallo,
"Was die Automobilhersteller gemacht haben ist gewerbsmäßiger bandenmäßiger Betrug. Darauf kann ein "kleiner Mann" bis zu 10 Jahre Knast bekommen."

Ich sehe hier noch mafiöse und kartellrechtliche Strukturen.
Hoffentlich gibts hier richtig was auf die Mütze.

Machen, konnten Sie das aber NUR, weil die Politik "weggeschaut" hat oder sogar Behörden wie das Kraftfahrtbundesamt "eher daran gehindert" hat zukontrollieren!
Wir (die Steuerzahler) finazieren Behörden (z.B. auch den Wissenschaftlichen Dienst des Bundestages) die "neutral prüfen, bewerten, informieren u. kontrollieren könnten! Was macht die Politik? Nutz diese Möglichkeiten NICHT bzw. noch schlimmer hindert diese daran Ihre arbeit zu machen!!!

Wenn Dieselgat mal halbwegs aufgeklärt ist, muss man sich dringend einmal damit beschäftigen wie die Politik mit der Wirtschaft "verbunden" ist!
Die Partei von "Mutti" weigert sich seit Jahren ein Lobbyregiester einzuführen u. anderen Massnahmen die den Einfluss der Wirtschaft auf die Politik zu mindest transparenter machen könnte! Warum wohl??

MFG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 30. Juli 2017 um 17:35:42 Uhr:



Zitat:

@xxralfxx schrieb am 29. Juli 2017 um 16:51:06 Uhr:


Hallo,
"Was die Automobilhersteller gemacht haben ist gewerbsmäßiger bandenmäßiger Betrug. Darauf kann ein "kleiner Mann" bis zu 10 Jahre Knast bekommen."

Ich sehe hier noch mafiöse und kartellrechtliche Strukturen.
Hoffentlich gibts hier richtig was auf die Mütze.

Machen, konnten Sie das aber NUR, weil die Politik "weggeschaut" hat oder sogar Behörden wie das Kraftfahrtbundesamt "eher daran gehindert" hat zukontrollieren!
Wir (die Steuerzahler) finazieren Behörden (z.B. auch den Wissenschaftlichen Dienst des Bundestages) die "neutral prüfen, bewerten, informieren u. kontrollieren könnten! Was macht die Politik? Nutz diese Möglichkeiten NICHT bzw. noch schlimmer hindert diese daran Ihre arbeit zu machen!!!

Wenn Dieselgat mal halbwegs aufgeklärt ist, muss man sich dringend einmal damit beschäftigen wie die Politik mit der Wirtschaft "verbunden" ist!
Die Partei von "Mutti" weigert sich seit Jahren ein Lobbyregiester einzuführen u. anderen Massnahmen die den Einfluss der Wirtschaft auf die Politik zu mindest transparenter machen könnte! Warum wohl??

MFG Günter

Ich glaube Politik ist schön und gut. Sollte hier aber ein Betrug nachgewiesen werden sollten wir uns als Kunden an den Hersteller halte.
Ich habe den 350CDI. Glaube der Motor ist der OM 642 LS DE 30 LA. Der OM 642 soll ja laut Medien davon betroffen sein. Ich warte mal auf Info von MB für einen Softwareänderung. Hat von euch schon jemand eine Info von Mercedes oder kennt jemand eine offizielle Aussage der Firma an seine Kunden zu der Problematik?

Zitat GLKman: Sollte hier aber ein Betrug nachgewiesen werden sollten wir uns als Kunden an den Hersteller halte.
Zitat Ende.

Völlig korrekt.
Dazu bedarf es jedoch einer gerichtlichen Feststellung und nicht wilder Behauptungen von sonstwem.
Bis dahin ist für mich derjenige verantwortlich der das Fahrzeug zertifiziert hat.
Und das war nicht der Hersteller sondern das KBA und somit der Staat.

Ich bin mir aber sicher das es in dem Land wo Recht nach politischem Kalkül angewendet wird, nicht zu einem Beschluß kommen wird.

Sonst hätte man ja klare Fakten geschaffen deren juristische Folgen wiederum auch durchsetzbar sind.

Stattdessen wird der ganze "Spaß" an den Besitzern hängenbleiben nach dem Motto: Selber Schuld wenn Du Dir so nen Auto kaufst.
Mit dem gleichen Recht könnt ich aber auch zum KBA sagen: Selber Schuld wenn Ihr Euch bescheißen lasst zumal ich als Privatperson diese Zertifizierung nicht nachprüfen kann.

Kann gar net soviel fr..... wie ich k....... möcht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@spooky56 schrieb am 30. Juli 2017 um 20:24:18 Uhr:


Zitat GLKman: Sollte hier aber ein Betrug nachgewiesen werden sollten wir uns als Kunden an den Hersteller halte.
Zitat Ende.

Völlig korrekt.
Dazu bedarf es jedoch einer gerichtlichen Feststellung und nicht wilder Behauptungen von sonstwem.
Bis dahin ist für mich derjenige verantwortlich der das Fahrzeug zertifiziert hat.
Und das war nicht der Hersteller sondern das KBA und somit der Staat.

Ich bin mir aber sicher das es in dem Land wo Recht nach politischem Kalkül angewendet wird, nicht zu einem Beschluß kommen wird.

Sonst hätte man ja klare Fakten geschaffen deren juristische Folgen wiederum auch durchsetzbar sind.

Stattdessen wird der ganze "Spaß" an den Besitzern hängenbleiben nach dem Motto: Selber Schuld wenn Du Dir so nen Auto kaufst.
Mit dem gleichen Recht könnt ich aber auch zum KBA sagen: Selber Schuld wenn Ihr Euch bescheißen lasst zumal ich als Privatperson diese Zertifizierung nicht nachprüfen kann.

Kann gar net soviel fr..... wie ich k....... möcht.

Das Kraftfahrzeugbundesamt ist eine Unterbehörde des Bundesverkehrsministeriums !
Was machen die eigentlich und wofür bekommen die ihr Geld ???

Gruß

Hier kann jeder machen, was er will, voraus gesetzt er baut Autos.
Es geht um millionenfachen Betrug.
Das KBA baut keine Autos. Es wird wohl von Leuten geleitet, die das hinschauen nicht mehr können oder dürfen.
Hier den Autokonzernen die Verantwortung zu nehmen, hieße Diebstahl zu erlauben.
Mein Geld für das Auto wurde nach gezählt, ob es auch stimmt.
Was habe ich dafür bekommen? Hat es gestimmt, was ich dafür bekommen habe?
Offensichtlich hält man mich für einen Dreijährigen, der einen Lutscher bekommen soll.
Sind wir alle Dreijährige?
Das Auto ist am Anfang seines Endes angekommen, an dem auch 43 Millionen E-Autos nichts ändern werden.
Ich war dabei, jetzt T-Shirts bestellen!

"Das Elend nimmt seinen weiteren Lauf "... .
Ich habe gehört, dass die ersten Autoversicherer sich mit an der Treibjagt auf "manipulierte" Diesel beteiligen.
Bei evtl. Schäden ( Kasko) wollen diese nicht mehr in Leistung gehen bzw. nehmen den Kunden in Regress ( nach evtl. erfolgter Zahlung) . Ausnahme ( noch ) Haftpflicht .
Das Fahrzeug ist ja manipuliert bzw. besitzt keine gültige Betriebserlaubnis . Kunden sollen bei den Versicherern nachfragen und evtl. wechseln . Ein lächerlicher Rat / Tipp 😁
( Ähnlich ein "getuntes Fahrzeug" ohne gültigen Eintrag ... )
Gruß Manfred

Hallo @mannechs,

welche Versicherungsunternehmen sollen sich den so verhalten?
Noch hat die Betriebserlaubnis vom KBA ihre Gültigkeit und wurde nicht aufgehoben, zumindest nicht meines heutigen Wissensstandes auf unsere Motoren /Fahrzeuge bezogen.

VG

Wieder wiurd eine Sau durchs Dorf gejagt . Ich habe gehört......
Die Versicherung hat die Daten von meinem GLK. Wenn sie meint es ist ein -manipuliertes - Fahrzeug kann sie den Kaskovertrag kündigen. Mir die Differenz rücküberweisen
Aber nicht den Vertrag erst bei einem Schaden für ungültig erklären.

AAAlso jetzt mal Butter bei de Fische :

Zu "man würde unsere Autoindustrie" zerstören, was ist mit den anderen Herstellern:
Laut EU-Recht ist jedes Land für "seine" Hersteller verantwortlich. Ergo kann Dobrindt nur gegen die deutschen Firmen vorgehen. Er kann auf andere EU Länder nur (politischen) Druck ausüben (wie im Fall Fiat geschehen). Als letztes Mittel hat er die Möglichkeit ein Land bei der EU-Kommission anzuschwärzen oder am EU-Gerichthof zu verklagen.
Damit man aber andere Länder politisch und rechtlich unter Druck setzen kann muss man selbst im eigenen Land tätig werden.

Zu Stilllegung / Entzug der Betriebserlaubnis
Selbstverständlich kann Dobrindt die Betriebserlaubnis auch anderen deutschen Firmen / PKW Typen entziehen. Der Fall mit Porsche war nur ein aktives Zeigen der Folterinstrumente an die deutsche Autoindustrie. Damit sie weiß was ihr schwahnt....
Ich habe mal zu Anfang der Dieselproblematik irgendwo im Internet gelesen, daß bei Schäden an der deutschen Volksgesundheit auch ausländischen PKWs die "Inverkehrbringung" untersagt werden kann... Ist politisch aber seeehr heikel, denn es provoziert solche Aktionen wie : "Wie du mir, so ich dir"...

Zu Fahrverbote:
Leute, es wird NIE selektive Fahrverbote geben. Schon allein aus zwei Gründen:
a) Wer soll die Pendlerströme z.B. in Stuttgart am morgen überwachen ?!? Die Polizei ist dazu viel zu unterbesetzt.
b) Selbst wenn man diese Üverwachung noch hinkriegen würde, wie soll das mit dem Abweisen der PKWs bei der Einfahrt nach Stuttgart passieren ?!?
- schon die Überwachung würde kilometerlange Staus provozieren
- wohin sollen die abgewiesenen Pendler fahren ? Es gibt da gar keine Straßen, welche solche Verkehrsmassen verkraften können.

@DMSkywalker - 100% agree, meiner Meinung nach sollte die Bundesregierung aufgrund der Sachlage hier wirklich auf eine Hardwarelösung beharren, welche zB. auf der TwinTec-Lösung aufbaut und deren Einbau dann durch die Automobilhersteller übernommen werden muss. Alles andere wie Softwareupdates, die der Technik schaden könnten, sollen gar nicht erst in Betracht gezogen werden.

Ich lache immer noch über die EUR 220'000'000 die Onkel Dieter für die Nachrüstung springen lassen will. Das sind ca. EUR 76.00 pro Fahrzeug. Er soll sich mal warm anziehen, das wird sicher nicht reichen.

Zitat:

@SternfahrerJH schrieb am 31. Juli 2017 um 12:23:06 Uhr:


Hallo @mannechs,

welche Versicherungsunternehmen sollen sich den so verhalten?
Noch hat die Betriebserlaubnis vom KBA ihre Gültigkeit und wurde nicht aufgehoben, zumindest nicht meines heutigen Wissensstandes auf unsere Motoren /Fahrzeuge bezogen.

VG

Hallo,

bin selbst bei der HUK ... und frage erst mal nicht nach .
Ich weiß aber aus sicherer Quelle, dass einige Versicherer schon entsprechend reagieren.
Fakt ist : Wenn eine Versicherung sich vor Zahlung / Regulierung drücken kann , machen es diese auch .
Das durfte ich selbst auch schon erfahren .

Wenn Du Dein Fahrzeug veränderst ( technisch, Leistung, Abgas ... ) und dieses nicht mehr der Betriebserlaub entspricht ( Fahrzeugschein ... ) , wird / drückt sich die Versicherung bei Bekanntwerden dieser Sachverhalte vor Regulierungen / Zahlungen.
Und was sind "manipulierte" Abgaswerte, welche so nicht in der BE stehen ???

Mir ahnt da wirklich noch schlimmeres.

Gruß Manfred

Zitat:

@mannehcs schrieb am 31. Juli 2017 um 14:05:14 Uhr:



Zitat:

@SternfahrerJH schrieb am 31. Juli 2017 um 12:23:06 Uhr:


Hallo @mannechs,

welche Versicherungsunternehmen sollen sich den so verhalten?
Noch hat die Betriebserlaubnis vom KBA ihre Gültigkeit und wurde nicht aufgehoben, zumindest nicht meines heutigen Wissensstandes auf unsere Motoren /Fahrzeuge bezogen.

VG

Hallo,

bin selbst bei der HUK ... und frage erst mal nicht nach .
Ich weiß aber aus sicherer Quelle, dass einige Versicherer schon entsprechend reagieren.
Fakt ist : Wenn eine Versicherung sich vor Zahlung / Regulierung drücken kann , machen es diese auch .
Das durfte ich selbst auch schon erfahren .

Wenn Du Dein Fahrzeug veränderst ( technisch, Leistung, Abgas ... ) und dieses nicht mehr der Betriebserlaub entspricht ( Fahrzeugschein ... ) , wird / drückt sich die Versicherung bei Bekanntwerden dieser Sachverhalte vor Regulierungen / Zahlungen.
Und was sind "manipulierte" Abgaswerte, welche so nicht in der BE stehen ???

Mir ahnt da wirklich noch schlimmeres.

Gruß Manfred

Hallo,

ich bin auch bei der HUK und war mal so mutig (oder evtl. auch blöd) und habe zwischenzeitlich dort mal eine entsprechend Anfrage gestartet.

Antwort steht noch aus, werde ich dann aber natürlich mitteilen, wenn mir diese vorliegt.

Sonst sehe ich das so wie @frangeb, entweder die kündigen den Vertrag gleich oder lassen es gänzlich; aber nicht erst im Schadensfall. So ist zumindest meine Auffassung und so habe ich auch die Ausführung von ihm verstanden.

VG

Richtig Sternfahrer JH, man kann nicht einen Vertrag weiterlaufen lassen. Prämie kassieren und im Schadensfall sagen. Der Vertrag ist ungültig. Ihr Fahrzeug entspricht nicht mehr der KBA. Vorgabe.Da sollte man doch in einem Land wie diesem vom Gesetz geschützt sein.
Der GLK hat AdBlue, unseren Macan habe ich zur rechten Zeit verkauft. 3.0 l Diesel.

Zitat:

@SternfahrerJH schrieb am 31. Juli 2017 um 15:28:07 Uhr:



Zitat:

@mannehcs schrieb am 31. Juli 2017 um 14:05:14 Uhr:


Hallo,

bin selbst bei der HUK ... und frage erst mal nicht nach .
Ich weiß aber aus sicherer Quelle, dass einige Versicherer schon entsprechend reagieren.
Fakt ist : Wenn eine Versicherung sich vor Zahlung / Regulierung drücken kann , machen es diese auch .
Das durfte ich selbst auch schon erfahren .

Wenn Du Dein Fahrzeug veränderst ( technisch, Leistung, Abgas ... ) und dieses nicht mehr der Betriebserlaub entspricht ( Fahrzeugschein ... ) , wird / drückt sich die Versicherung bei Bekanntwerden dieser Sachverhalte vor Regulierungen / Zahlungen.
Und was sind "manipulierte" Abgaswerte, welche so nicht in der BE stehen ???

Mir ahnt da wirklich noch schlimmeres.

Gruß Manfred

Hallo,

ich bin auch bei der HUK und war mal so mutig (oder evtl. auch blöd) und habe zwischenzeitlich dort mal eine entsprechend Anfrage gestartet.

Antwort steht noch aus, werde ich dann aber natürlich mitteilen, wenn mir diese vorliegt.

Sonst sehe ich das so wie @frangeb, entweder die kündigen den Vertrag gleich oder lassen es gänzlich; aber nicht erst im Schadensfall. So ist zumindest meine Auffassung und so habe ich auch die Ausführung von ihm verstanden.

VG

Es ist wirklich das Wort "Regress" gefallen ... .

Wir halten uns auf dem Laufenden ... .
Wer weiß was noch alles kommt .
Bei einem VW oder Porsche würde ich mir da schon "ernsthaftere Gedanke" machen .

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen