GLE Hybrid Konfiguration
Hallo zusammen,
bin jetzt kurz davor, mir einen GLE Hybrid zu bestellen und beschäftige mich mit der Konfiguration im Detail.
Falls jemand von Euch mit Erfahrung mit dem Auto Zeit und Muße hat, wäre ich für einen kritischen Blick über meine Konfiguration dankbar.
Vielleicht kurz was zu den Prämissen und Überlegungen
- Meine selbstgesteckte Grenze liegt bei 90kEUR. Ok, jetzt sind es 91, ist auch ok. Aber ich würde weitere Dinge nur dann reinnehmen wollen, wenn auch was anderes rausfliegt.
- Technik ist wichtiger als Optik (einzige Ausnahme ist die Ambientebeleuchtung :-), die für unsere Kinder sehr wichtig ist (bei Alleinfahrten kann ich sie ja abstellen)), und das Artico in Macchiatobeige ist auch ein Kinderwunsch...
- Anhängerkupplung sollte sein
- DISTRONIC, 360-Grad-Kamera und Multibeam LED habe ich in meinem aktuellen s212 auch und wollte sie nicht missen.
- Im Sommer habe ich die direkte Luftanströmung der Thermatic bei Fahrten mit vollbesetztem Auto (wenn man die Düsen nicht wegdrehen kann) immer als etwas unangenehm empfunden. Deswegen hier nun Thermotronic (-->sinnvoll?)
- Was ich bisher nicht hatte, mir aber für den GLE sinnvoll erscheint, sind Airmatic und Akustik-Verglasung (letztere auch, weil der Motor doch weniger nett klingt als mein aktueller 350 Bluetec) --> sinnvoll?
- Mein erster Streichkandidat, wäre vermutlich der Burmester-Sound, da im Auto zu 90% nur Sprachsendungen gehört werden --> bringt das da etwas im Vergleich zum Standardsound?
- Was am ehesten fehlt, sind vermutlich am ehesten die Multikontour-Sitze... --> würdet Ihr die gegen was anderes abtauschen?
Danke für Eure Meinungen
Pakete
Fahrassistenz-PaketPC-23P
2.296,70 Euro
Akustik-Komfort-PaketPC-PAF
1.428,00 Euro
Park-Paket mit 360°-KameraPC-P47
1.297,10 Euro
Spiegel-PaketPC-P49
678,30 Euro
Chrom-Paket InterieurPC-901(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Public-Charging PaketPC-DAP(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Ambiente-PaketPC-P28(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Farben
schwarz
0,00 Euro
Räder
48,3 cm (19"😉 Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design
Polster
Ledernachbildung ARTICO macchiatobeige / magmagrau
Zierelemente Aluminium gebürstet mit Längsschliff hell
0,00 Euro
Ausstattungen
Ändern
Exterieur
Einstiegsleisten vorn mit "Mercedes-Benz"-SchriftzugPS-012#(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Heckleuchten in LED-TechnikPS-139#(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Außenspiegel elektrisch anklappbarSA-500(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Anhängevorrichtung mit ESP® AnhängerstabilisierungSA-550
1.142,40 Euro
Anhängerrangier-AssistentSA-553
416,50 Euro
Erhöhte AnhängelastSA-557(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Wärme- und geräuschdämmendes sowie Infrarot reflektierendes VerbundsicherheitsglasSA-596(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Scheibenwaschanlage beheiztSA-875
202,30 Euro
Interieur
Innenhimmel Stoff macchiatobeigeSA-55U(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONICSA-581
797,30 Euro
EASY-PACK LaderaumabdeckungSA-723(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Zusätzliche USB-SchnittstellenSA-72B(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Sitzheizung im FondSA-872
428,40 Euro
Sitzheizung für Fahrer und BeifahrerSA-873
428,40 Euro
AmbientebeleuchtungSA-876(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
EASY-PACK HeckklappeSA-890(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Fondgurt-Statusanzeige im Instrumenten-DisplaySA-U01(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Automatische Beifahrerairbag-AbschaltungSA-U10(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
4-Wege-LordosenstützeSA-U22(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Trennnetz zur Gepäckraumabtrennung und InsassenschutzSA-U40
130,90 Euro
230 V-Steckdose im FondSA-U67
142,80 Euro
Radio und Kommunikation
Vorrüstung für NavigationsdiensteSA-01U(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Vorrüstung für In-Car OfficeSA-02U(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Smartphone IntegrationSA-14U(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
GPS-AntenneSA-270(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Vorrüstung für Mercedes me ChargeSA-28U(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Mercedes-Benz NotrufsystemSA-351(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Erweiterte Funktionen MBUXSA-355(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Kommunikationsmodul (LTE) für die Nutzung von Mercedes me connect DienstenSA-362(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Festplatten-NavigationSA-365(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Vorrüstung für Live Traffic InformationSA-367(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Media Interface Kabel KitSA-518
59,50 Euro
Digitales RadioSA-537(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Vorrüstung für digitales RadioSA-79B(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Burmester® Surround-SoundsystemSA-810
1.011,50 Euro
Widescreen CockpitSA-868(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Multifunktions-TelefonieSA-899
583,10 Euro
MBUX Augmented Reality für NavigationSA-U19
297,50 Euro
Sicherheit und Technik
Downhill Speed Regulation (DSR)PS-088#(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONICSA-235(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
AusstiegswarnfunktionSA-273(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
WindowbagsPS-290#(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Airbags für Fahrer und BeifahrerPS-291#(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Sidebags für Fahrer und Beifahrer (kombinierter Thorax-/Pelvisbag)PS-292#(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Sidebags im FondSA-293
404,60 Euro
KneebagSA-294(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
ReifendruckkontrolleSA-475(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
360°-KameraSA-501(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Verkehrszeichen-AssistentSA-513(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
PRE-SAFE® SystemPS-516#(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Adaptiver Fernlicht-Assistent PlusSA-628(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
MULTIBEAM LEDSA-642
1.457,75 Euro
Warnweste für FahrerSA-70B(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
DieselpartikelfilterSA-971(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Diesel-Abgasreinigungsanlage BlueTEC inklusive AdBlue® BehälterSA-U79(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Räder und Fahrwerk
Fahrwerk mit adaptivem DämpfungssystemSA-215(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
AIRMATIC PaketSA-489
2.034,90 Euro
SommerreifenSA-R01(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Lenkung und Schaltung
9G-TRONICGC-421(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Multifunktions-Sportlenkrad in Leder NappaSA-L3B(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Steuerungscode
Abgasnorm EU6SA-927(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Laden
LadedoseSA-63B(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Wechselstrom-Ladesystem (AC-Laden)SA-76B(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Gleichstrom-Ladesystem (DC-Laden)SA-83B
595,00 Euro
Ladekabel für Wallbox und öffentliche Ladestationen, 4m, spiralisiertSA-B33(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Ladekabel für Haushaltssteckdose, 8m, glattSA-B80(im Grundpreis enthalten)
0,00 Euro
Beste Antwort im Thema
Irgendwie haben wir schon jegliches Mass verloren. Der erste ML hatte mit dem kleinen Benziner nur wenige mehr Leistung als nur der E-Motor im Hybriden. Der "grosse" Benziner anfänglich ungefähr die des Diesels beim 300de. Der 270cdi hatte auch "nur" 177PS und die sieht man heute noch manchmal mit Mini-Baggern am Haken.
Sollte man den Leuten vielleicht mal sagen, das dies unfahrbar ist.
216 Antworten
Zitat:
@Mazout schrieb am 16. Februar 2020 um 22:26:59 Uhr:
Zitat:
@kaymann schrieb am 16. Februar 2020 um 20:11:09 Uhr:
Bin den 300d Probe gefahren und fand den Motor zu laut für die Preisliga. Der 350de hat sogar nur 194PS und wird dann noch angestrengter sein. Vor allem weil er noch schwerer ist als der 300d.
Vermutung, da ich den 350de noch nicht gefahren bin.Ich bin bisher den E300de und den GLE350d probegefahren.
Der E-KlasseHybrid hat ja den gleichen Motor ist aber rund 500 kg leichter als der GLE350de und hat etwas weniger Luftwiderstand. Die E-Klasse ließ sich damit gut bewegen, auch wenn man den Diesel noch deutlich hören konnte.
Ich bin vor der Bestellung E300de und GLE300d gefahren. Der E Hybrid gefiel mir vom Motor wirklich gut. Im Anzug war der nicht schlechter als mein E350d mit OM642. Klar wird das im GLE nicht ganz so gut sein. Aber das Auto soll bei mir auch ganz bewusst ein Schritt zu etwas ruhigerem Fahren sein, u.a. aus Umweltgründen. Und es ist in gewisser Weise eine Wette auf ein Tempolimit, von dem ich relativ sicher bin, dass es kommt.
Gegen das Brummen habe ich das Akustikpaket bestellt.
Ich fahre seit 5,5 Jahren den unpopulären ML250, als 4 Zylinder und 204 PS. Der kleine Dicke hat ein Leergewicht 2160 KG und ein zulässiges Gesamtgewicht von 2900kg.
Was ich dank 5 Personen, Gepäck, Dachbox und Heckbox auch sicherlich erreiche.
Ich habe mir damals die Entscheidung ob 4 oder 6 Zylinder nicht leicht gemacht habe mich dann aber auch aus Kostengründen für den 4 Zylinder entschieden.
Vollgeladen bin ich damit also auch schwerer unterwegs als mit dem 2665kg im Hybrid. Der 250er ist sicherlich keine Rennsemmel aber man kann auch vollbeladen noch auf der Landstraße überholen. Selbst mit Anhänger geht das noch.
Man merkt fehlende Leistung vor allem beim Beschleunigen auf der Autobahn, mal schnell vorbeiziehen von 160 auf 190/200 zu beschleunigen ist dann schon sehr mühsam.
Meiner Meinung liegt das natürlich an der fehlenden Leistung, das Mehrgewicht spielt aber weniger eine Rolle, das Auto kämpft vor allem gegen den Luftwiederstand.
Ob ich alleine Fahre und von 150 auf 180 beschleunige oder mit 5 Personen und Gepäck macht nicht viel Unterschied. Ich denke hier bremst hauptsächlich der Luftwiederstand und nicht das Fahrzeuggewicht.
Insofern sind auch Aussagen mit gleichem Motor aber in einem Fahrzeug mit ganz anderem CW Wert nur bedingt vergleichbar.
Auch wenn ich mich heute für einen 6 Zylinder entscheiden würde, denke ich das der 4 Zylinder mit dem E-Antrieb eine gute Kombination ist. Beschleunigung von 0 auf 100 liegt beim ML250 bei 9 Sekunden beim 350DE 6,8 Sekunden. Als Höchstgeschwindigkeit haben beide 210 Km/h
Schnelles beschleunigen auf der linken Spur wird damit jenseits der 150/160 ähnlich schwerfällig wie im ML250. Da muss man überlegen was man möchte. Beim Fahren auf der Landstraße erwarte ich das der Dicke spritziger ist als der ML250.
Für mich ist das vollkommen OK, zumal ich davon ausgehe das die nächste Regierung ein Beteiligung der Grünen hat und dann wird ein Tempolimit doch sehr wahrscheinlich, was ich sehr bedaure. Man sollte doch bitte die Leute fragen die täglich die Autobahn nutzen und nicht die Amateure vom Wochenende oder die die sowieso nie Autobahn fahren. Aber das ist ein anderes Thema.
Zitat:
@wutschi1 schrieb am 17. Februar 2020 um 12:22:40 Uhr:
Man sollte doch bitte die Leute fragen die täglich die Autobahn nutzen und nicht die Amateure vom Wochenende oder die die sowieso nie Autobahn fahren. Aber das ist ein anderes Thema.
Ich bin da eher der Amateur, denn mein Autobahnanteil ist einigermaßen gering.
Allerdings wohne ich im Mittelgebirge mit zahlreichen Höhenunterschieden von 100-300 m auf einer Strecke und entsprechend vielen Kurven.
Gerade da ist Spritzigkeit und gutes Handling gefragt.
Auf der Autobahn kann man Rollen lassen, aber auf unseren Landstraßen geht es häufig von einer Haarnadelkurve zur nächsten. Da ist dann auch der Akku tatsächlich mal leer zwischendurch.
Natürlich reichen die 194 PS aus, aber Agilität sieht bei dem Dickschiff anders aus.
Ich wohne ebenfalls im deutschen Mittelgebirge und kann mit dem ML250er auch bergauf überholen. Und genau da erwarte ich mir etwas von der elektrischen Unterstützung und den 306 PS mit 700NM Systemleistung. Wie geschrieben wird die Schwäche eher auf der linken Spur liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mazout schrieb am 17. Februar 2020 um 15:35:49 Uhr:
Zitat:
@wutschi1 schrieb am 17. Februar 2020 um 12:22:40 Uhr:
Man sollte doch bitte die Leute fragen die täglich die Autobahn nutzen und nicht die Amateure vom Wochenende oder die die sowieso nie Autobahn fahren. Aber das ist ein anderes Thema.Ich bin da eher der Amateur, denn mein Autobahnanteil ist einigermaßen gering.
Allerdings wohne ich im Mittelgebirge mit zahlreichen Höhenunterschieden von 100-300 m auf einer Strecke und entsprechend vielen Kurven.
Gerade da ist Spritzigkeit und gutes Handling gefragt.
Auf der Autobahn kann man Rollen lassen, aber auf unseren Landstraßen geht es häufig von einer Haarnadelkurve zur nächsten. Da ist dann auch der Akku tatsächlich mal leer zwischendurch.Natürlich reichen die 194 PS aus, aber Agilität sieht bei dem Dickschiff anders aus.
Aber gerade da spielt der E Motor seine Stärken aus. Bergab wird massiv rekuperiert und auch beim Bremsen vor der nächsten Haarnadelkurve wird Energie zurückgewonnen, wenn man nicht gerade eine Vollbremsung macht. Und in den ersten drei Gängen ist eher das maximale Drehmoment statt der maximalen Leistung entscheidend. Mein Tipp: in dem Fahrprofil geht der 350de besser als der 400er...
Ich schaue mir den Thread jeden Tag an und hoffe auf interessante Information zum Thema "GLE Hybrid Konfiguration". Jetzt ist der Thread aber leider wieder in die Diskussion 4-Zylinder, 6-Zylinder, Benziner, Diesel, Systemleistung, reicht das oder reicht es nicht, etc. abgedriftet, da der Wagen ja genau in diesem Punkt fest vordefiniert ist. Ein paar Infos zu möglichen Konfigurationen wie lieber HUD als Anhängerkupplung oder eABC statt vielen anderen Dingen wäre für mich fast interessanter.
Interessant wären Beispielkonfigurationen in bestimmten Preisregionen.
Das ist natürlich alles höchst individuell, aber ich finde die Konfiguration zu Beginn für die 91k BLP ziemlich optimal. Meiner ist für 89k ganz ähnlich ausgestattet. Ich habe die Winter-Features Sitzheizungen, beheizbare Scheibenwaschdüsen, etc weggelassen.
Um es halbwegs sinnvoll zu strukturieren müsste man die Sonderausstattung einteilen in "Technik", "Optik", "Sicherheit" und "Komfort" und da dann die jeweilige Sonderausstattung nach ihrer Relevanz in der Kategorie sortieren.
Ich fange Mal an. Gerne einfach neue Punkte hinzufügen oder umsortieren.
Sicherheit:
1. Multibeam
2. Zusätzliche Airbags
Technik:
1. Park Paket
2. Fahrassistenzpaket
3. MBUX AR
4. Anhänger Assistent
Komfort:
1. Airmatik
2. Akustik Komfort Paket
3. Spiegel Paket
4. 4 Zonen Klima
Optik:
1.?
Zitat:
@Langer02 schrieb am 17. Februar 2020 um 17:22:39 Uhr:
Ich schaue mir den Thread jeden Tag an und hoffe auf interessante Information zum Thema "GLE Hybrid Konfiguration". Jetzt ist der Thread aber leider wieder in die Diskussion 4-Zylinder, 6-Zylinder, Benziner, Diesel, Systemleistung, reicht das oder reicht es nicht, etc. abgedriftet, da der Wagen ja genau in diesem Punkt fest vordefiniert ist. Ein paar Infos zu möglichen Konfigurationen wie lieber HUD als Anhängerkupplung oder eABC statt vielen anderen Dingen wäre für mich fast interessanter.
eABC geht bei dem GLE Hybrid nicht, nur Luftfederung.
Zitat:
@Langer02 schrieb am 17. Februar 2020 um 17:22:39 Uhr:
. Ein paar Infos zu möglichen Konfigurationen wie lieber HUD als Anhängerkupplung oder eABC statt vielen anderen Dingen wäre für mich fast interessanter.
Meine Konfiguration steht ja am Anfang, ich habe das Auto auch so bestellt. Bei mir war die Devise klar Sicherheit und Technik vor Optik. Gleichzeitig sollte es als Vielfahrer ein langstreckentaugliches Auto sein.
Ich kann nur schildern, was bei mir die Überlegungen waren.
Aufgrund meiner Erfahrungen mit dem 212 wollte ich auf jeden Fall wieder Multibeam, 360 Grad Kamera und Distronic, zusätzlich wollte ich die große Klimaanlage wegen diffuserer Anströmung und Akustikpaket, gerade wegen dem 4 Zylinder.
Airmatic nehme ich wegen der Empfehlungen und des höheren Schwerpunkts des Autos (Absenken Kofferraum ist auch interessant)
Multikontoursitze + Assistenzpaket plus wären interessant, waren mir aber zu teuer....
Sitzklimatisierung ebenso
Memory beim Sitz ist wichtig, wenn man unterschiedlich große Fahrer hat. Wir sind aber ziemlich gleich groß, deshalb für uns nicht entscheidend.
HUD wäre evtl noch interessant gewesen, aber die Qualitätsprobleme im entsprechenden Thread wirken eher abstoßend.
Optik, Leder, Reifen, AMG sind mir persönlich egal.
Lange überlegt habe ich an Burmester. Ob ich das brauche, ist fraglich. Letztendlich war es aber auch nicht so teuer. Ist ein Versuch.
Aber die persönlichen Präferenzen können bei anderen Leuten völlig anders liegen. Genauso wie die (bei mir selbst gesetzte) Budgetgrenze.
Jeder Jeck ist da wohl anders, bei mir als Langstreckenvielfahrer war das erste Kreuz das grosse Assistenzpaket und erst danach habe ich geschaut, was noch geht, ohne Funktionalitäten zu verlieren.
Hier meine Konfiguration
GLE 350de
mojavesilber metallic
Leder macciatobeige/magmagrau
Walnußholz offenporig
Fahrassistenz Paket
Spiegel Paket
Park-Paket mit 360Grad Kamera
MBUX Augmented Reality
Airmatic-Paket
Multibeam LED
Magic Vision Control
Anhängevorrichtung mit ESP
AMG Line Exterieur
AMG LMR Vielspeichen 21"
Wärmedämmendes dunkel getöntes Glas
Burmester Surround System
Multikontursitze für Fahrer und Beifahrer
Trennnetz
Ladekabel für Wallbox und öffentl. Ladestationen
Ladekabel Haushaltsteckdose glatt 8m
Damit war das Budget ein wenig übererfüllt, HUD wäre noch interessant gewesen, habe mich aber eher für die AHK entschieden, da der riesengroße Monitor auch hoffentlich so im Blickfeld liegt. Aber auch so ist alles wichtige für Sicherheit, Komfort und Optik aus meiner Sicht drin.
Grüße
Langer02
Das Coupé ist nun auch als GLE 350 de bestellbar:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Endlich! 🙂
Aber schon ärgerlich, dass er mit "nur" 1.500 € über der Fördergrenze der BAFA liegt. 😁
Zitat:
@jon.west schrieb am 19. Februar 2020 um 14:22:34 Uhr:
Endlich! 🙂Aber schon ärgerlich, dass er mit "nur" 1.500 € über der Fördergrenze der BAFA liegt. 😁
Tja, nur für wirkliche Liebhaber von weniger Platz/Nutzwert bei höherem Preis....🙂😁
Zitat:
@Mazout schrieb am 19. Februar 2020 um 20:08:20 Uhr:
Zitat:
@jon.west schrieb am 19. Februar 2020 um 14:22:34 Uhr:
Endlich! 🙂Aber schon ärgerlich, dass er mit "nur" 1.500 € über der Fördergrenze der BAFA liegt. 😁
Tja, nur für wirkliche Liebhaber von weniger Platz/Nutzwert bei höherem Preis....🙂😁
Hast noch was vergessen:
großes Portemonnaie 😉