Gleichteile Zündanlage ABD ADZ

VW Golf 3 (1H)

Guten Abend zusammen!

Ich wende mich mal an die gute alte Golf3-Community, weil ich weiß, dass ihr mir helfen könnt🙂

Der 3er meines Schwagers (mein eeeeehemaliger Wintergolf mit 60PS ABD) steht seit Monaten nur bei ihm rum, weil er sich kaum traut, damit zu fahren. Der Motor scheint nur auf 3 (oder evtl gar nur 2) Zylindern zu laufen. Ich hatte mir das letzten Herbst mit ihm schon mal kurz angeschaut und gesehen, dass bei mindestens einem Zündkabel der Funke mitendrin überschlägt (gegen die Einspritzanlage oben). Er hatte dieses Kabel dann wohl ersetzt, aber der Motor läuft weiterhin wie ein Sack Schrauben.

Nun die Frage:
Meine Schwägerin fährt wiederum den ehemaligen 3er ADZ meiner Frau, der sehr gut läuft. Gibt es bzgl. der Zündanlage Gleichteile, die sich beide Motoren teilen? Kabel, Kerzen, Verteiler, Zündmodul?

Ich würde gern per 'Versuch macht kluch' herauszufinden versuchen, welche Komponente(n) defekt sind. Mein Schwager ist drauf und dran, den Golf kostenlos abholen zu lassen, daher möchte ich mich der Sache mal annehmen, trotz der 300km Entfernung. Bin regelmäßig mal übers Wochenende zu Besuch und könnte da dann was machen. Es soll halt möglichst wenig kosten, daher die Idee, den ADZ daneben zu stellen und mal testweise ein paar Teile nacheinander umzubauen.

Vielen Dank im Voraus! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Edit sagt:
An einer falschen Zündreihenfolge liegt es scheinbar schon mal nicht - da hatte mir mein Schwager neulich Fotos geschickt. Sieht leider richtig aus.

Hat er den Verteiler mal ausgebaut/ ausgetauscht?

Bei den Poloverteilern besteht die Gefahr dass man ihn falsch herum einsetzen kann oder auch einen falschen verteiler verwischt wenn man gebrauchtteile kauft.

Richtig herum zeigt beim ABD der Stecker vom Hallgeber nach oben Richtung Motorhaube. Dreht man ihn um 180° sitzt der Hallgeberstecker unten und er springt zwar an aber läuft nicht richtig.

Eine böse falle der Verteiler vom AEE motor, der passt zwar an den abd Motor, hat aber den Hallgeber stecker richtung spritzwand zeigend. Auch damit läuft er nicht richtig.

ABD Motor:
https://i.ytimg.com/vi/KJM8HbV0y7Y/maxresdefault.jpg

AEE motor:
https://img01-olxpl.akamaized.net/.../...-malopolska-tarnow_rev002.jpg

30 weitere Antworten
30 Antworten

Und was soll mit dem Wagen passieren, wenn er denn wieder einwandfrei laufen sollte?
Wird Dein Schwager ihn dann wieder fahren?

Viele Grüße

quali

Jupp.

Ich würds einfach schade finden, wenn der 3er jetzt auf den Schrott ginge, evtl wegen eines 20Euro Ersatzteils.

Zitat:

Meine Schwägerin fährt wiederum den ehemaligen 3er ADZ meiner Frau, der sehr gut läuft. Gibt es bzgl. der Zündanlage Gleichteile, die sich beide Motoren teilen? Kabel, Kerzen, Verteiler, Zündmodul?

maximal Verteilerkappe/Finger, kabel und Zündspule

Nur solltest Du Dir überlegen, wie viel Geld 'Du maximal ausgeben willst, um dann evtl. festzustellen, dass Dein Limit überstiegen werden könnte.

Was vermutlich dürften nach dieser Standzeit fällig sein:

Ölwechsel
Akku ca. 80 Teuros
evtl. HU mit AU ca. 100 Teuro
Und....und....?

Den Test Bauteile von Deinem Wagen in den Deines Schwagers probeweise zu tauschen, kann ich nicht empfehlen---nicht, dass -dein Wagen nachher auch nicht mehr einwandfrei läuft.

Viele Grüße

quali

Ähnliche Themen

Beide Autos gehören nicht mir, beide haben mir mal gehört. Mein Schwager braucht eigentlich das Auto für den Arbeitsweg, weil er mit der Bahn 3x länger unterwegs ist. Tüv hat er noch, Batterie ist auch noch okay, da abgeklemmt abgestellt.

Bitte keine Stories sondern on-topic. Danke.

@Anarchie: wie sicher bist du dir bei den genannten Teilen denn so? Wäre ja schon was, womit ich arbeiten und ggf. einiges ausschließen könnte.

Die Zündspule ist z.B. immer gleich gewesen bei den 4-Endern (Und beim Diesel 😁). Die kannst du auf jedenm Fall mal testweise umstecken. Ist halt nur lästig mit dieser fummligen Wasserkastenabdeckung.

Beim Finger und der Kappe hängt es davon ab, was für ein System da verbaut ist. Es wurde Bosch, Sagem und sogar teilweise Ducellier verbaut. Die sind untereinander nicht tauschbar, wirst du schon an der Form/Aussehen merken. Vielleicht hast du aber Glück und beide haben vom gleichen Lieferanten das Ding drin. Sollten beide einen Bosch haben, so haben ABD und ABS denselben Finger (052 905 225 C). Gleich verhält es sich bei der Kappe (051 905 207).

Zündkabel kannst du umstecken, sofern die Länge reicht: Der ABD hat ihn (Verteiler) an der Nockenwelle, der ADZ an der Zwischenwelle.

Moin Palmer!

Vielen Dank, das ist doch mal fundiert! 🙂

Ich hatte bei kfzteile24 den ABD eingegeben und dann bei den entsprechenden Teilen auf die "passt-auch-bei-diesen-ganzen-fahrzeugen-liste" geklickt. Zumindest bei den Kabeln erscheinen dann nur die Motoren, die die Kappe oben am Kopf haben. Aber wenn du meinst, dass das nur was mit der Länge zu tun hat. Rein theoretisch müssten die Kabel des ADZ ja länger sein, da eben der Verteiler näher an den Kerzen ist.

Und eben die Drehrichtung des Verteilers ist bei den beiden entgegen gesetzt. Vielleicht hat mein Schwager an dieser Stelle den Fehler eingebaut.

Danke dir!!

Gerne, kam nun eigentlich was raus? 😉

Hallo Palmer,

nein, bisher noch nicht. Nach Ostern bin ich das nächste Mal vor Ort und schau mir die Sache mal an. Wenn ichs nicht vergesse, werde ich im Anschluss gern berichten. 🙂

Edit sagt:
An einer falschen Zündreihenfolge liegt es scheinbar schon mal nicht - da hatte mir mein Schwager neulich Fotos geschickt. Sieht leider richtig aus.

Schade, wäre ja zu einfach gewesen🙂

Zitat:

Edit sagt:
An einer falschen Zündreihenfolge liegt es scheinbar schon mal nicht - da hatte mir mein Schwager neulich Fotos geschickt. Sieht leider richtig aus.

Hat er den Verteiler mal ausgebaut/ ausgetauscht?

Bei den Poloverteilern besteht die Gefahr dass man ihn falsch herum einsetzen kann oder auch einen falschen verteiler verwischt wenn man gebrauchtteile kauft.

Richtig herum zeigt beim ABD der Stecker vom Hallgeber nach oben Richtung Motorhaube. Dreht man ihn um 180° sitzt der Hallgeberstecker unten und er springt zwar an aber läuft nicht richtig.

Eine böse falle der Verteiler vom AEE motor, der passt zwar an den abd Motor, hat aber den Hallgeber stecker richtung spritzwand zeigend. Auch damit läuft er nicht richtig.

ABD Motor:
https://i.ytimg.com/vi/KJM8HbV0y7Y/maxresdefault.jpg

AEE motor:
https://img01-olxpl.akamaized.net/.../...-malopolska-tarnow_rev002.jpg

Moin!
Danke für den Hinweis!

Leider ist es auf den Fotos, die er mir neulich geschickt hat, demnach korrekt verbaut.

1
2
3

den Flansch unter der Einspritzung hast dir angeschaut?

Hallo!

Ja, der Flansch ist heftig gerissen. Hab ihn neu bestellt, kommt aber leider erst Mittwoch oder Donnerstag hier an.

Hatte vorhin bei laufendem Motor mal einen Kerzenstecker nach dem anderen gezogen und bei Zylinder 2 absolut keine Veränderung, obwohl der Funke da ist. Kerze raus geschraubt und festgestellt, dass kein Dichtring drauf ist. Dazu Kerze schwarz wie die Nacht. Gesäubert, Ring von einer Moped-Zündkerze drauf, eingebaut und der Leerlauf ist deutlich besser. Sobald ich Gas gebe, fängt er an, zu stottern. Entweder das liegt jetzt nur am einseitig gerissenen Zwischenflansch oder es gibt noch weitere Probleme.

Den Flansch hatte ich bei kaltem Motor im. Leerlauf mal mit Bremsenreiniger abgesprüht und es hat sich nix getan. Neu muss er auf jeden Fall. Aber ob er jetzt dafür verantwortlich ist, dass der Motor beim Gasgeben mies läuft, wird sich zeigen. Evtl. ja doch auch das Zündmodul hinüber.

Noch ein Nachtrag:

Dieses kleine Rückschlagventil (nehme ich an) mit dem blauen Stecker, das bei dem ABD hier direkt hinterm Luftfilterkasten sitzt: Welche Funktion hat das genau? Es geht mein fingerdicker klarer Schlauch von diesem Ventil Richtung Fahrzeugheck. Der Schlauch, der auf der anderen Seite des Ventils drauf steckt, geht oben hinten an die Einspritzanlage ran.

Hintergrund:
Der Schlauch von Einspritzanlage zu diesem Ventil zieht sich stark zusammen, sobald der Motor läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen