GLK 220 CDI 2WD in Winter???

Mercedes GLK X204

HALLO GLK FREUNDEN
BEI KAUF VON DER GLK 2WD HABE ICH GEMEINT DAS FUR DIE TAGEN DAS HIER IN VLAANDEREN SCHNEE GIBT BRAUCHE ICH KEINEN 4X4 UND "OFF ROAD" FAHREN WIR UBERHAUPT NICHT. MIT WINTER REIFEN KOMME ICH MEINE MEINUNG GUT ZURECHT; ABER GERNE HÔRE ICH DIE ERFUHRUNGEN VON LEUTE MIT DER 2WD IN WINTER MIT SCHNEE UND EIS ETC.
BIS HEUTE IST DER GLK 2WD FUR MICH SUPER!
UND ICH HOFFE DAS DER HECKANTRIEB MICH NICHT VERSAGT WANN ES HIER MALL RICHTIG WINTER GIBT; ALSO.... LOSS MIT DIE GESCHICHTEN/ ERFAHRUNGEN ;-)
MIT FREUNDLICHEN GRUSSEN
ZILVERVOS

Beste Antwort im Thema

Oh Mann... lach... schöne Diskussion.

Ich habe nun beschlossen, meinen Wagen bei winterlichen Straßenverhältnissen stehen zu lassen - mit so einen kastrierten SUV-Biligeimer werde ich in Zukunft die Öffentlichkeit aufgrund fehlender technischen Vorraussetzungen nicht mehr gefährden!

Desweiteren werde ich dauerhaft eine Dachbox installieren, um einem eventuellen Verbrauchsvorteil, der mir durch meine Fehlbestellung enstehen könnte, wieder auszugleichen...natürlich wird auch die Bereifung der nicht angetriebenen Achse weit vor der Verschleißgrenze durch einen beherzten Stich in die Seitenflanke entwertet, um auch hier eine Vorteilsmitnahme im Keim zu ersticken. Auf der Heckscheibe wird ein Aufkleber in der Größe 100 x 50 cm angebracht, der mit angemessen großer Schrift in Signalorange darauf hinweist, das es sich bei diesem Fahrzeug nur um ein minderwertiges 2WD-Vehikel handelt. Dieser Aufkleber sollte auch dafür sorgen, das mein Bastard nicht mit reinrassigen Vollblut-GLK's vom Schlage eines 350 CDI 4matic verwechselt werden kann...Mercedes hat das ja nicht geschafft. Ich überlege auch, die Auspuffanlage auf 2 in 1 umzurüsten und das rechte Endrohr zum Zwecke der besseren Abtrennung

Bitte...seht diese Beitrag nicht als einen Akt der Rechtfertigung! Ich ersuche um Abbitte, weil ich vorsätzlich die Lehre des reinen SUV so schändlich in Frage gestellt habe.

Ach ja...unter bestimmten Vorrausetzungen ist Diesel tatsächlich zündwilliger als Benzin (Drücke, Temperaturen und son Zeug). Bitte verzeiht mir diesen neuerlichen Akt der Blasphemie! Und...mein Auto lass ich so wie es ist. Keine Sau erkennt von außen, das er nur 170 PS und 2WD hat...ich fahre jeden schneebedeckten Hügel hoch, den ich hochfahren möchte oder muß..nicht hochfahren könnte! Aber es lebt ja jeder in seiner Welt...hab ich hier gelesen...

90 weitere Antworten
90 Antworten

War heute mit meinem "Fehlkauf" im Forst einen Weihnachtsbaum abholen. Festgefahrene Schneedecke und Steigungen auf dem Forstweg. Für ein heckgetriebenes Fahrzeug sind die Leistungen mehr als ordentlich und ich hatte keinerlei Probleme. Man muss halt die Grenzen erkennen und respektieren...
Übrigends komme ich von der 4x4-Fraktion. Das Vorgängerfahrzeug war ein Yeti 1.8 4x4. Sollte mir mal wieder nach Allrad sein, würde ich wieder einen Yeti nehmen. Sooo viel besser ist der GLK, auch unter Brücksichtigung des Preises, auch nicht. Und im Yeti-Forum sind nicht so viele Leute unterwegs, die ihre Meinung als die einzig seeligmachende betrachten!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von alfafox95


Und im Yeti-Forum sind nicht so viele Leute unterwegs, die ihre Meinung als die einzig seeligmachende betrachten!

Gruss

Jetzt wo du hier im GLK Forum bist trifft das wahrscheinlich eher zu 😁

Nur damit die Diskussion nicht einschläft: Ich fahre einen GLK 220 CDI. 2WD :-)

Zitat:

Original geschrieben von Hein1908


Nur damit die Diskussion nicht einschläft:

In der Tat, wäre schade drum.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kgw



Zitat:

Original geschrieben von Hein1908


Nur damit die Diskussion nicht einschläft:
In der Tat, wäre schade drum.

220 CDI, 2WD, Automatik - Sogar im Winter! Aber hier am Niederrhein ist Schnee halt so wahrscheinlich wie Berge. Obwohl bei schön nasser Strasse, da kann man die Karre schon zum tanzen bringen, aber das ESP ist immer schnell bei der Sache. :-) Was ich allerdings ncht bestätigen kann sind die ominösen 6 l beim 2WD, die reichen nicht für 100 km.

alfafox95
es ist doch hirnrissig einen Yeti (was ist das überhaupt für ne Karre?) mit einem MERCEDES GLK (oder Audi, oder BMW Geländewagen)
zu vergleichen. Es gibt vielleicht Geländewagen, die im Gelände besser zu fahren sind, als der GLK.
Der Trabbi fährt da vielleicht auch besser. Ich würde mir aber nie so ein Auto kaufen.
Ich würde mir auch nie ein MZ-Motorrad kaufen, sondern nur BMW. Gut mit Beiden kann man fahren.
Gruß
Siegi

Zitat:

Original geschrieben von siegiw


alfafox95
es ist doch hirnrissig einen Yeti (was ist das überhaupt für ne Karre?) mit einem MERCEDES GLK (oder Audi, oder BMW Geländewagen)
zu vergleichen. Es gibt vielleicht Geländewagen, die im Gelände besser zu fahren sind, als der GLK.
Der Trabbi fährt da vielleicht auch besser. Ich würde mir aber nie so ein Auto kaufen.
Ich würde mir auch nie ein MZ-Motorrad kaufen, sondern nur BMW. Gut mit Beiden kann man fahren.
Gruß
Siegi

Apropos SUV des Jahres:

http://m.heise.de/autos/artikel/Mit-Leichtigkeit-1768378.html

Zitat:

Original geschrieben von siegiw


alfafox95
es ist doch hirnrissig einen Yeti (was ist das überhaupt für ne Karre?) mit einem MERCEDES GLK (oder Audi, oder BMW Geländewagen)
zu vergleichen. Es gibt vielleicht Geländewagen, die im Gelände besser zu fahren sind, als der GLK.
Der Trabbi fährt da vielleicht auch besser. Ich würde mir aber nie so ein Auto kaufen.
Ich würde mir auch nie ein MZ-Motorrad kaufen, sondern nur BMW. Gut mit Beiden kann man fahren.
Gruß
Siegi

Ist siegiw ein Name? Oder die Abkürzung für sonderbar, ignorant, engstirnig, geltungssüchtig, ichbezogen und wirr?

Nimm mal die Augenklappen runter...oder mach die Fensterläden auf...die Welt ist schön da draußen...uns so vielfältig!

Tach Hein...
wir fahren ja fast die gleiche Technik...nur muß ich selber kuppeln.

Ich hab ja auch so leise Zweifel an Verbräuchen um 6-7 Litern auf 100 km. Mein BC sagt mir 8,1... mein Verstand eher zwischen 8,5 - 9. Ich schaffe konstant zwischen 640-680 km mit einer Tankfüllung. Das Auto wird bevorzugt auf B und BAB bewegt (zwischen 160-180 km/h)...nennen wir es mal zügig aber weit weg von Prügeln. Zwischendurch bin ich auch mal 2-3 Tankfüllungen nach der 3-Balken Ecodiät gefahren...weniger als 7 l sind da nicht drin. Klima ist immer an, 19"-Bereifung auch im Winter.
Und Du?

Gruß Uli

Guten Morgen,
ich fahre auch einen 200 CDI 2WD - Handschalter. Habe ihn vor zwei Monaten als Gebrauchten gekauft. Letztendlich hat der Preis zwischen einem 280er Benziner und meinem 200er entschieden. Die Probefahrt hat zudem ergeben, dass der 200 CDI im unteren Drehzahlbereich kraftvoller läuft. Mein vorheriges Fahrzeug war ein BMW E90. Der Mercedes fährt sich auf Schneeglaatter Straße auf keinen Fall schlechter. Klar ist eine 4-Matic dem 2WD - in der Traktion - haushoch überlegen, es muss aber jeder für sich selbst entscheiden was er haben will oder was er braucht. In der Familie wird noch ein RAV4 - D-CAT (177Ps) gefahren. Dieser braucht zum Vergleich zu meinem 200 CDI min. 10L Diesel. Meinen fahre ich über die letzten 2000km mit einem Schnitt von 7 - 7,5 Liter.

Hallo,
ich hatte vorher auch einen D-Cat.
Wie ist die Qualität vom Toyota?

Meiner war einer der übelsten Form.
Hat auch 9 Liter gesoffen und war ständig in der Werkstatt.
Schlechtestes Fahrzeug das ich ja hatte.

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von uliausowl


Tach Hein...
wir fahren ja fast die gleiche Technik...nur muß ich selber kuppeln.

Ich hab ja auch so leise Zweifel an Verbräuchen um 6-7 Litern auf 100 km. Mein BC sagt mir 8,1... mein Verstand eher zwischen 8,5 - 9. Ich schaffe konstant zwischen 640-680 km mit einer Tankfüllung. Das Auto wird bevorzugt auf B und BAB bewegt (zwischen 160-180 km/h)...nennen wir es mal zügig aber weit weg von Prügeln. Zwischendurch bin ich auch mal 2-3 Tankfüllungen nach der 3-Balken Ecodiät gefahren...weniger als 7 l sind da nicht drin. Klima ist immer an, 19"-Bereifung auch im Winter.
Und Du?

Gruß Uli

Hallo Uli,

der Verbrauch liegt laut BC so um die 8 l, ich hab auch mal unter 7 l geschafft, aber da bin ich durch Belgien nach Paris gefahren, d.h. alles 130 km/h, schönes Wetter und kaum Verkehr, also nur Tempomat einloggen und los. Die 8 l sind m.E. schon realistisch bei normaler/zügiger Fahrweise, auf der AB so um 160 - 180 km/h. Ich hab übrigens die 17er Standard Bereifung, jetzt natürlich Winterreifen.

Bei Schnee ist ein 4WD sicherlich besser, aber ich wohne im Rheinland, Schnee ist hier selten, mit Anhänger fahr ich kaum, da hab ich das Geld (Firmenwagen Budget) lieber in Automatik, ILS und ein paar andere Sachen investiert die ich häufiger benötige.

Der GLK ist sicher ein schönes und praktisches Auto, mir gefällt, dass man innen etwas Platz, d.h. Kopffreiheit hat und angenehm sitzen kann. Die Alternative zum GLK wäre eine C-Klasse gewesen. Das ist schon ein Zumutung für den Preis. Die C-Klasse ist so windschnittig, dass man mehr darin liegt wie sitzt. Die Windschutzscheibe ist so stark geneigt, dass man immer Angst hat mit der Kopf daran zu stoßen wenn man sich nach vorn beugt. Hinten zu sitzen ist für normal große Menschen in dem Auto schon sehr eng. Aber das schient ein Problem bei allen exklusiven Herstellern zu sein, dass sie ihre "kleineren" Modelle so im Platz beschneiden, damit die nicht mit den teureren Modellen konkurrieren.

Apropos Design, anscheinend scheint es ein genereller Trend zu sein, dass die Form mehr durch dass Design diktiert wird als durch die Funktion/Nutzbarkeit. Wenn man die (für mich) komischen neuen Modelle wie wie eine hinten platt gedrückter Kombi aussehen w.z.B. der neue CLS Shooting Break oder der komische Range Rover Evoq ansieht, dann ist das funktional einen Einschränkung, die lediglich Geld kostet und m.E. noch bescheiden aussieht. Auch der komische Trend, dass bei jedem neuen Auto die Scheiben hinten niedriger sein müssen als vorn (dynamische Seitenline oder was soll das?) entzieht sich meiner Logik. Auch das ist ein Grund für den GLK, sehr funktional das Auto, klare Linie. Aber ich denke mal das wird sich wieder ändern, wie man an den vielen interessanten Konzepten, z.B. Yeti oder auch aus Asien sieht, einiges schreckliches dabei, aber auch einige pfiffige Ideen. Zum Beispiel einfach zu realisieren wäre auch für Mercedes eine verschiebbare Rücksitzbank, gibt Platz und Felxibilität, wird m.E. aber nicht gemacht, um nicht die M bzw. E-Klasse zu gefährden. zudem haben die Nobelhersteller wohl damit zu kämpfen, dass das Auto immer mehr den Charakter des Statussymbols verliert, was sicher auch einer der Gründe für die derzeitigen Probleme bei Mercedes sein dürfte. Es geht immer mehr in die Richtung was brauche ich und wo bekomme ich das günstig.

Gruß

Hein

Zitat:

Original geschrieben von Hein1908



Zitat:

Original geschrieben von kgw


In der Tat, wäre schade drum.

220 CDI, 2WD, Automatik - Sogar im Winter! Aber hier am Niederrhein ist Schnee halt so wahrscheinlich wie Berge. Obwohl bei schön nasser Strasse, da kann man die Karre schon zum tanzen bringen, aber das ESP ist immer schnell bei der Sache. :-) Was ich allerdings ncht bestätigen kann sind die ominösen 6 l beim 2WD, die reichen nicht für 100 km.

Hatte vorher Handschalter 220 Glk 2011, jetzt GLK 220 7G Plus 2012 und verbrauch ist 0,7 liter pro 100 km niedriger mit Automat.

Gr. aus Holland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen