GLK 250cdi

Mercedes GLK X204

So, ab Januar ist dann so weit.....hätte auch früher kommen können. Der motor wird eine wucht und verbraucht auch weniger zum 320cdi.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...e-allradantrieb-1380257.html

Beste Antwort im Thema

......diese Diskussion über die V/Max bei dem Glk verfolge ich mit etwas zwiespältigen Gefühlen. Gie GLK's 250 CDI (320 CDI V6 sowieso) sind doch leistungsmäßig völlig ausreichend und in Ordnung für dieses Fahrzeugkonzept. Gute Übersicht, ein hohes Drehmoment, Bodenfreiheit, guter Federungskomfort, sicheres Fahrverhalten, exellente Wintertauglichkeit, kompakte Abmessungen und für diese Fahrzeugkategorie annehmbare Verbrauchswerte sind wohl für die meisten GLK-Käufer Kaufargumente. Gutes Aussehen natürlich auch. Ob die herumwuselnden Vertreter-TDI's etwas schneller sind, interessiert einen (vernünftigen) GLK-Fahrer mit Sicherheit nicht, sein Auto beinhaltet eine andere Mentalität! Für den Preis eines gut ausgestatteten GLK könnte er sich auch einen Golf GTI kaufen oder was sonst noch und die Jungs verblasen, was aber wirklich nicht sein muß. Ich habe mehrmals einen Benz 350 CGI T gefahren und ich muß sagen, die Kraft und die Höchsgeschwindigkeit eines solchen Autos sind enorm und faszinierend, aber auch lebensbedrohend! Für den Fahrer und alle Beteiligten auf der Straße. Da darf keiner plötzlich ausscheren oder ein LKW unvermittelt sein Elefantenrennen beginnen bzw. der vollgepackte Urlaubs-Kombi.-TDI einem plötzlich vor den Kühler fahren, weil der Fahrer die Geschwindigkeit des von hinten Herankommenden falsch eingeschätzt hat oder schlichtweg ignoriert. Da macht es doch mehr Spaß, mit seinem GLK souverän seine Bahn zu ziehen und die Nerven zu schonen. Wenn der GLK-Fahrer dann im Winter auch noch problemlos sein Winterquartier erreicht, während der Rest der tiefergelegten, breitbereiften( oder was auch immer) Schnellfahrer den Staßenrand säumt, weiß er, er hat ALLES RICHTIG GEMACHT ...schmunzel...!

Gruß 3,2l....

49 weitere Antworten
49 Antworten

Der würde schneller fahren,nur haben sie das so ausgelegt,das er nicht schneller fahren soll. Nicht in dem maße abgeregelt,dass er eine sperre hat. Das gleiche war bei der M-klasse und porsche cayenne,geschweige von der ersten M-klasse.
Bei meiner b-klasse ist es genauso,da die c-klassen mit deisem motor um einiges schneller sind.
Der GLK schafft die 200km/h problemlos und das reicht wirklich.Ich denke bis 180km/h halten sich die spritverbräuche in grenzen und das ist doch gut so.

Zitat:

Original geschrieben von Lino100



Der würde schneller fahren,nur haben sie das so ausgelegt,das er nicht schneller fahren soll. Nicht in dem maße abgeregelt,dass er eine sperre hat. Das gleiche war bei der M-klasse und porsche cayenne,geschweige von der ersten M-klasse.
Bei meiner b-klasse ist es genauso,da die c-klassen mit deisem motor um einiges schneller sind.
Der GLK schafft die 200km/h problemlos und das reicht wirklich.Ich denke bis 180km/h halten sich die spritverbräuche in grenzen und das ist doch gut so.

Ja und genau das liegt ja andem schlechteren cw Wert und der größeren Stirnfläche. Da reicht die Kraft des Motors dann einfach nicht mehr um den höheren Luftwiderstand zu überwinden.

Zitat:

Original geschrieben von Lino100



Der würde schneller fahren,nur haben sie das so ausgelegt,das er nicht schneller fahren soll. Nicht in dem maße abgeregelt,dass er eine sperre hat. Das gleiche war bei der M-klasse und porsche cayenne,geschweige von der ersten M-klasse.
Bei meiner b-klasse ist es genauso,da die c-klassen mit deisem motor um einiges schneller sind.
Der GLK schafft die 200km/h problemlos und das reicht wirklich.Ich denke bis 180km/h halten sich die spritverbräuche in grenzen und das ist doch gut so.

Also zum einen haben B- und C- Klasse völlig verschiedene Motoren (heissen zwar teilweise gleich, sind aber völlig anders aufgebaut) und zum anderen ist eben eine B-Klasse auch relativ unaerodynamisch. Nicht in dem Maße wie ein Geländewagen vielleicht, aber eine Limousine produziert eben einen viel geringeren Widerstand und fährt deswegen schneller.

Ich finde es schon lustig dass viele Leute meinen die Autos wären alle abgeregelt.
Das trifft vielleicht auf einige wenige Sonderfälle zu, gilt aber vor allem da wo das Auto so hohe Geschwindigkeiten einfach nicht mehr stabil und sicher fahren kann (Range Rover zum Beispiel)

das sehe ich nicht so,die b-klasse hat einen cw-wert von 30,davon haben autos vor 10jahren geträumt und galt als spitzenwert und diese autos haben auch 230-250km/h geschafft.Der b200cdi läuft nicht schneller weil er nicht schneller fahren soll,das merke ich an der übersetzung und am gas.bis 190km/h und dann läuft nichts mehr....laut tauche ging er bis 210 der b200cdi von mir.

Ähnliche Themen

Es geht nicht nur um den CW-Wert, es geht ebenso um die Stirnfläche!
Also der "Querschnitt" deines Autos.

Es ist so:
Leistung produziert der Motor
Verlust produziert der Rollwiderstand und der Luftwiderstand (zusammengesetzt aus CW Wert und Stirnfläche)
Der Luftwiderstand steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit an (!).

Natürlich haben Autos vor 10 jahren mit einem CW Wert von 0,3 schon 250km/h geschafft - nur mit welcher Stirnfläche und mit welcher Leistung? Sicherlich nicht mit 140PS.

Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder


......diese Diskussion über die V/Max bei dem Glk verfolge ich mit etwas zwiespältigen Gefühlen. Gie GLK's 250 CDI (320 CDI V6 sowieso) sind doch leistungsmäßig völlig ausreichend und in Ordnung für dieses Fahrzeugkonzept. Gute Übersicht, ein hohes Drehmoment, Bodenfreiheit, guter Federungskomfort, sicheres Fahrverhalten, exellente Wintertauglichkeit, kompakte Abmessungen und für diese Fahrzeugkategorie annehmbare Verbrauchswerte sind wohl für die meisten GLK-Käufer Kaufargumente. Gutes Aussehen natürlich auch. Ob die herumwuselnden Vertreter-TDI's etwas schneller sind, interessiert einen (vernünftigen) GLK-Fahrer mit Sicherheit nicht, sein Auto beinhaltet eine andere Mentalität! Für den Preis eines gut ausgestatteten GLK könnte er sich auch einen Golf GTI kaufen oder was sonst noch und die Jungs verblasen, was aber wirklich nicht sein muß. Ich habe mehrmals einen Benz 350 CGI T gefahren und ich muß sagen, die Kraft und die Höchsgeschwindigkeit eines solchen Autos sind enorm und faszinierend, aber auch lebensbedrohend! Für den Fahrer und alle Beteiligten auf der Straße. Da darf keiner plötzlich ausscheren oder ein LKW unvermittelt sein Elefantenrennen beginnen bzw. der vollgepackte Urlaubs-Kombi.-TDI einem plötzlich vor den Kühler fahren, weil der Fahrer die Geschwindigkeit des von hinten Herankommenden falsch eingeschätzt hat oder schlichtweg ignoriert. Da macht es doch mehr Spaß, mit seinem GLK souverän seine Bahn zu ziehen und die Nerven zu schonen. Wenn der GLK-Fahrer dann im Winter auch noch problemlos sein Winterquartier erreicht, während der Rest der tiefergelegten, breitbereiften( oder was auch immer) Schnellfahrer den Staßenrand säumt, weiß er, er hat ALLES RICHTIG GEMACHT ...schmunzel...!

Gruß 3,2l....

Super Beitrag! Genau das ist die Philosophie des GLK, und das gilt auch für den 220 CDI, den ich fahre, für mich völlig ausreichend motorisiert. Im unteren Drehzahlbereich hat auch der 220 CDI eine super Durchzugskraft und eine Geschwindigkeit über 200 km/h braucht man nicht wirklich, mit einm SUV schon gar nicht.

Diesel sind hier in Athen nicht erlaubt...zum Glueck...
Na ja ,also Speedprobleme hatte ich keine bisher mit meinen Benzinern...

Der ML350 laueft bis 230, oder waren es 235? und das ohne grosse Anstrengung,
beim GLK350 duerfte das wohl auch der Fall sein, werde ich erst naechste Woche in Ruhe ausprobieren.

Beim Beschleunigen von 0-100 sind beide am Anfang gleich stark ,erst vieel spaeter zieht der kleine GLK am ML vorbei. Das hat mich nicht ueberrascht, trotz der Kilos die der Dicke zuviel hat, kann er den kleinen gut kontern!

Der ML dreht im Leerlauf etwas hoeher als der GLK, und das Getriebe scheint auch anders abgestimmt zu sein.

Fuer mich sind die Autos ideal, da man damit fahren kann wie man will. Hat man Lust und freie Fahrt kann man gut Gas geben, will man cruisen ist das auch ok. Family, Krimskrams, Showeffect und Inselkrachseln hier in Hellas inklusive. Mit solchen Autos eroeffnen sich nun mal ganz neue Parkplatzperspektiven!

Da stehen die Dinger halt schon mal fast ganz vertikal geparkt da, und man muss die Tuer halten bis man ueberhaupt rauskommt- damit sie nicht einen erschlaegt!😁

Wobei der ML furchteinfloessender ist und die notorischen Linksfahrer schneller zur Seite ziehen.
Beim GLK lassen die sich viel laenger Zeit....leider...
Irgendwie scheint der Wagen nicht so respekteinfloessend zu sein, zumindest im Rueckspiegel nicht...

Gruss,
O.

PS:Auf dem Bild ist ein Werkswagen GLK, nicht mein eigener 😎

Img-0151

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesforever



Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder


......diese Diskussion über die V/Max bei dem Glk verfolge ich mit etwas zwiespältigen Gefühlen. Gie GLK's 250 CDI (320 CDI V6 sowieso) sind doch leistungsmäßig völlig ausreichend und in Ordnung für dieses Fahrzeugkonzept. Gute Übersicht, ein hohes Drehmoment, Bodenfreiheit, guter Federungskomfort, sicheres Fahrverhalten, exellente Wintertauglichkeit, kompakte Abmessungen und für diese Fahrzeugkategorie annehmbare Verbrauchswerte sind wohl für die meisten GLK-Käufer Kaufargumente. Gutes Aussehen natürlich auch. Ob die herumwuselnden Vertreter-TDI's etwas schneller sind, interessiert einen (vernünftigen) GLK-Fahrer mit Sicherheit nicht, sein Auto beinhaltet eine andere Mentalität! Für den Preis eines gut ausgestatteten GLK könnte er sich auch einen Golf GTI kaufen oder was sonst noch und die Jungs verblasen, was aber wirklich nicht sein muß. Ich habe mehrmals einen Benz 350 CGI T gefahren und ich muß sagen, die Kraft und die Höchsgeschwindigkeit eines solchen Autos sind enorm und faszinierend, aber auch lebensbedrohend! Für den Fahrer und alle Beteiligten auf der Straße. Da darf keiner plötzlich ausscheren oder ein LKW unvermittelt sein Elefantenrennen beginnen bzw. der vollgepackte Urlaubs-Kombi.-TDI einem plötzlich vor den Kühler fahren, weil der Fahrer die Geschwindigkeit des von hinten Herankommenden falsch eingeschätzt hat oder schlichtweg ignoriert. Da macht es doch mehr Spaß, mit seinem GLK souverän seine Bahn zu ziehen und die Nerven zu schonen. Wenn der GLK-Fahrer dann im Winter auch noch problemlos sein Winterquartier erreicht, während der Rest der tiefergelegten, breitbereiften( oder was auch immer) Schnellfahrer den Staßenrand säumt, weiß er, er hat ALLES RICHTIG GEMACHT ...schmunzel...!

Gruß 3,2l....

Super Beitrag! Genau das ist die Philosophie des GLK, und das gilt auch für den 220 CDI, den ich fahre, für mich völlig ausreichend motorisiert. Im unteren Drehzahlbereich hat auch der 220 CDI eine super Durchzugskraft und eine Geschwindigkeit über 200 km/h braucht man nicht wirklich, mit einm SUV schon gar nicht.

...und...

WO KANN MAN HEUTE NOCH ÜBER 200 KMH FAHREN???

Sonntag morgens um 6.00 Uhr auf manchen Autobahnen!!!

Zitat:

Original geschrieben von tacitus



Zitat:

Original geschrieben von Mercedesforever


Super Beitrag! Genau das ist die Philosophie des GLK, und das gilt auch für den 220 CDI, den ich fahre, für mich völlig ausreichend motorisiert. Im unteren Drehzahlbereich hat auch der 220 CDI eine super Durchzugskraft und eine Geschwindigkeit über 200 km/h braucht man nicht wirklich, mit einm SUV schon gar nicht.

...und...
WO KANN MAN HEUTE NOCH ÜBER 200 KMH FAHREN???

Sonntag morgens um 6.00 Uhr auf manchen Autobahnen!!!

Mit einem 220er? Braucht man da nicht Bergabfahren und Rueckenwind haben?

Zitat:

Original geschrieben von tacitus



Zitat:

Original geschrieben von Mercedesforever


Super Beitrag! Genau das ist die Philosophie des GLK, und das gilt auch für den 220 CDI, den ich fahre, für mich völlig ausreichend motorisiert. Im unteren Drehzahlbereich hat auch der 220 CDI eine super Durchzugskraft und eine Geschwindigkeit über 200 km/h braucht man nicht wirklich, mit einm SUV schon gar nicht.

...und...
WO KANN MAN HEUTE NOCH ÜBER 200 KMH FAHREN???

Sonntag morgens um 6.00 Uhr auf manchen Autobahnen!!!

Jeden TAG! Und zwar auf dem Weg zur Arbeit und wieder zurück!!!!

Komm einfach mal in den schönen Süden von Deutschland (A7). Bei mir gibt es keinen Tag an dem die Nadel nicht wenigstens einmal bei 220 steht.

Zitat:

Original geschrieben von Obrax



Zitat:

Original geschrieben von tacitus


...und...
WO KANN MAN HEUTE NOCH ÜBER 200 KMH FAHREN???

Sonntag morgens um 6.00 Uhr auf manchen Autobahnen!!!

Mit einem 220er? Braucht man da nicht Bergabfahren und Rueckenwind haben?

------------------

..die Hoffnung stirbt zuletzt...

Zitat:

Original geschrieben von seismo



Zitat:

Original geschrieben von JG-GLK



Realität:
An einem Fünfer oder einem A6 oder einer E-Klasse kommst Du selbst bei der kleinsten Motorisierung (der Fünfer startet z.B. bei 177PS) nicht vorbei (zumindest nicht wenn der auch vollgas gibt).
Das würde ich so unterschreiben. Die bauartbedingten Nachteile eines SUV sind vielen absolut nicht klar. Mit meinem ML 320 CDI lasse ich mich jedenfalls auf keinerlei Duelle mit vermeintlich unterlegenen Allerweltsautos ein. Wenn so ein 318d ernst macht, habe ich da nicht viel zu lachen...

Das Schöne: Weder ML noch GLK verleiten meiner Meinung nach zu Vmax-Hatzen - ich fühl mich auf der AB jedenfalls zwischen 140 und 180 am wohlsten.

Gruß

Danke, wenn ich diese Diskussion über Geschwindigkeit und wer kann besser usw. dann denke ich immer wo bin ich eigentlich gelandet, alles Schumis oder ?

Gruss an alle VERNÜNFTIGEN

Zitat:

Original geschrieben von Obrax



Wobei der ML furchteinfloessender ist und die notorischen Linksfahrer schneller zur Seite ziehen.
Beim GLK lassen die sich viel laenger Zeit....leider...
Irgendwie scheint der Wagen nicht so respekteinfloessend zu sein, zumindest im Rueckspiegel nicht...

Das siehst Du wohl falsch: Die wollen uns doch nur eine Weile hinter sich halten, um besser gucken zu können ... ML kennt doch schon jeder 😁

Zitat:

Original geschrieben von JG-GLK



Zitat:

Original geschrieben von tacitus


...und...
WO KANN MAN HEUTE NOCH ÜBER 200 KMH FAHREN???

Sonntag morgens um 6.00 Uhr auf manchen Autobahnen!!!

Jeden TAG! Und zwar auf dem Weg zur Arbeit und wieder zurück!!!!
Komm einfach mal in den schönen Süden von Deutschland (A7). Bei mir gibt es keinen Tag an dem die Nadel nicht wenigstens einmal bei 220 steht.

Jip! - A7 ist geil. Würzburg bis Füssen. Z.Zt. leider Baustellen vor der Haustür, aber das gibt sich auch bald wieder. Aber bitte nicht weitersagen, reicht schon, dass die chinesischen Touris mit Ihren Mietwagen das wissen. 😎

Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi



Zitat:

Original geschrieben von JG-GLK


Jeden TAG! Und zwar auf dem Weg zur Arbeit und wieder zurück!!!!
Komm einfach mal in den schönen Süden von Deutschland (A7). Bei mir gibt es keinen Tag an dem die Nadel nicht wenigstens einmal bei 220 steht.

Jip! - A7 ist geil. Würzburg bis Füssen. Z.Zt. leider Baustellen vor der Haustür, aber das gibt sich auch bald wieder. Aber bitte nicht weitersagen, reicht schon, dass die chinesischen Touris mit Ihren Mietwagen das wissen. 😎

Die große Baustelle zwischen Niederstotzingen und Langenau wird gerade aufgelöst - und die kleinere zwischen dem Elchinger Kreuz und Nersingen ist seit heute morgen weg 🙂

Hast Du also Deinen GLK jetzt auch bekommen? Kann ja noch nicht so lange her sein - oder?
Schwarz/Schwarz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen