GLK 350 CDI4Matic oder GLK 250 CDI 4Matic

Mercedes GLK X204

Hallo,
Ich möchte mir einen neuen MB GLK bestellen. Ich bin mir jedoch noch nicht schlüssig ob es der GLK 350 CDI 4Matic oder GLK 250 CDI 4Matic sein soll.

Was könnt ihr mir empfehlen?
Lohen sich die 4000 € Unterschied?

Lg

Beste Antwort im Thema

Ich habe seit 1986 zum ersten Mal downgesized auf 4 Zylinder 220 CDI 4 Matic. Obwohl ich in den letzten Jahren hier im Norden viele Tausend km jenseits von 200 km/h gefahren bin, ist der 220 CDI  für mich eine wunderbare verbrauchsgünstige Maschine. Einen GLK über 180 km/h zu fahren ist in meinen Augen Unsinn, denn er ist aerodynamisch bei der Geschwindigkeit ein Scheunentor. Für Geschwindigkeit gibt es sinnvollere Autos. 

75 weitere Antworten
75 Antworten

...und noch schöner wird es dann, in Sachen Motor u. Fahrleistungen, wenn beim Neuen wirklich die angekündigte GLK oder GLC 55 AMG Version kommt, als Antwort auf Audi SQ5 u. RS Modelle
(Quellen behaupten: 2016 zusammen mit dem Release der GLK Crossover Coupe Version GLC, der kleine Bruder des MLC, der bereits nächstes Jahr kommt).
Schließlich gibt es ja bei der M Klasse und sogar bei der G Klasse jeweils AMG Versionen.

Mal sehen, ob es dann 2016 einen Thread hier gibt, der heißt:
GLK 55 AMG oder GLK 350 CDI

800px-amg-daimlerchrysler-customer-service
White-mb-ml-63-amg-w166-fl
800px-mercedes-benz-g-63-amg-w-463-3-facelift-frontansicht-7-august-2012-stuttgart

Natürlich, von einem der seinen 250 mit Hilfe pseudo Brabus Chip auf ein Niveau eines 350 bringen will, einfach nur lächerlich. Ich fahre auch ein echtes Brabus Fahrzeug einen 6.1 s Clk
Entweder man kauft sich einen 250 und ist damit glücklich aber bitte keine künstliche Nachbesserung oder man kauft sich direkt einen 350.

Ein 250 ist und wird nie ein 350 sein

Nur ein echter Brabus ist ein Brabus.

Gruß ein echter Brabusfahrer!!!!

[

quote]
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
"und? Gratulation gefällig?"

Ist nicht nötig, mir reichen dumme spießige Komentare.🙄

Wurde die Lenkung des 350CDI schon erwähnt?

Im 350 CDI steckt eine hydraulische, geschwindigkeitsabhängige Zahnstangenlenkung drin, bei den 4-Zylindern gibt es die nicht. Bevor man sich entscheidet unbedingt Probe fahren und auch mal auf das Lenkverhalten achten.

Zitat:

Original geschrieben von atombender


Wurde die Lenkung des 350CDI schon erwähnt?
Im 350 CDI steckt eine hydraulische, geschwindigkeitsabhängige Zahnstangenlenkung drin, bei den 4-Zylindern gibt es die nicht. Bevor man sich entscheidet unbedingt Probe fahren und auch mal auf das Lenkverhalten achten.

Hhmm - ein heikles Thema und schwer genaue Infos dazu zu finden.

Im Konfigurator findet man beim 220 sowie beim 350 identische Beschreibungen:

Zitat:

Zitat:

AGILITY CONTROL-Lenkung
Die Direktlenkung ergänzt den Komfort einer geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung mit einer vom Lenkradwinkel abhängigen variablen Übersetzung. Fahrzeugreaktionen auf den Lenkeinschlag werden dadurch agiler und der Lenkbedarf wird reduziert.

Von daher würde ich annehmen, dass beide Lenkungen bauartbedingt unterschiedlich sind - sich sonst aber nicht unterscheiden. Allerdings wie gesagt - ich nehme an..

Gruss
Tiny

Ähnliche Themen

Beim VorMopf war es so das der 350er die Parameterlenkung drinn hatte, die kleineren Modelle die normale Servo.

wie es ab Mopf aussieht weis ich nicht, ich glaube ab da gabs ne elektrische Servo für alle.

Zitat:

Original geschrieben von Easyfunshop


Ich bin jetzt ja erst ein paar Tage in diesem Forum.
Aber ich muss feststellen das manche Kommentare und Beiträge aller
niedrigstes Niveau haben.

Dankt doch bitte mal darüber nach was für eine Scheiße ihr da schreibt!

Wo du Recht hast du Recht !!!!!!!!!!!!!

Wir hatten als Zweitwagen den GLK 350 CDI meine Frau fuhr denn, der wagen war an sich top, der verbrauch war in ordnung etwas niedriger als bei meinem ML 350 cdi, aber der wagen wiegt auch weniger.
Wenn GLK, dann GLK 350 CDI !!!!!!! Auch im ML kann ich den 350 Diesel nur wärmtens empfehlen auch wenn der ML 350 CDI zu Verkauf steht.

Zitat:

Original geschrieben von atombender


Wurde die Lenkung des 350CDI schon erwähnt?

Im 350 CDI steckt eine hydraulische, geschwindigkeitsabhängige Zahnstangenlenkung drin, bei den 4-Zylindern gibt es die nicht. Bevor man sich entscheidet unbedingt Probe fahren und auch mal auf das Lenkverhalten achten.

Ab Mopf haben alle die Zahnstangenlenkung.

Gruß eines 220er 4 Matic Fahrers, der die Disskusion über 350 vs. 4 Zylinder geniesst zu lesen. Dachte ich wäre hier in einem Forum? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Steinbock200



Zitat:

Original geschrieben von atombender


Wurde die Lenkung des 350CDI schon erwähnt?

Im 350 CDI steckt eine hydraulische, geschwindigkeitsabhängige Zahnstangenlenkung drin, bei den 4-Zylindern gibt es die nicht. Bevor man sich entscheidet unbedingt Probe fahren und auch mal auf das Lenkverhalten achten.

Ab Mopf haben alle die Zahnstangenlenkung.

Gruß eines 220er 4 Matic Fahrers, der die Disskusion über 350 vs. 4 Zylinder geniesst zu lesen. Dachte ich wäre hier in einem Forum? 🙂

Kann das sein?

Nach meiner Kenntnis funktioniert der optionale Einparkassistent nur mit einer elektrischen Lenkung.

Gruß Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Steinbock200


Ab Mopf haben alle die Zahnstangenlenkung.

Hallo,

bist du Dir da sicher bzw. kannst Du mir eine Info geben, wo man das nachlesen kann?

Soweit wie ich es bisher rausgefunden haben, haben die 2xx-Modelle eine elektrisch-hydraulische Lenkung.

Gruss
Tiny

Zitat:

Original geschrieben von GabrielsGlk


...
Ich fahre auch ein echtes Brabus Fahrzeug einen 6.1 s Clk
...
Nur ein echter Brabus ist ein Brabus.

Gruß ein echter Brabusfahrer!!!!
...

Du bist ja ein toller Typ... kann man Dich heiraten?

😰 😛

Zitat:

Original geschrieben von intercooler



Zitat:

Original geschrieben von GabrielsGlk


...
Ich fahre auch ein echtes Brabus Fahrzeug einen 6.1 s Clk
...
Nur ein echter Brabus ist ein Brabus.

Gruß ein echter Brabusfahrer!!!!
...

Du bist ja ein toller Typ... kann man Dich heiraten?
😰 😛

Nur wenn du ihn bei einem seiner Tankstopps zu fassen bekommst😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von GabrielsGlk


Natürlich, von einem der seinen 250 mit Hilfe pseudo Brabus Chip auf ein Niveau eines 350 bringen will, einfach nur lächerlich. Ich fahre auch ein echtes Brabus Fahrzeug einen 6.1 s Clk
Entweder man kauft sich einen 250 und ist damit glücklich aber bitte keine künstliche Nachbesserung oder man kauft sich direkt einen 350.

Ein 250 ist und wird nie ein 350 sein

Nur ein echter Brabus ist ein Brabus.

Gruß ein echter Brabusfahrer!!!!

Auf manche Werbung wird Brabus sicher gerne verzichten...

250/250CDI:

Zahnstangenlenkung ohne Lenkhilferegelung, elektrohydraulisch

350/350CDI:

geschwindigkeitsabhängige Zahnstangenlenkung, hydraulisch

mercedes.de - GLK - technische Daten

Hallo an alle , was verbraucht euer 350 CDI im Stadtverkehr ?

Schau bei Spritmonitor und hol nicht ein 4 Jahre alten Beitrag hoch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen