Gleichzeitiger Fehler: DBC, Fahrregelsystem, Anfahrassistent
Hallo,
Neuerdings (bei Kälte?) zeigt mein E61 ohne Vorwarnung folgende Check Control-Meldungen:
- DBC ausgefallen! Gemäßigt fahren
- Fahrregelsystem! Gemäßigt fahren
- Anfahrassistent inaktiv
Alle drei Meldungen treten sporadisch aber immer gemeinsam auf. Das Fahrzeug fällt dann in einen Notbetrieb (Nimmt kein Gas an, beschleunigt je nach Gang automatisch bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit wie im Tempomatbetrieb)
Beim Neustart am nächsten Morgen sind die Meldungen meist verschwunden und der Wagen verhält sich normal. Bei den letzten 3 Starts blieben die Meldungen (Dauerfrost) und die seltsame Motorsteuerung allerdings bestehen.
Zwischendurch wurden die Bremsen komplett erneuert was aber leider keinen Einfluss auf dieses Phänomen hatte.
Der Fehlerspeicher wurde in der vergangenen Woche von 2 Werkstätten unabhängig voneinander ausgelesen ohne dass jemand die Ursache ermitteln konnte (Bei der anschließenden Probefahrt waren die Fehler wieder verschwunden).
Hat jemand eine ähnliche Problematik schon einmal erlebt und eine Idee was die Ursache sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Der thread ist zwar eigentlich schon tot, aber bei mir trat gerade der exakt gleiche Fehler auf, teilweise auch inkl. "erhöhte Emissionen". Ursache war der Raildrucksensor, wie in diesem und anderen Foren beschrieben. Eine Aluminiumfolie unter der Akustikabdeckung scheuert das weiße Kabel am Raildrucksensor durch und verbindet es über den AGR-Teil mit Masse. Bloßes Entfernen der Akustikabdeckung beseitigt den Fehler bereits.
--> Kabel isolieren, Abdeckung wieder drauf.
... nur für den Fall, dass wieder mal jemand an die Batterie denkt. Bei mir war es auch nach ein paar Tagen Standzeit und bei Frost aufgetreten, aber die Batterie war es eben nicht schuld.
Die Fehleranzeige "erhöhte Emissionen" bleibt übrigens noch einige Zeit nach Beseitigen des Fehlers angezeigt, bis sie weggeht. Man kann den Fehler natürlich auch über INPA zurücksetzen, wenn man will.
Gruß
nightworking
30 Antworten
Der thread ist zwar eigentlich schon tot, aber bei mir trat gerade der exakt gleiche Fehler auf, teilweise auch inkl. "erhöhte Emissionen". Ursache war der Raildrucksensor, wie in diesem und anderen Foren beschrieben. Eine Aluminiumfolie unter der Akustikabdeckung scheuert das weiße Kabel am Raildrucksensor durch und verbindet es über den AGR-Teil mit Masse. Bloßes Entfernen der Akustikabdeckung beseitigt den Fehler bereits.
--> Kabel isolieren, Abdeckung wieder drauf.
... nur für den Fall, dass wieder mal jemand an die Batterie denkt. Bei mir war es auch nach ein paar Tagen Standzeit und bei Frost aufgetreten, aber die Batterie war es eben nicht schuld.
Die Fehleranzeige "erhöhte Emissionen" bleibt übrigens noch einige Zeit nach Beseitigen des Fehlers angezeigt, bis sie weggeht. Man kann den Fehler natürlich auch über INPA zurücksetzen, wenn man will.
Gruß
nightworking
Hallo@all,
ich fahre heute auf der autobahn ca. 130 auf der linken Spur und als vor mir einer einschert (ohne zu blinken) ein wenig gebremst, lichthupe und dann...............kommt folgende Check Control-Meldungen:
- DBC ausgefallen! Gemäßigt fahren
- Fahrregelsystem! Gemäßigt fahren
- Anfahrassistent inaktiv
.........ganz komisches Gefuehl, keine Gasannahme, Warnblinker an und so dann auf den Standstreifen (ein Glueck das es meiner Frau nicht passiert ist).....den Wagen ausgemacht > alles oki, die Fehlermeldungen sind noch da......nach 40 km den Wagen abgestellt und nach ca. 2 Std wieder gestartet.....keine Fehlermeldungen....nix, alles Oki.
@nightworking.......was ist der Raildrucksensor und wo sitz er genau ?
Gruss Loeckchen
Ps. ich habe auch schon gelesen, dass es der schalter am Bremspedal sein soll ?!?!?!?!?!?!?!?!
Fehlerspeicher auslesen und Protokoll hier einstellen
Hallo,
Fehlerspeicher ausgelesen (siehe Bild).
Der "Raildrucksensor" ? Was genau ist das, wozu dient er und wo sitzt der ?
Gruss
Ähnliche Themen
Steht doch da, dass der KWS kaputt ist.
Also KWS und NWS tauschen, kostet ja nicht viel.
KWS = Kurbelwellensignal Geber ?!
NWS ist was ?
Kann ich die selber wechseln ?
Wo sitzen den die genau ?
NWS= Nockenwellensignalgeber.
Wie der NAme sagt, sitzt(en) er(sie) an der(den) Nockenwelle(n).
Schau mal hier:
http://bmwteilekatalog.info/MS/BMW
@X6fahrer...vielen dank, aber habe eine hab´lbe stunde auf deinem link gesucht und (leider) nichts gefunden....es kann nur nach teilenummer gesucht werden und die habe ich leider nicht.
Hallo & Danke,
sind auf der Autobahn gefahren....so ca. 130 km/h......und der Wagen geht einfach aus.....diesmal ohne Fehlermeldung.
Was ein Mist.
Servus!
Das ist sehr ärgerlich, aber hast du das Problem geklärt? 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Thread ist schon älter, trotzdem: Ich empfehle dem Hinweis von nightworking vom 5. Dezember mehr Beachtung zu schenken. Bei uns im E60 Forum ist das in einem Thread beschrieben, datierend vom Sommer 2014. Mehrere hatten das Problem und es war entweder eins der Kabel vom Raildrucksensor durchgescheuert oder in der Nähe. Bei mir auch..... Motorabdeckung abnehmen, vorne beim Thermostat sitzt der Sensor....... Viele dieser unerklärlichen Fehler, mit anschließenden Tauschorgien des Freundlichen haben ähnliche Ursachen,.....
Gruß
@MBW_Verrueckter................leider noch nicht geloest.
@Ulfhetnar.....was ist der Raildrucksensor und wo genau befindet sich dieser.
Zitat von nightworking:
Eine Aluminiumfolie unter der Akustikabdeckung scheuert das weiße Kabel am
Raildrucksensor durch und verbindet es über den AGR-Teil mit Masse.
Bloßes Entfernen der Akustikabdeckung beseitigt den Fehler bereits.
--> Kabel isolieren, Abdeckung wieder drauf.
Zitat:
@LoeckchenR4 schrieb am 7. Juni 2015 um 19:10:24 Uhr:
@MBW_Verrueckter................leider noch nicht geloest.@Ulfhetnar.....was ist der Raildrucksensor und wo genau befindet sich dieser.
Zitat von nightworking:
Eine Aluminiumfolie unter der Akustikabdeckung scheuert das weiße Kabel am
Raildrucksensor durch und verbindet es über den AGR-Teil mit Masse.
Bloßes Entfernen der Akustikabdeckung beseitigt den Fehler bereits.
--> Kabel isolieren, Abdeckung wieder drauf.
Hi, hast Du nur, wenn Du einen Diesel hast, wovon ich mal ausgehe.
Geh mal hier drauf, da sind auch Bilder
http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=33588&sid=oder den, verlinkt aber auch auf den ersten Link
http://www.e60-forum.de/thread.php?...
oder den, anderes Kabel, selbes Problem
http://www.e60-forum.de/thread.php?...
Ich hoffe, ich habe mit der Verlinkung aufs andere Forum keine Regeln verletzt, bin mir gerade nicht sicher, aber wenn es Dir am Ende hilft oder anderen, trage ich gern die Konsequenzen.
Gruß
Hallo, habe vor einer Woche das Schiebedach offen gelassen und es hat richtig hineingeregnet. Heute ist die Meldung bei mir aufgetreten. Villeicht hat es bei euch auch etwas mit eindringen von Flüssigkeit etwas zu tun.