GLE 350e oder 350de?

Mercedes GLE W167

Wofür habt ihr euch entschieden und warum? Ich habe den 350e im Auge weil ich mal wieder einen Motor ohne Klakern und AdBlue tankerei fahren möchte.

Beste Antwort im Thema

Aber 60kW DC hat für die zukünftige Infrastruktur vermutlich einen größeren Nutzwert - auch muß man mal über nationale Grenzen hinwegsehen.
Die standardmäßigen 7,4 kW AC sind nach meinem Erachten okay, nicht mehr und nicht weniger. Im Hinblick auf die "Blockiergebühr" von EnBW ab der 5 Standstunde an der Ladesäule sowie der neuen Förderung von privaten Wallboxen ab 11 kW würde eine AC-Lademöglichkeit mit 11 kW natürlich Sinn machen.
All dies betrifft das Laden im Alltag in der heimischen Garage, auf dem Büroparkplatz oder an der Ladesäule in der Nachbarstraße.
Anders sieht es aber mit dem on-the-fly-Laden auf Reisen aus. Und da bewegen wir uns mit den 30 kWh Akkukapazität des GLE schon in interessanten Bereichen. Hier nutzt nur DC denn unterwegs habe ich zum Aufladen gerade so viel Zeit, wie man für einen fiesen Cheeseburger und einen Latte-to-Go braucht.
Innerhalb von 30 Minuten Saft für 90 elektrische km "nachzutanken" hat für mich echten Nutzwert. Von daher finde ich die, für Hybride noch exotische Option des DC Laders ganz toll!

336 weitere Antworten
336 Antworten

Meine Erfahrung mit großen SUVs und Vans ist, dass der Spritverbrauch oberhalb ca. 150 km/h deutlich ansteigt, jedenfalls viel mehr als beispielsweise bei einer E-Klasse.

Die Verbrauchs-Unterschiede zwischen 4, 6 oder 8 Zylindern werden im oberen Geschwindigkeitsbereich auch immer kleiner. Nicht umsonst war lange Zeit der 3-Liter-6-Zylinder-Diesel markenübergreifend sehr beliebt.

Ein Hybrid bringt hier kaum wesentliche Vorteile.

Ich fahre seit einiger Zeit eher im Geschwindigkeitsbereich von @Langer02 . Das ist verbrauchstechnisch für mich akzeptabel und wer sich mal mit einem Unfallchirurg über das Thema unterhält, der findet ein weiteres Argument. Das soll nun aber keine Bevormundung sein, sondern meine persönliche Einstellung.

Zitat:

@Nautenqo schrieb am 8. Juni 2021 um 16:12:23 Uhr:


Wieso ist er eigentlich im Sportmodus so viel kräftiger? Mehr Leistung wird er ja kaum haben, laufen da die E-Motoren direkt schon mit oder was passiert da?

Genau so ist es - bei "Sport" werden die E-Motoren an allen vier Rädern zur Beschleunigung mitgenutzt. Das zieht natürlich am Akku, bringt aber auch ordentlich Kraft auf die Straße.

Zitat:

@Langer02 schrieb am 7. Juni 2021 um 11:35:13 Uhr:


Nach der Langstrecke zurück vom Gardasee zeigt er jetzt nach dem Laden 107km elektr. Reichweite. Vorher waren es immer nur 83 bei den gefahrenen Kurzstrecken. Aber Spritverbrauch zurück wieder super. 7,1L/!00km und 1,3kWh/100km losgefahren mit halbvollem Akku, 200km in Deutschland mit 120 bis 170km/h was ging, in Schweiz und Italien wie erlaubt. (4 Personen mit Gepäck). (Aber der Diesel dieselt schon und beim Gas geben merkt man das Gewicht des Fahrzeugs trotzdem, da war der XC90 flinker mit 235PS aus 2L 4-Zyl.-Diesel)

Ist er noch Träger als der XC 90? Habe ihn momentan als Hybrid und wollte eigentlich zum GLE wechseln. Aber finde schon den XC 90 recht träge. 😕

Zitat:

@Fofo2k3 schrieb am 8. Juni 2021 um 12:16:22 Uhr:


Hat der 350e genug Leistung oder wirkt der 4Zylinder gequält.
Kann bitte wer dazu was schreiben.
Bin am Überlegen das Coupe mit der 350e Kombi zu kaufen.
Dieselhybrid kommt für mich nicht in Frage.
Wollte eigentlich den 450 aber leider gibt es den Motor im Coupe nicht.
Freue mich auf Eure Meinungen.

Ich fahre ein 350e Coupé. Ich mag das Auto sehr, weil es komfortabel ist, attraktiv aussieht und im E-Modus wunderbar leise und effizient vorankommt. Die Leistung reicht für lange Reisen absolut aus, ich bewege das Auto meistens zwischen 130 und 160 und komme gut von A nach B. Da ich aber grundsätzlich nicht im Sport-Modus fahre, sondern den Akku für die Stadt voll halte, fahre ich halt mit 211 PS und nicht mit 330 PS. Damit ist ein 2,7 Tonnen schweres Fahrzeug keine Rakete und der Motor dreht beim Beschleunigen gerne zwischen 3.000 und 4.500 Umdrehungen. Davon merkst Du als Fahrer kaum etwas - aber es ist eben kein großvolumiger Sechszylinder, der aus dem Drehzahlkeller locker rauszieht. Ein Hybrid fühlt sich nie so an wie ein reiner Verbrenner mit derselben Systemleistung, dafür hat man ganz andere Vorteile. Auf langen Strecken, die man dann oft nur mit dem Verbrenner fährt, komme ich auf 9,5 bis 10,5 Liter Super / 100km.

Ähnliche Themen

Hallo Beethoven da bist du auf dem Holzweg. Der Hybrid hat einen einzigen eMotor der auf das Getriebe geht. Sonst hättest du ja auch beim Benziner keinen 4 Rad Anrieb. Das wäre alles viel zu teuer, wenn man 4 einzelne Motoren an die Räder bauen würde. Die 4 Matic und das Getriebe werden entweder vom Benziner oder eMotor oder beiden im Gleichgang angetrieben.

Super danke Euch für die Eindrücke. Da wir in Österreich offiziell eh nicht schneller als 130 km/h fahren dürfen wird die Leistung ausreichend sein.
Habe eh noch einen c63 cabrio zum Spaß haben und einen EQC für die kurzen schnellen Fahrten in die Stadt. Der 350e wäre sowieso eher für die längeren Strecken mit der Familie gedacht.

Ist es aktuell noch immer so, dass der Verbrennungsmotor nicht die Batterie nachlädt?
Das wäre für mich wichtig, weil ich bei längeren Fahrten nicht nur mit der Leistung des Verbrenners auskommen will.

Dürfen meine 22 Zoll AMG Felgen vom 400d montiert werden?

Zitat:

@martin 840 schrieb am 8. Juni 2021 um 22:22:25 Uhr:


Ist es aktuell noch immer so, dass der Verbrennungsmotor nicht die Batterie nachlädt?
Das wäre für mich wichtig, weil ich bei längeren Fahrten nicht nur mit der Leistung des Verbrenners auskommen will.

Dürfen meine 22 Zoll AMG Felgen vom 400d montiert werden?

Es gibt keine Möglichkeit den Verbrenner gezielt nachzuladen.

Die Batterie wird jedoch nie ganz entladen. Es wird immer soviel Reserve vorgehalten, dass ein Zwischensprint mit E-Unterstützung möglich ist. Fällt dabei der Ladezustand unter das Minimum, wird automatisch nachgeladen, ohne dass man etwas davon bemerkt.
Theoretisch kann man die Batterie auch ganz leer fahren. Da muss man aber schon sehr sportlich unterwegs sein.

Zitat:

@hochski schrieb am 8. Juni 2021 um 17:36:52 Uhr:


Hallo Beethoven da bist du auf dem Holzweg. Der Hybrid hat einen einzigen eMotor der auf das Getriebe geht. Sonst hättest du ja auch beim Benziner keinen 4 Rad Anrieb. Das wäre alles viel zu teuer, wenn man 4 einzelne Motoren an die Räder bauen würde. Die 4 Matic und das Getriebe werden entweder vom Benziner oder eMotor oder beiden im Gleichgang angetrieben.

Stimmt, das habe ich unsauber formuliert! Ich wollte eigentlich nicht sagen, dass an allen vier Rädern E-Motoren sitzen, sondern dass der eine vorhandene E-Motor mitwirkt und die Kraft dort anbringt, wo auch der Verbrenner sie anbringt. Danke für die Richtigstellung.

Wie funktioniert dann eigentlich die Rekuperation an allen vier Rädern? Nur, wenn die 4matic auf Allrad geschaltet hat?

Die von Dir beschriebene Konstruktionsweist ist auch der Grund dafür, dass man im E-Modus nicht schneller rangieren kann als mit einem Verbrenner.

Zitat:

@martin 840 schrieb am 8. Juni 2021 um 22:22:25 Uhr:


Ist es aktuell noch immer so, dass der Verbrennungsmotor nicht die Batterie nachlädt?
Das wäre für mich wichtig, weil ich bei längeren Fahrten nicht nur mit der Leistung des Verbrenners auskommen will.

Dürfen meine 22 Zoll AMG Felgen vom 400d montiert werden?

Der Verbrenner lädt die Batterie nicht auf, aber durch Rekuperation wird immer wieder ein wenig geladen und für das Segeln genutzt. Wer auf längeren Fahrten auch die Batteriepower haben will, muss (schnell-)laden.

Zitat:

@Fofo2k3 schrieb am 8. Juni 2021 um 17:58:28 Uhr:


Super danke Euch für die Eindrücke. Da wir in Österreich offiziell eh nicht schneller als 130 km/h fahren dürfen wird die Leistung ausreichend sein.
Habe eh noch einen c63 cabrio zum Spaß haben und einen EQC für die kurzen schnellen Fahrten in die Stadt. Der 350e wäre sowieso eher für die längeren Strecken mit der Familie gedacht.

Das wird ein hübscher Fuhrpark. Nimmst Du nur eines oder gleich mehrere Coupés? Ich finde es immer schwierig, mich auf eine Farbe festzulegen. 🙂

Warum sollte ich mehrer Coupés nehmen?

Fahre einen gle 350de - die 4 Matic kann man nicht manuell einstellen

Zitat:

@mitch2000 schrieb am 11. Juli 2020 um 14:07:44 Uhr:


Nope... Ich hab mit 21 Zoll Vielspeiche bestellt... Hab aber nur zwei Varianten und ein 20 Zoll Rad in anderem Design

Beim 350e Coupe sind auch die 22 Zoll AMG Felgen bestellbar.

Darf man 22 Zoll montieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen