GLK 250cdi

Mercedes GLK X204

So, ab Januar ist dann so weit.....hätte auch früher kommen können. Der motor wird eine wucht und verbraucht auch weniger zum 320cdi.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...e-allradantrieb-1380257.html

Beste Antwort im Thema

......diese Diskussion über die V/Max bei dem Glk verfolge ich mit etwas zwiespältigen Gefühlen. Gie GLK's 250 CDI (320 CDI V6 sowieso) sind doch leistungsmäßig völlig ausreichend und in Ordnung für dieses Fahrzeugkonzept. Gute Übersicht, ein hohes Drehmoment, Bodenfreiheit, guter Federungskomfort, sicheres Fahrverhalten, exellente Wintertauglichkeit, kompakte Abmessungen und für diese Fahrzeugkategorie annehmbare Verbrauchswerte sind wohl für die meisten GLK-Käufer Kaufargumente. Gutes Aussehen natürlich auch. Ob die herumwuselnden Vertreter-TDI's etwas schneller sind, interessiert einen (vernünftigen) GLK-Fahrer mit Sicherheit nicht, sein Auto beinhaltet eine andere Mentalität! Für den Preis eines gut ausgestatteten GLK könnte er sich auch einen Golf GTI kaufen oder was sonst noch und die Jungs verblasen, was aber wirklich nicht sein muß. Ich habe mehrmals einen Benz 350 CGI T gefahren und ich muß sagen, die Kraft und die Höchsgeschwindigkeit eines solchen Autos sind enorm und faszinierend, aber auch lebensbedrohend! Für den Fahrer und alle Beteiligten auf der Straße. Da darf keiner plötzlich ausscheren oder ein LKW unvermittelt sein Elefantenrennen beginnen bzw. der vollgepackte Urlaubs-Kombi.-TDI einem plötzlich vor den Kühler fahren, weil der Fahrer die Geschwindigkeit des von hinten Herankommenden falsch eingeschätzt hat oder schlichtweg ignoriert. Da macht es doch mehr Spaß, mit seinem GLK souverän seine Bahn zu ziehen und die Nerven zu schonen. Wenn der GLK-Fahrer dann im Winter auch noch problemlos sein Winterquartier erreicht, während der Rest der tiefergelegten, breitbereiften( oder was auch immer) Schnellfahrer den Staßenrand säumt, weiß er, er hat ALLES RICHTIG GEMACHT ...schmunzel...!

Gruß 3,2l....

49 weitere Antworten
49 Antworten

HI,

das ist ja klar dass ein GLK mit nem höheren luftwiderstand keine 235km/H bei 200PS erreichen wird. Müsstest halt zum 320er CDI greifen. :-)

Aber die 235km/h hat dein A3 2,0TDI quattro ganz sicher auch ned erreicht. Vielleicht der Lügentacho, aber nicht die reale geschwindigkeit.
Schau was im fzg-schein drinsteht und da drauf kannst dich verlassen.

Gruß Peter

ja, das stimmt sicher ... in den papieren steht 220. und für das kleine auto ist der motor sicher zu groß, aber das macht eben manchmal richtig spaß.

werde nächstes we mal den glk 320 fahren. dann schaun wir mal.

HI,

ein motor kann nie gross genug sein :-)
Na mich hätts auch verwundert wenn der A3 seine 238km/h schafft, sonst wärs komisch geworden weil ich erst einen auf der BAB überholt habe, obwohl meiner ja nur 230 läuft :-)

Berichte vom 320CDI. Ich denke der Motor wird dich begeistern und es ist von der zuverlässigkeit, verbrauch, laufkultur usw. her gesehen ein Sahnestück an Motor.

Gruß Peter

Hubraum ist auch in heutigen Zeiten durch (mit) heruntergepuschten Motoren nicht zu ersetzen. Diese neuen Motoren mit hohem Innendruck und entsprechend hohen Drehzahlen bei deftigem Leistungsabruf unserer Hobbyrennfahrer werden noch manchen Ärger bereiten. Lieber 1 l Mehrverbrauch (wenn überhaupt), und ein schön gestrecktes Drehmomentband bei soliden Drehzahlen...

Gruß...

Ähnliche Themen

Der GLK250CDI ist ab sofort im Konfigurator.
Interessant finde ich ein zusätzliches "AMG-Paket exterieur", neben dem bekannten Sport-Paket. Hat jemand hierzu irgendwelches Bildmaterial ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen