GLE Hybrid

Mercedes

Hallo liebe Freunde des GLE

Ich bin neu hier im GLE Forum, da wir unseren G500, den wir Ende November bekommen hätten, abbestellt haben, da wir plötzlich ein grünes Gewissen entwickelt und wir uns entschieden haben, uns den neuen GLE als Hybrid zuzulegen.
Leider gibt es ja zu dem Antrieb noch überhaupt keine Daten. Auch wenn man sich in die Tiefen des Internets begibt findet man nichts. Deshalb nun die Frage an Alle:
Weiß jemand schon irgendetwas genaueres über den neuen GLE Hybrid? Benzin- oder Diesel-Hybrid? 4 oder 6 Zylinder? Wann wird der endlich präsentiert? Frankfurt im September? Wird die Batterie im Unterboden verbaut, oder muss man wieder Kofferraum opfern?

Gruss aus der Schweiz und schon jetzt vielen Dank für die Infos

Philipp

Beste Antwort im Thema

Für alle die sich für Hybrid interessieren
Nach nun fast 3000km
Mit Wohnwagen fahre ich auf der Autobahn ausschliesslich im Sport Programm da es mit Ladestationen in Frankreich sowieso schlecht aussieht
Der Verbrauch mit Dachbox und 2,5 Tonnen am Haken 12Liter in etwa was ich mit dem Volvo XC90 auch verbraucht habe. Leistung ist immer genug vorhanden da er im Sport zur Unterstützung zB am Berg such auf den Elektromotor zugreift. Einmal bin ich mit Dachbox aber ohne Hänger 700km gefahren, Verbrauch 8,5 Liter bei 130 - 140km was ich dann schon ganz gut finde. Der Diesel ist ein 4 Zylinder aber ich habe das Akustik Paket und empfinde den Geräuschpegel nicht störend
So das war ein kleiner Zwischenbericht

1237 weitere Antworten
1237 Antworten

das AVAS lässt sich beim Vorwärtsfahren von den normalen Rollgeräuschen kaum unterscheiden. Zumindest geht es mir so.
https://www.youtube.com/watch?v=z6BHCG8WPDk

Ja in dem Video mag das so sein aber ich gehe stark davon aus, dass es da gesetzliche Normen gibt. BMW Avas ist sehr laut, Renault ebenso. Ich denke nicht, das es im Video so rüberkommt wie in echt. Das Video gibt es ja schon sehr lange.

Hier gerne nochmal der Link zum Avas von BMW

https://youtu.be/MS5Q5yEqNZo

Ich fahre einen 350de mit AVAS, sitze drin und auch bei offenem Fenster kann man es nicht von den Fahrgeräuschen unterscheiden. Das Video entspricht ziemlich gut dem wie es sich anhört.

Schade 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nautenqo schrieb am 21. Januar 2021 um 19:03:35 Uhr:


Schade 🙁

Ich bin froh darüber das es kein Aufdringliches Geräusch ist. Man wird bemerkt und die Passanten merken gar nicht das es ein künstlich erzeugtes Geräusch ist.

Hab heute einen i3 mal bewusst hören können (relativ ruhige Tiefgarage in dem Moment) - bin ja froh das mein de nicht so klingt...ein UFO hatte ihr definitiv nicht als Auto bestellt 😁

Zitat:

@maechtigvielmartin schrieb am 20. Januar 2021 um 22:24:58 Uhr:



Zitat:

@Nautenqo schrieb am 20. Januar 2021 um 21:49:26 Uhr:


Hat hier schon jemand ein Fahrzeug mit Avas ausgeliefert bekommen?

Wie sieht es eigentlich aus, ist die Hauptkraft beim GLE auf den hinteren Rädern? Also geht die Kiste im Schnee auch Quer?

Der GLE verteilt seine Kraft individuell - wobei dann in der Fahrt immer mehr Richtung HA geht...
Hab ihn mal versucht quer zu bekommen im Schnee - läuft aber leider m.E. wie auf Schienen - leider gar nicht so einfach...

Zu AVAS - habs drin - du wolltest das mal hören, richtig?
Ist ziemlich unspektakulär was ich so mitbekomm...

Das mit den Schienen kann ich so im Schnee nicht bestätigen. Beim Abbiegen aus dem Stand mit ordentlich eingeschlagener Lenkung braucht er die ganze Straße. Das kannte ich von den bisherigen Allrad (BMW) nicht.
Ist nicht so extrem wie beim Heckantrieb, aber doch überraschend einfach den GLE quer zu stellen (auf Schnee)

Zitat:

@Ads007 schrieb am 21. Januar 2021 um 22:20:14 Uhr:



Zitat:

@maechtigvielmartin schrieb am 20. Januar 2021 um 22:24:58 Uhr:


Der GLE verteilt seine Kraft individuell - wobei dann in der Fahrt immer mehr Richtung HA geht...
Hab ihn mal versucht quer zu bekommen im Schnee - läuft aber leider m.E. wie auf Schienen - leider gar nicht so einfach...

Zu AVAS - habs drin - du wolltest das mal hören, richtig?
Ist ziemlich unspektakulär was ich so mitbekomm...

Das mit den Schienen kann ich so im Schnee nicht bestätigen. Beim Abbiegen aus dem Stand mit ordentlich eingeschlagener Lenkung braucht er die ganze Straße. Das kannte ich von den bisherigen Allrad (BMW) nicht.
Ist nicht so extrem wie beim Heckantrieb, aber doch überraschend einfach den GLE quer zu stellen (auf Schnee)

Welche Winterreifen sind denn aufgezogen - und wahrscheinlich auch ein de oder e?

Bei mir ging leider auch nicht viel querdynamisch. Das Auto hat alles abgefangen. Den Schalter zum ESP deaktivieren habe ich nicht gefunden, bzw. Erst als der Schnee wieder geschmolzen war, in dein Einstellungen im MBUX.

Zitat:

@maechtigvielmartin schrieb am 21. Januar 2021 um 22:42:37 Uhr:



Zitat:

@Ads007 schrieb am 21. Januar 2021 um 22:20:14 Uhr:


Das mit den Schienen kann ich so im Schnee nicht bestätigen. Beim Abbiegen aus dem Stand mit ordentlich eingeschlagener Lenkung braucht er die ganze Straße. Das kannte ich von den bisherigen Allrad (BMW) nicht.
Ist nicht so extrem wie beim Heckantrieb, aber doch überraschend einfach den GLE quer zu stellen (auf Schnee)

Welche Winterreifen sind denn aufgezogen - und wahrscheinlich auch ein de oder e?

Ja ist ein 350 de, Reifen sind Michelin...neu

Zitat:

@Ads007 schrieb am 22. Januar 2021 um 21:27:14 Uhr:



Zitat:

@maechtigvielmartin schrieb am 21. Januar 2021 um 22:42:37 Uhr:


Welche Winterreifen sind denn aufgezogen - und wahrscheinlich auch ein de oder e?

Ja ist ein 350 de, Reifen sind Michelin...neu

Vielleicht liegt’s an den Schuhen - fahr Continental TS 850P

Hat Mal jemand beim 350de unter den öleinfulldeciel geschaut? Ich hab da relativ viel grauen Schlamm...km Stand 5000... Ca. 3000 Diesel gefahren...Warnsignal?

Zitat:

@mitch2000 schrieb am 23. Januar 2021 um 11:17:46 Uhr:


Hat Mal jemand beim 350de unter den öleinfulldeciel geschaut? Ich hab da relativ viel grauen Schlamm...km Stand 5000... Ca. 3000 Diesel gefahren...Warnsignal?

Gleich mal raus in die Garage gegangen. Schlamm ist es nicht direkt sieht aus wie Fett und hat auch eine cremige Konsistenz. Bei mir klebt das auch unter dem Öleinfülldeckel. Habe ein Bild gemacht. Stand ca. 3500km Ca. 2000km Diesel

Öleinfülldeckel

Wisch es weg und beobachte das mal .

Im V-Klasse Forum hatte mal einer auch so ein Bild vom OM651 gepostet. Ist nix dabei herausgekommen. Aber nachdem er mittlerweile rund 400TKm ohne große Probleme hatte, dürfte das keine große Bedeutung haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen