1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Gletscherweiß vs. Ibisweiß

Gletscherweiß vs. Ibisweiß

Audi A3 8V

Ähnliche Diskussionen gibt es hier zwar schon ein paar zerpflügt in mehreren Threats, aber das reicht mir nicht ;)
Ich gehöre zu denen die zwischen Gletscherweiß und Ibisweiß beim besten Willen so gut wie keinen Unterschied feststellen können. Im Gletscherweiß kann ich ein paar Metallicpartikel finden wenn ich meine Nase an den Lack drücke, aber das war es. Mache ich was falsch? Soll ich irgendwo drauf noch mal speziell beim Vergleichen achten? Bei Sonnenschein und Schatten von etwas Entfernung sahen sie für mich komplett gleich aus. Auch bei unterschiedlichen Blickwinkeln.
Hauptgrund für die Farbe weiß ist für mich die Gutmütigkeit gegen Kratzer, Staub und Steinschlägen.
Wie sieht es aus wenn man doch mal was ausbessern lassen muss (insbesondere wenn das Auto schon älter ist)? Ist Ibisweiß da einfacher auszubessern und günstiger (weil kein Metallic)?
Weitere Meinungen von Euch zu den beiden Farben?

Beste Antwort im Thema

"Hauptgrund für die Farbe weiß ist für mich die Gutmütigkeit gegen Kratzer, Staub und Steinschlägen. "
Soll das ein Scherz sein ? Was bitte ist an Weiss "Gutmütig " Ich fahr seit 20 Jahren weisse Firmenautos und Gutmütig ist daran gar nichts. Wenn hier einer Schreibt, man würde darauf keine Kratzer sehen, keinen Staub und keine Steinschläge, sorry aber dann ist er Blind oder will sowas nicht sehen.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

"Hauptgrund für die Farbe weiß ist für mich die Gutmütigkeit gegen Kratzer, Staub und Steinschlägen. "
Soll das ein Scherz sein ? Was bitte ist an Weiss "Gutmütig " Ich fahr seit 20 Jahren weisse Firmenautos und Gutmütig ist daran gar nichts. Wenn hier einer Schreibt, man würde darauf keine Kratzer sehen, keinen Staub und keine Steinschläge, sorry aber dann ist er Blind oder will sowas nicht sehen.

Der Vorteil bei Weiß ist ja, dass man darauf keine Kratzer oder Staub sieht.
..War natürlich nicht ernst gemeint!
Mein Ibis weißen A3 musste ich alle zwei Wochen waschen damit der gut aussah. Der war mir zu empfindlich.
Ich fand, dass man den Unterschied von meinem Ibis weißem Audi und den anderen Audis in Gletscherweiß deutlich sah. Am deutlichsten in der Sonne. Die in Gletscherweiß, hatten mehr Tiefenglanz und das Weiß empfinde ich einen Tick reiner bzw. Weißer.

Wenn der Lack versiegelt ist reicht es den Wagen 1x die Woche in der Waschbox abzuspritzen, das betrifft aber jeden Lack. Meine Autos werden 2x im Jahr versiegelt und sind so immer sauber. Im Vergleich zu schwarz ist es aber nunmal so wie der TE schreibt! Bei einem schwarzen Auto siehst du jede noch so kleine Delle, jeden feinsten Haarlinienkratzer, auf weiß hingegen sieht man das alles nicht so extrem, jedenfalls nicht bis zu einem gewissen Grad. Gerade weil die Grundierung auch weiß ist sieht man feine Kratzer nicht so stark wie bei schwarzem Lack oder anderen dunklen Farben. Meine letzten 4 Autos waren schwarz und das jetzige ist gletscherweiß. Im direkten Vergleich ist Weiß deutlich unkomplizierter als Schwarz aber ich bekomme nie wieder ein weißes Auto. Jetzt nach 4 Monaten Winter, Salz, etc ist der ganze Lack untenrum und hinten voller Flugrostpickel, das ist Wahnsinn! Ich freu mich schon die im Frühjahr zu entfernen, da geht locker ein Tag mit Flugrostentferner und Knete drauf.
Bei nem schwarzen Lack hat man den Flugrost natürlich auch aber auf weiß sieht man es extrem.

Ich hatte zweimal Ibis und danach Glezscherweiß... wo man da keinen Unterschied erkennen soll ist mir rätselhaft. Meinen 8V fand ich super in der Farbe und hat mir viel besser als Ibis gefallen! Bilder gibt es in meinem Fahrzeugprofil.

Keine Frage, Gletscherweiß (mit Optikpaket schwarz) sieht super aus, es ist aber ne Menge Arbeit das Weiß richtig sauber zu halten, wenn man nah ran geht sieht man die ganzen kleinen schwarzen Pickelchen. Bei Weiß muss man mit Reinigungsknete am Ball bleiben...
Das ist meiner:

1.jpg
2.jpg

Zitat:

@mstylez schrieb am 9. Februar 2019 um 12:55:19 Uhr:


Keine Frage, Gletscherweiß (mit Optikpaket schwarz) sieht super aus, es ist aber ne Menge Arbeit das Weiß richtig sauber zu halten, wenn man nah ran geht sieht man die ganzen kleinen schwarzen Pickelchen. Bei Weiß muss man mit Reinigungsknete am Ball bleiben...
Das ist meiner:

richtig...

8V
8V

OK, bin das "Problem" beim Audi Händler noch mal angegangen und sehe jetzt, zumindest bei bewölktem, dämmernden Licht, auch schon von weitem welches Auto welches weiß hat.
Das Bild im Anhang zeigt den Unterschied finde ich ganz gut. Links Gletscher, Rechts Ibis.
Gletscher ist bei diesen Lichtverhältnissen gräulicher. Hoffe das ich mir das demnächst noch mal bei Sonne anschauen kann.
Muss mir das jetzt doch noch mal genauer bei Sonne anschauen. ...schwierige Entscheidung... Glaube bisher, dass das Gletscherweiß die etwas "spannendere" Farbe sein könnte im Gegensatz zu einfach nur Schneeweiß (Ibis). Andererseits hat das "nur" Schneeweiß auch was tolles.... Misst

20190210-155320

ich hab mich für Ibisweiß entschieden weil es "wärmer" wirkt und Gletscherweiß eben grau/kalt wirken kann bzw. nicht so hell ist (Persönlicher Geschmack!).
für mich als 0815 Autofahrer ging es halt nur um das optische und nicht um den Pflegeaufwand (heißt nicht das mir der Lack egal ist aber bin nicht der Typ der jede Woche das Auto wäscht oder putzt).
Wenn mein A3 frisch gewaschen da steht und in Ibisweiß strahlt bereue ich keine Sekunde den "0815-Uni-Lack" bestellt zu haben :)
Eines ist auch klar, Ibis ist Uni-Lack und wird gratis drauf gemalt - Gletscher kostet glaub ich einiges an Aufpreis und das wahrscheinlich spiegelt sich in der Qualität nieder.
Mein voriger Audi (A6) hatte auch Uni-Schwarz (Brilliantschwarz) und beim Verkauf nach 7 Jahren war der Lack in guter Verfassung, von dem her habe ich bis jetzt gute Erfahrung.

Was ich hier so in den Diskussionen raus gelesen habe glauben die meisten, dass es von der Lackqualität bzgl. Haltbarkeit keine Unterschiede zwischen den einzelnen Farben gibt. Was dann den Aufpreis rechtfertigt ist eine gute Frage. Ein bisschen vielleicht die Entwicklung einer neuen Farbe, die Mindermenge und die etwas teureren Bestandteile (Metallic). Die Unilackentwicklung sollte jedenfalls bereits abgeschrieben sein :-)

Also allgemein kann man sagen, daß Metallicfarben verzeihlicher mit Lackdefekten sind. Der Metallicschimmer schluckt bei direkten Lichtquellen einen gewissen Teil der Swirls im Lack, was ihn optisch etwas weniger anfällig macht als einen Unilack. Das gilt auch für Weiß. Der selbe Effekte bewirkt aber auch, daß Kanten und Konturen weniger definiert wirken.
Unterschied von ibisweiß zu gletscherweiß: Ibisweiß wirkt wärmer, wie schon beschrieben wurde. Dafür kommen die Karosseriekonturen besser zur Geltung. Wie oben beschrieben ist der Pflegeaufwand etwas größer, wenn man auf ein tipptopp Lackbild wert legt. Gletscherweiß ist grundsätzlich kälter mit einem sehr sehr feinen grau- bzw. Blaustich. Durch den Metallicanteil wirken Karossiekonturen nicht so definiert wie beim Ibisweiß. Das läßt sich sehr gut am TT 8S beobachten.
Ich selber würde zum Gletscherweiß greifen, weil mir der kühlere Chrakter der Farbe sehr gut gefällt.

Mein :-) meinte heute das Gletscherweiß hätte 3 Lackschichten in Gegensatz zu 2 Lackschichten beim Ibisweiß. - Dies würde auch den Aufpreis vom Metallic lack rechtfertigen. Außerdem wären Metallic Farben grundsätzlich ausbesserungsfreudiger.

Nein, die Schichten sind immer gleich. Einzig gibt es einen gewissen Aufwand für die Partikel. Deswegen ist Oryx so teuer. Weiß bleibt allerdings weiterhin recht dankbar. Auch in Uni. Der Grund sonst, Unilacke sind durch fehlende Partikel recht gleichmässig, kleine schlieren fallen schneller auf. Große Ausnahme, schwarz.

Was meinst du mit Ausnahme Schwarz? Mein vorletzter war Schwarz Uni. Schwarz Uni ist mega empfindlich, man sieht ALLES, jeden noch so kleinen Kratzer und jeden Swirl, polieren ohne Maschine ist unmöglich, hinterher hat man sonst überall Hologramme.

Ja, schwarz ist in jeder Form empfindlich, das meine ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen