GLK 220 CDI Weitere unzulässige Abschalteinrichtung + unfreiwilliges Update?

Mercedes GLK X204

Was ist dran am neuesten Bericht von "Bild am Sonntag" Daimler hätte eine weitere unzulässige Abschalteinrichtung in die Motore OM 651 eingebaut, die den Kühlmittelkreislauf künstlich kälter hält um so die Aufwärmung des Motors zu verzögern. So würden die Stickoxid-Werte auf dem Prüfstand auf einem niedrigerem Niveau bleiben. Ich habe einen 220 CDI 4matic ohne BlueTEC, den ich am 6.9.18 bei der B-Inspektion hatte. Ob mir da ohne mein Wissen das Update aufgespielt wurde? Und wenn ja, ist das Okay?
Wenn es nicht schadet, warum baut man die Einrichtung denn überhaupt erst ein?
Nur um zu schummeln?
Auf die Technik und somit dem Verschleiß hat das keine Auswirkungen?
Grüße Georg

Beste Antwort im Thema

Also bei mir sieht es derzeit so aus, das ich wegen eines permanenten Problemes, das die Werkstatt nicht beseitigt bekommt, ohnehin auf Wandlung klage. Da kommt mir die Geschichte gerade recht und ist Zunder für´s Feuer, zumal es sich bei meinem Fall um ein Software-seitiges Problem der ECU zu handeln scheint. Sollte sich im Lauf der ganzen Sache, die sich ohnehin noch etwas hinziehen wird, herausstellen das MB da wirklich unzulässige Abschalteinrichtung(en) verwendet, wird das ganze vor Gericht über dies meinen Anspruch sicherlich nicht verschlechtern.

In dem Zusammenhang habe ich den Sachverständigen auch zu der "freiwilligen Serviceaktion" befragt und ihm das Schreiben in Kopie dagelassen. Seine Worte : "Solange es das KBA nicht zwingend verlangt, laß die Finger davon. (....) Wenn es vom KBA zwingend wird, vereinfacht es die Wandlung".
( sinngemäß zitiert )

Ich denke, ich hab genug MB in meinem Leben gefahren, und abgesehen davon das die Qualität und Kulanz nicht mehr so ist wie in den 90ern , dafür die Preise aber stark hochgesetzt wurden und nun auch das Vertrauen stark beschädigt ist, werde ich wohl keinen Sternträger mehr kaufen. Schade, aber es sollte auch ein gutes Gefühl mitfahren, welches ich mittlerweile leider nicht mehr habe.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Ich habe heute meinen 7 Jahre jungen GLK 220 CDI 4-matic Euro 5 ohne aufgespieltes Zwangsupdate wieder ohne jegliche Mängel durch den TÜV bekommen.
Den TÜV hat die Software überhaupt nicht interessiert.
Der GLK ist schon ein wunderbares Auto !

Zitat:

Ich habe heute meinen 7 Jahre jungen GLK 220 CDI 4-matic Euro 5 ohne aufgespieltes Zwangsupdate wieder ohne jegliche Mängel durch den TÜV bekommen.
Den TÜV hat die Software überhaupt nicht interessiert.
Der GLK ist schon ein wunderbares Auto !

Hallo,
ich habe meine HU auch letzten Monat vorgezogen, solange das Update noch "freiwillig" ist.

Ich vermute, dass es irgendwann anders aussehen wird, wenn es zu einer "Zwangsmaßnahme" mit dem Update kommt!

Jetzt habe ich erstmal wieder Ruhe und vielleicht kauft Daimler ja bis dahin meinen Wagen zurück, obwohl ich ihn eigentlich gerne behalten würde!

Gruß
Frank

Es ist für die HU unrelevant ob das Update gemacht wurde oder nicht. Darauf hat der Prüfer keinen Einfluss und ist auch nicht seine Aufgabe.

Zitat:

@mb180 schrieb am 1. November 2019 um 17:42:19 Uhr:


Es ist für die HU unrelevant ob das Update gemacht wurde oder nicht. Darauf hat der Prüfer keinen Einfluss und ist auch nicht seine Aufgabe.

Hallo,

das stimmt so leider nicht.

Ein Kollege hat einen Audi A6 mit der Schummel-Software und bekommt deswegen KEINE NEUE HU!

Er ist derzeit schon 8 Monate drüber über überlegt, den Wagen stillzulegen.

Es wäre ihm sicherlich auch lieber, wenn er die HU, ohne Rücksicht auf die Software, bekommen würde.

So muss er hoffen, nicht erwischt zu werden, bis das Verfahren gegen Audi mal ein Ende findet.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mercedeswieseldiesel schrieb am 1. November 2019 um 18:35:34 Uhr:



Zitat:

@mb180 schrieb am 1. November 2019 um 17:42:19 Uhr:


Es ist für die HU unrelevant ob das Update gemacht wurde oder nicht. Darauf hat der Prüfer keinen Einfluss und ist auch nicht seine Aufgabe.

Hallo,
das stimmt so leider nicht.

Ein Kollege hat einen Audi A6 mit der Schummel-Software und bekommt deswegen KEINE NEUE HU!

Er ist derzeit schon 8 Monate drüber über überlegt, den Wagen stillzulegen.

Es wäre ihm sicherlich auch lieber, wenn er die HU, ohne Rücksicht auf die Software, bekommen würde.

So muss er hoffen, nicht erwischt zu werden, bis das Verfahren gegen Audi mal ein Ende findet.

Gruß
Frank

Dein Kollege hat da wohl mehrere Briefe des KBA ignoriert und seinem Audi droht die Zwangsstilllegung.

In unserem Fall des Mercedes GLK mit 220 CDI und 4matic gibt es einen verpflichtenden Rückruf.
Hier darf der Hauptuntersuchende die Plakette verweigern, wenn das Zwangsupdate nicht erfolgt ist und 18 Monate seit dem Rückruf vergangen sind.
Allerdings erfolgt schon vor Beendigung der Zeitfrist von 18 Monate das KBA i.V. mit der Zulassungsstelle aktiv zu werden und dem Fahrzeughalter die Stilllegung androhen/anordnen.

Hallo,
stimmt!
Mein Kollege hat die Anschreiben anwaltlich „ignoriert“, da das Verfahren gegen Audi schon lief.

Ich werde diese Aufforderungen auch entsprechend „ignorieren“.

Vielleicht habe ich ja mal die Rechtsprechung auf meiner Seite ;-))

Gruß
Frank

https://www.google.com/.../25248480.html

Na das wird ja nochmal richtig spannend!

Moin moin mb180,

wieso verpflichtender Rückruf? Ich habe bis jetzt 2 Aufforderungen bekommen auf freie williger Basis.

Zitat:

@seebaer1970 schrieb am 22. November 2019 um 20:14:52 Uhr:


Moin moin mb180,

wieso verpflichtender Rückruf? Ich habe bis jetzt 2 Aufforderungen bekommen auf freie williger Basis.

Hast du den GLK 220 4matic?

Ja genau Januar 2014

Zitat:

@seebaer1970 schrieb am 22. November 2019 um 20:26:19 Uhr:


Ja genau Januar 2014

Hat er Bluetec?

Nein. Jetzt haben wir es. Das ist der Unterschied. Aber egal unser freiwilliges Update wird auch Pflicht werden. Jede Wette.

Nur das gerade die Euro 5 GLK 220 4matic ohne Bluetec vom Rückruf betroffen sind🙄

Screenshot-20191123-114508-chrome

Zitat:

@mb180 schrieb am 23. November 2019 um 11:43:49 Uhr:


Nur das gerade die Euro 5 GLK 220 4matic ohne Bluetec vom Rückruf betroffen sind🙄

Mein GLK 220 CDI 4Matic Blue Eff./Bj 06/2013 hat einen verbindlichen Rückruf.

Wieso hat der Glk 2008-2012 keinen vorgeschrieben Rückruf, kann nicht verstehen. Ist der legal weil die co2 Werte noch im Rahmen sind ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen