GLE Langstreckenfahrzeug / Vielfahrer

Mercedes

Hallo,

r.hesse hat vor vier Jahren den Thread > Frust GLE < eröffnet. Seither sind von GLE Besitzern viele KM gefahren worden, Werstattaufenthalte, etc- kurzum viele Erfahrungen gesammelt worden.

Ich wäre euch dankbar, wenn ihr über eure Erfahrungen berichten würdet, insbesondere Vielfahrer.

Meine Ausgangslage: Möchte einen GLE 350d Leasingrückläufer bis zu 3 Jahre alt kaufen, um diesen über die 200td KM Marke zu fahren d.h. er bliebe länger in meinem Besitz.

Wie sind eure Erfahrungen mit MB nach der Garantiezeit?

Wie zuverlässig ist der Motor? (Beim Audi Q7 liest man von krassen technischen Mängeln bei geringer Fahrleistung der Autos)

Wie zuverlässig die Elektrik ?

Wie häufig gab es außer planmäßige Werkstattaufenthalte.?

Kommt es bereits zu Rostproblemen?

Vorab vielen Dank für eure Antworten.

Gruß

Sansib

17 Antworten

Hallo,

ich habe das Motorenprojekt OM642 und die verschiedenen Leistungvarianten (280/300/320/350) von Anfang an begleitet und auch diverse Fahrzeuge (ML/GL/GLE) besessen, ohne auch nur einmal ein Motorproblem gehabt zu haben. Der Motor hat super Drehmomente und ist optimal für dieses Fahrzeug.

Bei mir genau das Gegenteil. Drei ML bzw. GLE 350d W166 und beim letzten
im Oktober 2019 nach 16 Monaten und 36.000 km ein kapitaler Motorschaden
wegen defekter Pleullager.
Da natürlich noch Garantie drauf war gab´s einen kpl. neuen Motor. Sonst
wär´s wirklich teuer geworden.

TS

Bei mir, Bj2017, jetzt 55tkm , Anhängerkupplung fährt nicht ein, verschiedene Elektronikprobleme :-(

GLE 350d Coupè, BJ 2017
170.000 km, keine großen Sachen gehabt.
NOX-Sensor wurde einmal ohne Murren gewechselt.
Magic Vision Control hat mich anfangs sehr genervt, diese Option sollte mann eher abwählen.
Wenn ich den nicht als Leasingfahrzeug zurückgeben müsste würde ich den privat bestimmt noch mal 200.000 km fahren.
Gruß, Maik

Ähnliche Themen

Wir haben einen gle 350d bj. 07/2017 aktuell 68tkm gelaufen.
Außer das sich einmal die Batterie entladen hatte (Update von mercedes vorgenommen und nie wieder probleme) und die Anhängerkupplung ab und zu hakelt habe ich keine Probleme.
Er läuft sehr oft Kurzstrecken (mehrmals täglich 4km) und aber auch ab und zu Langstrecke (über 1000km) er zieht auch sehr zuverlässig 3500kg und das sehr oft.
Bin mit dem Auto wahnsinnig zufrieden, vom Platz her dürfte er etwas größer sein, bin da nur noch etwas verwöhnt vom Vorgänger (R350L) .

Beste grüße

@ mambra66
@ antara V6 Gehe ich recht in der Annahme das ihr als Lang - und Kurzstreckenfahrer mit 10-11 Liter auf 100 Km auskommt ?

Kurzsstrecke bis 5km 15-17L/100km, der Wagen braucht seeeehr lange bis die 8L Motoröl auf Temperatur kommen
Autobahn 110km/h 10L/100km

Verbrauch liegt gemittelt bei so 10,5 bis 11 l.
Als Langstreckler mehr Autobahn als Stadt, normal mit 160-180 km/h unterwegs, wenns erlaubt ist .....

Gruß, Maik

Also bei Kurzstrecke schreibt unserer immer so 12L ist meines Erachtens voll okay

Beim diesjährigen urlaub ans nordkapp hatten wir im Schnitt 12,7L auf 10000km mit 2000kg Wohnwagen dahinter.

Ich bin zufrieden damit.

Zitat:

@Sansib schrieb am 11. Januar 2020 um 17:58:53 Uhr:


@ mambra66
@ antara V6 Gehe ich recht in der Annahme das ihr als Lang - und Kurzstreckenfahrer mit 10-11 Liter auf 100 Km auskommt ?

die Frage ist eben was Kurzstrecke ist?
Bei Strecken < 5km geht nichts unter 15L/100km
Da läuft der Motor eiskalt und läuft auf max. Verbrauch. 8L Öl brauchen eine gewisse Strecke um auf temp. zu kommen.

Ja, mit Anhänger bei 80km/h kommt man bei konstanter Fahrt auf 13L/100km :-)

Wenn er bei mir Kurzstrecke also 4km läuft stehn wenn ich ihn aus mache immer 12L da.

15L sagt er nur bei vollen anhänger und kurzstrecke/baustellenbetrieb.

Also wenn ich mit anhänger fahr...dann fahr ich selten 80... Autobahn geht's gemütlich mit 110 durch.

Wenn ihr den GLE nochmal als Neuwagen bestellen würdet, welche Fahrerassistenzsysteme bzw. elektrischen Helfer würdet ihr auf alle Fälle wieder oder neu hinzunehmen, und welche weniger dringend bzw. nicht mehr.. mabra66 würde Magic Vision Controll abwählen ?
Wie hat sich MB bei elektronischen Problemen am GLE außerhalb der Garantiezeit verhalten? Z.B. beim Ausfahl der NOX-Sensoren, etc..?

Ich kann Dir nur etwas zum Verhalten von Mercedes mir gegenüber berichten und das führt wohl dazu das sämtliche Mercedes die in der Familie sind durch andere Hersteller ersetzt werden:
Angefangen hat es damit das der bestellte GLE nie geliefert wurde:
https://www.motor-talk.de/.../...le-der-nie-fertig-wurde-t6681227.html
--> Mir ist durch die Nichterfüllung des Vertrages seitens MB ein erheblicher Schaden entstanden (siehe auch nächster Link). Null entgegenkommen von MB das Ganze geht jetzt vor Gericht...
https://www.motor-talk.de/.../...40tkm-kraeftiges-nageln-t6740031.html
--> Motorschaden, keine 24 Stunden nach Service durch MB und die Odysee der Mobilo Pseudo Garantie. Kulanzantrag abgelehnt. Erstattung der Kosten gemäß Mobilo Garantie erst nach Eskalation trotz vorheriger schriftlicher Zusage der Kostenübernahme.

Mein Fazit:
Mercedes behandelt seine Kunden wie den letzten Dreck, hält sich nicht an Verträge und eigene Zusagen. Einfach nur traurig und eigentlich nicht vorstellbar. Sind aber meine belegbaren Erfahrungen. Das ist kein Premium sondern Hinterhofgescharrer. In Zukunft ohne mich. Und ich war der Marke wirklich sehr verbunden.

PS: Sucht jemand einen ML250 mit Motorschaden, habe da einen abzugeben

Zitat:

@Sansib schrieb am 12. Januar 2020 um 13:18:22 Uhr:


Wenn ihr den GLE nochmal als Neuwagen bestellen würdet, welche Fahrerassistenzsysteme bzw. elektrischen Helfer würdet ihr auf alle Fälle wieder oder neu hinzunehmen, und welche weniger dringend bzw. nicht mehr.. mabra66 würde Magic Vision Controll abwählen ?
Wie hat sich MB bei elektronischen Problemen am GLE außerhalb der Garantiezeit verhalten? Z.B. beim Ausfahl der NOX-Sensoren, etc..?

Die ganzen Asistfunktionen sind blödsinn, habe die alle deaktiviert. Sind einfach nicht zuverlässig, arbeiten nur zu 80%.
Der eine sagt das wäre ja nur eine Hilfe, ich sage wenn man sich nur zu 80% darauf verlassen kann brauche ich die nicht. Der ganze Schrott geht nach der Garantiezeit kaputt, bzw. macht nur Probleme/ Fehlermeldungen

Zitat:
Mercedes behandelt seine Kunden wie den letzten Dreck

Ich bin mit Mobilo in Frankreich auch auf die Schnauze gefallen, der letzte Witz.
Das Beste: nach 2.5 Jahren fährt die AHK nich mehr rein, MB= das ist ein mechanischer Fehler und von der Garantieverlängerung nicht abgedeckt,

Deine Antwort
Ähnliche Themen