Gleichlauf- und Tripodegelenk Antriebswelle links

Ford Focus Mk1

moin auch,

DNW 1,8 TDdi, Problem Lastwechselschlagen. Im äusseren Wellengelenk war kein Sicherungsring mehr, warum auch immer... im Fett waren auch keine Fragmente zu finden. Die Welle liess sich im Gelenk gut 2cm bewegen.

Laut Teilehändler gibt es zwei Varianten, die er anhand Schlüsselnummer nicht ausseinanderhalten kann.
Wir haben haben dann prompt das falsche mit kleinerem Wellendurchmesser bestellt, da offenbar gängiger... Reklamation kein Problem. Im neuen GKN-Satz zwar ein passendes Gelenk, jedoch Faltenbalg in Hartplastikqualität und Sicherungsring mit 2,5mm Drahtstärke, der kann nicht passen...
Reklamation... Teilesatz von anderem Lieferant, selbe Scheiße im Karton... fast 120 Öre für den Mist...
Händler hat mir dann Universalmanschette und kleineren Clip von irgendwo mitgegeben. Den hab ich etwas nachgebogen, damit war das ganze montierbar. Spiel ist weg, Geräusch immernoch da...

Heut unterm Auto gelegen, zweite Person gegen Bremse einkuppeln lassen. Sieht aus, als würde sich die Glocke vom getriebeseitigen Tripodegelenk gegen die Welle verdrehen, Lauschangriff mit dem Stethoskop deutet auch auf das Gelenk als Geräuschquelle hin.

Gibts den Tripodestern einzeln im Zubehör (Suchbegriff?) oder original, ist es überhaupt sinnig, den einzeln zu tauschen? Ich meine, von aufgearbeiteten Glocken gelesen zu haben. Gibts komplette Gelenksätze oder muss ich die ganze Welle erneuern?

Jeder sachdienliche Hinweis wird dankend angenommen...

25 Antworten

Spiel hat jeder antriebsstrang:

Gleichlaufgelenk - Tripotengelenk - Differenzial usw.

Alle Kugellager haben Spiel, alle Zahnräder zueinander ebenso.

Je nach "Verschleiß" ist das Spiel bei dem Einem größer, beim Anderen kleiner. Beim 1.4er Benziner am kleinsten, weil da Alles am wenigsten belastet wird.
Starke Diesel sind da ATW Mörder, selbst wenn Sie ganz normal gefahren werden.

Koppelstangen schalgen bei Gullideckel, beim Lenken, selbst beim geradeaus fahren.

Spurstangenkopf würdest Du eher durch unruhigen Geradeaus Lauf, uns schlagen, bemerken.

Aufgebockt kann man den Defekt erkennen:
- Spurstangenkopf: Rad hat Spiel beim hin und her drücken
- Koppelstangen: Koppelstange selber ziehen, hat dann Spiel

Habe gestern mal geguckt. Also bei mir hat beides nicht wirklich spiel. Hab nochmal Bilder angehängt von eingeschlagenen Rädern, den beiden Koppelstangen lagern und dem spurstangenkopf. Sieht für mich jetzt auch nicht defekt aus. Was kann es sein?

Wp-20140604-004
Wp-20140604-005
Wp-20140604-006
+1

Kann man durch anschauen nicht feststellen !

Meine Koppelstangen überstehen auf der Bühne jede Prüfung, aber beim Fahren schlagen Sie 😁

Wenn man mit der Hand schon "Spiel" bemerkt, sind die KS aber 100pro nieder 😁

Habe den Tread nochmal gelesen, dabei fiel mir ein, dass das, oder die Domlager noch nicht genannt wurden.
Die können beim Lenken auch knacken !

Ähnliche Themen

Ich denke ich werde jetzt einfach mal die Koppelstangen tauschen. Die kosten ja nicht wirklich viel. Viel mehr sorgen macht mir auch ehrlich gesagt das quietschen beim anfahren. Hab schiss das da was kaputt geht. Es ist auch manchmal beim schalten ganz leicht. Es hört sich manchma so an als ob die Räder nochmal drehen, was ich bei der Leistung aber ausschließe😁 Ich schalter eher sportlich, also beim einkuppeln schon ein bisschen gas. Wenn ich ohne gas einkuppel ist das Geräusch nicht da.

Bei mir steht seit heut Vormittag zumindest fest, dass es weder links noch rechts eines der Gelenke ist...
Am rechten Querlenker ist zum zweiten Mal die Vernietung from Traggelenk lose. 😠

Mach halt Schrauben rein 😁

Gibts(ja...)/Hat jemand Richtzeiten/Richtpreise für den Austausch eines Querlenkers an der Vorderachse?
Der Verkäufer des unbrauchbaren Materials macht auf blöd und ich bekomm immer mehr Lust, da jetzt mal Achterbahn zu machen...

Die technische Seite werd ich voraussichtlich morgen mit einem Meyle-Teil erschlagen...

verrechnete Zeiten für beide Seiten gehen wohl von 90 bis 140 Minuten bei Stundensätzen zwischen 55 und 95€. Der Vollständigkeit halber gehört jedesmal eine Achsvemessung gemacht...

Traurige Randnotiz: auch links ist jetzt Spiel in der Vernietung... einen neuen Meyle - Lenker zu 80€ habe ich schon bestellt...

Bedeutet knapp 400€ zusätzlicher Aufwand nach dem eigentlichen Austausch - der wegen den Lagerbuchsen stattgefunden hat, nicht wegen Traggelenken oder deren Nieten, da war nach rund 250tkm noch alles in Butter...

Sollte sich jemand mit dem Gedanken tragen, Fa. "renet Autoteile Netzwerk" mit Geld bewerfen zu wollen, kann ich persönlich nur abraten.
Angeboten war ein Satz "2x Querlenker vorne, 2x Spurstangenkopf, 2x Koppelstange, TOP QUALITÄT!",
"UVP 199,80€" zu 71,50€ zzgl. Versand.

Bei beiden Querlenkern und dem als Ersatz gelieferten war jeweils nach kürzester Laufzeit das Traggelenk im Querlenker locker. Seit meiner zweiten Reklamation verhält sich der Verkäufer
absolut unkooperativ, verlangt Schadteilrückversand auf meine Kosten, Befund durch den Hersteller und
falls ich Ersatz benötigen würde könnte ich ja gerne was aus seinem Sortiment erwerben...

Ich sehe eindeutig einen Fertigungsmangel und die Tatsache, dass ich für mein Geld bislang kein taugliches Material erhalten habe.

Behalte das Teil, und teile dem Verkäufer mit, dass Du das Teil vom TÜV untersuchen lässt !

Sollte sich rausstellen, dass da Kennzeichen gefälscht wurden, kann der Verkäufer sich warm anziehen 🙂

Es reicht ja schonmal die Drohung 🙂

gefälscht ist da nix... allenfalls eine koreanische Kopie von China-Schrott... man hat mir als "Alternative" Teile von "Quinton Hazel" angeboten...
hab auf beiden Seiten jetzt "Meyle" drin, und Ruhe im Karton...

Kaufpreiserstattung hab ich von "renet" jetzt auch bekommen, "als Kulanzleistung", und weitere Kosten könne man ohne Werkstattbeleg nicht erstatten...
Nun hat ja ein innerhalb der Sachmängelhaftungsfrist angezeigter Fertigungsmangel mit "Kulanz" garnix zu tun, das Thema ist gesetzlich vergleichsweise klar geregelt... bei den Aufwänden für Einbau in Eigenleistung ist das bei weitem nicht so klar. Von einer Versicherung bekam ich da allerdings mal was vor ein paar Jahren.
Jetzt bin ich mir noch uneins, ob ich das jetzt so schlucke und nen Haken dahinter mach oder ob ich nochmal mit der Keule schwingen soll...

Edit:
Ich habe hier
http://www.recht-freundlich.de/...ng-mangelanspruche-sachmangelhaftung
ein paar hilfreiche infos gefunden.
Keine Antwort finde ich allerdings auf die Frage, ob der Verkäufer für die Erstattung von Zusatzkosten eine Rechnung verlangen kann oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen