GLK 250cdi

Mercedes GLK X204

So, ab Januar ist dann so weit.....hätte auch früher kommen können. Der motor wird eine wucht und verbraucht auch weniger zum 320cdi.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...e-allradantrieb-1380257.html

Beste Antwort im Thema

......diese Diskussion über die V/Max bei dem Glk verfolge ich mit etwas zwiespältigen Gefühlen. Gie GLK's 250 CDI (320 CDI V6 sowieso) sind doch leistungsmäßig völlig ausreichend und in Ordnung für dieses Fahrzeugkonzept. Gute Übersicht, ein hohes Drehmoment, Bodenfreiheit, guter Federungskomfort, sicheres Fahrverhalten, exellente Wintertauglichkeit, kompakte Abmessungen und für diese Fahrzeugkategorie annehmbare Verbrauchswerte sind wohl für die meisten GLK-Käufer Kaufargumente. Gutes Aussehen natürlich auch. Ob die herumwuselnden Vertreter-TDI's etwas schneller sind, interessiert einen (vernünftigen) GLK-Fahrer mit Sicherheit nicht, sein Auto beinhaltet eine andere Mentalität! Für den Preis eines gut ausgestatteten GLK könnte er sich auch einen Golf GTI kaufen oder was sonst noch und die Jungs verblasen, was aber wirklich nicht sein muß. Ich habe mehrmals einen Benz 350 CGI T gefahren und ich muß sagen, die Kraft und die Höchsgeschwindigkeit eines solchen Autos sind enorm und faszinierend, aber auch lebensbedrohend! Für den Fahrer und alle Beteiligten auf der Straße. Da darf keiner plötzlich ausscheren oder ein LKW unvermittelt sein Elefantenrennen beginnen bzw. der vollgepackte Urlaubs-Kombi.-TDI einem plötzlich vor den Kühler fahren, weil der Fahrer die Geschwindigkeit des von hinten Herankommenden falsch eingeschätzt hat oder schlichtweg ignoriert. Da macht es doch mehr Spaß, mit seinem GLK souverän seine Bahn zu ziehen und die Nerven zu schonen. Wenn der GLK-Fahrer dann im Winter auch noch problemlos sein Winterquartier erreicht, während der Rest der tiefergelegten, breitbereiften( oder was auch immer) Schnellfahrer den Staßenrand säumt, weiß er, er hat ALLES RICHTIG GEMACHT ...schmunzel...!

Gruß 3,2l....

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi



Zitat:

Original geschrieben von JG-GLK


Jeden TAG! Und zwar auf dem Weg zur Arbeit und wieder zurück!!!!
Komm einfach mal in den schönen Süden von Deutschland (A7). Bei mir gibt es keinen Tag an dem die Nadel nicht wenigstens einmal bei 220 steht.

Jip! - A7 ist geil. Würzburg bis Füssen. Z.Zt. leider Baustellen vor der Haustür, aber das gibt sich auch bald wieder. Aber bitte nicht weitersagen, reicht schon, dass die chinesischen Touris mit Ihren Mietwagen das wissen. 😎

hey.....die ecke ist ja so dünn besiedelt, dass die autobahn gar keine berechtigung hat...

da kann ich mir schon vorstellen, dass autofahren spass macht.

da kann man auch über 200 fahren..

müsst mal im ruhrpott fahren... da sind nur staus..oder limits oder

radarkontrollen

und defekte strassen, da das ganze geld für strassen in den osten geht..

Zitat:

Original geschrieben von JG-GLK


Hast Du also Deinen GLK jetzt auch bekommen? Kann ja noch nicht so lange her sein - oder?
Schwarz/Schwarz?

Ja - Du hast aufgepasst - schwarz wie die Nacht! Hab ihn seit Anfang April und wir sind nach wie vor begeistert. Vielleicht treffen wir uns ja mal zufällig auf der A7 bei "angemessenem Tempo", dann hoffentlich baustellenfrei, scheint ja langsam wieder soweit zu sein...

schau da: http://www.motor-talk.de/.../img-1074-i202857580.html

Liebe Grüsse,

alfigatzi

OK - schickes Teil.
Komisch - ich habe Deinen GLK tatsächlich noch nie fahren sehen. Wo sind die Bilder gemacht? Was ist das den für eine Fabrik im Hintergrund? - steh irgendwie gerade auf dem Schlauch.

für Insider bzw. weil Du es bist: Big Blue im Kochertal ... 😉

Ähnliche Themen

....habe ein bißchen rumgebastelt...wie gefällt Euch das Bild...schmunzel....

Gruß

Ohne-worte

Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder


....habe ein bißchen rumgebastelt...wie gefällt Euch das Bild...schmunzel....

Gruß

recht bissig 😁 .... aber immer schön vegetarrrrisch denk-öhnn!!!

Zitat:

Original geschrieben von Nahetal



Zitat:

Original geschrieben von seismo


Das würde ich so unterschreiben. Die bauartbedingten Nachteile eines SUV sind vielen absolut nicht klar. Mit meinem ML 320 CDI lasse ich mich jedenfalls auf keinerlei Duelle mit vermeintlich unterlegenen Allerweltsautos ein. Wenn so ein 318d ernst macht, habe ich da nicht viel zu lachen...

Das Schöne: Weder ML noch GLK verleiten meiner Meinung nach zu Vmax-Hatzen - ich fühl mich auf der AB jedenfalls zwischen 140 und 180 am wohlsten.

Gruß

Danke, wenn ich diese Diskussion über Geschwindigkeit und wer kann besser usw. dann denke ich immer wo bin ich eigentlich gelandet, alles Schumis oder ?
Gruss an alle VERNÜNFTIGEN

An alle (Un)Vernünftigen,

ich sehe es genau so wie Nahetal 🙂. Der GLK ist sicher kein Auto für Raser oder AB-Hetzjagden.

Für mich ist es entscheidend, wenn er gut motorisiert(für möglichst kurze Überholvorgänge), sicher und komfortabel ist. Dazu gehört auch ein sehr kultivierter Motor - deswegen gibt es die 6-Zyl. 😉

Wenn ich rasen wollte, müßte ich wohl eine andere Type wählen(z.B. SLK, SLR, etc..) 😁

GLK 250CDI Preisliste und kostet 42600e mit gleiche Serienausstetung wie 220CDI. Ich habe gestern angeschaut und die Technische Daten im vergleih zum 220CDI kein großer unterschid.

Zitat:

Original geschrieben von Daks 76


GLK 250CDI Preisliste und kostet 42600e mit gleiche Serienausstetung wie 220CDI. Ich habe gestern angeschaut und die Technische Daten im vergleih zum 220CDI kein großer unterschid.

Wo hast du denn die Preisliste her?

die Preisliste ist ab 1.Semptember gültig und die erste Lieferungen 250cdi ab December.Als Daimlermitarbeiter dürfte ich sie anschauen.

Zitat:

Original geschrieben von Daks 76


die Preisliste ist ab 1.Semptember gültig und die erste Lieferungen 250cdi ab December.Als Daimlermitarbeiter dürfte ich sie anschauen.

Gibt es sonst noch Änderungen in der Preisliste? Z.B. neue Ausstattungspakete oder Sonderausstattungen?

Zitat:

Original geschrieben von Daks 76


GLK 250CDI Preisliste und kostet 42600e mit gleiche Serienausstetung wie 220CDI. Ich habe gestern angeschaut und die Technische Daten im vergleih zum 220CDI kein großer unterschid.

Also ich finde 0-100 7,9 (250CDI) sek statt 8,8 (220CDI) sind schon ein starker Unterschied. Nachzulesen bei

www.jesmb.de

Ich glaube nicht, dass er diese Werte erreicht.
Der 350/320er hat ja "nur" 7,6 (glaube ich zumindest). Da wären die ja nahezu gleich (klar - im Durchzug ist der 350er dann schon überlegen).

Zitat:

Original geschrieben von JG-GLK


Ich glaube nicht, dass er diese Werte erreicht.
Der 350/320er hat ja "nur" 7,6 (glaube ich zumindest). Da wären die ja nahezu gleich (klar - im Durchzug ist der 350er dann schon überlegen).

das kann schon hinkommen. Der 250CDI hat ja nur 20 PS weniger und ist noch dazu leichter...

Endlich mal Leute die mich verstehen ... oder zumindest wie ich "fühlen".

Ich habe das "Problem", dass ich im Feb. meinen A3 2.0 TDI (170er) quattro abgeben muss ... und der GLK gefällt mir sehr gut ... und jetzt kommt auch noch dieser nette 250er CDI (finde ich einfach technisch cool).

Schnell hin oder her: ab und an fährt man vielleicht mal 235 ... und das macht mein A3 momentan; der 250er CDI dürfte das nicht schaffen. Die C-Klasse gibt es mit dem 250er nur ohne 4matic ... und es steht ein Facelift vor der Türe (was bei 3 Jahren
Laufzeit ärgerlich ist (auch wenn ich die LEDs wirklich nicht brauche)).

Tja, muss es nun doch ein A5 Sportback (3.0 TDI quattro) werden ... was ein Elend 😉 ich finde den GLK einfach so nett ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen