GLE Hybrid
Hallo liebe Freunde des GLE
Ich bin neu hier im GLE Forum, da wir unseren G500, den wir Ende November bekommen hätten, abbestellt haben, da wir plötzlich ein grünes Gewissen entwickelt und wir uns entschieden haben, uns den neuen GLE als Hybrid zuzulegen.
Leider gibt es ja zu dem Antrieb noch überhaupt keine Daten. Auch wenn man sich in die Tiefen des Internets begibt findet man nichts. Deshalb nun die Frage an Alle:
Weiß jemand schon irgendetwas genaueres über den neuen GLE Hybrid? Benzin- oder Diesel-Hybrid? 4 oder 6 Zylinder? Wann wird der endlich präsentiert? Frankfurt im September? Wird die Batterie im Unterboden verbaut, oder muss man wieder Kofferraum opfern?
Gruss aus der Schweiz und schon jetzt vielen Dank für die Infos
Philipp
Beste Antwort im Thema
Für alle die sich für Hybrid interessieren
Nach nun fast 3000km
Mit Wohnwagen fahre ich auf der Autobahn ausschliesslich im Sport Programm da es mit Ladestationen in Frankreich sowieso schlecht aussieht
Der Verbrauch mit Dachbox und 2,5 Tonnen am Haken 12Liter in etwa was ich mit dem Volvo XC90 auch verbraucht habe. Leistung ist immer genug vorhanden da er im Sport zur Unterstützung zB am Berg such auf den Elektromotor zugreift. Einmal bin ich mit Dachbox aber ohne Hänger 700km gefahren, Verbrauch 8,5 Liter bei 130 - 140km was ich dann schon ganz gut finde. Der Diesel ist ein 4 Zylinder aber ich habe das Akustik Paket und empfinde den Geräuschpegel nicht störend
So das war ein kleiner Zwischenbericht
1237 Antworten
Ich find der Hauptunterschied ist, dass man im GLE einen halben Meterer höher sitzt... Wenn ich in unseren Zweitwagen (Seat) einsteige, hab ich das Gefühl ich sitze auf der Straße... Weniger geblendet werden...super Überblick...also ich kann den suv Hype nachvollziehen...
Der Superb ist ja von Qualität eine Katastrophe. Innen ja Plastiklandschaft, hässlich... Dann Keine gute Motoren. Keine Automatik nur DSG, kein Allrad nur Haldex. Fahrwerk ist ja eine polternde Pferdekutsche und kein Auto. Zu harte Sitze. Sehr überteuert dafür was es bietet. Teurer Service.
Also wenn Skoda dann lieber Dacia 🙂 🙂 Ausser Viel Luft im Kofferraum die wenn man voll macht sitzt er wie eine Ganz.
Skoda bedeutet eigentlich "Schaden" und in Ostländern sagt man: kauf dir lieber ein Auto und kein Skoda 😁 😁
Ist eigentlich komplett bescheuert Skoda mit Mercedes zu vergleichen(ausserdem zwei unterschiedliche Sachen Vergleichen SUV mit Kombi). Die können ja nicht mal mit KIA und Hyundai mithalten.
Aber ich liebe die Skoda Fans Hauptsache simply-clever(clever abgezogt) 😁 😁 aber würde nie was schlechtes auf Skoda sagen auch wenn er zweimal Autowert für Reparatur investieren würde 😁 😁
Wieder so ein Skoda Troll 😁 😁
Der arme , hat sich mega Mühe gegeben hahaha lasst ihn an einem Stück. Aber der Vergleich macht für mich auch keinen Sinn.
Zitat:
@goetzuwe schrieb am 25. März 2021 um 11:20:15 Uhr:
Habe den GLE diese Woche Probe gefahren um eventuell umzusteigen
werde es nicht machen!
Unterschied GLE 350de / Superb III Limousine Facelift (jeweils aktuelles Modell)
Innenraum Superb größer ! (auch hinten)
Kofferraum Superb größer ! (nur ohne Umklappen)
Energiekosten Superb niedriger/ Gleich (elektrisch)
bin z.B. gestern 700km gefahren fast nur BAB 130-160 mit 5,7l Diesel /100km;
> 30 kWh/100km im Benz sind nicht ökologisch und teuer ( machen aber Spaß)
Höchstgesschwindigkeit Superb höher (243km/h vs. 210)
Geräusche Stadt Benz leiser/ BAB Superb leiser (spätestens ab 160 km/h);
Klang Musik Superb viel besser (510W aus 11 Lautsprechern)
gekühltes Ablagefach für 4x 0,5 L Wasser für Superb
Platz in der Garage für Superb
der Benz ist mir einfach zu breit für die Fahrt in der Baustelle auf Überholspur
Kein Headup Display für Benz dafür Vituelles Display im Superb besser
Matrix LED hat der Superb auch ist beim Benz besser (neben der Fahrbahn wird mehr ausgeleuchtet)
MBUX andere Liga beim Benz, ich vermiss aber beim Columus Business im Superb nichts
Ampelkamera für Benz einfach geil im Superb schau ich in der Regel durch das Panoramadach noch oben
Superb Extras: 230 V Steckdose, Eiskratzer in Tankklappe, Schirm in Tür,
Hebel im Kofferraum zum Umklappen der Rücksitze,...
für Superb L&K Standard
größerer Tank das ich locker >1000 km fahren kam ( mein Rekord 1550 km)Autoneupreis 57 zu 97 T€ Listenpreis ohne Ersparnis durch Umweltbonus
Daher werde ich weiter zu 1% versteuern und in 2022 mir 3. Superb Limousine kaufen
(nach dann jeweils > 120.000km)
Also einfach mal Äpfel mit Birnen vergleichen?
Um Gottes Willen 😕
Ähnliche Themen
@goetzuwe
Vorab, Jeder soll selber entscheiden über Vorzüge und Nachteile seines zukünftiges Autos, aber auch nicht schön Reden.
Superb Kofferraum 485l umgeklappt 1760l. GLE 350de 490l umgeklappt 1915l .
Radstand beim Superb 2841mm beim GLE 2995m. Größerer Innenraum ???
Breite mit Rückspiegel beim Superb 2,09m. Beim GLE 350 de 2,15m, also 6cm mehr (Zitat: der Benz ist mir einfach zu breit für die Fahrt in der Baustelle auf Überholspur)
Alles andere ist Ansichtssache und muss jeder für sich selbst entscheiden.
Und nicht Beleidigt sein, ist halt eine andere Meinung und wahrscheinlich machen diese feinen Unterschiede die Fahrzeugbetrachtung aus. Für den einen ist es eben benebelt für den anderen Realitätsverweigerung.
Viele Grüße
Jörg
Wenn man sich mal seine vergangenen Beiträge anschaut, scheint er einfach in andere Foren zu gehen, schreibt dass sein Superb besser ist und dann geht er wieder. Er hat angeblich auch einen E300 abbestellt, weil der Innenraum im Superb größer ist.
Also entweder Troll oder Wannabe.
Ich finde es super wenn jemand sein perfektes Fahrzeug gefunden hat. Neben meinem 205 C63 und dem F83 ist der GLE 350d das für meinen Verwendungszweck perfekte Auto, ich muss das aber weder im Audi noch im Skoda Forum posten
Wenn jemand mit dem Superb glücklich ist, dann soll er ihn doch fahren. Spricht ja nichts dagegen.
Jeder hat so seine Gründe für/gegen ein Auto und das optimale Allerweltsauto gibt es nicht.
Wie @onf aber schon sehr schön dargestellt hat, sind es manchmal offensichtlich weniger die sachlichen Punkte, sondern eher persönliche Vorlieben.
In meinem Fall bin ich nach der GLE-Probefahrt beispielsweise ausgestiegen und wusste, der wird‘s. Dazu die Freude über das E-Fahren im Nahbereich.
Ein Superb wäre für mich ein Auto um von a nach b zu kommen.
Ich kann leider nicht vom Superb berichten...aber seit ich den Gle 350e fahre, habe ich keine Lust mehr, mit dem Octavia zu fahren;-)...und ganz ehrlich, ich bin der Ansicht, der Octavia ist das perfekte Familienauto
Ein Diesel muss mindestens 20 km fahren, anders bekommt man Schlamm.
Und ich verstehe überhaupt nicht das man nicht die 3 Liter 6 Zylinder nehmt. Auch viel besser um ein Anhänger zu ziehen.
30kW auf 100 ist €10 bei 350de. Das verbrauch bei 3 Liter ist fast gleich (8L-100) ist auch bei 2L so und das kostet auch €10.
Die Batterie wird stets lehr und wieder voll geladen. Ist besser zwischen 20 und 80 Ladung zu halten. Mit ein Solar Anlage von mindestens 6000kW wofür 3000kW Haushalt Verbrauch sind die Kosten niedriger. Unterwegs ist die Ladestrom so Hoch. Kann mann besser Diesel tanken.
Da bei sind Kinderkrankheiten sowohl bei Hybrid Systemen zu erwarten und der OM543 (Aluminium) ist nicht ohne Probleme (sehe Google)
Und wann man es tut für die Umwelt, da wird schon viel über geredet.
Vielen Werkstatt besuchen ist auch nicht gut für Umwelt.
@literbus
Hast Du auch gedacht, oder nur geschrieben?
Das ist ja ganz großes Kino.
Ja das stimmt. Ich wollte mein 2017 Marco Polo ersetzen durch ein 350de, deswegen alle Forums gelesen.
In US habe ich Prius ein Monat gefahren Verbrauch 5L. Wie jetzt viele wissen, ein Hybrid mit Adkinson funktioniert nur richtig in ein Groß Stadt. Aber das Elektrische Verbrauch sollte bei 15kW:100 liegen.
Nach lesen ADAC Test 350de, wo auch alle andere Daten von GLE stehen, behalte ich mein Marco Polo mit 2,1 Motor mit Allradantrieb.Verbrauch 7.5L. Ich fahre meistens 100kmh und die letzte 5 km 130, um Rußfilter frei zu Brennen, danach 3 Minuten ruhig. Besser für Turbo und Motor.
Davor hatte ich GLE V6, Verbrauch 7.5L, M-Klasse Verbrauch 9L.. bei beiden Ruckeln ab und zu das 7 und 9 Gang Getriebe . Bei MP mit 7+ Getriebe noch nicht Bemerkt. Apropos 350de ist nicht mit Allwetterreifen zu bestellen.
Viel Spaß mit die Entscheidung !
Zitat:
@literbus schrieb am 9. April 2021 um 17:47:31 Uhr:
Ein Diesel muss mindestens 20 km fahren, anders bekommt man Schlamm.
Und ich verstehe überhaupt nicht das man nicht die 3 Liter 6 Zylinder nehmt. Auch viel besser um ein Anhänger zu ziehen.
30kW auf 100 ist €10 bei 350de. Das verbrauch bei 3 Liter ist fast gleich (8L-100) ist auch bei 2L so und das kostet auch €10.
Die Batterie wird stets lehr und wieder voll geladen. Ist besser zwischen 20 und 80 Ladung zu halten. Mit ein Solar Anlage von mindestens 6000kW wofür 3000kW Haushalt Verbrauch sind die Kosten niedriger. Unterwegs ist die Ladestrom so Hoch. Kann mann besser Diesel tanken.
Da bei sind Kinderkrankheiten sowohl bei Hybrid Systemen zu erwarten und der OM543 (Aluminium) ist nicht ohne Probleme (sehe Google)
Und wann man es tut für die Umwelt, da wird schon viel über geredet.
Vielen Werkstatt besuchen ist auch nicht gut für Umwelt.
Was den Verbrauch angeht, sieht es in der Realität noch viel schlimmer aus:
https://www.motor-talk.de/.../...er-gemessener-verbrauch-t7028468.html
Und das Verschlammen kann ich auch bestätigen:
https://www.motor-talk.de/.../oeleinfuelldeckel-i210086100.html
Guten Abend zusammen,
ich war bis dato nur „stiller Mitleser“ und nicht im Forum aktiv, dass soll sich jetzt aber ändern.
Ich freue mich auf den Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
Aktuell fahre ich einen GLE 350de, bis auf ein paar Kleinigkeiten, die jammern auf einem hohen Niveau sind, total zufrieden und das soll die nächsten 30 Monate auch so bleiben.
Jetzt kommt das aber...
Bei knapp über 2000 Touren habe ich ein Geräusch vom Getriebe, ich würde es als „kratzen“ bezeichnen.
Unter und über dem Drehzahlbereich, tritt dieses Geräusch nicht auf.
Hat denn jemand ähnliche Auffälligkeiten oder „Geräusche“? - viellt. sogar eine zündende Idee oder eine Beschreibung wie Abhilfe geschafft wurde?
Bei der regionalen MB Werkstatt bin ich schon vorstellig geworden, leider konnten die es nicht wirklich nachvollziehen und ich würde sagen, ein Update/neue Software löst keine Probleme, wenn das Geräusch aktuell immer noch zu reproduzieren ist.
Des Weiteren schaltet die 9G-Tronic meiner Meinung teilweise ein wenig ruppig, dass bin ich aus anderen Fahrzeugen von MB nicht gewöhnt, soll aber nicht das große Problem sein, denn das Geräusch verunsichert mich mehr.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Der OberBayer