Gleicher Motor ? 150PS/182PS Ecoboost
Hallo,..begrüße Euch..bin neu in der Runde..habe mir den 150ps Turbo-Boost zugelegt...Habe dazu eine
Frage:,,Mein Kfz-Meister hatte mir durch die Blume zu verstehen gegeben, das der 150ps Motor in etwa
der Gleiche wie der 182ps Motor ist. Die Steuerelektronik ein wenig geändert, Kennfelder usw. das wars.
Was sagt Ihr im Forum dazu......
Beste Antwort im Thema
Im Ford-Forum wurde auch kürzlich darüber diskutiert. Dort wurde folgende Seite verlinkt: hinter-die-kulissen-der-motorenbauer-geschaut-gleichteile-strategie-bedeutet-nicht-dass-alles-identisch-ist.
Fand es interessant und wollte es nur kurz hier teilen.
56 Antworten
Au man oh man...so eine Reaktion habe ich zu meiner Frage nicht erwartet. Ich wollte eigentlich einen 125ps Focus kaufen,machte eine Probefahrt,und bekam dann aber lange Mundwinkel. Der war so lahm wie mein alter Toyota Auris mit 101ps. Kurz und gut, bin ich dann zum Händler um den Vertrag zu ändern
auf einen 150ps..nach der Probefahrt mit dem Turbo. Naja,,,und heute nach einem Gespräch mit meinem
Kfz-Meister ist mir jetzt klar geworden, das man ohne die Garantie zu gefärden einen Ladeluftkühler mit
besserer Luftzuführung und eine stärkere Benzinpumpe einbauen könnte, für kleines Geld. Naja,und so
würde ich 700,-Euros gegenüber dem 182ps einsparen und hätte dann trotzdem ca.15-PS mehr und ein
besseres Drehmoment......Tja, und nun habe ich was zum grübeln..!!
Denke aber nicht dass du alleine mit den 2 neuen/besseren Teilen soviel an Mehrleistung herausholst ohne auch was an dem Management zu verändern...Ein bisschen ja, aber erwarte keine 32 PS 😛 Da kannst du alleine durch ein effektiveres Management viel mehr an Leistung rausholen. Dafür reicht dir auch die verbaute Benzinpumpe, wir sind ja nicht im Motorsport! Nicht wahr jungens? 😁
Zitat:
Die Gemischanfettung früherer Turbomotoren ist ja, zumindest bei VW eliminiert worden, denke bei Ford auch.
Soweit ich weiß fährt VW seeeehr mager durch die Gegend mit den neuen Motoren, um die Emissionen runter zu kriegen. Wie mager genau, weiß ich nicht.
Anfettung ist aber immer noch üblich bei Motoren mit etwas höherer Leistung. Man versucht dadurch ja nochmals im Nennpunkt ein paar kW mehr rauszuholen.
Gruß
Die Gemischanfettung ist vorallem auch für die Temperatur wichtig, gerade bei Turbofahrzeugen, aber VW hat neue Materialien verbaut, so dass die Gemischanfettung bei Volllast ziemlich runtergefahren werden konnte.
Naja,ich hab ja eigentlich von 15ps mehr Leistung gesprochen, um die PS gets mir nicht in erster Linie....
das bessere Drehmoment von ca. 280-Nm im unteren Drehz.Bereich" laut Meister " könnte mich reizen...
Ich werde es mal machen lassen und werde dann darüber im Forum berichten ob es sinnvoll war.....Und
übrigens, möchte ich hier allen Fans die mit dem 150ziger liebeugeln sagen,, Kaufen,kaufen,kaufen"......
Er liegt und fährt wie auf Schienen, dreht die Turen gleichmäßig hoch, und kommt dann von 215-kmh so
nach ca. 50 Metern zum stehen,,,Hi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Geilhuber
...
Er liegt und fährt wie auf Schienen, dreht die Turen gleichmäßig hoch, und kommt dann von 215-kmh so
nach ca. 50 Metern zum stehen,,,Hi
Wo hast denn das getestet??? 😰 😕
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Die Gemischanfettung ist vorallem auch für die Temperatur wichtig, gerade bei Turbofahrzeugen, aber VW hat neue Materialien verbaut, so dass die Gemischanfettung bei Volllast ziemlich runtergefahren werden konnte.
Genau deswegen wird die Anfettung nie eliminiert werden. Aber soo extrem war die Anfettung bei neueren Motoren gar nicht soweit ich weiß. Aber naja, passt schon 😉
Zitat:
Naja,ich hab ja eigentlich von 15ps mehr Leistung gesprochen, um die PS gets mir nicht in erster Linie....
das bessere Drehmoment von ca. 280-Nm im unteren Drehz.Bereich" laut Meister " könnte mich reizen...
Joa oke, das könnte schon eher hinhauen. Aber gaaanz sicher wäre ich mir da trotzdem nicht. Aber würde mich auch mal interessieren. Nicht weil ich meinen nicht vorhandenen Focus tunen will. Das machen schon andere 😛
Gruß
Also....getestet hab ich den 150ziger Focus auf der Autobahn A-43 Richtung Münster und auf einigen Landstraßen mit engen Kurven. Und ich bin immer noch baff was der Focus auf der Straße vollbringt. Er zieht durch enge Kurven mit 70/80-Kmh wo ich mich nicht getraut hätte mit meinem letzten Toyota Auris durchzu fahren, fährt er wie auf Schienen durch die Kurve. Selbst Bremsversuche in der Kurve regelt die Elektronik ohne Tadel, sodas ich keinerlei Angst verspürte und nun frohen Mutes den Weg zur Autobahn einschlug. Was dann unter meinem Hintern und vor meinen Augen passierte kann man einfach nur mit den Worten,,Geil,Geil,Geil" ausrufen....Ich möchte hier nicht plauschen oder dummes Zeug reden, aber so
wie ich auf das Gaspedal trat,katapulltierte mich mein Focus wie ein Geschoß aus der Pistole auf 180kmh wo ich dann letztlich den 6-Gang einlegen musste um die 215kmh nach ca. 15 Sekunden zu erreichen.....
Der einzige Makel an dem Auto den man vielleicht beanstanden könnte wäre der zu enge Fußraum,wo ich
mir beim einsteigen offt die Kniescheibe,,an dem Verstellhebel fürs Lenkrad"stoße.....Wenn ich aber sehe was der Focus auf der Straße leistet, und sich im Benzinverbrauch keine großen Sprünge erlaubt, kann man die kleinen Unzulenglichkeiten gerne übersehen........Möchte aber zum Schluss noch einmal meinen
Wunsch anfügen,,meinen Focus durch ein stärkeres Drehmoment zu verbessern, damit er untenrum noch
mehr Durchzug hat..😁 Jeder hat so seinen Tick....
Hallo zum vergleichen der Motoren,
Erst mal danke für die Tabellen, und das was mein Meister schon vermutet hat stimmt also...Hier sind die 1000,- Euros die der 182-ziger mehr kostet rausgeschmissen. Dann lieber meinem 150ps mehr Nmeters spendieren und noch um 25-PS schneller machen, und alles für 500,- Euronen.😛..wird so gemacht..Gruß
Dagegen spricht:
Du verlierst die Garantie.
Im Falle eines Wiederverkaufs wird der Wagen bedeutend weniger attraktiv.
Niemand garantiert dir auf Basis dieser sehr oberflaechlichen Tabelle, dass die Motoren sich nicht doch unterscheiden, etwa in Bezug auf Maßnahmen, um mit der besseren Leistung zurecht zukommen.
Dies stellt ein Risiko dar.
Ich halte es für nicht geschickt, angesichts des gesamten, nicht unbetraechtlichen, Fahrzeugpreises 500 Euro sparen zu wollen und dabei bei gesteigertem Riskiko der Garantie verlustig zu gehen....
Ist denn der rest des Antriebs auch gleich ?? Getriebe, Antriebsachse..usw?? Und die Bremsen??
Würde auch eher den größeren Motor nehmen...kannst ja an dem noch was machen :-)..dann hast du richtig Power..
Genau so ist es. Diese Punkte sollten auch berücksichtigt werden.
Naja aber doch nicht bei lächerlichen 30PS mehr. Meinst Ford baut in jede leistungsstufe ander getriebe Antriebswellen oder bremsen? Bei den beiden Ecoboost sicher nicht. Was denkst wieso die Ecoboost
die gleichen leistungsdaten haben? Drehmoment, CO2 austoss, Verbrauch usw?
Schlussendlich kann es ja ohnehin jeder halten wie er will. 🙂
Dann verstehe ich aber nicht, warum man sich Gedanken macht über den Motor ?? Wegen 10 km/H mehr Endgeschwindigkeit? Werdas ausfahren will, und Geld hat für den Sprit bei diesen Fahrleistungen..der hat auch das Geld für den Grösseren Motor.
Und wie schaffen die das mit der höheren Endgeschwindigkeit, wenn alle anderen Daten gleich sind??