GLE Hybrid
Hallo liebe Freunde des GLE
Ich bin neu hier im GLE Forum, da wir unseren G500, den wir Ende November bekommen hätten, abbestellt haben, da wir plötzlich ein grünes Gewissen entwickelt und wir uns entschieden haben, uns den neuen GLE als Hybrid zuzulegen.
Leider gibt es ja zu dem Antrieb noch überhaupt keine Daten. Auch wenn man sich in die Tiefen des Internets begibt findet man nichts. Deshalb nun die Frage an Alle:
Weiß jemand schon irgendetwas genaueres über den neuen GLE Hybrid? Benzin- oder Diesel-Hybrid? 4 oder 6 Zylinder? Wann wird der endlich präsentiert? Frankfurt im September? Wird die Batterie im Unterboden verbaut, oder muss man wieder Kofferraum opfern?
Gruss aus der Schweiz und schon jetzt vielen Dank für die Infos
Philipp
Beste Antwort im Thema
Für alle die sich für Hybrid interessieren
Nach nun fast 3000km
Mit Wohnwagen fahre ich auf der Autobahn ausschliesslich im Sport Programm da es mit Ladestationen in Frankreich sowieso schlecht aussieht
Der Verbrauch mit Dachbox und 2,5 Tonnen am Haken 12Liter in etwa was ich mit dem Volvo XC90 auch verbraucht habe. Leistung ist immer genug vorhanden da er im Sport zur Unterstützung zB am Berg such auf den Elektromotor zugreift. Einmal bin ich mit Dachbox aber ohne Hänger 700km gefahren, Verbrauch 8,5 Liter bei 130 - 140km was ich dann schon ganz gut finde. Der Diesel ist ein 4 Zylinder aber ich habe das Akustik Paket und empfinde den Geräuschpegel nicht störend
So das war ein kleiner Zwischenbericht
1237 Antworten
Zitat:
@maechtigvielmartin schrieb am 29. September 2020 um 19:15:52 Uhr:
Zitat:
@hunzerhund schrieb am 29. September 2020 um 18:32:35 Uhr:
Weiss einer de bereits glücklichen GLE350de Besitzer die genaue Anhängelast? Denn auf verschiedenen Seiten liest man verschiedenes... Ist es jetzt 2.7t oder die „normalen“ 3.5t ?
Bzw. Was steht in euren Fahrzeugpapieren dazu drinnen?LG
Hi,
2,7 Tonnen bei Fahrzeugen OHNE Airmatic
KORREKTUR: 3,3 Tonnen MIT Airmatic UND elektrisch verstellbaren Rücksitzen
3,5 Tonnen bei Fahrzeugen MIT AirmaticGruß
Vielen Dank! D.h. dann muss man sich mit 3.3t begnügen (legal) da mE die elektrische Rückbank schon in so ein Fahrzeug gehört. (Diese 200kg machen den Braten ja auch nicht mehr feiss) 😉
LG
Noch eine Frage an die Experten: gibt es die erhöhte Anhängelast eigentlich automatisch mit der Airmatik, oder muss man diese kostenlose Sonderausstattung noch explizit bei der Bestellung gewählt haben?
Kommt automatisch dazu. Ich hab sie zumindest nicht explizit bestellt.
Elektrische Rückbank macht alleine deshalb Sinn, weil man die Rückbank ohne diese Option gar nicht verschieben kann.
Ähnliche Themen
Also ich hatte noch nie das Bedürfnis die Rückbank zu verschieben, bin ich jetzt ein Außenseiter?
Ich hab's nur bestellt um den Kofferraum für Urlaubsfahrten zu vergrößern. So viel Platz brauche dir Kids hinten nicht..mmanuell hatte mir auch gereicht. Gibt's aber nicht...
Genau, die Grünabfalltonnen passen so auch nur 2-3 rein. Mit verschieben wären es sicher 4. Nach einem Volvo XC90 ist man platzmäßig etwas verwöhnt. Dessen Kofferraum ist deutlich länger und hat noch eine um 18cm verschiebbare Rückbank.
nur ne frage ohne provokant zu sein: die 200kg fehlende anhängelast: fehlt die? ich wills wirklich nur wissen wo es knapp werden kann. boot? wohnwagen? autoanhänger ?
danke.
Autoanhänger, Boot, Pferde wären meine Initialen Tipps. Wohnwagen über 3,3t gibt es wohl nur wenige...
Aber es gilt bei den Anhängern ja die Realbeladung. Wenn das Auto oder das Boot also leicht genug sind, spielen die 200kg keine Rolle...
Der Hauptnachteil der verstellbaren Rückbank ist m. Meinung nach die dadurch reduzierte Kopffreiheit im Fond in Verbindung mit dem Panoramadach . Sind die Kinder noch unter 180cm stört es sicherlich nicht. Aber durch die Verstellung ist die Bank etwas höher.
Weiss hier einer der Experten evtl. wo man ein GLE350de in der Schweiz oder im Raum Konstanz probefahren kann? Mein Freundlicher hier in der Schweiz hatte bislang noch keinen...
Zitat:
@wutschi1 schrieb am 30. September 2020 um 00:51:36 Uhr:
Der Hauptnachteil der verstellbaren Rückbank ist m. Meinung nach die dadurch reduzierte Kopffreiheit im Fond in Verbindung mit dem Panoramadach . Sind die Kinder noch unter 180cm stört es sicherlich nicht. Aber durch die Verstellung ist die Bank etwas höher.
Interessanter Aspekt, wusste ich nicht. Aber habe sowieso keine verstellbare Bank, habe aber auch kein Panoramadach.
Zitat:
@Langer02 schrieb am 30. September 2020 um 10:40:21 Uhr:
Zitat:
@wutschi1 schrieb am 30. September 2020 um 00:51:36 Uhr:
Der Hauptnachteil der verstellbaren Rückbank ist m. Meinung nach die dadurch reduzierte Kopffreiheit im Fond in Verbindung mit dem Panoramadach . Sind die Kinder noch unter 180cm stört es sicherlich nicht. Aber durch die Verstellung ist die Bank etwas höher.Interessanter Aspekt, wusste ich nicht. Aber habe sowieso keine verstellbare Bank, habe aber auch kein Panoramadach.
Und ich dachte meiner wird der einzige ohne Panoramadach 😁 - konnte es auch nicht reinbestellen da ich sonst mit‘m Kopf am Himmel angestoßen wäre (wie sonst bei 100% der Fahrzeuge aufm Markt (quer durch alle Hersteller))
Ich mag keine Glasdächer, nachdem mir 1. eines über dem Kopf während der Fahrt geplatzt ist, 2. ich nicht zum Himmel rausschaue und 3. wenn die Sonne scheint, sofort die Beschattung schließen würde sowie (4. 1,94m groß bin und froh über jeden Zentimeter Kopffreiheit bin (und noch unwichtiger 5. wo kein Fenster im Dach kann auch nichts undicht werden oder nicht schließen.))
@maechtigvielmartin
@Langer02
Endlich mal jemand, der meine Probleme versteht (1,98m).