GLE 350e oder 350de?

Mercedes GLE W167

Wofür habt ihr euch entschieden und warum? Ich habe den 350e im Auge weil ich mal wieder einen Motor ohne Klakern und AdBlue tankerei fahren möchte.

Beste Antwort im Thema

Aber 60kW DC hat für die zukünftige Infrastruktur vermutlich einen größeren Nutzwert - auch muß man mal über nationale Grenzen hinwegsehen.
Die standardmäßigen 7,4 kW AC sind nach meinem Erachten okay, nicht mehr und nicht weniger. Im Hinblick auf die "Blockiergebühr" von EnBW ab der 5 Standstunde an der Ladesäule sowie der neuen Förderung von privaten Wallboxen ab 11 kW würde eine AC-Lademöglichkeit mit 11 kW natürlich Sinn machen.
All dies betrifft das Laden im Alltag in der heimischen Garage, auf dem Büroparkplatz oder an der Ladesäule in der Nachbarstraße.
Anders sieht es aber mit dem on-the-fly-Laden auf Reisen aus. Und da bewegen wir uns mit den 30 kWh Akkukapazität des GLE schon in interessanten Bereichen. Hier nutzt nur DC denn unterwegs habe ich zum Aufladen gerade so viel Zeit, wie man für einen fiesen Cheeseburger und einen Latte-to-Go braucht.
Innerhalb von 30 Minuten Saft für 90 elektrische km "nachzutanken" hat für mich echten Nutzwert. Von daher finde ich die, für Hybride noch exotische Option des DC Laders ganz toll!

336 weitere Antworten
336 Antworten

Kann ich nur bestätigen!

BIn Zufrieden soweit - Man fährt halt auch gemütlicher - meine Frau erkennt mich gar nicht wieder :-) vorher im gle 53 war es binärer am Gaspedal :-))

Also ich fahre ihn auf rein e im Schnitt 110km , habe aber auch selten die Klima an

110km ist spitze und für mich ohne Entbehrungen mission impossible :-)

Ähnliche Themen

Ich schaffe üblicherweise 80-90km, ohne irgendetwas abzuschalten, ist aber auch Brandenburger Flachland und nur Stadtverkehr.

Wie ist der Verbrauch beim Benzin Hybrid auf der Autobahn bei moderater Fahrweise? Meine Benzin Verbrauch 😉

Auch wenn man auf der Autobahn im BL (Batterielevel) Modus fährt wird die Batterie zum Beschleunigen und Segeln genutzt. (BL = Der Füllstand der Batterie wird beibehalten)Teilweise erscheint auch beim fahren das man sich im „Drive and Charge“ Modus befindet. Nicht mit dem Boardrechner berechnet bin ich bei 11 L.

350e rein verbrenner und gemütlich 130 auf Autobahn maximal liege ich zw 8-9l pro 100 km Benzin

Zitat:

@nicolai72 schrieb am 28. Juni 2021 um 07:10:57 Uhr:


350e rein verbrenner und gemütlich 130 auf Autobahn maximal liege ich zw 8-9l pro 100 km Benzin

Ja kann ich bestätigen. Ich bin letztens in den Harz gefahren. Hinweg auch immer zwischen 110 und 140 mit gut 8,5 Litern. Rückweg dann Knallgas, da sind es dann im Schnitt 14 Liter gewesen.

Ich hatte übrigens immer gedacht, dass 210 die Vmax ist, weil er nicht schneller kann aber er ist abgeregelt.

Er könnte deutlich schneller. Ich denke mal 235 wären drin.

Zitat:

@nicolai72 schrieb am 28. Juni 2021 um 07:10:57 Uhr:


350e rein verbrenner und gemütlich 130 auf Autobahn maximal liege ich zw 8-9l pro 100 km Benzin

Dann müsste der DE ja im Bereich von 6-7 Litern liegen in dem Geschwindigkeitsbereich.

Ja der DE ist sogar eher darunter vom Kollegen …. Aber Teil Vollgas auf Autobahn über 200-300 km - wenn mal frei ist - braucht mein 350e dann 18-20 l - das ist heftig

Das braucht der de dann aber auch...

Zitat:

@nicolai72 schrieb am 28. Juni 2021 um 08:55:19 Uhr:


Ja der DE ist sogar eher darunter vom Kollegen …. Aber Teil Vollgas auf Autobahn über 200-300 km - wenn mal frei ist - braucht mein 350e dann 18-20 l - das ist heftig

Findest Du/Sie?

~2,7t Eigengewicht + Zuladung mit 210 durch die Gegend fahren, geht kaum mit weniger bei der geltenden Physik.

Schon klar aber hatte davor gle53 der hatte 450 kg weniger aber da konnte ich so mit 12-13 Liter fahren ….

450kg weniger ist halt auch n Unterschied meine ich. Dazu noch n alter Motor und 4 Zyl…

Danke aber mal für die Verbrauchsangaben für den 350e Verbrenner. Ist mein erster Benziner im Leben :P
Mein 350d hab ich mit 13000km nach nem Jahr abgegeben und hatte 11,5L Verbrauch. Falls von Interesse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen