GLE Hybrid
Hallo liebe Freunde des GLE
Ich bin neu hier im GLE Forum, da wir unseren G500, den wir Ende November bekommen hätten, abbestellt haben, da wir plötzlich ein grünes Gewissen entwickelt und wir uns entschieden haben, uns den neuen GLE als Hybrid zuzulegen.
Leider gibt es ja zu dem Antrieb noch überhaupt keine Daten. Auch wenn man sich in die Tiefen des Internets begibt findet man nichts. Deshalb nun die Frage an Alle:
Weiß jemand schon irgendetwas genaueres über den neuen GLE Hybrid? Benzin- oder Diesel-Hybrid? 4 oder 6 Zylinder? Wann wird der endlich präsentiert? Frankfurt im September? Wird die Batterie im Unterboden verbaut, oder muss man wieder Kofferraum opfern?
Gruss aus der Schweiz und schon jetzt vielen Dank für die Infos
Philipp
Beste Antwort im Thema
Für alle die sich für Hybrid interessieren
Nach nun fast 3000km
Mit Wohnwagen fahre ich auf der Autobahn ausschliesslich im Sport Programm da es mit Ladestationen in Frankreich sowieso schlecht aussieht
Der Verbrauch mit Dachbox und 2,5 Tonnen am Haken 12Liter in etwa was ich mit dem Volvo XC90 auch verbraucht habe. Leistung ist immer genug vorhanden da er im Sport zur Unterstützung zB am Berg such auf den Elektromotor zugreift. Einmal bin ich mit Dachbox aber ohne Hänger 700km gefahren, Verbrauch 8,5 Liter bei 130 - 140km was ich dann schon ganz gut finde. Der Diesel ist ein 4 Zylinder aber ich habe das Akustik Paket und empfinde den Geräuschpegel nicht störend
So das war ein kleiner Zwischenbericht
1237 Antworten
Genau so sieht es bei mir aus...weggewischt und nach 500km wieder da.... Aber es fehlt kein Wasser... Insofern wohl normale schwitze
Hi
Schafft ihr 100 km rein elektrisch?
Wenn ihr lange Zeit mit maximal elektrischer power fahrt, Also Vollgas den Berg hoch, oder Autobahn sehr schnell, drosselt er dann seine Leistung?
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 24. Januar 2021 um 10:16:19 Uhr:
Hi
Schafft ihr 100 km rein elektrisch?
Wenn ihr lange Zeit mit maximal elektrischer power fahrt, Also Vollgas den Berg hoch, oder Autobahn sehr schnell, drosselt er dann seine Leistung?
Ich glaube das ist momentan schwer zu sagen - also ich schaffe momentan elektrisch keine 100km - es verschwindet einfach ein merklicher Teil der Energie in der Heizung.
Auch dürft es momentan schwer zu sagen ob der Akku im GLE ein Temperaturproblem bekommt - ich denke aber fast nicht.
Ich lieg grad bei ca. 80km elektrisch - der Rest geht wohl durch vorheizen/Heizen/Licht drauf. Finds aber absolut ok und im erwarteten Rahmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 24. Januar 2021 um 10:16:19 Uhr:
Wenn ihr lange Zeit mit maximal elektrischer power fahrt, Also Vollgas den Berg hoch, oder Autobahn sehr schnell, drosselt er dann seine Leistung?
Bei mir drosselt er auf jeden Fall die Leistung. Bereits nach gefühlt 10 bis 20 Sekunden, bin mir aber nicht sicher ob das normal ist. Bei mir ist es auf jeden Fall so, werde dazu noch eine Fred öffnen.
Zitat:
@Pluto77 schrieb am 24. Januar 2021 um 21:37:05 Uhr:
Ich lieg grad bei ca. 80km elektrisch - der Rest geht wohl durch vorheizen/Heizen/Licht drauf. Finds aber absolut ok und im erwarteten Rahmen.
Zeigt er die Reichweite nur an oder bist Du die wirklich gefahren? Wenn ja, wie? Landstraße, Stadt, Autobahn, wie schnell, gemischt? Bei mir stimmte die Anzeige nur, wenn ich mit knapp über 90 über die Landstraße Strecke fahren. Ansonsten schmelzen die kWh´s wie Schnee in der Sonne. Da scheint die angezeigte Kilometerzahl sehr optimistisch.
Hey,
ich bekomme meinen GLE 350 de im Oktober, frage mich aber, ob der GLE 350 e (Benzin-Hybrid) nicht die bessere Wahl wäre (noch kann ich die Bestellung ändern)?! Fahre ca. 22.000 km im Jahr (davon 50% auf der Autobahn und 50% in der Stadt), wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, sind es meistens 1000 km an einem Stück, ist da der Diesel-Hybrid trotzdem die bessere Entscheidung?! In der Stadt sind es meistens nur sehr kurze Strecken von ca. 2 km. Der Verbrauch ist nicht ganz so entscheidend, mir geht´s mehr um die Kraft, Laufruhe usw. (was spricht bei diesem Fahrprofil für und was gegen einen Benzin-Hybrid)?!
Besten Dank für eure Antworten :-)
Da würde ich eigentlich zum de (Diesel) tendieren. Die Stadtfahrten machst Du rein elektrisch und auf Langstrecke ist der Diesel optimal. Ich finde ihn auch nicht zu brummig, insbesondere wenn er etwas warm geworden ist. Lediglich Starten oder zuschalten wenn Strom fehlt, höre ich ihn. Benziner ist natürlich immer noch ein wenig ruhiger, hat aber weniger Drehmoment bei so einem Schiff und ggf. hast Du ja sowieso das Akustikpaket (habe ich nicht).
@Braluk38 also mein Fahrprofil ähnelt deinem und ich habe mich für den 350e entschieden. Für mich waren auch die paar PS Systemleistung aber auch reiner Verbrennungsmotor entscheidend. Aber im Endeffekt sind beides Klasse Varianten Man/n muss halt seinen Favoriten finden
Zitat:
@Nach093 schrieb am 26. Januar 2021 um 11:52:19 Uhr:
@Braluk38 also mein Fahrprofil ähnelt deinem und ich habe mich für den 350e entschieden. Für mich waren auch die paar PS Systemleistung aber auch reiner Verbrennungsmotor entscheidend. Aber im Endeffekt sind beides Klasse Varianten Man/n muss halt seinen Favoriten finden
Was hast du für einen Verbrauch im Hybrid-Modus und wenn mal der Akku platt ist?
@Braluk38 Würde da nicht ein reiner Diesel eine bessere Wahl sein, z.B. 350d, ist ja immerhin 400kg leichter und außerdem bekommst du einen größeren Laderaum…
Zitat:
@qcskaeb schrieb am 26. Januar 2021 um 13:24:47 Uhr:
@Braluk38 Würde da nicht ein reiner Diesel eine bessere Wahl sein, z.B. 350d, ist ja immerhin 400kg leichter und außerdem bekommst du einen größeren Laderaum…
Ist als Dienstwagen mit 0,5% Versteuerung attraktiver 😉 Ohne dies würde ich wohl eher zum 400 d greifen :-)
Zitat:
@Braluk38 schrieb am 26. Januar 2021 um 14:04:34 Uhr:
Zitat:
@qcskaeb schrieb am 26. Januar 2021 um 13:24:47 Uhr:
@Braluk38 Würde da nicht ein reiner Diesel eine bessere Wahl sein, z.B. 350d, ist ja immerhin 400kg leichter und außerdem bekommst du einen größeren Laderaum…Ist als Dienstwagen mit 0,5% Versteuerung attraktiver 😉 Ohne dies würde ich wohl eher zum 400 d greifen :-)
Genau das hatte ich auch gedacht, da aber der Leasing der Hybrid so viel teurer war, war der 400D unterm Strich pro Monat einfach 100 Euro günstiger.
Also.... Damit war Hybrid für mich erstmal gestorben. Und ich bin sooooo froh darum wenn ich all dieser Berichte über Reichweite und Ladeprobleme lese. Dazu ist der 6 Zylinder einfach genial....
Zitat:
@Remkonl schrieb am 26. Januar 2021 um 14:14:10 Uhr:
Zitat:
@Braluk38 schrieb am 26. Januar 2021 um 14:04:34 Uhr:
Ist als Dienstwagen mit 0,5% Versteuerung attraktiver 😉 Ohne dies würde ich wohl eher zum 400 d greifen :-)
Genau das hatte ich auch gedacht, da aber der Leasing der Hybrid so viel teurer war, war der 400D unterm Strich pro Monat einfach 100 Euro günstiger.
Also.... Damit war Hybrid für mich erstmal gestorben. Und ich bin sooooo froh darum wenn ich all dieser Berichte über Reichweite und Ladeprobleme lese. Dazu ist der 6 Zylinder einfach genial....
Welche Reichweite- und Ladeprobleme?
Ich fahre de, die Reichweite schrumpft natürlich wenn es kalt ist - der 6 Zylinder-Diesel braucht wenn er kalt ist und einen kalten Innenraum aufheizen muss auch deutlich mehr als den NEFZ bzw. den WLTP-Wert.
Und laden hat bis jetzt 100%ig bei mir geklappt - AC und DC
Gruß
350de: 1500km gefahren, 60% elektrisch. fahr aber nur auf der autobahn mit diesel. reichweite elektrisch: 77km im schnitt. vorheizen am kabel. bei uns isses aber kalt. immer so im den nullpunkt. und ich habs gern warm im auto. im tank hab ich immer noch die erste volltankung und noch 250km diesel reichweite. in zukunft hab ich noch 2.lademöglichkeit am zielort meiner wöchentlichen fahrten. dann komm ich auf 80%. ist wirklich ein gelungenes konzept. bissel grössere batterie ginge noch.