GLE350d vs Velar D300/240 Kaufentscheidung

Land Rover Range Rover Velar L560

Hallo Forum,

muss jetzt in September ein neues Auto kaufen. Fahre ca 25tkm/ Jahr.
Das Auto soll geschäftlich genutzt werden (ca. 3 Jahre).
Budget liegt bei ca 65tEur. (+-). Ein Jahreswagen mit 36 Monaten Herstellergarantie kommt auch in Frage. Zur Zeit fahre ich einen S212 (E.Klasse T-Model)

Eigentlich stand meine Entscheidung für den GLE350d fest. Habe den Velar beim Händler angeschaut und hat mir sehr gut gefallen. Der GLE ist im Vergleich richtig alt und anscheinend keine technischen Probleme (habe in verschiedenen Foren nichts gefunden).

Leider scheint es so als hätte der Velar erhebliche Elektronikprobleme!!
Habe in anderen / ausländischen Foren gelesen.

Die Displays fallen aus, benötigen lange Bootzeiten, Werkstätten können nur Softwareupdates ohne Erfolg drauf spielen. Da sollte ein altmodischer GLE Vorteile haben?

Hat sich bei den Elektronikproblemen etwas gebessert?
Sind das nur Einzelfälle?
Was denkt ihr?

Viele Grüsse

Beste Antwort im Thema

Lieber Discofan,

die Jungs haben mich vorgeschickt, weil ich der Älteste hier bin.

Du musst jetzt ganz stark sein: hier will keiner mehr mit Dir spielen.

Such Dir doch bitte einen neuen Spielplatz - zum Beispiel das VW Golf Forum. Dort kannst Du ein neues Leben beginnen und bei der Gelegenheit auch den irreführenden Namen "Discofan" ablegen.

Sieh's positiv: so ein Neuanfang kann belebend sein...

Gruss,

Fred.

P.S. Wer diesem Antrag zustimmt, drückt unten auf den Daumen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Viel Spaß mit dem GLE. Ist sicher keine schlechte Entscheidung. Hab ja selber einen im Fuhrpark laufen und der Wagen ist sehr unauffällig.

Vermutlich wird der Mitarbeiter kommendes Jahr den GLE II nehmen, der 2019 rauskommt.

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 10. September 2018 um 21:34:32 Uhr:


Hallo Forum,
zur Info.
habe heute zugeschlagen.
GLE350d, Selenitgrau, Bj. 2017, 15tkm, Jahreswartung frisch durchgeführt, 1 Jahr Restgarantie+ 2 Jahre junge Sterne.
Viele Extras: Distronik Plus und weitere Assistprogramme, Parkpaket, Spiegelpaket, Comand, Airmatik, AHK, 360grad Kamera, Leder schwarz, Schilderkennung, Holzlenkrad (teilleder),LED Licht Plus, todwinkelassi, Harman Kardon.........., schöne Felgen, wollte kein AMG...
Abholung und Anmeldung am Freitag. Lasse dann auch gleich die Scheiben tönen (200 Eur)

Gegen den Velar sprechen die vielen techn. Probleme die in engl. Foren berichtet werden. Keine Lust darauf

Gratuliere, ist wohl eher die sichere Variante. Was den Velar betrifft, muss man nicht zwingend in englische Foren schauen, ein Blick hier langt auch.

Denke auch, die Wahl war jetzt kein Fehler. Fahre den GLE (ML) vor dem Facelift jetzt 6 1/2 Jahre und es traten nie wirkliche Probleme auf.
Warum aber gibt es eigentlich so viele Probleme mit dem Velar? Ist das nicht in allen LR mehr oder minder die gleiche Süppe bezogen auf Software und die dazugehörige Technik?

Ich kenne nun den Velar nicht, nur RR und RRS FL und hatte nie große technische oder Softwareprobleme.

Seit das Versionsupdate Phase 4 auf den RRS gespielt wurde, funktioniert alles bestens.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 29. August 2018 um 15:04:21 Uhr:



Zitat:

@fred95 schrieb am 29. August 2018 um 14:09:06 Uhr:


Vielleicht sollte der TE seine Beschaffungsparameter mal genauer darlegen. Er interessiert sich ja in diversen Subforen hier für unterschiedliche Fahrzeuge. Geschäftliche Nutzung.

Und macht widersprüchliche Angaben: einerseits hat er Zugriff auf Grosskunden-Rahmenverträge für A-B-M; andererseits will er einen Jahreswagen kaufen. Dann wieder leasen.

Basierend darauf kann man keinen Rat erteilen. Ist ein Neuwagen Leasing/Kauf angedacht und die Konditionen von A-B-M sind im Hinterkopf, dann scheidet LR schon mal aus.

Also: was ist das Limit? Brutto oder netto? Listenpreis oder Preis nach Nachlass? Leasing oder Kauf?

Hallo, ich hätte die Möglichkeit einen Großkundenrabatt zu bekommen. Da dieser als Geldwerter Vorteil versteuert werden muss kommt das NICHT in Frage. Auch Leasing kommt aufgrund gewisse Risiken NICHT in Frage.

Ich habe nirgends geschrieben das ich leasen werde. Habe in verschiedenen Beiträgen nach der Gefahr und Problematik von Leasing angefragt!! Nachdem ich mir diverse Sendungen ZDF/ WDR/ NDR angeschaut habe kommt für mich persönlich ein Leasing NICHT in frage (behandle meine Fahrzeuge als Werkszeuge und nicht als Luxusgut). Es kommt nur Barzahlung in Frage. Es stand ein X5 und GLE zur Auswahl. X5 fällt aus diversen Gründen raus. Letzte Woche hat mich ein Kollege auf den Velar aufmerksam gemacht der mir auch sehr gut gefällt.

In Mobile.de bekommt man RRV für <70t Eur als Neuwagen (Tageszulassung, 10km...). Es gibt aber auch Fahrzeuge mit 15tkm für< 70teur .

Eine Fahrzeugneubestellung mit Wartezeit kommt für mich NICHT in Frage. Es wird ein Bestandsfahrzeug sein <12Monate oder Tageszulassung oder Monatszulassung. Mindestens 24 Monate Garantie ist ein MUSS, werde versuchen auf 36 Monate Garantie zu verhandeln.

Da es mein Fahrzeug sein wird habe ich keine Lust auf systematische technische Probleme. Der GLE Motor ist seit > 10 Jahren in Produktion, Das ganze Infotainment System auch sehr lange und Robust....

Nochmal: Werde das Auto Bar bezahlen, kein Leasing, keine Fahrzeugneubestellung. Das Auto muss sofort verfügbar sein (Mobile.de)

Verstehe die Punkte nicht.
Erstens musst Du immer den Bruttolistenpreis versteuern. Egal ob über mobile gekauft oder über Grosskundenrabatt geleast. Oder was rechnet Du da rein oder raus?

Zweitens ist das Risiko bei Leasing aus finanzieller Sicht geringer, da Du Dich um den Restwert nicht kümmern musst. Und wenn Du mit diesem Auto wie Sau umgehst zerlegt es auch den Wiederverkaufspreis den Du auf dem freien Markt erzielst. Keiner kauft eine zerbeulte Karre nach 3 Jahren für eine Top Preis.
Der einzige Vorteil des Gekauften ist, dass Du den beliebig lange oder kurz fahren kannst und nicht an eine Vertragslaufzeit gebunden bist.
Und Du bezahlst weniger Cash auf ein Jahreswagen weil der Este Preisverfall schon weg ist. Das ändert aber beim Wiederverkauf ebenfalls den preis nach unten. Die gute alte Milchmädchenrechnung würde ich da schonmal aufstellen.
Übrigens gibt es bei JLR immer wieder sogenannte Performance Leasing Angebote auf Bestandsfahrzeuge. da war vor kurzem auch der Velar dabei.

Die Technik des Infotainments dürfte identisch mit meinem F-Pace sein, mit dem letzten Update sehr stabile Performance und alles so wie es ein soll.
Das alte Mercedes Navi geht da garnicht mehr.

Nur mal so meine 5 Cent.

bestes
NN

@NN2211 :
"Zweitens ist das Risiko bei Leasing aus finanzieller Sicht geringer, da Du Dich um den Restwert nicht kümmern musst. Und wenn Du mit diesem Auto wie Sau umgehst zerlegt es auch den Wiederverkaufspreis den Du auf dem freien Markt erzielst. Keiner kauft eine zerbeulte Karre nach 3 Jahren für eine Top Preis."

Soso - also ich kenn das nur so, dass Du nach 2 Jahren beim Händler antanzt und der mit Dir jeden, aber auch wirklich jeden Schaden am Auto durchgeht! Dann bekommst Du die Rechnung! Während man privat noch 10 Jahre mit der Delle im Kofferraum weiterfahren kann, ist beim Leasing dann eine neue Heckklappe fällig - die darfst Du dann zahlen! Soviel zum Thema "Risiko".
Für Privat ist Leasing in der Regel unrentabel.

Ich kenne genug Leute die fette Karren geleast haben, aber dann permanent Plastikcover auf dem teuren Leder haben. Wenn Deine Schuhe nicht chirugischen OP-Standard haben, kannst Du vergessen, dass die dich mitnehmen.

Der einzige Vorteil beim Leasen:
1) Mit Geschäft im Hintergrund ist das steuerlich rentabel. Nach 5 Jahren ist die Karre abgeschrieben und du verkaufst die über einen Bekannten quasi "steuerfrei".
2) Dickes Auto für wenig Geld. Damit dann viele "km" bei kleiner Rate und ab und zu mal den Tachostand anpassen

Beides ist leider Praxis, beides ist natürlich illegal und daher hier ausdrücklich NICHT empfohlen.

Du hast wirklich keine Ahnung. Ich war noch nie vor Ablauf der Leasingzeit beim Händler zum Schäden aufnehmen und sitze garantiert nicht auf Schonbezügen oder habe Hausschlappen beim Auto fahren an. Bei der Rückgabe gab es nie Probleme oder irgendwelche Schäden, welche deiner Meinung nach teuer repariert wurden. Ich schone meine Autos nicht, da sie für mich Gebrauchsgegenstände sind und ich damit Geld verdienen muss.
Also lass bitte deine unqualifizierten Kommentare und such dir ein anderes Forum., wo du deinen Mist verbreiten kannst.

Zitat:

@discofan schrieb am 11. September 2018 um 13:48:56 Uhr:


@NN2211 :
"Zweitens ist das Risiko bei Leasing aus finanzieller Sicht geringer, da Du Dich um den Restwert nicht kümmern musst. Und wenn Du mit diesem Auto wie Sau umgehst zerlegt es auch den Wiederverkaufspreis den Du auf dem freien Markt erzielst. Keiner kauft eine zerbeulte Karre nach 3 Jahren für eine Top Preis."

Soso - also ich kenn das nur so, dass Du nach 2 Jahren beim Händler antanzt und der mit Dir jeden, aber auch wirklich jeden Schaden am Auto durchgeht! Dann bekommst Du die Rechnung! Während man privat noch 10 Jahre mit der Delle im Kofferraum weiterfahren kann, ist beim Leasing dann eine neue Heckklappe fällig - die darfst Du dann zahlen! Soviel zum Thema "Risiko".
Für Privat ist Leasing in der Regel unrentabel.

Ich kenne genug Leute die fette Karren geleast haben, aber dann permanent Plastikcover auf dem teuren Leder haben. Wenn Deine Schuhe nicht chirugischen OP-Standard haben, kannst Du vergessen, dass die dich mitnehmen.

Der einzige Vorteil beim Leasen:
1) Mit Geschäft im Hintergrund ist das steuerlich rentabel. Nach 5 Jahren ist die Karre abgeschrieben und du verkaufst die über einen Bekannten quasi "steuerfrei".
2) Dickes Auto für wenig Geld. Damit dann viele "km" bei kleiner Rate und ab und zu mal den Tachostand anpassen

Beides ist leider Praxis, beides ist natürlich illegal und daher hier ausdrücklich NICHT empfohlen.

Sorry. Mit Verlaub. Das ist Blödsinn. Komplett. Und such Dir mal andere Kreise aus in denen Du verkehrst. Kopfschüttel....

Wenn man die Karre für 2 jahre least. Wenn man für 5 Jahre least, ist man natürlich erst DANN beim Händler!

Sorry mit Verlaub! Ich kenne genug Fälle wo bei der Rückgabe ein riesen Buhai über "NORMALE" Gebrauchsspuren gemacht wurde, die bei jedem Gebrauchtwagen des Alters als üblich angesehen werden. Das man "NICHT auf die Karre achten muss" und die "VERBEULT" dem Händler auf den Hof stellen kann ist blanker Unsinn - das kann man gerne mal versuchen.
Der einzige Punkt: Ich kann natürlich auch kalt die Karre treten und muss mir keine Gedanken über Verschleiss am Motor oder sonstigen Komponenten machen. Das sind Schäden die man (teilweise) nicht sieht - allerdings sind die Leasingunternehmer auch nicht blöd: In Zukunft wird man da umfangreiche Daten im Fahrzeug speichern die genaue Auskunft über die Fahrweise die Leasingnehmers geben!

Eine verkrazte Stossstange (dafür sind Stossstangen ja eigentlich auch da) werden in der Regel ausgetauscht. Eine Delle in der Tür muss vom Fachmann (in dem Fall dann Premiummarkenfachmann und nicht Dellendoktor um die Ecke) rausgezogen werden - wenn der Lack da noch beschädigt ist, wird gleich die Tür neu lackiert. Bei Macken im Polster darf man den Polsterer bezahlen, usw. Man kann da natürlich privat vor Abgabe das Auto aufbereiten lassen (200-300€) und hoffen, dass nichts nachkommt.

Wenn man jetzt einen Corsa oder Berlingo least ist da teilweise auch noch Spielraum bei "Bagatellschäden". Wenn man mal nen 5er BMW oder einen Porsche Macan geleast hat, sieht das aber ganz anders aus!

Es gibt ZAHLREICHE Berichte wo Leute mit Privatleasing nach 3 oder 5 Jahren mit niedrigen Raten ein ganz böses erwachen hatten. Beim Firmenleasing gibt es da ein paar steuerliche Tricks die das trotzdem lukrativ machen.

Keine Sorge - discofan lebt in einer anderen Welt.

Was er hier von sich gibt, hat oft nichts mit unserer Realität zu tun. Wobei ich da ausdrücklich festhalte, dass er wohl alles in seiner Realität vermutlich genau so erlebt hat.

Womit der Beweis erbracht wurde, dass es ausserirdische Wesen gibt. Er hat sich einfach in unser irdisches Forum gehackt.

Lassen wir ihn also mitspielen. So erleben wir seine Realität und lernen etwas von anderen Galaxien.

Und dann noch zum Thema.
Nachdem was ich hier alles übern der RRV gelesen und von meinem ;-) gehört habe, bin ich froh, dass ich das Modell auch nur beim Vorbeifahren betrachten kann.

Toll gezeichnet und für mich ein wirklich gelungenes Fahrzeug. Da schreckt mich der Blick aus dem Fenster auf den Merc meines Nachbarn jedesmal auf.

Wer aber eben ein Fahrzeug einfach so braucht, der ist aktuell wohl wirklich besser mit einem bewährten Merc unterwegs.
JLR muss sich besser anstrengen und mehr Qualität liefern. Sonst wird es mit der Quantität mittelfristig nichts.

Hallo,
ich habe die letzten 23 Jahre NUR geleaste Fahrzeuge über meinen Arbeitgeber fahren dürfen ( Fuhrpark > 100 Fahrzeuge)

Bei JEDER JEDER JEDER JEDER Fahrzeugrückgabe war ich mit den vielen bemängelten Schäden NICHT einverstanden. Da wurde jeder Sch......e bemängelt. Habe immer nur unter Vorbehalt das Übergabeprotokol unterschrieben.

Nicht mit mir als PRIVATPERSON,

Dann überrascht es mich, dass Du es immer noch nicht verstanden hast. Aber egal - es lesen ja noch andere mit. Und für diese, die Erklärung:

Die Leasingrate zahlt nicht nur die Benutzung des Fahrzeugs, sondern auch dessen Abnutzung.

Bei der Leasingrückgabe beauftragt der Leasinggeber i.d.R. einen Zustandsbericht. Dieser ist natürlich komplett. (Sofern ein kompletter Zustandsbericht beauftragt wird; Sixt Leasing z.B. will nur den Zustand des Aussenlacks und Servicestatus wissen; Technik und innen ist denen egal.)

Der Zustandsbericht ist auf keinen Fall Grundlage für eine Kostenberechnung an den Leasingnehmer. Der Leasingnehmer hat keinen Anspruch darauf, dass er das Fahrzeug auf Deine Kosten in den Neuzustand versetzen kann.

Ich (!) schreibe da immer drunter: "Alles normale Gebrauchsspuren und Abnutzung, entstanden durch vertragsgemässe Nutzung." Und das ist natürlich völlig in Ordnung.

Zitat:

@fred95 schrieb am 12. September 2018 um 09:26:33 Uhr:


Ich (!) schreibe da immer drunter: "Alles normale Gebrauchsspuren und Abnutzung, entstanden durch vertragsgemässe Nutzung." Und das ist natürlich völlig in Ordnung.

Bei vielen Autobanken (die die Leasingverträge mit den Kunden abschließen) bekommt man eine kleine Informationsbroschüre, die spezifiziert, was Gebrauchsspuren und was Schäden sind. Bei VW/Audi weiß ich es sicher, bei MB meine ich auch, dass es eine solche Broschüre gibt.

Bei meinen Leasingrückläufern lief eigentlich die Rückgabe immer so ab, dass der TÜV/die Dekra das Fahrzeug begutachtet und alle Schäden aufnimmt und diese monetär bewertet. Danach entscheidet der Händler in Verhandlung mit dem Kunden, welche Schäden Gebrauchsspuren sind und welche Schäden der Kunde übenimmt. Bei "stark genutzen" Fahrzeugen kommt da schon mal was zusammen, ist aber meist Verhandlungsache...speziell wenn der Kunde beim Händler/Marke bleibt, kommt man da meist sehr kostengünstig raus.

Bsp.: ich musste bisher bei einem Fahrzeug (VW Touareg) 500€ pauschal für die Schäden zahlen, weil der Mitarbeiter diesen intensiv genutzt hat (Sokker-Mom + Kleinkinder) und danach die Marke/Modell wechselte. Alle anderen bin ich kostenneutral losgeworden.

Das geht schon in die richtige Richtung.

Aber es ist noch besser. Wir leben immer noch in einem Rechtsstaat. Weder die bunten Broschüren des Leasinggebers noch sein Erfüllungsgehilfe TÜV, welcher ein Parteiengutachten erstellt, können Dich dazu zwingen, Geld zu zahlen, für etwas, was Du nicht beauftragt hast oder mit dem Du nicht einverstanden bist. Anderslautende AGB Klauseln sind unwirksam.

Das kann bei uns nur ein Gericht. Und das scheuen die Leasingfirmen wie der Teufel das Weihwasser. Aus guten Grund, wenn man sich die einschlägigen Urteile ansieht.

Selbst wenn Du das Auto nach drei Jahren mutwillig vor die Wand fährst, kann der Leasinggeber nicht einfach die Kosten für den Neuaufbau fordern. Maximal den Wertverlust gegenüber einem durchschnittlichen Wagen in vergleichbaren Alter/Laufleistung.

Aber ich muss zugeben, dass einzelne Leasingfirmen am Anfang frech sind. VAG Leasing zum Beispiel. Die weist man einfach höflich auf deren Irrtum hin. Fertig.

Zitat:

@knolfi schrieb am 12. September 2018 um 09:55:11 Uhr:



Zitat:

@fred95 schrieb am 12. September 2018 um 09:26:33 Uhr:


Ich (!) schreibe da immer drunter: "Alles normale Gebrauchsspuren und Abnutzung, entstanden durch vertragsgemässe Nutzung." Und das ist natürlich völlig in Ordnung.

Bei vielen Autobanken (die die Leasingverträge mit den Kunden abschließen) bekommt man eine kleine Informationsbroschüre, die spezifiziert, was Gebrauchsspuren und was Schäden sind. Bei VW/Audi weiß ich es sicher, bei MB meine ich auch, dass es eine solche Broschüre gibt.

Du meinst solche Infobroschüren?

VAG siehe Anhang

Deine Antwort
Ähnliche Themen