GLE 350e oder 350de?

Mercedes GLE W167

Wofür habt ihr euch entschieden und warum? Ich habe den 350e im Auge weil ich mal wieder einen Motor ohne Klakern und AdBlue tankerei fahren möchte.

Beste Antwort im Thema

Aber 60kW DC hat für die zukünftige Infrastruktur vermutlich einen größeren Nutzwert - auch muß man mal über nationale Grenzen hinwegsehen.
Die standardmäßigen 7,4 kW AC sind nach meinem Erachten okay, nicht mehr und nicht weniger. Im Hinblick auf die "Blockiergebühr" von EnBW ab der 5 Standstunde an der Ladesäule sowie der neuen Förderung von privaten Wallboxen ab 11 kW würde eine AC-Lademöglichkeit mit 11 kW natürlich Sinn machen.
All dies betrifft das Laden im Alltag in der heimischen Garage, auf dem Büroparkplatz oder an der Ladesäule in der Nachbarstraße.
Anders sieht es aber mit dem on-the-fly-Laden auf Reisen aus. Und da bewegen wir uns mit den 30 kWh Akkukapazität des GLE schon in interessanten Bereichen. Hier nutzt nur DC denn unterwegs habe ich zum Aufladen gerade so viel Zeit, wie man für einen fiesen Cheeseburger und einen Latte-to-Go braucht.
Innerhalb von 30 Minuten Saft für 90 elektrische km "nachzutanken" hat für mich echten Nutzwert. Von daher finde ich die, für Hybride noch exotische Option des DC Laders ganz toll!

336 weitere Antworten
336 Antworten

Der Punkt sind wirklich Steigungen... Eher flachere Strecken super...Frankfurt Hannover mit Kasseler Bergen, Harz usw. Katastrophe..zumal die Geräuschkulisse spürbar steigt, so dass die Mitfahrer beim Eindösen durchaus hochgucken...

Dann müssen die Grünen nochmals über die Bücher
Im Harz nur 100 ist die Lösung🙂

Macht den 350e nicht so schlecht. Nächsten Monat steht er in Sindelfingen. Wenn Poseidon es zulässt und der Kutter bringt in von Übersee heil rüber.

In welchen Situationen rekuperieren die Autos am besten? Beim bremsen, bergab, oder was gebt es noch?

Zitat:

@serres68 schrieb am 22. März 2021 um 20:34:51 Uhr:


Macht den 350e nicht so schlecht. Nächsten Monat steht er in Sindelfingen. Wenn Poseidon es zulässt und der Kutter bringt in von Übersee heil rüber.

In welchen Situationen rekuperieren die Autos am besten? Beim bremsen, bergab, oder was gebt es noch?

Das Auto ist eigentlich sehr schön. Ich fahre nicht sehr viel Autobahn und mich stört dieser Verbrauch nicht so sehr. Sonst macht es richtig Spaß, ist leise und angenehm.

Rekuperation funktioniert am besten beim Bremsen, meiner Meinung nach.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Yuri. schrieb am 22. März 2021 um 21:04:01 Uhr:



Zitat:

@serres68 schrieb am 22. März 2021 um 20:34:51 Uhr:


Macht den 350e nicht so schlecht. Nächsten Monat steht er in Sindelfingen. Wenn Poseidon es zulässt und der Kutter bringt in von Übersee heil rüber.

In welchen Situationen rekuperieren die Autos am besten? Beim bremsen, bergab, oder was gebt es noch?


Das Auto ist eigentlich sehr schön. Ich fahre nicht sehr viel Autobahn und mich stört dieser Verbrauch nicht so sehr. Sonst macht es richtig Spaß, ist leise und angenehm.
Rekuperation funktioniert am besten beim Bremsen, meiner Meinung nach.

Bekommt man nur durch reine Autofahrt auch wieder auf 100%? Oder muss er ans Netz.

Muss ans Netz. Ich komme ab und zu von 0% auf 5% durch fahren, aber mehr ist nicht drin. Ein dedizierter Lademodus ist sinnvollerweise nicht vorhanden

Zitat:

@serres68 schrieb am 22. März 2021 um 20:34:51 Uhr:


Macht den 350e nicht so schlecht. Nächsten Monat steht er in Sindelfingen. Wenn Poseidon es zulässt und der Kutter bringt in von Übersee heil rüber.

Naja, immerhin ist heute Nacht die „Morning Cornelia“ erfolgreich in Bremerhaven angekommen. Vielleicht waren unsere da ja zusammen drauf.

Zitat:

@serres68 schrieb am 22. März 2021 um 20:34:51 Uhr:


Macht den 350e nicht so schlecht. Nächsten Monat steht er in Sindelfingen. Wenn Poseidon es zulässt und der Kutter bringt in von Übersee heil rüber.

In welchen Situationen rekuperieren die Autos am besten? Beim bremsen, bergab, oder was gebt es noch?

Die Rekuperation bei diesen Modellen ist sehr leistungsstark und über eine Anzeige im KI genau nachverfolgbar. Im Grunde lässt sich jedes halbwegs vorausschauende Bremsen komplett über die Rekuperation abfangen, da der Wagen an allen 4 Rädern rekuperiert und aus der elektrischen Bremse große Verzögerung bieten kann. Nur bei außergewöhnlichen Bremsungen greift die Betriebsbremse ein.

Was ich am GLE350e besonders mag: Im gemäßigten Stadtverkehr ist die elektrische Reichweite sogar höher als in der Anzeige vorhergesehen, weil man nie auf hohe Geschwindigkeiten kommt. Ich fahre gemütlich 8km weit durch den Ort und verbrauche nur 5km Reichweite. Hier zeigen sich die Vorteile des E-Modus besonders stark gegenüber dem Verbrenner, die Stadtfahrten ja eher mit hohem Verbrauch bestraft.

Danke @Beethoven, du hast es auf den Punkt gebracht! Die Mischung zwischen Stadt und Landstrasse, plus gelegentlich längere AB Touren ist perfekt für den de oder e. Deshalb passt mir das Konzept sehr gut, bei anderen eher nicht so recht...

Ich weiß auch nicht, warum der e hier teils so schlecht gemacht wird. Hatte schon Zweifel das richtige Auto bestellt zu haben. Jetzt wo er da ist, bin ich echt zufrieden mit dem Motor. Klar ist es keine Rakete und er klingt auch alles andere als sportlich aber das erwarte ich bei dem Fahrzeug auch nicht. Für mich und meine Anforderungen aber alles besser als ein untermotorisierter vierzylinder Diesel mit dem Klang einer Nähmaschine.

Naja, schlechtmachen ist schon ein hartes Wort. Man darf halt nur nicht den Fehler machen davon auszugehen, dass der PHEV auf der Autobahn eine gleichwertige Alternative zum 6Zylinder Diesel darstellt - so wie vielleicht durch die Typbezeichnung, die absoluten Leistungskennwerte (700 NM, 320 PS) oder den Preis suggeriert. Dies ist nämlich deutlich (!) nicht der Fall und zeigt sich insbesondere durch hektisches Schalten und das damit verbundene Geräuschniveau schon an leichten Steigungen oder vergleichsweise sanften Beschleunigungsanforderungen. In allen anderen Bereichen, insbesondere natürlich in der Stadt, ist es eine sehr angenehme Antriebskombination. Insofern ist das natürlich schon irgendwie Klagen auf hohem Niveau...

Als Benzin-Variante verliert der GLE natürlich ein großes Alleinstellungsmerkmal. Da gibt es natürlich eine deutlich größere Auswahl im Wettbewerbsumfeld. Ich hätte mich da ziemlich sicher für etwas 6-zylindrisches aus Bayern entschieden. Aber als jemand, der bei freier Bahn ungern unter 180 km/h fährt, wird man dann schnell mit Verbräuchen konfrontiert, die für mich nicht mehr akzeptabel sind, siehe auch der Beitrag von Yuri.

Ich habe mich gegen den BMW entschieden, da er nicht im Ansatz an das Innenraumdesign des GLE rankommt, gleichzeitig weniger Platz bietet. Ich fahre 99% Stadt und das wird richtig gut. Fahre derzeit einen 530e und habe seit MONATEN nicht getankt.

Boa wie ich mich freue.

Zitat:

@Beethoven schrieb am 23. März 2021 um 12:29:06 Uhr:



Zitat:

@serres68 schrieb am 22. März 2021 um 20:34:51 Uhr:


Macht den 350e nicht so schlecht. Nächsten Monat steht er in Sindelfingen. Wenn Poseidon es zulässt und der Kutter bringt in von Übersee heil rüber.

In welchen Situationen rekuperieren die Autos am besten? Beim bremsen, bergab, oder was gebt es noch?

Die Rekuperation bei diesen Modellen ist sehr leistungsstark und über eine Anzeige im KI genau nachverfolgbar. Im Grunde lässt sich jedes halbwegs vorausschauende Bremsen komplett über die Rekuperation abfangen, da der Wagen an allen 4 Rädern rekuperiert und aus der elektrischen Bremse große Verzögerung bieten kann. Nur bei außergewöhnlichen Bremsungen greift die Betriebsbremse ein.

Was ich am GLE350e besonders mag: Im gemäßigten Stadtverkehr ist die elektrische Reichweite sogar höher als in der Anzeige vorhergesehen, weil man nie auf hohe Geschwindigkeiten kommt. Ich fahre gemütlich 8km weit durch den Ort und verbrauche nur 5km Reichweite. Hier zeigen sich die Vorteile des E-Modus besonders stark gegenüber dem Verbrenner, die Stadtfahrten ja eher mit hohem Verbrauch bestraft.

Genau das wollte ich wissen. Hast es auf den Punkt gebracht.

Zitat:

@holle9 schrieb am 23. März 2021 um 05:58:40 Uhr:



Zitat:

@serres68 schrieb am 22. März 2021 um 20:34:51 Uhr:


Macht den 350e nicht so schlecht. Nächsten Monat steht er in Sindelfingen. Wenn Poseidon es zulässt und der Kutter bringt in von Übersee heil rüber.

Naja, immerhin ist heute Nacht die „Morning Cornelia“ erfolgreich in Bremerhaven angekommen. Vielleicht waren unsere da ja zusammen drauf.

Bekommst du deinen auch in Sindelfingen?

Zitat:

@serres68 schrieb am 24. März 2021 um 10:12:06 Uhr:



Zitat:

@holle9 schrieb am 23. März 2021 um 05:58:40 Uhr:



Naja, immerhin ist heute Nacht die „Morning Cornelia“ erfolgreich in Bremerhaven angekommen. Vielleicht waren unsere da ja zusammen drauf.

Bekommst du deinen auch in Sindelfingen?

Nein, aktuell noch Bremen. Ist dem Forum hier geschuldet, wo sich das KC Bremen als sehr kompetent erwiesen hat.

Sindelfingen wäre bei mir um die Ecke. Ich werde es aber wahrscheinlich so lassen und kann ihn dann gleich schön einfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen