Gleicher Ausgleichbehälter für Servolenkung und Kupplung?

Audi TT 8N

Hallo Zusammen,

teilen sich Servolenkung und Kupplung die gleiche Flüssigkeit?
Es geht um den Behälter im Bild. Kupplung tut es nicht mehr (der freundliche sagt die Kupplung ist hin) aber die Servolenkung läuft wie eh und je...

Der Flüssigkeitsstand ist so niedrig das grade noch so das Messstäbchen benetzt wird.

Gruß
Dnik

25 Antworten

Zitat:

möglicherweise die Luft) aus dem Entlüftungsnippel am Nehmerzylinder. Wenn ich jetzt die Schraube wieder zudrehe und erst dann das Pedal wieder hochkommen lasse

Wenn du das so machst wirste feststellen das dein Pedal am Bodenblech liegt und dann guckste so ---> 😕

Kannst uns schon was glauben! Ohne gerät ist nix mit kupplungsentlüften!
Außerdem du hast deine Bremsfl seit 8 Jahren drin?? Lass mich raten du machst deinen "Service" selbst oder? Wenn man das dann überhaupt service nennen kann.

Es gibt auch noch ne methode die funktioniert ohne gerät. Ist aber ziemlich kompliziert und warscheinlich bekommst es eh nicht hin.

Aber nochmal es kommt ja nicht aus heiterem Himmel luft ins kupplungssystem.
Also ist iwo ein defekt.
Fahr in ne Werkstatt und lass dir die kupplung entlüften das kostet dich nen 10€ in die trinkgeldkasse und gut is.
Da das aber nix helfen wird muss dann wohl eh entweder Geber/Nehmer zylinder und oder Kupplung getauscht werden. Aus/Einbau ist beim Fronti eh ´n witz im vergleich zum quattro.

Gruß

Geber getauscht, selbst entlüftet und funktioniert einwandfrei.

Gruß

Wie hast du das jetzt gemacht?
Jeder schreibt doch das es nicht geht!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Dnik


Geber getauscht, selbst entlüftet und funktioniert einwandfrei.

Gruß

wie bist du denn jetzt auf geber gekommen? leckage? wie hast du betätigungsstange/zylinder von kupplungspedal gelöst? hast du das mit dem spezialwerkzeug gemacht oder einfach gehebelt? hast du den gesamten kupplungspedalblock ausgebaut?

mfg

Ähnliche Themen

Wir haben den ganzen Pedalblock ausgebaut. War wohl ein Scheiss aber dann konnte der Zylinder easy ausgetauscht werden. Ist da quasi nur ins eigentliche Pedal eingeklipst.

Der Audimeister sagte auch wenn man es vorsichtig macht kann man auch selber entlüften. Einen möglichst langen Schlauch an den Enlüftungsnippel vom Nehmerzylinder und den dann möglichst weit hoch in ein Glas voller Flüssigkeit. Dann den Nippel öffnen und laaangsam das Pedal bewegen. Muss man was länger machen weil immer wieder Flüssigkeit aus dem Schlauch zurück ins System läuft. Sicherlich ist das nicht perfekt und mit der Entlüftungsanlage könnte da vermutlich noch mehr Luft rausgeholt werden aber ... der Erfolg gibt uns recht. 😉 Karren läuft wieder!

Gruß
Dnik

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Sepp


Es gibt auch noch ne methode die funktioniert ohne gerät. Ist aber ziemlich kompliziert und warscheinlich bekommst es eh nicht hin.

fzg steht in der garage und ist nicht schalt und demnach nicht fahrbar...könntest du mir bitte mitteilen, wie ich ohne gerät entlüften kann? wenn zyl. von der getriebeglocke montiert ist, kann ja die druckplatte nicht entgegen wirken, wie eifel gesagt hat!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78



Zitat:

Original geschrieben von BMW_Sepp


Es gibt auch noch ne methode die funktioniert ohne gerät. Ist aber ziemlich kompliziert und warscheinlich bekommst es eh nicht hin.

fzg steht in der garage und ist nicht schalt und demnach nicht fahrbar...könntest du mir bitte mitteilen, wie ich ohne gerät entlüften kann? wenn zyl. von der getriebeglocke montiert ist, kann ja die druckplatte nicht entgegen wirken, wie eifel gesagt hat!

mfg

ALSO:

Du brauchst 1,5-2m auf entlüfternippel passenden Silikonschlauch, nen 2ten mann und nen passenden ringschlüssel. Etwas Bremsflüssigkeit solltest auch daheim haben.

Jetzt den schlauch von nem bremssattel zum entlüfternippel der kupplung legen.
Den schlauch nur auf den bremssattel stecken und den nippel vom sattel öffnen.
Jetzt pumpt der 2te mann den schlauch voll, jetzt kannst den schlauch auf den kupplungsnippel aufstecken.
Wenn de 2 passende schlauchschellen hast wärs auch nicht schlecht damit dir der schlauch ned von den nippeln abrutscht.

Jetzt kannst mit dem bremsdruck die kupplung entlüften.
Aufpassen das die flüssigkeit im behälter nicht ausgeht!

Ist zwar nicht unbedingt die beste möglichkeit aber es funktioniert immerhin.

oder sowas iwo ausleihen.

http://cgi.ebay.at/...321912QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?...

vielen dank! von der "rückwärts-russen-methode" habe ich woanders schon gelesen...habe gedacht es gibt noch ne andere variante...aber ich werde es dann so mal machen und später bremse und kupplung am gerät entlüften, wenn er wieder fährt...da kann ich ja den zylinder ausgebaut lassen?!

mfg

rückwärts-russen-methode?😕

hmm...dort wo ich davon gelesen habe, wurde diese methode russen-methode genannt...weil es halt ne behilfsmethode ist...und auch rückwärts-methode...du entlüftest ja nicht zum entlüftungsnippel hin sondern vom nippel rückwärts...du gibst ja den druck vom bremssattel über den entlüftungsnippel des nehmerzyl. zum geberzyl. hin...rückwärts halt...

mfg

Ich hab mir beim Polo eine Brems-Entlüftungspistole mit Manometer gekauft bzw. ne Vakuum-Pumpe mit Behälter und verschiedenen Schläuchen und Adaptern, hat bis jetzt immer sehr gut geklappt ohne zweiten Mann, Kostenpunkt ca 50 Euros.

Deine Antwort
Ähnliche Themen