GLE Hybrid

Mercedes

Hallo liebe Freunde des GLE

Ich bin neu hier im GLE Forum, da wir unseren G500, den wir Ende November bekommen hätten, abbestellt haben, da wir plötzlich ein grünes Gewissen entwickelt und wir uns entschieden haben, uns den neuen GLE als Hybrid zuzulegen.
Leider gibt es ja zu dem Antrieb noch überhaupt keine Daten. Auch wenn man sich in die Tiefen des Internets begibt findet man nichts. Deshalb nun die Frage an Alle:
Weiß jemand schon irgendetwas genaueres über den neuen GLE Hybrid? Benzin- oder Diesel-Hybrid? 4 oder 6 Zylinder? Wann wird der endlich präsentiert? Frankfurt im September? Wird die Batterie im Unterboden verbaut, oder muss man wieder Kofferraum opfern?

Gruss aus der Schweiz und schon jetzt vielen Dank für die Infos

Philipp

Beste Antwort im Thema

Für alle die sich für Hybrid interessieren
Nach nun fast 3000km
Mit Wohnwagen fahre ich auf der Autobahn ausschliesslich im Sport Programm da es mit Ladestationen in Frankreich sowieso schlecht aussieht
Der Verbrauch mit Dachbox und 2,5 Tonnen am Haken 12Liter in etwa was ich mit dem Volvo XC90 auch verbraucht habe. Leistung ist immer genug vorhanden da er im Sport zur Unterstützung zB am Berg such auf den Elektromotor zugreift. Einmal bin ich mit Dachbox aber ohne Hänger 700km gefahren, Verbrauch 8,5 Liter bei 130 - 140km was ich dann schon ganz gut finde. Der Diesel ist ein 4 Zylinder aber ich habe das Akustik Paket und empfinde den Geräuschpegel nicht störend
So das war ein kleiner Zwischenbericht

1237 weitere Antworten
1237 Antworten

Nein es geht um einen totalen Wildwuchs an Preisen in ganz Europa.
Und man muss suchen um jeweils in jeder Situation den richtigen Anbieter zu finden.
Wenn ich aber immer nur zuhause wäre könnt ich einfach bei meiner Wallbox einstöpseln und gut ist.
EAuto fahren ist halt noch nicht so einfach wie ein Verbrenner.

Ich bin Neuling im Elektrobereich und informiere mich gerade über Lademöglichkeiten für den GLE.. einige lokale Anbieter scheinen Flatrates zu haben...ich hörte von einem Fall, der nur 12,50 im Monat zahlt und soviel laden kann wie er will.... Also bei meinem Stromanbieter ist das alles nebulös... (Süwag)... In einem YouTube Video hat jemand versucht bei Lidl zu laden und alle 8 (!!) Karten die er hatte wurden nicht akzeptiert...

Da muss nocu einiges passieren bis das "Anwenderfreundlich" wird... Bei den Säulenpreisen fährt man zudem teilweise günstiger mit Diesel...

Zitat:

@mitch2000 schrieb am 20. September 2020 um 17:07:05 Uhr:


Ich bin Neuling im Elektrobereich und informiere mich gerade über Lademöglichkeiten für den GLE.. einige lokale Anbieter scheinen Flatrates zu haben...ich hörte von einem Fall, der nur 12,50 im Monat zahlt und soviel laden kann wie er will.... Also bei meinem Stromanbieter ist das alles nebulös... (Süwag)... In einem YouTube Video hat jemand versucht bei Lidl zu laden und alle 8 (!!) Karten die er hatte wurden nicht akzeptiert...

Da muss nocu einiges passieren bis das "Anwenderfreundlich" wird... Bei den Säulenpreisen fährt man zudem teilweise günstiger mit Diesel...

Das wird daran liegen, dass man bei Lidl kostenlos laden kann ;-)

Also der Lidl Ladekasten hat eine Karte gefordert...

Ähnliche Themen

Nun die gepimpte Version des 350de von Brabus! 😎
Brabus 350de AMS Artikel

Geil aber unnötig 🙂

Ich dachte eigentlich das die 210 km/h abgeregelt sind, aber wenn der jetzt 215 schafft, ist das ja dann nicht der Fall 🙂

das mache ich auf jeden fall.
aber weis wer ib das einen ainfluss auf die garantie hat ?

Ist das selenit grau beim Brabus?

Zitat:

@Adria_No schrieb am 23. September 2020 um 21:41:20 Uhr:


Ist das selenit grau beim Brabus?

Ja

Zitat:

@PeterKolb1203 schrieb am 23. September 2020 um 20:46:29 Uhr:


das mache ich auf jeden fall.
aber weis wer ib das einen ainfluss auf die garantie hat ?

Grantie wird dann für das Tuning und dessen Auswirkungen von Brabus übernommen.

Zitat:

@Nautenqo schrieb am 23. September 2020 um 20:45:20 Uhr:


Geil aber unnötig 🙂

Ich dachte eigentlich das die 210 km/h abgeregelt sind, aber wenn der jetzt 215 schafft, ist das ja dann nicht der Fall 🙂

Ja das hat mich auch gewundert... 😁

Weiss einer de bereits glücklichen GLE350de Besitzer die genaue Anhängelast? Denn auf verschiedenen Seiten liest man verschiedenes... Ist es jetzt 2.7t oder die „normalen“ 3.5t ?
Bzw. Was steht in euren Fahrzeugpapieren dazu drinnen?

LG

Zitat:

@hunzerhund schrieb am 29. September 2020 um 18:32:35 Uhr:


Weiss einer de bereits glücklichen GLE350de Besitzer die genaue Anhängelast? Denn auf verschiedenen Seiten liest man verschiedenes... Ist es jetzt 2.7t oder die „normalen“ 3.5t ?
Bzw. Was steht in euren Fahrzeugpapieren dazu drinnen?

LG

Hi,

2,7 Tonnen bei Fahrzeugen OHNE Airmatic
KORREKTUR: 3,3 Tonnen MIT Airmatic UND elektrisch verstellbaren Rücksitzen
3,5 Tonnen bei Fahrzeugen MIT Airmatic

Gruß

Mit Airmatic und elektrischer Rückbank sind es 3,3t.

Zitat:

@BOFLIES schrieb am 29. September 2020 um 19:18:31 Uhr:


Mit Airmatic und elektrischer Rückbank sind es 3,3t.

Ach verdammt - stimmt - du hast recht - sorry...

Deine Antwort
Ähnliche Themen