GLE 400d Coupee 2021 Mängel

Mercedes GLE C167 Coupé

Liebe Kollegen,
Habe nun 3 Wochen mein GLE 400d Coupe:

1.) Ledersitze inakzeptabel: wurden jetzt auf Anweisung von Mercedes geföhnt. Mein Serviceleiter meinte neue wären nicht besser, da vom Transport Knickfalten zusätzlich drinnen wären
2.) Lenkrad wg Falte getauscht
3.) Sprachsteuerung funktioniert kaum. Update ohne Verbesserung
4.) Pfeiffen ab 130km/h bei A Säule: Folie frühestens Mitte Juni lieferbar
5.) Spaltmasse Frontstange bei Scheinwerfer 3-4 mm verzogen

Ich habe MB Österreich bereits vor dem ersten Werkstatttermin kontaktiert. Man hat sich am Verkäufer und der Werkstatt abgeputzt.
Heute aufgrund der erfolglosen Versuche habe ich MB Österreich aufgedordert, eine Lösung mir zu präsentieren, da ich künftig sicher mit keiner C Klasse mehr fahre als Leihwagen und bei diesen offensichtlichen Mängeln nicht lange zuschauen werde und meinen Anwalt einschalte.
Meine Zeit ist mir zu schade und daher werde ich sehr schnell den Weg zu Gericht suchen.

Habt ihr mit der Sprachsteuerung ähnliche Probleme?

LG Martin

Stossfänger li
Stossfänger re
Sitz
+3
34 Antworten

Heckdeckel bei meinem Neufahrzeug

7a3a7925-95a5-4d38-b3ab-407bd654787d
99062e0d-ae40-4729-8f11-fed4e11192cd

Putzt du mit Schleifpapier?

Zitat:

@DC-N1 schrieb am 4. Juni 2021 um 18:05:38 Uhr:


Putzt du mit Schleifpapier?

An das selbe hab ich auch gedacht. 😮

Zitat:

Zitat:

@DC-N1 schrieb am 4. Juni 2021 um 18:05:38 Uhr:


Putzt du mit Schleifpapier?

An das selbe hab ich auch gedacht. 😮

Ist Reload Sprühversiegelung, die ich nicht wegpoliert habe weil ich zuerst geschockt ein Foto gemacht habe.

Ähnliche Themen

Weiter Möngel:
-) Hinten ist nichts er piepst wie irre...

-) Schlüssel soll in Ablage, obwohl er eh am Fahrersitz liegt

-) Auto verriegelt im Stand und als ich raus will geht Alarmanlage los

Mittlerweile weigert sich der Händler mit der Reparatur zu beginnen....man wartet auf eine Lösung von MB

Hab echt die Lust verloren.....

F77717b0-5df4-4670-bb8d-09d40bfa26cd

Hast Du denn neben Dir überall Autos stehen? Wie bei Deiner Vogelperspektive?

Zitat:

@martin 840 schrieb am 4. Juni 2021 um 18:58:32 Uhr:


Weiter Möngel:
-) Hinten ist nichts er piepst wie irre...

-) Schlüssel soll in Ablage, obwohl er eh am Fahrersitz liegt

-) Auto verriegelt im Stand und als ich raus will geht Alarmanlage los

Mittlerweile weigert sich der Händler mit der Reparatur zu beginnen....man wartet auf eine Lösung von MB

Hab echt die Lust verloren.....

.

@martin 840

Zu: -) Hinten ist nichts er piepst wie irre...

... m.E. hast du den Parkassistenten aktiv (siehe Symbol links oben: blaues Schallsymbol)

Bei dem Foto ist zu erkennen, daß du langsam fährst und der Assi sucht und bisher ‚vor und hinter deinem Auto‘ auf der rechten Straßenseite KEINE passende Parkfläche zum automatisierten Längs-Einparken frei ist. Darum piept er.

Du kannst die Sensitivität und Lautstärke auch fein einstellen.

😎

Zitat:

@hochski schrieb am 4. Juni 2021 um 19:24:06 Uhr:


Hast Du denn neben Dir überall Autos stehen? Wie bei Deiner Vogelperspektive?

.

@hochski

Yep .. der Gegenverkehr ist gerade vorbei gefahren - und rechts wird an der Straße geparkt.

😎

Zitat:

@martin 840 schrieb am 2. Juni 2021 um 10:53:15 Uhr:


Heute neue Mängel:

1.) Schaltgeräusche Getriebe (StartStopp deaktiviert) beim Losfahren aus den Stand von 1. auf 2. Gang und knapp vor Stillstand beim Rückschalten von 2. auf 1. Gang.
Hört sich ähnlich an wie wenn Start/Stopp Automatik aktiv wäre...

2.) Lenkrad knarrt und knackt, seitdem das Lederlenkrad getauscht wurde

Die nächsten Tage wird entschieden, was mit dem Auto passiert. Entweder geht es zum Händler zurück oder ins Werk nach Deutschland....

Habe komplett die Lust verloren....

Hallo. Ich verfolge deine Probleme schon seit einiger Zeit. ich habe seit 7 monaten gle 53 amg. in 7 monaten war das auto 3 monate in der werkstatt. mehr als 10 Termine und am Ende hatte das Auto Probleme, die nie gelöst wurden. viele davon sind von Ihnen aufgeführt. für Mercedes auto war es "ok". Sie sagten, dass die Probleme nicht schwerwiegend seien, Autos zurücknehmen zu können. Auto ohne Grund von selbst gebremst (120km bis 0). Zum Glück hat sich der Händler entschieden, das Auto zurückzunehmen und alle Kosten zu übernehmen. warte nicht so lange von Mercedes. Tut mir leid, wenn ich mich auf Deutsch irre, aber ich benutze Google Translate.

Zitat:

@martin 840 schrieb am 4. Juni 2021 um 18:58:32 Uhr:


Weiter Möngel:
-) Hinten ist nichts er piepst wie irre...

-) Schlüssel soll in Ablage, obwohl er eh am Fahrersitz liegt

-) Auto verriegelt im Stand und als ich raus will geht Alarmanlage los

Mittlerweile weigert sich der Händler mit der Reparatur zu beginnen....man wartet auf eine Lösung von MB

Hab echt die Lust verloren.....

.

@martin 840

Zu -) Auto verriegelt im Stand und als ich raus will geht Alarmanlage los

„…Bei eingeschalteter EDW wird in folgenden Situationen ein optischer und akustischer Alarm ausgelöst:
- beim Öffnen einer Tür
- beim Öffnen der Heckklappe
- beim Öffnen der Motorhaube
- beim Auslösen des Innenraumschutzes mehr
- beim Auslösen des Abschleppschutzes mehr
Die EDW wird in den folgenden Fällen automatisch nach etwa zehn Sekunden eingeschaltet:
- nach der Verriegelung mit dem Schlüssel
- nach der Verriegelung mit KEYLESS-GO…“

Hast du möglicherweise unbemerkt (im Sitzen) mit dem Schlüssel verriegelt ?

EDW beenden:

„… Die Tasten in der Fahrertür (Tür auf/ Tür zu) oder auf dem Schlüssel drücken.
oder
Die Start-Stopp-Taste drücken, mit dem Schlüssel im Ablagefach..-.

🙂

Zu -) Schlüssel soll in Ablage, obwohl er eh am Fahrersitz liegt

„… Wenn das Fahrzeug nicht startet und im Multifunktionsdisplay die Meldung Schlüssel in gekennzeichnete Ablage legen s. Betriebsanleitung erscheint, können Sie das Fahrzeug im Notbetrieb starten.

Sicherstellen, dass das Ablagefach leer ist.
Den Schlüssel vom Schlüsselbund abnehmen.
Den Schlüssel in das Ablagefach neben das Symbol legen.
Das Fahrzeug wird nach kurzer Zeit gestartet.

Wenn Sie den Schlüssel aus dem Ablagefach herausnehmen, läuft der Motor weiter. Für weitere Fahrzeugstarts muss der Schlüssel jedoch während der gesamten Fahrt im Ablagefach neben dem Symbol liegen.

Den Schlüssel in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen. (!!!)

Wenn das Fahrzeug nicht startet:
Den Schlüssel im Ablagefach liegen lassen.
Das Bremspedal treten und das Fahrzeug mit der Start-Stopp-Taste starten.…“

UND / ODER

„… Schlüssel nicht erkannt (weiße Displaymeldung)
mögliche Ursachen/ Folgen und Lösungen:

Der Schlüssel wird momentan nicht erkannt.

Die Position des Schlüssels im Fahrzeug verändern.

Wenn der Schlüssel weiterhin nicht erkannt wird,
den Schlüssel in die Ablage für das Starten mit dem Schlüssel legen .…“

🙂

😎

Vielen Dank!

Kann die Batterie auch leer sein? Obwohl es ja ein Neufahrzeug ist ??

Zitat:

@martin 840 schrieb am 2. Juni 2021 um 12:41:00 Uhr:


Er versteht "Anrufen Nikolaus Vogler" beispielsweise gar nicht....im besten Fall fragt er: wenn wollen sie anrufen....?
Egal welchen Namen ich super deutlich spreche erkennt er keinen....

.. ich würde alles nochmals im MBUX zurücksetzen - komplett:
Und neu einrichten.

Die Sprach-AI lernt .. in den ersten Wochen etwas nervig; aber immer konsequent konstant bleiben.
Die verschiedenen Layer des neuronalen Netzwerkes werden in verschiedenen Anordnungen von Kanten zusammengesetzt und codiert.

Das Deep Learning sind selbstoptimierende Prozesse. Dabei lernen die Systeme ohne durch Experten einprogrammierte Vorkenntnisse, welche Features aus den Input-Daten auf welcher Ebene am effektivsten transformiert werden.
Das sorgt für eine komplexe, tiefe Struktur – daher „tiefgehendes Lernen“. Daraus ergibt sich ein individuelles Modell, das die Erkennung von Mustern und die Vorhersagen erlaubt.

Manchmal ist aber auch nicht immer ganz klar, was das System lernt.

Insofern, wenn insbesondere anfangs zu viele verschiedene Personen mit einem Profil fahren, führt es logischerweise 😉 zu Ungenauigkeiten in der Vernetzung.
Die heutigen Spracherkennungssysteme verfügen zwar über eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit, haben eine sehr hohe Vokabulargröße und sind auch grundsätzlich sprecherunabhängig, aber:
die Fehlerquote des Systems steigt natürlich, wenn Wörter bedingt durch Dialekte und Soziolekte häufig sehr unterschiedlich klingen und anfangs die Hintergrundgeräusche bei der Aufnahme zu störend sind.
Das führt anfangs zu schlechteren Ergebnissen und Ungenauigkeiten.

Ich war zB. anfangs (2019! bereits) sehr genervt. Ich hatte verschiedene Ü‘s. Als ich dann meinen letzten Ü, den ich recht lange fuhr, gegen meine Ersatzlieferung (übrigens nun der Beste!) ‚tauschen mußte‘,
fiel mir zuerst das ‚Drama der Spracheingabe‘ wieder auf: ‚meine Dame war vorher soooo brav‘ .
Und nun saß ich gefühlt in ‚einem leeren Kasten‘. 😉

😎

.

Zitat:

@martin 840 schrieb am 4. Juni 2021 um 21:49:59 Uhr:


Vielen Dank!

Kann die Batterie auch leer sein? Obwohl es ja ein Neufahrzeug ist ??

Welche Batterie meinst du ?
.. vom Schlüssel ?

Ich würde ihn, den Schlüssel wie in den Guides empfohlen, vom Service-Leiter prüfen lassen.
Ggf. würde ich zunächst den Sachverhalt nochmals versuchen zu provozieren - möglicherweise werden die Signale nur ungünstig übertragen, schlecht übertragen, abgeschirmt oder gar überlagert.

😎

Heute kam der Anruf, dass mein Fahrzeug gewandelt wird.

Glückwunsch! 😉 Die wichtigste Frage, die uns jetzt interessiert: was wird der Nachfolger? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen