GLK - Dieselproblematik - Das ist der Hammer
Beste Antwort im Thema
Am Arbeitsplatz ist der Grenzwert für Stickoxide um 23,5 x höher als an Kreuzungen in Städten.
In Stuttgart wurde ein Jahresmittel von 87 Mikrogramm je CBM Luft gemessen, 40 sind erlaubt. Gemessen wie gesagt an Kreuzungen ca. 1 Meter von der Straße entfernt. Wie lange hält man sich als Fußgänger an Kreuzungen auf?
Am Arbeitsplatz sind 950 Mikrogramm je CBM Luft der Grenzwert. Dies darf der Arbeitnehmer 8 Stunden an 5 Tagen der Woche einatmen.
Selbst wenn man das auf 24/7 hochrechnet wären das noch ca 300 Mikrogramm. Seltsames Verhältnis das da angelegt wird.
Nur Mal so als Gedanke eingeworfen.
140 Antworten
Zitat:
@mannehcs schrieb am 26. Juli 2017 um 14:13:04 Uhr:
Hallo ,soeben gefunden : ( Nur zur Info)
Daimler verkaufte von April bis Juni weltweit nach eigenen Angaben mehr als 595.000 Autos von Mercedes-Benz - so viele wie noch nie in einem zweiten Quartal. Vor allem in Asien legte der Absatz stark zu. Der Daimler-Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um sieben Prozent auf rund 41,2 Milliarden Euro, das Konzernergebnis lag bei rund 2,51 Milliarden Euro (plus zwei Prozent).
Zetsche will an Diesel festhalten
An der Börse wirkten sich diese guten Zahlen angesichts der Krisen bei Daimler nur wenig aus. Die Aktien lagen im Anfangsgeschäft nur um moderate 0,5 Prozent höher. "Es sieht so aus, als wären die Autowerte die neuen Banken", sagte ein Händler mit Blick auf die jahrelange Talfahrt von Papieren aus der Finanzbranche. Insgesamt hat Daimler seit Enthüllung des Autokartells vor fünf Tagen rund fünf Prozent an Wert verloren.
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt zudem seit März wegen möglichen Abgas-Betrugs gegen Daimler-Mitarbeiter. Bei mehr als einer Million Fahrzeuge sollen Motoren eingebaut sein, bei denen Abgasmessungen manipuliert wurden.
Vergangene Woche hatte Daimler auch noch angekündigt, mehr als drei Millionen Dieselfahrzeuge in die Werkstätten zu rufen, um per Software-Update den Schadstoffausstoß zu verringern. Konzern-Angaben zufolge handelt es sich dabei um nahezu alle Dieselfahrzeuge der Abgasnormen Euro 5 und 6 in Europa. Die Aktion soll rund 220 Millionen Euro kosten und in den kommenden Wochen beginnen.
Konzernchef Zetsche will dennoch weiter am umstrittenen Dieselantrieb festhalten. Die neueste Generation Dieselmotoren könne dazu beitragen, den Ausstoß an klimaschädlichem CO2 zu senken, sagte Zetsche zur Präsentation der Quartalszahlen. Er sehe "keinen Grund, auf die Vorteile zu verzichten", die ein Dieselmotor biete.
Dieselmotoren verbrauchen pro gefahrenem Kilometer tatsächlich tendenziell weniger Kraftstoff und stoßen daher auch weniger CO2 aus - so sollen sie bei der Reduktion der Flottenemissionen helfen. Der Anteil an giftigen Stickoxiden liegt in ihren Abgasen aber teils sehr hoch. Zudem geht auch bei Dieselfahrzeugen der Trend zu größeren, schwereren Autos mit mehr Leistung - und dementsprechend höherem Verbrauch.
Gruß Manfred
Guckst du : Spiegel
Da wirst auch Du wechseln, wenn Dir die Stilllegung droht...
Viel Interessanter finde ich die Haftungsfragen... Da sollte von VW / MB / BMW schon eine Garantie auf den Motor abgegeben werden!!!
Da wird erst deutlich mit welcher kriminellen Energie unsere Autokonzerne bislang unter den Augen der "gewogen gemachten" Politiker (Autokanzler-in) und auf Kosten des Verbrauchers und ohne Behelligung unserer Justiz vorgehen durften - bald sind Wahlen!
Von DMSkywalker:
Viel Interessanter finde ich die Haftungsfragen... Da sollte von VW / MB / BMW schon eine Garantie auf den Motor abgegeben werden!!!
Zitat Ende
Wo ist in Deiner Aufzählung das Amt das dieses Fahrzeug in genau diesem Zustand zertifiziert und zur Zulassung genehmigt hat und jetzt plötzlich andere Wünsche hat?
Hat man da bei der Zertifizierung vielleicht bewußt nicht richtig hingeguckt?
Das das letztendlich wieder der Steuerzahler zahlen würde ist mir auch klar aber ich weigere mich an diesem Firmenbashing teilzunehmen weil es gerade politisch en vogue ist und man mit dem Deckmäntelchen Umweltschutz versucht Wähler zu fangen.
Noch nen Zitat:
Fragen!
Renate Künast 19.07.2016
gruss chris
Was die Automobilhersteller gemacht haben ist gewerbsmäßiger bandenmäßiger Betrug. Darauf kann ein "kleiner Mann" bis zu 10 Jahre Knast bekommen. Die Verflechtung von Hersteller und Politik ist in Niedersachsen besonders stark. Daimler ist da besser dran - da sitzen die Aktionäre in Kartar,einem Land, das mutmaßlich den islamischen Terrorismus unterstützt. Was jetzt besser ist, muss jeder für sich entscheiden.
Nach meiner zunehmenden Lebenserfahrung sind Produkte deutscher Firmen einfach teurer und schlechter als vergleichbare Produkte auf dem Weltmarkt. Das haben viele bloß noch nicht begriffen. "Vorsprung durch Technik" ist plötzlich Vorsprung durch Beschiss. Und Porsche wird nun endgültig abgestraft dafür, dass sie damals versucht haben, VW zu übernehmen. Die müssen die Beschissmotoren von Audi kaufen und sind nun mit gefangen - mitgehangen.
Das ganze Lügengebäude bricht jetzt zusammen und wenn es nicht so traurig wäre, könnte man daraus einen richtigen Krimi drehen.
Deutschland und "Made in Germany" wird daran Schaden nehmen.
Episode am Rande: In London fahren Busse elektrisch. Wenn man hier sich informieren will, wie das dort funktioniert, wird man immer gewarnt, dass die dort erhebliche Probleme haben und mit hohen Ausfällen kämpfen.
Das ist aber nur Wunscdenken der Automobillobby. In Wirklichkeit funktioniert die chinesische Technik in London hervorragend. Es darf nicht sein, was nicht sein darf.
Ähnliche Themen
Zitat kandidatnr2:
Daimler ist da besser dran - da sitzen die Aktionäre in Kartar,einem Land, das mutmaßlich den islamischen Terrorismus unterstützt.
Zitat Ende
Schon ne ziemlich wilde Behauptung wer die Aktionäre bei Daimler sind.
Tante Wiki ist da anderer Meinung.
Aber vielleicht gehört sie ja der Verschwörung an ????????????
Lobby und Politik auf der Strecke bleiben immer wieder die einfachen Arbeitnehmer, die das bezahlen müssen,
Banken Krise, Grieche-Euro-Krise, Atom-Krise, Flüchtling - Krise , Auto-Krise!
Hallo,
"Was die Automobilhersteller gemacht haben ist gewerbsmäßiger bandenmäßiger Betrug. Darauf kann ein "kleiner Mann" bis zu 10 Jahre Knast bekommen."
Ich sehe hier noch mafiöse und kartellrechtliche Strukturen.
Hoffentlich gibts hier richtig was auf die Mütze.
Mein GLK ist Benzimer , hat aber keine Typenbezeichnung am Heck. Gibt bestimmt bald Aufkleber "Benziner" oder "kein Diesel" für die Mitteilungsbedürftigen.
Weil Du die Volksverdummung mit populistischen Themen noch nicht bemerkt hast.
(Zitat Duden:Populismus(Politik) von Opportunismus geprägte, volksnahe, oft demagogische Politik, die das Ziel hat, durch Dramatisierung der politischen Lage die Gunst der Massen (im Hinblick auf Wahlen) zu gewinnen.Zitat Ende)
Wiki Zitat
Während im Jahr 2005 von Holzöfen noch 19.000 t Feinstaub emittiert wurden, waren es 2012 bereits 27.000 t. Das Umweltbundesamt erwartet durch die ab 2010 in Kraft gesetzten Vorgaben, dass die Emissionen auf jährlich 20.000 t zurückgehen.[6] Die 15 Millionen Öfen und Kamine in Deutschland stoßen damit mehr Feinstaub aus als der Straßenverkehr.[7][8]
2016 wurde in Stuttgart mehrfach Feinstaubalarm ausgelöst. Für die Dauer des Feinstaubalarms wurden die Betreiber von Kaminöfen gebeten, auf deren Betrieb zu verzichten.[9] Das Land Baden-Württemberg plant ein Befeuerungsverbot für die Dauer des Feinstaubalarms.[10]
Zitat Ende
Richtig gelesen: Man wird gebeten..........
In meinem Wohnviertel sprießen diese Dinger wie Spargel.
Aber wenn ich meine alte Gasheizung von der Wand nehme um sie durch eine sparsamere und nachweislich abgasärmere zu ersetzen krieg ich Auflagen das die Schwarte kracht.
U.a. zahl ich um die 800€ für ein Gutachten das mein Haus energertisch "saniert" werden müsste aber ich es nicht machen muss.(20 Jahre altes Haus)
Nachts stinkt es bisweilen wie früher bei der Badischen Anilin.
Ich wohne in einer Kurstadt!!!!!
Mit umweltfreundlichen Grüßen
chris
Genau,
wir erwarten von der Politik in dieser Sache ein Maßnahmenpaket und nicht nur die einseitige "Verteufelung und Bannung" der Diesel PKW.
Gruß
Reinhard
Zitat:
@Rallekoski schrieb am 29. Juli 2017 um 23:18:40 Uhr:
Ich frage mich, warum Tracktorpulling überhaupt noch erlaubt wird ???
warum?
die fahrn auf'm acker und nicht auf der straße! 😁
Zitat:
@4MGLK schrieb am 30. Juli 2017 um 09:18:58 Uhr:
Zitat:
@Rallekoski schrieb am 29. Juli 2017 um 23:18:40 Uhr:
Ich frage mich, warum Tracktorpulling überhaupt noch erlaubt wird ???warum?
die fahrn auf'm acker und nicht auf der straße! 😁
Ja, ich weiss und die haben halt keine Zulassung 😉 aber überlege mal, wie viel Dreck diese Monster Traktoren an einem einzigem Wettbewerbstag in die Luft blasen.😰
Wenn man schon von Umweltfreundlich spricht, sollte man auch mal an andere Sachen denken als immer nur an den Straßenverkehr.
Warum hackt man nur auf unsere deutschen Hersteller rum? Bauen die Asiaten und Amerikaner ( Ford und Opel ) nur saubere Diesel ?
Zitat:
@wwhand schrieb am 30. Juli 2017 um 10:12:58 Uhr:
Warum hackt man nur auf unsere deutschen Hersteller rum? Bauen die Asiaten und Amerikaner ( Ford und Opel ) nur saubere Diesel ?
Richtig erkannt,
es gilt der deutschen Autoindustrie zu schaden.
Und der depperte deutsche Michl macht da noch fleissig mit.
btw.: klar ist dann aber auch dass die anderen Hersteller von Diesel PKW in die Zange genommen werden müssen. Was aber scheinbar nicht der Fall ist. Zumindest in der Presse.
Gruß
Reinhard