Gletscherweiß - Meinungen

Audi A4 B8/8K

Hallo,

da ich nun kurz vor einem Vertragsabschluss stehe und dies mein erster neu gekaufter Audi sein wird, bin ich noch nicht ganz 100% schlüssig bzgl. der Farbe des Wagens.
Da ich das neue Gletscherweiß noch nirgends live gesehen habe und mir auch nicht sicher bin, ob die Farbkarte beim 🙂 genau die Farbe wiedergibt (die Ibisweiß-Farbkarte passte auch nicht, die war einen deutlichen Stich dunkler/gelber als der Lack eines A5 in der Ausstellung).
Selbst nach Neckarsulm wäre ich gefahren, aber selbst die haben keinen Gletscherweißen in der Ausstellung!

Nun möchte ich Eure Meinungen und Erfahrungen dazu!

Wie ist die Farbe im Vergleich zum Ibisweiß, eher gräulich oder bläulich?
Oder eher eine Mischung aus silber und weiß?
Wie wirkt die Farbe bei versch. Lichtverhältnissen?

Wenn jemand noch Bilder hätte, wäre das ganz klasse. Hab hier im Forum schon welche gesehen, allerdings mit Kunstlicht.

Vielen Dank!!

Beste Antwort im Thema

Bin ich der Einzige, für den "Monzasilber" wie ne Grundierung wirkt???

Gruß

Spike S-Line

Zitat:

Original geschrieben von combaste



Das ist Monzasilber!
Mir gefällt es seit 07/2008.

combaste

91 weitere Antworten
91 Antworten

Danke! Wenn morgen wieder so schönes Wetter ist, kann man da mal gemütlich hin fahren 🙂

So, habe mir den Wagen heute angesehen. Für den Laien dürfte das Gletscherweiß vom Ibisweiß echt nicht zu unterscheiden sein. Bei den Lichtverhältnissen im Audi-Zentrum hat man den Metallic-Effekt auch nur aus bestimmten Blickwinkeln gesehen. Zudem hätte der Metallic-Anteil ruhig ein bisschen höher ausfallen können 😁
Leider stand der Ibisweiße A5 nicht direkt neben dem Gletscher-A4, das wäre noch interessant gewesen.

Kurzum bin ich eigentlich nicht schlauer und muss weiterhin warten, wie mein A5 dann letztendlich aussieht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von corsa_schmidti


So, habe mir den Wagen heute angesehen. Für den Laien dürfte das Gletscherweiß vom Ibisweiß echt nicht zu unterscheiden sein. Bei den Lichtverhältnissen im Audi-Zentrum hat man den Metallic-Effekt auch nur aus bestimmten Blickwinkeln gesehen. Zudem hätte der Metallic-Anteil ruhig ein bisschen höher ausfallen können 😁
Leider stand der Ibisweiße A5 nicht direkt neben dem Gletscher-A4, das wäre noch interessant gewesen.

Kurzum bin ich eigentlich nicht schlauer und muss weiterhin warten, wie mein A5 dann letztendlich aussieht 🙂

Hast ma en Bild gemacht?? 🙂

Nee, da war nichts rauszuholen. Ich musste schon richtig nah ans Auto ran und aus bestimmten Winkeln schaun, damit ich den Metallic-Effekt sehe :/

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von corsa_schmidti


Nee, da war nichts rauszuholen. Ich musste schon richtig nah ans Auto ran und aus bestimmten Winkeln schaun, damit ich den Metallic-Effekt sehe :/

Dem muß ich absolut zustimmen. Bei uns im Audi Zentrum stehen ein A5 SB in Gletscherweiß und ein A4 Avant in Ibisweiß nebeneinander. Sobald die Fahrzeuge im Schatten stehen sind gar keine Unterschiede mehr zu erkennen, in der Sonne ist der Gletscherweiße "etwas glänzender. Einen bläulichen Farbton kann ich da nirgends rauserkennen, für mich wirkt Gletscherweiß eher etwas gräulicher.

Ich behaupte mal ganz einfach, das niemand auf der Straße auf anhieb erkennt welches weiß es ist.

Der A5 SB hat übrigens dieses Exterieurpaket-Schwarz (hab den genauen Namen grad nicht im Kopf, aber Ihr wisst schon was ich meine). Alles in allem ein sehr stimmiges Aussehen, und das Weiß macht den Wagen etwas größer habe ich den Eindruck. Habe mich vor 1/2 Jahr auch mit weiß auseinander gesetzt, mich dann aber doch für Monzasilber entschieden. Für mich persönlich die beste Wahl.

Grüße

Hatte heute auch das Gletscherweiß beim Audi Zentrum gesehen. Es liegt zwischen ibisweiß und suzukagrau, hat also einen ganz leichten Graustich. Wie schon geschrieben, man erkennt den Unterschied zu ibisweiß nur aus bestimmten Blickwinkeln, und das selbst bei Sonneneinstrahlung.

Der Unterschied zwischen brillantschwarz und phantomschwarz ist bei Sonneneinstrahlung definitiv größer.

Ich habe sie mir auch noch mal beim Freundlichen angesehen. Leider hat er immer noch keinen ibisweißen, daneben.
Ich finde es gar nicht schlimm, dass Gletscherweiß so ähnlich wie Ibisweiß ist. Es ist weder blau-grau wie Spährenblau noch gelblich wie das Eierschalenweiß beim A1/Fiat500, noch gräuliches-warmes-weiß wie Oryxweiss.
Dabei ist es ein kalt-weiß wie Ibisweiß (mit einem Hang zu gräulich-weiß wie Suzukaugrau) und leichten Metalliceffekten (die im Schatten nicht sichtbar sind. Da sind die dunklen Farben im Vorteil).
Ibisweiß hat ein bisschen mehr Wärme, Suzuka hat noch mehr "Grauschleier". Gletscherweiß ist IMHO der ideale Mix 🙂.
Ich hätte mir auch mehr Metallic oder Perlmutteffekte gewünscht, aber ich kenne aktuell (bis auf die IAA Lackierung von Audi) keinen Hersteller, der so was im Angebot hat.

Ich habe hier schon mal ein Detailbild gepostet. Ein Bild vom ganzen Wagen würde nix bringen, da der Wagen innen durch Mischlicht beleuchtet wird und der Sonnenlichtanteil durch grüne Glascheiben des Audizntrums fällt. Das ist so in etwa der Supergau für einen Weißabgleich, vor allem wenn es auf den Weißten ankommt. Da hätte ich ne Graukarte zum Kalibrieren mitnehmen müssen 😁.

Wenn es diesen Farbton nicht gegeben hätte wäre die Entscheidung für die Farbe "weiß" bei mir nicht so sicher gewesen. Denn ich denke immer noch, dass ein Metallic-Lack hochwertiger aussieht.
Ob man den Aufpreis bezahlen will ist Geschmackssache, am besten live ansehen. Auf jeden Fall hat man damit eine seltene Farbe, denn weißmetallic gibt es nicht bei vielen Autos. Und schon gar kein so schönes 😁.

So sieht mein Gletscher aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sylt-Opel


So sieht mein Gletscher aus 😁

Danke für die Bilder. Allerdings haben die einen deutlichen Gelbstich, vermutlich weil Sonnenuntergang war?

Ich hab gesehen, dass Du Chromeinfassungen an den NSW hast, aber keine Chromrippen am Kühlergrill. Wie ist das beim Exterieurpaket möglich?

Zitat:

Original geschrieben von alegle



Ich hab gesehen, dass Du Chromeinfassungen an den NSW hast, aber keine Chromrippen am Kühlergrill. Wie ist das beim Exterieurpaket möglich?

😕 Was verkauft man denn bei dir als S-line Exterieur?

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von alegle



Ich hab gesehen, dass Du Chromeinfassungen an den NSW hast, aber keine Chromrippen am Kühlergrill. Wie ist das beim Exterieurpaket möglich?
😕 Was verkauft man denn bei dir als S-line Exterieur?

Mir war so, als hätte ich das so gelesen/gesehen. Vermutlich habe ich es mit dem S-Line Exterieurpaket des Q5 verwechselt, daher die Frage. Danke für die Gegenfrage als Antwort😉!

Hallo Forum,
vor kurzem habe ich meinen neuen 8K bestellt. In Gletscherweiß... obwohl ich die Farbe vorher nie gesehen hab, aber es klingt einfach so schön.
Heute sah ich die Farbe das erste mal in natura... und ich finds sehr geil!!!
Kein großer Unterschied zu Ibisweiß. Ich würde fast sagen, dass ein Leihe keinen unterschied feststellt, aber die Farbe hat trotzdem das gewisse etwas!
Anbei n paar Bilder. Hoffentlich erkennt ihr wenigstens n bisschen einen Unterschied. (Hatte leider nur die iP4-Cam dabei)

Bild1: Rechts ist der Gletscherw. / Links ist der Ibisw.
Bild2: Gletscherw.
Bild3: Ibisw.

MfG RoBoh

Gletscherw-ibisw
Gletscherw
Ibisw

Zitat:

Original geschrieben von RoBoh


Anbei n paar Bilder. Hoffentlich erkennt ihr wenigstens n bisschen einen Unterschied. (Hatte leider nur die iP4-Cam dabei)

Hi! Danke für die Bilder!

Finde Weiß schon lange eine gute Farbe an Sportwagen, aber erst seit 3-4 Jahren passt auch das Karosseriedesign der Mittelklasse zu dieser Farbe. Ibisweiß wirkt je nach Lichteinfall total toll (viel besser als die Uni-weiß-töne von MB oder BMW) oder auch etwas "einfach". In direkter Sonne strahlt es richtig hell und nicht gerade edel. Daher hat nach den Beschreibungen und Bildern hier Suzukagrau als eine Alternative ausgesehen. Als ich dann in echt einen Suzukagrauen R8 nebenem einem Ibisweißen A3 gesehen hab, fand ich Suzukagrau nicht mehr als Königslösung, denn die schattigen Teile des Wagens, im Vergleich zum Ibisweiß, eindeutig hellgrau und nicht weiß.

Man sieht nun, dass Gletscherweiß die Vorteile von Ibisweiß und Suzukagrau vereint!
Bei direkter Sonneneinstrahlung strahlt es nicht so hell, dass man gar keine Konturen oder Struktur mehr erkennt,
gleichzeitig ist deutlich weiß und nicht hellgrau
und eine Metallicfarbe (auf deinen Fotos schön zu erkennen).

Wer richtig strahlendes Weiß will, kommt aber an Ibisweiß nicht vorbei.
Und auch Suzukagrau bleibt eine sportliche, außergewöhnliche Farbe mit ihrer Mischung aus weiß-silber-grau.

(Nein, ich arbeite nicht im Marketing 😉)

Hallo, danke für die Foto die (feinen) Unterschiede kommen gut raus - habe bis jetzt noch keinen Gletscherweißen live gesehen aber die Fotos bestärken mich in der Annahme, dass Gletscher ganz oben auf meiner Liste für den nächsten A4 oder Q5 stehen wird. Dank dem Sportpaket ist der Aufpreis für Metallic nun auch kein Thema mehr, sonst wäre es Ibisweiß geworden. Suzuka gefällt mir auch sehr aber aufgrund der Tatsache, dass Suzuka nur als Individual erhältlich ist fällt es zumindest für ein nicht S-Modell raus.
Gruß Frank

In diesem amerikanischen Blog schildert der Autor seine Meinung zu Gletschweiß im Vergleich zu Ibisweiß und Suzuka.
http://forums.vwvortex.com/entry.php?...
Er ist sehr angetan. Seine Beschreibung denkt sich mit den Berichten hier. Es ist etwas dunkler, bläulicher. Kein so starker "glitzereffekt" wie bei dunklen Metallicfarben, eher ein perlmuttartiges Schimmern, ohne dass es eine Perlmuttfarbe ist.

Interessanterweise meint er auch, dass auf den ersten Blick kaum Unterschied zu Ibisweiß besteht, wohl aber wenn beide im Schatten nebeneinander stehen 😉. dann sieht Ibis heller und gelblich aus (obwohl Ibis im Vergleich zu MB oder BMW Uni-weiß mit Abstand der bläulichste Weißton ist)

Hier hat er eine ganze Galerie von Bildern hochgestellt.
http://www.fourtitude.com/.../gallery2.php?...

Edit: Und hier ein Schwung in Suzukagrau
http://www.fourtitude.com/.../gallery2.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen