GLE350d vs Velar D300/240 Kaufentscheidung
Hallo Forum,
muss jetzt in September ein neues Auto kaufen. Fahre ca 25tkm/ Jahr.
Das Auto soll geschäftlich genutzt werden (ca. 3 Jahre).
Budget liegt bei ca 65tEur. (+-). Ein Jahreswagen mit 36 Monaten Herstellergarantie kommt auch in Frage. Zur Zeit fahre ich einen S212 (E.Klasse T-Model)
Eigentlich stand meine Entscheidung für den GLE350d fest. Habe den Velar beim Händler angeschaut und hat mir sehr gut gefallen. Der GLE ist im Vergleich richtig alt und anscheinend keine technischen Probleme (habe in verschiedenen Foren nichts gefunden).
Leider scheint es so als hätte der Velar erhebliche Elektronikprobleme!!
Habe in anderen / ausländischen Foren gelesen.
Die Displays fallen aus, benötigen lange Bootzeiten, Werkstätten können nur Softwareupdates ohne Erfolg drauf spielen. Da sollte ein altmodischer GLE Vorteile haben?
Hat sich bei den Elektronikproblemen etwas gebessert?
Sind das nur Einzelfälle?
Was denkt ihr?
Viele Grüsse
Beste Antwort im Thema
Lieber Discofan,
die Jungs haben mich vorgeschickt, weil ich der Älteste hier bin.
Du musst jetzt ganz stark sein: hier will keiner mehr mit Dir spielen.
Such Dir doch bitte einen neuen Spielplatz - zum Beispiel das VW Golf Forum. Dort kannst Du ein neues Leben beginnen und bei der Gelegenheit auch den irreführenden Namen "Discofan" ablegen.
Sieh's positiv: so ein Neuanfang kann belebend sein...
Gruss,
Fred.
P.S. Wer diesem Antrag zustimmt, drückt unten auf den Daumen.
53 Antworten
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 12. September 2018 um 12:57:28 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 12. September 2018 um 09:55:11 Uhr:
Bei vielen Autobanken (die die Leasingverträge mit den Kunden abschließen) bekommt man eine kleine Informationsbroschüre, die spezifiziert, was Gebrauchsspuren und was Schäden sind. Bei VW/Audi weiß ich es sicher, bei MB meine ich auch, dass es eine solche Broschüre gibt.
Du meinst solche Infobroschüren?
VAG siehe Anhang
Genau.
Nochmals: bisher kann ich diese nur von VAG und MB. Bei VW/Audi habe ich bisher 4 Fahrzeugrückgaben, davon wurd bei einer Rückgabe ein Abschlag von 500€ gefordert. Diesen hatte ich von 1200€ runtergehandelt (tiefer Kratzer im Lack). Beim Amarok wollten sie nach 5 Jahren jede Delle bemängeln, die Kiste war quasi ein Baustellenfahrzeug. Ich habe den Händler dann gefragt, ob er sich schon mal ein Baustellenfahrzeug nach 5 Jahren Einsatz angesehen hat, danach war Ruhe.
Beim Rest gab es null Probleme.
Meinen RRS hab ich dem Händler nach 3 Jahren einfach auf den Hof gestellt. Der Verkäufer hat die Kennzeichen abgenommen und die Kiste keines Blickes gewürdigt. Das Leasingabnahmeprotokoll hat er mir sechs Wochen zuvor einfach per Fax zur Unterschrift geschickt. Da stand drin, dass die Kiste einwandfrei ist. 😁
Ich glaube den LR-Händler von @discofan gibt's nur im Märchen. 😁
@knolfi Den LR Händler von discofan wird es so gar nicht mehr geben! Das ist übrigens nicht LR-spezifisch, sondern tritt auch bei deutschen Marken auf!
Ich musste jetzt echt viel Schwachsinn lesen. Der Durchschnitts-IQ hier im Forum: Kein Kommentar!
Natürlich muss man NICHT das Fahrzeug in den Neuzustand versetzen. Ein 3 oder 5 Jahre alter Wagen darf Macken haben! Ob bei einem 5er BMW eine mit Schokolade zugeschmierte Rückbank dem "Wagenalter" entspricht sei mal dahingestellt. Wenn ich bei jedem Öffnen der Fahrertür diese gegen die Garagenwand oder das Nachbarfahrzeug knalle, dann ist das KEINE normale Nutzung. Wenn ich mit dem 5er in die Schlammgrube fahre auch nicht, wenn ich WIE DER URSPRUNGSPOSTER mal schrieb: Mich nicht um die Karre kümmern muss und die dem Händler einfach verdellt auf den Hof stellen kann, dann ist das AUCH KEINE normale Nutzung! Ein Steinschlag im Scheiwerfer bei 100tkm Autobahn geht da schon eher mal durch!
Wie das übrigens bei LR ist - keine Ahnung. Das sind ja alles "GELÄNDEWAGEN" ! @knolfi Fahr mit deiner Karre doch jede Woche mal durch die Schlammgrube und stell die Karre dann am Ende der Leasingzeit deinem Händler hin! Mal schauen was der sagt. Bei einem Amarok kann sich der Händler da weniger wehren - das geht wirklich in die Richtung "Nutzfahrzeug".
Natürlich hat man ganz gute Karten wenn man entweder eine große Firma im Rücken hat, die mal ein paar hundert Dienstawagen pro Jahr bestellt oder als kleiner Fisch der Marke/dem Händler treu bleibt. Trotzdem würde ich vor Privatleasing warnen. Das sehen auch andere so:
https://www.tagesspiegel.de/.../11889362.html
Ich lese hier von Verhandlungen mit dem Händler bzw. Leasinggesellschaft, oder stelle das Auto einfach hin oder wir leben in einem Rechtstaat......
Wist Ihr, wir leben in einem Abzockerstaat, wo der Schwächere verschluckt oder platt gemacht wird, meine Meinung!
Sorry, ich habe einfach KEINE Lust bei Abgabe zu hoffen, zu bitten, zu verhandeln, zu streiten oder die Muskeln spielen zu lassen. Die Leasinggesellschaften und diese Gutachter können mich .........
Wiederholung: Ich weis nicht mehr wieviele Stoßstangen ich sinnlos geschrottet habe, weil die Leasinggesellschaft ein Ausstausch oder Komplettlackierung vorgeschrieben hatte.... Für mich als Privatperson unbegreiflich......
Wie oben in dem Link steht: Das dicke Ende kommt oft am Schluss ( oft heist nicht immer aber eben oft :-)
Ich habe zum marktgerechten Preis gekauft und kann mit MEINEM Eigentum als Eigentümer und Besitzer machen was ich will und es steht mir frei mit meinem Eigentum zu entscheiden wie ich Lust habe. Bei Leasing ist die leasinggesellschaft der Eigentümer und der leasingnehmer der Besitzer. Der Eigentümer entscheidet was mit SEINEM Eigentum passiert, meine Meinung!
Ähnliche Themen
Da bin ich ja froh, dass wir die Erde nur gemietet/geleast haben...bei solchen Meinungen (Eigentum) würde mir ja sonst Angst um Bange um den Planeten.
😁
Leider hat jeder Flecken(mm2) Erde in DE einen Eigentümer. Wenn du zu den Glücklichen gehörst, hast du ein paar m2 die dir gehöhren :-)
Bin Angler, es gibt nicht eine Pfütze in DE die keinen Eigentümer hat. Daher muss erst fragen wie die Regeln des zu beangelnden See´s, Bach´s oder Fluss sind. Und zum Angeln muss man IMMER bezahlen. Der EIGENTÜMER entscheidet :-)
Da musst dir nicht Bange werden, so ist es eben :-)
Heute das Auto auf mich zugelassen und mal eine Runde gefahren. Naja, Naja
Habe mall Spurhalte, Abstandsautomatik ausprobiert. Ich brauche die Funktionen nicht. Mit der Airmatik lässt sich das Auto richtig/ extrem weit hochpumpen. Leider hätte ich gerne das Auto in Sport 2-3cm tiefer.
Habe irgendwo gelesen dass das per Software Codierung gehen soll.
Macht das die Mercedes Werkstatt?
Geht dadurch die Garantie verloren?
Noch eine Frage:
Bei mir ist die Frontscheibe rechts signiert. Einige GLEß´s sind signiert andere nicht. Was bedeutet das?
@Simpson666 am besten stellst du die Frage im GLE-Forum.