GLE350d vs Velar D300/240 Kaufentscheidung

Land Rover Range Rover Velar L560

Hallo Forum,

muss jetzt in September ein neues Auto kaufen. Fahre ca 25tkm/ Jahr.
Das Auto soll geschäftlich genutzt werden (ca. 3 Jahre).
Budget liegt bei ca 65tEur. (+-). Ein Jahreswagen mit 36 Monaten Herstellergarantie kommt auch in Frage. Zur Zeit fahre ich einen S212 (E.Klasse T-Model)

Eigentlich stand meine Entscheidung für den GLE350d fest. Habe den Velar beim Händler angeschaut und hat mir sehr gut gefallen. Der GLE ist im Vergleich richtig alt und anscheinend keine technischen Probleme (habe in verschiedenen Foren nichts gefunden).

Leider scheint es so als hätte der Velar erhebliche Elektronikprobleme!!
Habe in anderen / ausländischen Foren gelesen.

Die Displays fallen aus, benötigen lange Bootzeiten, Werkstätten können nur Softwareupdates ohne Erfolg drauf spielen. Da sollte ein altmodischer GLE Vorteile haben?

Hat sich bei den Elektronikproblemen etwas gebessert?
Sind das nur Einzelfälle?
Was denkt ihr?

Viele Grüsse

Beste Antwort im Thema

Lieber Discofan,

die Jungs haben mich vorgeschickt, weil ich der Älteste hier bin.

Du musst jetzt ganz stark sein: hier will keiner mehr mit Dir spielen.

Such Dir doch bitte einen neuen Spielplatz - zum Beispiel das VW Golf Forum. Dort kannst Du ein neues Leben beginnen und bei der Gelegenheit auch den irreführenden Namen "Discofan" ablegen.

Sieh's positiv: so ein Neuanfang kann belebend sein...

Gruss,

Fred.

P.S. Wer diesem Antrag zustimmt, drückt unten auf den Daumen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 29. August 2018 um 15:04:21 Uhr:



Hallo, ich hätte die Möglichkeit einen Großkundenrabatt zu bekommen. Da dieser als Geldwerter Vorteil versteuert werden muss kommt das NICHT in Frage. Auch Leasing kommt aufgrund gewisse Risiken NICHT in Frage.

Ich habe nirgends geschrieben das ich leasen werde. Habe in verschiedenen Beiträgen nach der Gefahr und Problematik von Leasing angefragt!! Nachdem ich mir diverse Sendungen ZDF/ WDR/ NDR angeschaut habe kommt für mich persönlich ein Leasing NICHT in frage (behandle meine Fahrzeuge als Werkszeuge und nicht als Luxusgut)....

Vielleicht hättest Du statt Fernsehen lieber jemanden gefragt, der sich auskennt.

Der Großkundenrabatt (welchen Deine Firma wohl vereinbart hat und Dir privat zur Verfügung steht) ist nur in begrenzten Umfang ein geldwerter Vorteil. Und zwar lediglich der zusätzliche Nachlass, welcher den marktüblichen Nachlass übersteigt. (Suche Dir die BFH/BMF Entscheidungen selbst).

Nachdem ich den marktüblichen Nachlass bei A-B-M bei 15% ansetzen würde, musst Du lediglich von jedem zusätzlichen Punkt einen halben abziehen (bei einem Spitzensteuersatz von 50%).

Gepaart mit einem höheren Wiederverkaufswert rechnet sich das. Aber nicht bei LR.

Fred,

In den letzten 23 Jahren durfte ich immer vom Arbeitgeber geleaste Fahrzeuge fahren. Alle 2-3 Jahre musste ich diese bei der Leasinggesellschaft abgeben. Die vorgelegten Mangellisten, in den meisten Fällen eine DIN A4 voll, immer unter Vorbehalt unterschrieben. Auf den Punkt gebracht: Nur Streß

Da ich meine Fahrzeuge als Werkzeuge sehe und so behandle (für andere ist das eher ein Luxusgut) möchte ich selbst entscheiden was, wo und wie repariert wird und keine Vorgaben von einer Leasing bekommen. Für Leute die das Fahrzeug wie ein rohes Ei behandeln mag die Rechnung mit Privatleasing aufgehen (überspitzt ausgedrückt)

Mein Großkundenrabatt beim GLE beträgt 26%. Ich Privat bekomme vom Händler 9% auf den GLE. Auch andere MB Händler liegen beim GLE in diesem Bereich. Der Händler bescheinigt mir 9% Privat, daher muss ich 17% versteuern. Da komme ich unter dem Strich bei 18% Rabatt raus. Deshalb habe ich mich für einen Vorführwagen (3 Monate), Tageszulassung oder Jahreswagen entschieden. Sind für mich persönlich wie Neufahrzeuge und liegen ein ganzes Stück besser als 17%. Beim GLE Neufahrzeug müsste ich auf ein fertig gebautes Lagerfahrzeug zugreifen. Ist nicht mehr bestellbar/ konfigurierbar.

Werde nächste Woche den RRV probefahren und kurzfristig entscheiden.....

https://www.autozeitung.de/...ercedes-gle-350-d-coupe-test-192439.html

Die Argumente aus der Autozeitung sind natürlich vollkommen stichhaltig: Der Velar macht 241, der GLE nur 226km/h - wenn man darauf schauen möchte, sollte man sich gleich einen 911er holen - der ist noch fixer.
Der Velar ist vom Cockpit her auch moderner - möchte man das? Ich will nicht ständig während der Fahrt irgendwelche Tablets bedienen, nur um die Temperatur im Innenraum anzupassen. Nebenbei ist der GLE sicherer und bietet 600kg mehr Anhängelast (die max. möglichen 3.5t). Das sind wahrscheinlich eher Kriterien für einen GLE Käufer als die Sprintfähigkeit auf 180kmh.
Wie wurde denn der "Vebrauchsvorteil" des Velars ermittelt? Nach dem alten Zyklus?

Ähnliche Themen

@discofan Der Velar ist vom Cockpit her auch moderner - möchte man das? Ich will nicht ständig während der Fahrt irgendwelche Tablets bedienen, nur um die Temperatur im Innenraum anzupassen. Nebenbei ist der GLE sicherer

Man merkt dass discofan noch nie in einem RR, RRS oder Velar sass, sonst wüsste er dass man keine Tablets bedienen muss um die Temperatur einzustellen.
Ob der GLE sicherer ist, dass weiss der allwissende discofan auch?
Bleib doch einfach im BMW Forum und gut ist es.

@RRS-User
O-Ton die oben zitierte Autozeitung: Der GLE ist sicherer.
O-Ton die oben zitierte Autozeitung: Das Bedienkonzept des Velar ist gewöhnungsbedürftig

Ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern "objektiver" Journalismus. Ich würde zu den LR-Krötenmodellen in Bezug auf Langzeitqualität noch ganz andere Punkte sagen - wohlgemerkt: Langzeit ist bei LR/RR nicht der Zeitraum zwischen dem 10ten 20ten FzJahr eine "normalen" Autolebens, sondern alles was nach dem 3. Fahzeugjahr (Garantieende) kommt!!!

Mein Held... zuerst relativierst du die Aussagen einer Autozeitschrift, das sei nix, und keine vier Zeilen weiter sind dir die Aussagen des selben Artikels wieder gut genug um wieder mal deine allwissende Meinung kund zu tun, wie schlecht der RRV ist.. bipolare Störung? Oder sollten wir dir einfach mal noch ein Paar lange Schuhe und eine rote Nase schenken?

Zu deinem Zitat aus dem Artikel: "Das Bedienkonzept des Velar ist gewöhnungsbedürftig" warum zitierst du nicht auch die anderen Aussagen wie: "Wer einmal mit der Range Rover-Logik vertraut ist, wird das System lieben."

Lieber Discofan,

die Jungs haben mich vorgeschickt, weil ich der Älteste hier bin.

Du musst jetzt ganz stark sein: hier will keiner mehr mit Dir spielen.

Such Dir doch bitte einen neuen Spielplatz - zum Beispiel das VW Golf Forum. Dort kannst Du ein neues Leben beginnen und bei der Gelegenheit auch den irreführenden Namen "Discofan" ablegen.

Sieh's positiv: so ein Neuanfang kann belebend sein...

Gruss,

Fred.

P.S. Wer diesem Antrag zustimmt, drückt unten auf den Daumen.

@cutf
Ganz einfach: Die einzelnen Feststellungen der Autozeitung können für sich richtig sein. Wer aber Kurvenhandling und Spitzgeschwindigkeit als Massstab für einen Gelaändewagen nimmt um den "Sieger" zu kühren hat was nicht kapiert - das habe ich oben so schonmal geschrieben! Lesen bildet! Das nennt sich übrigens nicht "bipolare Störung" sondern "kritischer Umgang mit Medien" - ich verlange jetzt nicht, dass du das verstehst!

@fred95
Wer keine sachlich fundierte Kritik in einem "Diskussionsforum" ertragen kann, sollte einfach den Rechner aus lassen. Geh doch einfach zu deinem Landrover Stammtisch und diskutiere mit Fanboys deinesgleichen wie toll die Fahrzeuge sind. Danach gehts dann mit dem ADAC-Mietwagen nach Hause!

@discofan Wer keine sachlich fundierte Kritik in einem "Diskussionsforum" ertragen kann, sollte einfach den Rechner aus lassen.

Ja discofan mach das bitte und verschone uns mit deinen unsachlichen und nur nervenden Beiträgen.

Dann Mal bitte ein Beispiel wo ich unsachlich war. Polemik kommt hier meist von den LR fanboys

Jemand Cola? Oder Popcorn?

Ich persönlich bin noch keinen Velar gefahren.
Ich kenne nur den GLE.

An dem GLE gibt es sicher (für mich zumindest) einige Kritikpunkte. Vor allem Details.
Keine AdBlue-Anzeige im Instrument, der Kofferraum (und seine Verkleidungen) wirken sehr plump.

Je nach Ausstattung hat der Tacho eine 'zielflaggenähnliche' Hinterlegung - finde ich schrecklich.

Die Airmatic ist unabdingbar, das Stahlfederfahrwerk finde ich deutlich unkomfortabler.
250d ist eine Welt hinter dem 350d.

Die 9G mit dem 350d ist aber wirklich eine tolle Kombi.
Das Navi ist komplett 'touchfrei' - kann man auch gut finden.

Meiner Meinung (rein subjektiv) Pflichtkreuze: Airmatic, Distronic, ILS, schwarzer Dachhimmel, Nappa.
AMG Line wenn es gefällt, weiße Fahrzeuge finde ich damit zu prollig.

Ich wünsche viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung.
Mir wäre Zuverlässigkeit am wichtigsten, daher wäre es für mich der GLE, fahre aber auch deutlich mehr als 25tkm.

Ich sehe schon: Es ist mal wieder Zeit für den Aufruf, die persönliche Note aus den Kommentaren 'rauszulassen. Notfalls gibt es immer noch die Ignore-Funktion, was aber auch allgemein bekannt sein sollte.

Insbesondere Aufrufe wie diese:

Zitat:

@fred95 schrieb am 31. August 2018 um 16:22:26 Uhr:


P.S. Wer diesem Antrag zustimmt, drückt unten auf den Daumen.

Hätte ich unter normalen Umständen entfernt, da sie keinerlei Beitrag zum eigentlichen Thema leisten. Ein Diskussion muss möglich sein, auch wenn jemand anderer Meinung ist, und unabhängig davon, wie objektiv man dessen Argumente findet.

Weitere Diskussionen um Personalien werden bitte nicht im Thread ausgetragen, sondern bei Bedarf per PN. Die Cola- und Popcorn-Vorräte werden hierfür nicht angebrochen...

Gruß
Derk

Hallo Forum,
zur Info.
habe heute zugeschlagen.
GLE350d, Selenitgrau, Bj. 2017, 15tkm, Jahreswartung frisch durchgeführt, 1 Jahr Restgarantie+ 2 Jahre junge Sterne.
Viele Extras: Distronik Plus und weitere Assistprogramme, Parkpaket, Spiegelpaket, Comand, Airmatik, AHK, 360grad Kamera, Leder schwarz, Schilderkennung, Holzlenkrad (teilleder),LED Licht Plus, todwinkelassi, Harman Kardon.........., schöne Felgen, wollte kein AMG...
Abholung und Anmeldung am Freitag. Lasse dann auch gleich die Scheiben tönen (200 Eur)

Gegen den Velar sprechen die vielen techn. Probleme die in engl. Foren berichtet werden. Keine Lust darauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen